Alle Beiträge von fortissimo
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Da? habe ich miterlebt... Vor gut 15 Jahren war ich beim Freundlichen, um Teile zu bestellen. Es war gerade viel los und ich mußte etwas warten - was ja nicht schlimm ist. Da fuhr ein SAAB 9000 vor , ein in einen schwarzen Anzug gepferchter Herr stieg aus, ging an allen Kunden wortlos vorbei, öffnete eine Büro Türe ohne anzuklopfen und verschwand hinter dieser. Nur nicht lange. Dann kam er schnellen Schrittes wieder raus und der Werkstattinhaber rief nur noch hinterher : und dem Hernn Nielson können Sie sagen, er kann seine Schei...abholen , die Schilder schraube ich noch Heute selber ab. Auch dieser Betrieb war ein sehr guter Partner, kompetent, freundlich, immer zuvorkommend und fachlich sehr ordentlich. Damals dachte ich noch, was da wohl im Argen ist... Ja, und diese Erfahrung haben wohl schon einige SAAB Händler gemacht und als dann der Kragen geplatzt war, den Vertrag gekündigt. In meiner Region kenne ich davon 4 Betriebe. Also war es schon damals nicht ganz einfach und nun gehts eben erst richtig zur Sache. Na dann gute Nacht
-
Saab verklagen
in der Tat... Wenn daß mal unser Ziehmi lesen wird...na dann wird der GM Laden aber freundliche Post bekommen :biggrin::biggrin::biggrin: Gut so, daß nenn ich pflichtbewußtes Handeln Gruß Detlef
-
problem-auto.de
Also zu AUDI gehts... Oder ich sags mal so : die Urahnen des SAAB , denn war da nicht DKW mit seinen Genen daran beteiligt... . Daß wäre dann ein ganz neuer SAAB der nun einfach AUDI genannt wird . So gesehen, gehst Du den Genen nach und so schlecht sind die ja wohl nicht. Obwohl ich mir keinen Neuwagen mehr kaufen werde, da ich ja einen neuen Wagen ( meinen SAAB 96 ) mir ja erst jetzt geleistet habe . Für Deinen Beruf wäre aber das rote Groschengrab doch prima ( als abschreckendes Beispiel ) , denn damit würdest Du ja jeglichen weiteren GM Kunden davon überzeugen, daß dieser Mist nichts taugt. Also bleibt mir nur eines übrig, Dir mit Deiner Neuerwerbung mehr Glück und Freude zu wünschen, als wie mit der Letzten GM Baracke. Solltest Du trotzdem wieder mal nen SAAB fahren wollen, es steht ja noch ne Sonett bei Dir und die freut sich auch , bewegt zu werden. Bleib uns bitte erhalten, wenn auch nur den Alten Grüße aus dem Süden Detlef
-
Kerle hat keinen Druck und läuft zu mager!!!
Wenn sie mich bevormundet, dann ist sie bereits zum Problem geworden. Wenn sie dann zusätzlich noch verrückt spielt, ist das nur noch eine weitere tragende Säule meiner Abneigung.
-
Kerle hat keinen Druck und läuft zu mager!!!
Du solltest deinen T16 gegen einen GLS tauschen. Da ist noch viel weniger Strom drin. Mal im ernst. Ich mag zuviel Elektronik auch nicht, aber manchmal kann's zu Diagnosezwecken hilfreich sein. Wenn sie mich bevormundet hasse ich sie allerdings.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
aber hallo hinlegen und . Dir ist ja nicht mehr zu helfen...der Mensch hat 2 Beine, damit er zu seinem SAAB kommt und damit kann er alle Strecken der Welt erobern Trolligen Schlaf Detlef
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
Es gibt zu dem Problem von Saab ein Servicebulletin TSB 521-2631 aus August 2006. Darin wird beschrieben, das der Gierlagensensor auf Grund von Fertigungstolleranzen ungenaue Werte liefern kann. Es kommt dann der genannte Fehlercode. C0186 00 und/oder C0186 11 Man kann das durch ausshimmen mit Unterlegscheiben justieren. Wie das geht und welche Scheibendicke erforderlich ist, steht in dem TSB. Ein Tech2 ist zum Auslesen der Werte erforderlich. Muß also die Werkstatt machen, dauer ca. 1,1 bis 1,5 Stunden. Betroffen sind Fahrzeuge von 03-05 Lenklagensensor und Gierlagensensor sind übrigens komplett unterschiedliche Teile. Der Lenklagensensor sitzt in der Lenksäule, der Gierlagensensor in der Mittelkonsole. Der Fehlercode ist für den Gierlagensensor.
