Alle Beiträge von fortissimo
-
Verzögerung der Innenraumbeleuchtung Cabrio
Jüngere Modelljahre haben die "Zentralelektrik" unter der Rücksitzbank. Also die vorgesehenen Steckplätze. Bei älteren Baujahren liegt zumindest ein loser Stecker rum, auf dem das Relais passt. Bis zu welchem Baujahr, 84,83, 82.. weiss ich jetzt auch nicht. Mit ZV hat das nichts zu tun. Die Relais sind beim SAAB 9000 auch verbaut. Mir sind 3 unterschiedliche numerierte Relais bekannt.
-
Navi DVD
Also von Opel gab es das Navi nie. Da hat Saab schön auf eigenem Kiel gegen GM Empfehlung was anderes Verbaut als der Restkonzern. Und selbst bei Mazda wurde das entsprechende Navi 2005 aussortiert. Wir reden also über ein Gerät, welches auch bei Mazda seit 7 Jahren nicht mehr ge- und verbaut wurde. Da habe ich schon Verständnis für Navteq, wenn die bei gesunkener Stückzahl keine neuen Versionen mehr rausbringen.
-
Stoßstange (nicht Aero) nicht lieferbar!
Naja, die NSW Einsätze und der untere Grill müßten doch nur neu gekauft werden. Die Nebelscheinwefer selber sind doch genauso wie die 3 Kühlergrillteile bei allen Modellen identisch.
-
Navi DVD
Nunja, das Problem ist die rel. geringe Zulassungszahl an Saab 9-3 II kombiniert mit rel. wenigen die Navi haben und dann noch der Umstand daß es das Navi bereits ab 2007 nicht mehr gab. Da lohnt sich einfach die Stückzahl für einen Anbieter nicht. Wenn der Anspruch an ein Auto lediglich ein aktueller Navikartensatz ist, dann sollte man lieber ein Auto der großen deutschen Konzerne kaufen, in denen das Navi hunderttausende mal in diversen Baureihen verbaut wurde. Für unseren Audi habe ich z.B. die aktuellen 2012er Europakarten DVDs z.B. für 79,- originalverpackt in der Bucht bekommen. Aber ich denke die Stärken und der Charme eines Saab sind Andere als das öde Navi. Da würde ich mir statt des veralteten Kartensatzes lieber ein aktuelles Saugnapfgerät von Tomtom oder Navigon kaufen und den Saab als Fahrzeug genießen statt mich über das Navi zu ärgern.
-
Sicherheit von privaten Nachrichten/Mails
Danke.
-
Lebensdauer Traggelenke?
In einem Punkt gebe ich Dir uneingeschränkt recht: Irgendwas geht hier falsch... Wenn ich schreibe 2,5 bar (stets an der Tankstelle überprüft, mit natürlich einzukalkulierender Abweichung des Befüllgerätes), und Du dann schreibst, bei Dir sei der Luftdruck so um 2,8, dann liegen unsere Werte nicht so weit auseinander, als dass sich einer von uns die Felgenränder ruiniert und der andere nicht.... Beim Fahrverhalten ist das natürlich was anderes. Ich nehme allerdings nicht an Old/Youngtimerralleys teil. Bei meinem Fahrverhalten würde auch eine alte 100PS Version reichen.
-
Lebensdauer Traggelenke?
2,5! Was fährst Du für Traggelenke?
-
Sicherheit von privaten Nachrichten/Mails
Da es hier (leider)keinen Dankebutton gibt: Danke.
-
Sicherheit von privaten Nachrichten/Mails
Hallo Moderatoren, weder Lob noch Tadel, nur einfache Fragen: Wie sicher sind private Nachrichten, die ich schreibe/empfange? Können diese von Dritten gelesen werden? Wäre das möglich? Genauso bei den Mails: Wäre es möglich, zumindest meine ausgehenden Mails mitzulesen? Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich schon mal an dieser Stelle:smile:, und hoffe, es bereitet nicht zu viel Extraarbeit. Gruß 900er fan
-
3. Nordi-Car Classic am 20./21.10.2012
Gruß zurück! (Nun findet nicht mal 100km entfernt so eine Veranstaltung statt....ich kriege mich gar nicht wieder ein. Wir haben da mal an einer Ausfahrt teilgenommen, die war wirklich schön, viele unterschiedliche Fahrzeuge und nette Leute.)
