Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Dann hat das Auto auch kein Bluetooth Modul. Nochmal zur Klärung: Klimabedienteil mit Display oder 3 runde Drehregler für die 2 Zonen Klimaautomatik ?
  2. Ferdern rundum neu, oder nur vorn? Die Dämpfer sollten mit dem "Hochstand" nichts zu tun haben. Für den Abstand sind die Federn zuständig, ausser man baut sich da verkürzte Dämpfer ein. Sind das Originalteile oder "Nachbauten"?
  3. fortissimo hat auf le traiteur's Thema geantwortet in 9-3 II
    Foto ?
  4. Doppelherz und Ginseng.......
  5. Ich wundere mich, dass der Freundliche bis dahin nicht versucht, den Behälter zu flicken. Das geht......und ist nicht unbedingt kompliziert.
  6. fortissimo hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurbelwellenstellungssensor oder vielleicht der LMM
  7. Braucher er nicht, mach ich gleich hier! (Guten Morgen erstmal) Aufnahmen sind sowohl tür- als auch fensterseitig alle gleich. Lässt sich in nullkommenüscht umbauen. Die Löcher für die Kurbeln müssten in der Verkleidung schon drin sein, nur die verloursbezogenen Seitenteile müssten modifizierten werden, oder gegen entsprechende Teile getauscht werden, welche schon Löcher haben. Der Job ist in höchstens einer Stunde erledigt. Kindergeburtstag. Mach dir nix draus. Mir ging es ebenso. Mich haben die kaputten eFH auch genervt. Und da ich keine Böcke habe, da alles hin und her zu puzzeln, habe ich seinerzeit auch auf manuell umgebaut. Hab auch Schelte bezogen. Zumal ich damals dafür auch noch das "gute Wurzelholz von Vaddi noch" aufgebohrt habe. Egal.....mein Auto, meine Fensterheber. Nach dem Umbau bin ich sorgenfrei und glücklich umhergefahren, mit der Gewissheit das die Fensterheber nie wieder Probleme machen werden.
  8. Allerdings! Zum Thema HS muß eigentlich nichts mehr gesagt werden. Und nun: Fang den Zaunpfahl....*werf*
  9. Möglich ist auch ein um die Antriebswelle gewickelter überfahrener Fuchs. Also warten wir die Resultate ab, die uns dts hoffentlich nicht vorenthält.
  10. Falsches Fett. Die Physik will ich nicht anzweifeln, aber die Wahrscheinlichkeit der Fälle, in denen die von Dir beschriebenen Ursachen zu solchen Resultaten führen.
  11. Und daher verschiebe ich für mich diese Störquelle in das Reich der grauen Theorie.
  12. Ich könnte jetzt Metalldetektor zum Thema "Politcal correctness" zitieren, aber ich glaube dann verlangt man meine Ausschließung aus der Forumsgemeinschaft. (Obwohl der Spruch echt geil war und ich ihn auch heute noch gern selber zitiere!)
  13. Entweder sind Unwuchten in den Antriebswellen geschwindigkeitabhängig oder sie sind nicht da. Das hat mit dem 4. oder 5. Gang nichts zu tun. Wenn Du solche Unwuchten hast, die rein von den Antriebswellen ansich selber kommen (die Welle höchstselber, ohne homokinetisches Gelenk und Antriebsstern), dann ist dein Auto vermutlich aus 10m Höhe mit den Antriebswellen direkt auf einen Doppel-T-Träger oder alternativ einen Feldfindling gefallen. Die Suche sollte sich also erstmal auf die getriebeseitigen Antriebstaschen konzentieren. Beim untertourigen Beschleunigen greifen dort nicht unerhebliche Drehmomente an, die eine oszilliernde Bewegung in die Motor/Getriebeeinheit übertragen. Der Motor wird linksseitig immer ein bisschen angehoben, was sich im Auto so anfühlt, als ob der Wagen nach links und rechts geschüttelt wird. Die Ausgleichswellen können wir hier wohl vernachlässigen. Entweder hast Du keine Zähne mehr auf den Ritzeln und die Rette rutscht drüber, oder der Kram fängt an zu rasseln. Wenn die Wellen nicht mehr mitdrehen, dann läuft der Motor einfach nur rauher. Aber dann dürften vermutlich auch Fragmente der Ritzel in der Ölwanne rumschwimmen. Bei den beschrieben Symptomen können wir wohl die Ausgleichswellen ausschließen.
  14. Ist das gleiche Auto wieder. Somit ist die Frage des Threaderstellers wohl beantwortet.
  15. Tip: Unters Auto legen und an der linken Antriebswelle rauf- und runterzerren. Meine Wette: Der Antriebstopf hat erhebliches Spiel. Könnten bis zu 10mm werden. Wenn dem so ist, dann ist die Lagerbuchse des Differenzials aufgerieben. Hat unserer auch. Normalerweise nicht weiter schlimm, da sich die Vibrationen nicht dauerhaft fortsetzten. Ich musste einmal stehenbleiben weils so schlimm wurde. Dann konnte ich abersofort weiterfahren. Seit dem ist es nicht mehr vorgekommen. Vermutlich ist eine deiner Antriebstaschen ausgelutscht oder eben die Lagerbuchse aufgerieben. Diese lässt sich nur mit zerlegtem Getriebe tauschen. Ergo: "Kann" etwas konstenintensiver werden, sollte es daran liegen. Ansonsten alle Buchsen und Traggelenke prüfen.....
  16. Wir wär's mit einer Haube aus 10.000-fach gefalteter Alufolie die von einarmigen, blinden, indischen Waisenkindern unterwasser mundgeklöppelt wurde? Ohne Emblem.......versteht sich!
  17. fortissimo hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So viel musste Sie mich garnicht fahren! Aussedem: I don't need seat belts. I'm kept in the seat by G-forces.
  18. Was man nicht alles für Geld macht.....
  19. Also ziemlich genau so wie von Dir beschriben stellte es sich bei meinem 9-3 I auch dar. Bei Teillast beim Beschleunigen rumpelte es im Vorderwagen. Bevorzugt zwischen 50 und 80 km/h. Kann man auch leicht feststellen, wenn man dann mal auskuppelt und so den Zug aus dem Antriebsstrang nimmt. Dann ging es merklich zurück Bei mir war das Tripodengelenk (oder so) rechts ausgeschlagen.
  20. So'n weißen Bremer Schlorren?
  21. Das Leben geht weiter. Aber der hätte jetzt vor Deiner Tür stehen können!
  22. Schon Lack drauf? Mensch......sieht ja wieder richtig schick aus!
  23. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Vor allem bei der letzten vorne rechts. Sozusagen die Masterschraube. Nee.....sind alle an Ort und Stelle.
  24. Zustand geht über Design. An den Rädern kann es defintiv nicht liegen. Zwar finde auch ich, dass Minis nicht unbedingt auf einen Schrägschnauzer passen, aber hier sieht's absolut stimmig aus. Ich werde im Winter Minis fahren und im Sommer eben meine Superaeros. Die Minis werden noch optisch angepasst, dann passt es auch bei meinem. Aber in der Tat: Wieso das Auto noch keinen neuen Besitzer gefunden hat, ist mir allerdings ein Rätsel, sollten die Bilder dem tatsächlichen Zustand gerecht werden.
  25. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, sind mitlackiert. Die verblichenen Hüllen wurden für unwürdig befunden und angepasst. Sieht sehr schmuck aus, wie ich finde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.