-
Fensterheber
Also bei meinem 9-3 Cabrio MJ08 genügt es einmal den Schalter bis zum Anschlag zu ziehen, dann geht die Scheibe komplett hoch. Auch für 2004er Modelle gibt es diese Funktion Allerdings gibt es Fensterheber mit der Unterstützung von schnellem Schließen und welche ohne. Die Motoren ohne Klemmschutz haben nur 2 Anschlußpins im Stecker 164D, die mit Klemmschutz haben 6 Kontakte. Wenn Dein Fensterhebermotorstecker nur 2 Kontakte hat, dann kannst Du den Umbau leidervergessen, denn dann brüchtest Du einen anderen Kabelbaum vom jeweiligen Steuergerät zum Motor und eine Neuprogrammierung der Türsteuergeräte. Es muss aber definitiv wie schon oben geschrieben der Einklemmschutz programmiert sein. Nach Stromverlust z.B. nach Batteriewechsel ist der zunächst nicht programmiert. Dazu: - Türen schließen (alle Fenster sind oben) - Motor starten - Fenster ca. 15cm aufmachen - Fenster bei festgehaltenem Schalter schließen und schalter noch 1-2 Sekunden festhalten - Schalter drücken, die Scheibe fährt ganz runter - Schalter wieder ziehen und festhalten, die Scheibe fährt ganz hoch und es erfolgt nach 1-2 Sekunden eine akustische Bestätigung. Das Ganze für alle 4 Fenster nacheinander durchführen.
-
Off-Topics momentan schlimm
noch was... auch wenn ich schwedische Autos habe, noch wohne ich in Deutschland und da finde ich es durchaus angebracht, wenn ich meine Muttersprache anwenden kann. Abgesehen davon, finde ich es schon eigenartig, wenn jemand der Meinung ist, alle Leute , welche sich hier aufhalten, sind Computerspezialisten und verstehen alles. Hallo, ich bin 53 und fahre einen 30 Jahre alten SAAB 96 weil : ich von dem neuen Mist nichts halte. Mit mir kann man gerne Deutsch reden. Schönes Wochenende Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da habt Ihr ja Glück gehabt... daß ich Euch nicht empfangen konnte um Euch die Leviten zu lesen, weil ich gerade die Luftflex und den Karosseriemeißel nebst Schlagschrauber getestet habe
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was ist denn nu wieder los hier... :marchmellow:iss ja nicht auszuhalten...wieder mal keiner da . Na ja, dann geh ich mal die neue Luftflex und den Schlagschrauber sowie den Karosseriemeißel testen . Schließlich muß man ja wissen, ob im Ernstfall das Reservewerkzeug auch was taucht , oder ob man es noch umtauschen lassen muß . Nu hör ich schon was die Nachbarn wieder , aber die verstehen daß ja als Türken auch dann, wenn die Luftflex nicht türkisch kann . Obwohl..., ist ja die gleiche Tonart , wie der , welcher vom Turm immer rumjodelt . Der Tach iss noch lang, drum fang ich gleich mal an... Schönen Samstach noch und klingelts dann bei 112 , dann ist bei mir der Spaß vorbei, weil dann kommen welche - mit blauen Lampen auf dem Dach, und prüfen , was ich so mach ... Detlef
-
Nageln bei 900 2,1
Och...mach dir mal keinen Kopp! Das nageln kann nach dem Tausch noch viele Minuten dauern. Bis zu einer Viertelstunde kann's schon mal werden. Mal geht's weg, mal kommt's vielleicht wieder. Hier und dort entstehen Luftblasen in den Schmierkanälen, die erstmal rausmüssen. Fahr den Wagen mal vorsichtig mit den neuen Stösseln warm. Nicht mehr als 2500 oder 3000 U/Min. Immer sachte mit den jungen Pferden. Dann sollte das langsam besser werden. Hydrostössel braucht man nicht großartig zu zu messen. Die fahren ja erst mit dem Öldruck richtig aus. Kein Öldruck, kein Ausgleich. Also Spiel. Wenn die Hydros schon ein paar Kilometer gerudert haben, dann kan es schon mal passieren, dass die Burschen ohne Druck ein bisschen in sich zusammensacken.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
ausgezeichnet Daß war aber keine Überraschung für Dich , diese doofen Fratzen zu sehen . Na dann erhole Dich noch ein wenig und am Montag machst sie fertig - die Fratzen Gutes Gelingen:sleep: Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na na na, was les ich da... Republikflüchtling auch noch..., wenn da mal nicht noch Dummheiten bei ans Tageslicht kommen tz tz tz.... Detlef
-
Nageln bei 900 2,1
Hast Du das Soiel der Hydros gemessen? Das Spiel gleicht sich ja erst nach Aufbau des Öldrucks aus. Manchmal können die Hydros schon kleine Klemmer bekommen, oder leichte Verschmutzungen in den Ölbohrungen aufweisen oder man hat nach dem Wechsel oder Ölwechsel noch ein kleines bisschen Luft im System. Naja, es gibt viele Möglichkeiten wieso die noch 'ne Zeit klappern. Oder das Klappern anfangen.
