Alle Beiträge von fortissimo
-
Geräuschorakelei
Dein Wort im Ohre des Herrn.
-
Geräuschorakelei
Leider sowas von extra-wirklich! Mein erster gehimmelter Lader. Aber ich werde aus Neustadt gerade allerbestens unterstützt. Der Service schläft nie...... Im Vorwege: Danke Stephan!!! Du weist schon wofür!!! By the way: '87er haben Garret oder Mitsu?
-
Geräuschorakelei
Nach einer "Ladedruckprobe" wegen dem neuem Bypassventil hörte sich beim Gasgeben der Turbo plötzlich an wie ein DYSON-Staubsauger auf LSD. Mehr war nicht zu spüren. Dabei habe ich beim zusammenstecken der Gummimuffe auf den Turbo noch extra darauf geachtet, das da ja nichts verkantet, so dass das Gummi nicht verknittert und einreißt. Und genau an dieser Stelle (6 Uhr Position auf der Einlassseite) ist das Stückchen abgerissen und in den die Turbine geraten. Geradezu zynisch! Ich frage mich immer noch wie das ging. Um dem Stückchen, welches jetzt fehlt, liegt eigentlich die Schelle. Das war ein TE05!! Und ich habe ihn nur einmal so richtig in "Äksch'n" erlebt. Leider..... Und ehrlich gesagt: Ich würde gern endlich mal den mitleidigen Blicken meines Vermieters entgehen, während ich regelmäßig in den Tiefen meines Maschinenraumes eintauche.
-
Geräuschorakelei
Problem erkannt: Turbo gehimmelt! Ein Stück vom Anschlußschlauch hat sich verabschiedet und hat Suizid im Turbo begangen. Der Schlauch war wohl überaltert. Ich hab das Anschlußstück überprüft und musste feststellen, dass er an etlichen Stellen rissig ist. Ein Wunder das das Anschlußstück überhaupt noch den Unterdruck gehalten hat. Jedenfalls ist ein gut 1cm breites Stück hineingegangen und hat die Turbine zerstört. Nun hoffe ich inständig, dass die Trümmer der Turbine nicht ihren Weg in die Ansaugbrücke gefunden haben und mir nun die Ventile zerlegt, sondern im besten Falle im Ladeluftkühler stecken. Ich mag nicht mehr.....
-
Geräuschorakelei
Doch, meine Augen sind ziemlich groß geworden, bei der Geräuschkulisse....
-
Geräuschorakelei
Hatten schon mal das Abgasknie runter. Da konnte ich zumindesten auf den ersten Blick nur einen winzigen Riß feststellen, der aber (noch) nicht komplett durchgeht. Aber wie bereits erwähnt: Das Geräusch ist eindeutig ein Ansauggeräusch. Und dort habe ich noch keinen Riß entdecken können.
-
Geräuschorakelei
Aber Du hörst den Verdichter extrem hochlaufen. Zuerst dachte ich an einen Riß im Gehäuse, aber da er den Ladedruck einigermaßen gleichmäßig hält, fällt das wohl aus. Zudem hört man den "spool-up" schon, wenn er gerade erst anfängt Druck auzubauen. Da hat der Intercooler nichts mit zu tun.
-
9'3 150 PS auf Vollturbo?
Aber doch nur die Schweller, oder? Die Front- und Heckschürzen waren nicht vom Aero. Und die 185PS kenne ich nur in dem Dress des normalen Turbos.
-
Geräuschorakelei
Naja....so ein bisschen eben. Aber das diese beiden "kleinen" Spalte so geräuschvoll sein sollen......
-
9'3 150 PS auf Vollturbo?
Beim Softturbo "irgendwas hochdrehen" geht meist einher mit "irgendwas verstellen womit die Trionic7 nicht zurecht kommt". Der Anni ist ein Softturbo, der aber im Gegensatz zum 185PS-Motor über die Software gedrosselt ist. Ich weiß garicht mehr so genau, ob 2002 überhaupt noch die 185PS-Version angeboten wurde, oder ob gleich der Aero die nächste Stufe gebildet hat. Die 205 PS-Variante (B205R) hat andere Einspritzdüsen, einen anderen Turbo und andere Software. Entweder die ECU verändern lassen, oder gleich 'nen Aero kaufen.
-
Geräuschorakelei
Schon richtig. Ich werd's heute auf dem Heimweg mal probieren. Aber zwei Spalte, die etwa 5cm lang und nicht ganz 1cm breit sind, sollen so ein Spektakel veranstalten? Jeder Sportluftfilter ist leiser. Das klingt, als ob der Turbo überhaupt keine Verrohrung vor dem Verdichter hat.
-
9'3 150 PS auf Vollturbo?
Preis, Kilometer und Ausstattung sind okay. Hirsch wirst Du für dein Auto nicht mehr bekommen. Tip: Speedparts Step1. Nein, nicht eintragbar....oder wenn, nur über Einzelabnahme. Über das Für und Wider kann man jetzt seitenlang nutzlos diskutieren. Wir haben u.a. einen '01er Anniversary mit Speedparts Step2 (Software, Filter und 3"ab Turbo mit Sportkat). Das Auto geht sehr gut und die Software funktioniert seit nun mehr als 90tkm ohne Probleme zuverlässig.