-
3. Nordi-Car Classic am 20./21.10.2012
Ja, am Handgelenk!
-
3. Nordi-Car Classic am 20./21.10.2012
Da komme ich doch auch gerne mal vorbei! Oh nein, ich sehe gerade, das war schon! Das ist bitter. Die Fotos sehen klasse aus. Naja, vielleicht nächstes Jahr.:frown:
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
Hauptsache, Dir gefällt die Lösung!
-
Lebensdauer Traggelenke?
Oh oh, hoffentlich sind nicht weitere Fahrwerkskomponenten mögliche B-Ware. Woher nimmst Du dieses Wissen?
-
Lederpflege
So, bei dem schönen Wetter dieses Wochenende habe ich mal ein neues Lederpflegemittelset ausprobiert von einem englischen Hersteller von dem in englischen und US Autoforen immer geschwärmt wurde. Der Hersteller Gliptone war mir bisher unbekannt und bis jetzt habe ich immer Pflegemittel vom Lederzentrum, Mequiars und Lexol verwendet Für mein noch rel. neues Auto gab es das Cabriolet Pflegeset bestehend aus GT15 Reiniger und GT13 Lederpflege. Zusammen mit den Mitteln kam noch eine kleine Bürste und 2 Microfasertücher sowie eine Gebrauchsanleitung. Hier die Arbeitsschritte im Einzelnen: - Sitze gründlich absaugen besonders auch in den Nähten - Reiniger aufsprühen und mit der weichen Bürste mit kreisenden Bewegungen das Leder abbürsten. - Etwas einwirken lassen, dann mit dem 1. Tuch abwischen - Trocken lassen (geht sehr schnell) - Mit dem 2. Tuch die GT13 Lederpflege auftragen und ins Leder einreiben. - Trocken lassen (ich mache das immer über Nacht) - Anschließen noch mal mit dem trockenen Microfasertuch nachreiben. Mein Eindruck vom Produkt: Der Reiniger ist eine nahezu geruchlose und leicht milchige wäßrige Lösung. Nach dem Abwischen war ich erstaunt wie viel Schmutz da im Tuch hing. Man kann also sagen daß der Reiniger gut funktioniert und dabei schonend zum Leder ist. Das Leder wird nicht sonderlich naß beim Reinigen und die Bürste ist rel. weich. Die Microfasertücher fusseln minimal am Anfang. Ausschütteln reichte aber im Prinzip schon. Wer es 100%ig machen will kann die Tücher 1x vorher in der Maschine waschen. Nachdem die Sitze wieder abgelüftet und trocken waren habe ich das Lederpflegemittel GT13 aufgetragen. Das Mittel hat eine Konsistenz wie eine Creme und verläuft daher nicht so schnell wie z.B. das sehr flüssige Lexol. Das GT13 läßt sich mit dem Microfasertuch gut auftragen und zieht gleichmäßig ins Leder ein. Was sofort beim Auftragen auffällt ist der rel. prägnante Geruch wie bei neuen Lederschuhen. Am Anfang noch rel. strark verfliegt es aber nach einigen Tagen wieder. Ich finde den Geruch ganz ok, andere mögen das evtl. nicht so gerne. Was aber wirklich extrem gut ist, ist wie gleichmäßig matt das Leder nach der Pflege wieder ist. Zudem ist es etwas weicher und leichte Druckstellen oder Abdrücke im Leder lassen sichtbar nach. Um diesen Effekt zu verstärken kann man die betroffenen Stellen etwas stärker mit dem Mittel einreiben. Insgesammt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebniss und das Preis/Leistungsverhältnis ist mit 35,- für ein komplett Set inkl. Bürste und 2 Tüchern m.M.n. sehr gut. Bestellt habe ich das Ganze bei http://www.gliptone.de Auf der Seite kann man auswählen was für ein Fahrzeug (Alter/Typ) man hat und man bekommt dann das richtige Set empfohlen, da es je anch Alter und Benutzung unterschiedliche Mittel gibt.