-
Nageln bei 900 2,1
Naja, ich definiere für mich aud eigener Erfahrung folgendes: TickTickTickTickTick......Hydros TackTackTackTack......mögl. Lagerschaden :biggrin::biggrin:
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
was habt Ihr denn... da verstehe ich die ganze Aufregung nicht : ich habe mir schon letztes Jahr nen neuen Wagen gekauft - sogar nen SAAB - nen 96iger V4 und gut ist
-
Illustrator gesucht.
Moin Moin mal wieder "von achter'n Diek", befindet sich hier ein Illustrator in unserer Runde, der Lust hätte in seiner spärlichen Freizeit gemeinnützig ein paar Zeichnungen für einen Verein zu erstellen? Voraussetzung: Es muß aus Spaß an der Freude sein. "Sponsoring" ist das Stichwort.
-
Kerle hat keinen Druck und läuft zu mager!!!
- An die Hundefreunde unter uns. - Was zum Raten:
wird doch nicht etwa... altes Getriebeinnereien gewesen sein ...- An die Hundefreunde unter uns. - Was zum Raten:
da nehme ich mal an... wenn der Gerd schon erwähnt, er wolle nicht darn denken müssen, sein bestes Stück da hinein gelegt zu haben, daß es schmerzvolle Erfahrungen dem Tierchen brachte... Schlachtabfälle...Verfalldatum abgelaufen... daß brennt wie Feuer - auch am Dödel ...- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Minuten ??? r Hier wird nur in Stunden gerechnet und zwar in : Morgenstunden falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte . Hast Du den Überblick schon wieder verloren , soll ja bei der holden Weiblichkeit schon mal öfters der Fall sein . Nun, wir wollen ja mal nicht so sein, denn falls doch noch eine Besserung eintreten sollte, wäre ja noch Hoffnung da um Morgen in der Früh pünktlich zu erscheinen , wie gewohnt natürlich :date:und nicht wie bisher , reichlich zu spät... trolligen Tach noch Detlef- Abwrackprämie
War vorher auch nicht anders.- Abwrackprämie
Glückstreffer....- Kerle hat keinen Druck und läuft zu mager!!!
Was heißt "zum Glück nicht Tech2-fähig"? Tech2 ist kein Hexenwerk. Man muß bei den alten Schlorren nur die angezeigten Fehler zu deuten wissen, was nicht immer ganz einfach ist, da oftmals nur die Folgefehler angezeigt werden. Dann könnte man zumindestens herausfinden ob die Lambda überhaupt was sagt oder ob sie einen Fehler anzeigt. Die Saapels sind da schon in der Diagnose etwas einfacher. Nun gut, ob der Filter mal getauscht wurde lässt sich ja recht einfach erkennen. Solange er aber derartig heiß läuft, würde ich nicht mehr 500km auf den Motor schieben. Das kann deine Kopfdichtung schneller "himmeln" als Du bis drei zählst. Nebenbei: Wie springt er denn im kalten Zustand an und wie läuft er im kalten Zustand bis die Temp steigt? - An die Hundefreunde unter uns. - Was zum Raten:
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.