Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weiß Du eigentlich was Lenny so in der Nacht treibt?
  2. fortissimo hat auf muesli0815's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, Dein Audio 70 hat gar keine extra Endstufe, sondern werden direkt vom Radio versorgt. Und das Du meinst, Du würdest nur Höhen hören, liegt daran, dass die Saab Lautsprecher beim Audio 70 & 150 gar keinen Hochtöner haben und somit sehr dumpf sind und sehr Tief/Mittenlastig. Da ich ja die beiden Subwoofer installiert habe, kompensiert das diese (zum Glück) fehlende Bassüberhöhung der Originallautsprecher sehr deutlich. Denn jetzt habe ich wirkliche Bässe und klare Höhen und nicht mehr so einen Tief/Mitteltonbrei. Ohne Subwoofer hören sich Austauschlautsprecher tatsächlich flach an.
  3. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    So,....habe ich mich ja über den Spritkonsum muckiert. Nachdem sich meine Tankanzeige vs. Tankgeber als unzuverlässige Gesellen entpuppt haben (welcher der beiden Schurken rumzickt wird noch zu ermitteln sein), habe ich heute etwas verwirrt aus der Wäsche geguckt. Die Nadel war auf "Halbvoll" wie festgenagelt. Da ich aber auf der Eieruhr schon 500km stehen hatte, habe ich lieber mal nachgetankt. Bei etwas über 40 Liter blieb die Pumpe stehen. Nachgerechnet........8,6 Liter! Die Tankanzeige ist im Moment trotzdem unzuverlässig. Wird geändert. @KGB Die Relais der Kraftstoffpumpe sitzen über dem Steuergerät im Beifahrerfußraum. Der Fehler war tatsächlich ein Wackelkontakt. Ein Ansteuersignal zwischen Relais und Steuergerät (wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe......ich war einfach nur froh das Frank den Hobel zum laufen bekommen hat) wurde nicht geschaltet. Daher kein Strom an die Pumpe. P.S.: Danke Stephan und Frank! Geile Aktion.........eigentlich kaum zu toppen!
  4. fortissimo hat auf muesli0815's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Kenwood Set war ein echter Schnapper. Restposten beim Händler, nie benutzt in einem völlig verstaubtem Karton, aber nie ausgepackt für 69,- Da war das Risiko überschaubar und ich habe es einfach mitgenommen. Dann noch ein paar Kleinteile waren es so unter 100,- Zusätzlich noch die Saab Lautsprecher im Armaturenbrett und Hinten gegen bessere Coaxiallautsprecher getauscht, da die Saab Lautsprecher recht dumpf klingen. Kosten dafür 200,- Ich habe mal einen Saab mit dem 300er System gehört, der klang echt schlecht im Vergleich und da kostet alleine die Saab Endstufe für den Tieftöner 450,-
  5. fortissimo hat auf muesli0815's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der original Verstärker vom Audio150 hat keine Ausgänge für die extra Tieftöner und daher auch keine Leistung dafür. Ich habe ein Paket von Kenwood aus 2 Tieftönern und Endstufe genommen. Problem war es, einen reinen 9x6 Tieftöner zu finden. http://www.kenwood.de/products/car/lautsprecher/kompo/KFC-WDA69RC/ Ist jetzt nichts dolles, aber der Klanggewinn ist unglaublich. Wenn man die Subwoofer mal rausdreht, denkt man, das Radio ist kaputt. Die machen untenherum ein wirklich tolles Volumen im Klang. Dank Fernbedienung kann man den Klang des Subwoofers bequem abstimmen, ohne jedesmal erst an der Endstufe rumfummeln zu müssen. Und die Kosten sind sehr überschaubar gewesen.
  6. Klar, war ja auch zunächst die plausibleste Variante und hatte ich mit meiner Warkstatt auch vorher über die möglichen Ursachen gesprochen. Die kannten das Problem bisher nicht. Austausch des Scheinwerfers war in 30 Minuten erledigt. Aber ich verschwende ungern Geld meiner Werkstatt, denn ich brauche die ja evtl. mal für wirklich wichtige Sachen. Zuerst kommt der Sealer Test bzw. ich tropfe morgen mal direkt Wasser in den Kabelbaum an der Stelle, die ich in Verdacht habe.