-
Geräuschorakelei
Hat locker Zeit. Jedenfalls baut er den Ladedruck nicht mehr so überdeutlich ab. Das alte Ventil schien mir nicht unbedingt "labberig" aber der Zeiger geht nun im Schubbetrieb etwas weiter in den Unterdruckbereich und in den unteren Gängen beißt das Viech jetzt wesentlich aggressiver zu. Ich habe aber noch immer ein paar kleine Zweifel ob er nun so läuft wie er soll. Ich fürchte ich habe nach alle der Schrauberei und Umbauerei die Objektivität eingebußt. Vermutlich muß ich wohl mal 'ne Woche Polo fahren, um wieder einen neutralen Eindruck zu bekommen. Das Ventil stammt übrigens von Bosch und wird bei VAG u.a. im Audi S3 verwendet. Das Teil funzt wirklich gut und war nicht teuer. (Danke Knud!)
-
Geräuschorakelei
Ich hab heute ein seltsames Phenomen erlebt. Nachdem der Wagen den Ladedruck nicht richtig gehalten hat, habe ich nun ein anderes (verstärktes) Bypassventil verbaut. Das Symptom: Bei steigender Drehzahl sank der Ladedruck immer weiter Richtung mitte Gelb. Ich muß hier ergänzend hinzufügen, dass wir das APC ein wenig "verändert" haben. Soll heißen: Das APC erlaubt nun kontinuierlich Ladedruck bis Drehzahlende ohne das wir dabei den Ladedruck erhöht hätten. Das soll hier aber nur ein Nebenschauplatz sein. Jedenfalls habe ich das Bypassventil getauscht. Nachdem ich alles wieder festgezogen habe und alles auf ordentlichen Sitz kontrolliert habe, habe ich meine erste Proberunde gedreht. Der Turbo geht nun kurzfristig in den roten Bereich, hält dort und baut bis 6000 ein bis zwei Zeigerbreiten unter Rot ab um dann stabil dort zu verharren. Im Grunde nun so, wie es mit meinem APC sein sollte Der abbauende Ladedruck ist wohl einem Lader zuzuschreiben, der in den Drehzahlregionen nicht mehr "mithalten" kann. Allerdings jault der Lader unter der Haube nun die Symphonie der Vernichtung. Das klingt fast so, als ob ich garkeinen Luftfilter hätte. Zuerst dachte ich, dass ein Schlauch auf der Ansaugseite des Laders abgerutscht wäre, aber dem war nach einer Sichtkontrolle nicht so. Auch ist der Ladedruck stabil. Allein der Luftfilterkasten ist nicht mehr der wahre Jakob. Der Behälter ist derartig verformt, dass er an zwei Seiten knapp einen Zentimeter Luftspalt aufweist. Kann das daher kommen? So stark habe ich dieses Geräusch noch nie gehört. Scheinbar hält er aber den Druck, wie man oben lesen kann.
-
Scheiben via Fernbedienung hoch/runter lassen
Nö, evtl. ist alles in Ordnung. Man musste das Konfortpaket kaufen, damit das über die FB geht.
-
Ein Blick über den Tellerrand
Fotos auf höchstem Niveau! Immer wieder schön anzusehen. Kann man die "mieten"?
-
Test-Telegramm 9000 2.3 LPT Anniversary 1998
Bei mir auch alles in Englisch. Ich weiß teilweise garnicht mehr, wie manche berufsspezifische Wörter in Deutsch ausgedrückt werden. Meine Frau fragt schon garnicht mehr was ich am Tage so gemacht habe, da sie eh nur noch Bahnhof versteht. Meine berufliche Welt besteht aus Anglizismen, reinem Englisch und Kürzeln.
-
Wurde es der Klimaanlage zu heiß?
Berichtigt mich: Gab es nicht eine Funktion/Thermostaten, der bei einer gewissen Kühlwassertemperatur den Klimakompressor ausschaltet? Oder war das nur eine US-Variante?
-
TCS nachrüsten
Das möchtest Du nicht wirklich.
-
Energiequelle der Zukunft... Bioethanol, Autogas...
Alles eine Sache von Angebot und Nachfrage. Ersteres wird meist künstlich knapp gehalten, letztes steigt wie üblich. Das ist und war immer so. Wenn wir unsere Karren mit Eigenurin betreiben könnten, würde bald das Mineral- und Trinkwasserangebot knapp (gehalten) werden. Irgendwas ist ja immer.
-
Pauli zeigt es allen - oder nicht?
Was willste denn mit der Gummipuppe? Als neue Attraktion in Geisterbahn?
-
Schwächen des 9-3 III
Hört sich irgendwie genau nach meiner Problematik an. Bei mir war das immer, nachdem es rel. stark geregnet hatte. Abhilfe brachte das Abdichten des Kabelbaumes an der Durchführung zwischen Motorraum und dem Kasten, wo der Innenraumfilter sitzt. Zumindest ist es trotz mehrfacher starker Wolkenbrüche nicht mehr aufgetreten, nachdem ich die Kabeldurchführung, die wie ein Trichter ausgeführt ist und in der sich das Wasser sammelt (klassische Fehlkonstruktion) komplett mit Silikon vollgedrückt habe. Ein Austausch des Scheinwerfers hatte nicht geholfen, der war es bei mir also definitiv nicht.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Wozu sich den Spaß aufheben?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Das steht auf einem anderen Blatt.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Anderherum: Wieso haben die Eidgenossen vorn nur so kleine Kennzeichen?