-
SAAB 9-3 2.0T Linear
Besser so, der wollte Dich eh nur verarschen.
-
Saab 9-3 1,9 TiD riecht nach Gas und hört sich seltsam an
Also es gibt bestimmt keine "extra für die Schweiz" Teile. Wenn Du dir ganz normal beim Import verzollst und versteuerst, ist das alles wunderbar. Und wie gesagt wäre das Billigste sich ein passendes Stück Flexrohr mit dem richtigen Rohrdurchmesser zu besorgen und dann einfach das alte Stück raustrennen lassen und das neue reinschweißen. Und mehr als 100CHF / Stunde nehmen die bei euch doch bestimmt auch nicht in einer Markenhändlerwerkstatt. Freie kleine Werkstätten sind da noch mal deutlich preiswerter.
-
Saab 9-3 1,9 TiD riecht nach Gas und hört sich seltsam an
Was soll denn daran 400,- kosten ? http://www.ebay.de/itm/IMASAF-Auspuff-Flexrohr-SAAB-9-3-1-9-TID-NEU-/220782711703?pt=DE_Autoteile&hash=item3367acd397 Oder will er das Ding 3 Stunden lang montieren ? Flexrohr raustrennen und einschweißen sollte ein guter Schrauber Dir für 100,- bis 150,- inkl. Material machen können.
-
Verkaufsberatung 9-3X 1.9 TTiD
Wenn noch nicht mal Händler ihre Autos für DAT Händler EK loswerden, wird man bestimmt nicht die genannte Summe von Privat bekommen. Ich würde mich mal eher auf einen vierstelligen Betrag einstellen. In Anbetracht des eigentlich guten Autos wirklich ein Jammer.
-
Verkaufsberatung 9-3X 1.9 TTiD
Naja, Du mußt doch wissen, was Du noch mindestens brauchst, damit Du keine zu großen Schmerzen beim Verkauf bekommst.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist nunmal der aktuelle Designtrend. Ich finde den Cascada optisch sehr gelungen.
- Autoklau
-
Autoklau
An dieser Aussage ist mit Hinblick auf die Autobörsen, natürlich aus der Ferne betrachtet, m.E. nicht zu rütteln. Das macht schon Sinn! Gute CC findet man deswegen aber trotzdem nicht einfacher, auch wenn mehr Geld zu Verfügung steht. Nun, ich denke man kann das auch so diskutieren. Interessant wäre für mich, wie aktuell so ein Gutachten sein muß, damit die Versicherung im Schadensfall nicht doch wieder Abstriche macht. Das ist doch nicht nur bei der Suche nach einem vergleichbaren Wagen so, sondern allgemein bei der Suche nach einem guten SAAB 900. Das ist wohl so, und nicht nur im 300€ Bereich... Für mich der einzige Beitrag, der mich neugierig macht. Hast Du da nähere Info´s? Gerne auch ohne öffentlich zu werben als pn?
-
SAAB 9-3 2.0T Linear
Also bevor ich einen 2003er 9-3 II fahren würde, würde ich lieber versuchen einen der letzten 2002er 9-3 I zu kaufen mit wenig km. Ausgereift und wesentlich besser ausgestattet.
-
SAAB 9-3 2.0T Linear
Also wenn man nur 4000,- Budget hat, dann sollte man keinen 2003er 9-3 II kaufen. Denn wenn an dem was kaputt geht, dann wird das schnell teuer. Die Teile die gerne aufgeben wie SAI (Von Jens schon genannt) CIM, Zündschloß, Fensterheber oder Anlage kosten ordentlich Geld. Zudem sind bei dem km Stand sicherlich bald z.B. Bremsen und Stoßdämpfer fällig, oder der Auspuff gibt bald auf. Und da ist es nunmal leider so, daß Ersatzteile für einen z.B. Golf günstiger sind und zudem an jeder Ecke verfügbar. Das Auto ist auch ein 2.0t, also die kleine Maschine mit anderer Software.