  7. fortissimo hat auf muesli0815's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, so ist es.
  8. Ganz ehrlich, nach meiner Fehlersuche und der Erkenntniss mit der Kabeldurchführung glaube ich nicht mehr an Probleme der Scheinwerfer. Wie geschrieben, meiner hatte nach dem Tausch das Problem jetzt bei dem heftigen Regen wieder.
  9. fortissimo hat auf muesli0815's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Saab Endstufe ist beim Cabrio hinten links unter der Seitenverkleidung im Kofferraum. Da sollte sie bei Dir auch sein. Genau darüber hängt der Sicherungskasten. Einfach mal die Kofferraumverkleidung ausbauen und sich ein Bild machen. Sowohl Signal, als auch Remote habe ich am Stecker der Saab Endstufe abgegriffen. Pins muss ich mal raussuchen, sind aber auch auf der Endstufe aufgedruckt.
  10. fortissimo hat auf muesli0815's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also das Signal habe ich am original Verstärker am Eingang abgegriffen und dann mittels High Low Wandler und Cinchkabel auf eine Endstufe gegeben, die ich in die Rückbank verbaut habe. Da gibt es auch das Remote Signal zum Einschalten des Verstärkers. Zum Signale abgreifen entweder in den Kabelbaum einlöten oder mit Stromdieben aufs Kabel aufklemmen. Masse an einen unlackierten Stehbolzen im Kofferraum. Strom vom Sicherungskasten im Kofferraum, da ich keine elektrischen Sitze habe, war noch ein 40A Maxifuse Steckplatz unbelegt. Die Endstufe ist rel. klein, die braucht max. 30A Ansonsten Stromkabel direkt von der Batterie aus dem Motorraum. Naja und dann Lautsprecherkabel von der Endstufe zu den beiden Tieftönern. Meine Installation war im Cabrio aber soweit ich das gesehen habe, ist beim MY08 die Installation bei Sedan und Cabrio gleich.
  11. fortissimo hat auf muesli0815's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 2. Einbauplatz ist für einen Tieftöner vorgesehen. Sollte ein 6"x9" Einbauloch sein. Kabel dürften da nicht liegen. In meinem 2008er 9-3 mit Audio 150 lagen da auch keine. Da hilft nur alles selber verlegen inkl. Strom-, Lautsprecher und Signalleitungen.
  12. fortissimo hat auf kcp's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Toll, immer diese X-Postings.....
  13. fortissimo hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Irgendwas sagt mir, dass da bereits in dieser Richtung was geplant ist......
  14. fortissimo hat auf kcp's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Beide Teilenummern sind für 9-3 I und werden nicht mehr geliefert. Da beide die gleiche Austauschpartnummer haben, dürfte das passen. Aber auf ordentliche Ab und Anmeldung mit Tech2 achten, sonst läuft der nicht.
  15. Abwarten. Zumindestens sitzen nun Leute mit automobilen Leidenschaften am "Lenkrad". Aber Leidenschaft macht zuweilen auch blind. Und Supersportwagen zu bauen ist eine Sache, aber in "Großserie" zu produzieren, bei denen man Autos über den Preis vs. Qualität vs. Design und nicht über den "Haben-wollen"-Faktor verkauft, ist wiederum was völlig anderes. Nun denn....wie schon mal woanders geschrieben: Die Koenigsegg-Studie zum Thema Volvo 1800S lässt hoffen.
  16. Wozu auch, wenn es die Lösung bereits vom Hersteller gibt.
  17. Nein, die Stecker vom Radio sind komplett anders.
  18. fortissimo hat auf Bangrider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Eben, SO sehen Sitze nach fast 180tkm bei einem gepflegtem Saab im Vergleich aus. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=115689101&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&maxPrice=10001&siteId=GERMANY&features=LEATHER_SEATS&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=200000&customerIdsAsString=
  19. EBEN NICHT ! Der Scheinwerfer war es NICHT ! Heute hat es hier ja wie aus Eimern geregnet. Nun ratet mal, was nicht ging: RICHTIG , Standlicht rechts. Also Ursachenforschung betrieben und wahrscheinlich fündig geworden. Der Kabelbaum läuft vom Scheinwerfer aus unterm Luftfilter durch zur hinteren Spritzschutzwand und verschwindet unterhalb des Innenraumluftfilters in einem Gummigrommet. Genau neben dem Ablauf des Luftfilterkastens. Also Abdeckung abgerissen und reingeschaut. Der Gummigrommet ist minimal tiefer, als der Ablauf des Zuluftkastens und von der Motorhabe läuft da Wasser hin. Im Grommet ist außerdem eine Vertiefung, in der sich Wasser sammelt. Das schwappt dann wohl in die Gänsegurgel vom Kabelbaum und sucht sich dann seinen Weg. Wenn da jetzt irgendwo ein Splice drin ist, der feucht wird: Bingo ! Klare Fehlkonstruktion ! Also warten, bis es wieder trocken ist und dann mal alles schön mit Sikaflex absealen. Dann sollte das hoffentlich erledigt sein. Denn besonders viele Möglichkeiten gibt es sonst bei sowas simplen ja nicht. Ich werde berichten.
  20. Naja, aber den Kabelsatz kannst Du im Auto lassen, ohne wieder an den Kabelbaum ranzugehen. Duschen ohne nasswerden gibt es nunmal nicht.
  21. fortissimo hat auf Bangrider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich finde, das Auto sieht von Innen so dermaßen fertig aus, das es zu klären gäbe, wie der wirklich so (auch technisch) gepflegt wurde. Nur weil der Lack von Außen gut aussieht, wäre ich da sehr skeptisch. Ich habe selten so versiffte Sitze gesehen und die kann man nunmal nicht besonders gut reinigen. Die haben ja auch extrem durchgesessene Sitzwangen beim Fahrer. So sehen die Sitze anderer Saabs diser Altersklasse mit teilweise 195000km NICHT aus !!! Außerdem hat der keinen Tempomaten. Zumindest kann ich da keinen Tempomatschalter am Blinkerhebel erkennen, wo er hingehört. Was mir außerdem auffällt: - Linear hatte keine silbernen Zierleisten in den Türen, sondern alle Dekorleisten innen in schwarz, so wie die Handschuhfachleiste - Seitenschweller und Front/Heckunterteil sowie Türstossleisten sind beim Linear normal nicht lackiert. - Stoff/Leder Kombination gab es eigentlich nicht für den Linear (zumindest in Deutschland) Ganz ehrlich: Ich würde ihn mir SEHR genau anschauen. Aber im Kundenauftrag bei so einem Auto = Keine Garantie. Da würde ich lieber mehr ausgeben und einen mit Garantie bei einem Saabhändler kaufen.
  22. Wenn ich an die Koenigsegg-Studie zum Volvo 1800S denke, dann wird mir beim Gedanken an zukünftige SAAB-Modell doch wieder etwas wärmer ums Herz.
  23. Ja, gibt es. (bin jetzt zu Hause und habe mal nachgeschaut) Kabelsatz 32025900 beim Händler bestellen und VDA Stecker nachrüsten: http://www.saabdocs.com/German/instructions/32025900de.pdf MY>07 ab Seite 11 Dann z.B. die FSE hier einbauen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23814 Ist deutlich besser, als die Motorola.
  24. Du hast mit dem 9-3 III eigentlich Glück, denn da hat das Radio selber die passende Belegung. Wie gut kannst Du Löten ? Dann kannst Du den FSE Kabelbaum direkt in den Radiokabelbaum einziehen. Das Saab Kit ist übrigens Mist. Das ist eine uralte Motorola FSE, die nicht mit jedem telefon zusammenarbeiten will. Lieber was aktuelles von Bury oder Parrot mit Display nehmen. Ich suche Dir heute Abend mal die Pinbelegung vom Radiostecker raus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.