Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Wirklich schönes Auto und fast zu schade zum verkaufen, aber ich weis ja wie das ist. Fahr mal zum Händler und frag, was sie Dir geben. Den besten Deal wirst Du ggf. machen, wenn Du ihn gegen einen Saab mit Allrad in Zahlung gibst, aber die sind selten und nur als Benziner zu haben. Die Preise am Markt in den Börsen sind leider reine Träumerpreise. Faktisch stehen die Autos schon ewig drinn und keiner kauft die zu dem Preis.
  2. fortissimo hat auf steini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um StRudel´s Frage mal zu beantworten: Einfach mal probieren, ob es noch Originalteile gibt. Aber Achtung: Der Preis des Originalteils kann schnell das 5-fache eines "Zubehörteils" ausmachen. Um es deutlicher zu machen: 2 untere Querlenker übersteigen deutlich den Wert manch eines 900er´s Deiner Sammlung! Wenn Du aber bereit bist, 600-700€ für die beiden Teile zu investieren, ruf´doch mal bei den "üblichen Verdächtigen" an, und lasse uns wissen, ob Du noch was geliefert bekommst! Viele andere werden sicher auch mit den günstigen Teilen zurechtkommen. Lass´Dich mal nicht bange machen. Und wenn es vielleicht derzeit nur eine Sorte gibt, die es zu beurteilen gilt, gibt es nur die Wahl: Einbauen oder Gebrauchtteil nehmen! Das ist dann natürlich eine Glaubensfrage, wie z.B. bei Motoröl, Getriebeöl, welcher Fußmattenhersteller usw.
  3. fortissimo hat auf steini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grundsätzlich ist das Einkaufen von ordentlichen Zutaten doch an die Bereitschaft geknüpft, Geld dafür auszugeben, um seinem Gericht etwas Geschmack zu verleihen. Ganz allgemein gesagt: Fahrzeuge auf letzter Rille zu fahren, und das damit zu begründen, es gäbe keine Vernünftigen Ersatzteile, scheint mir wenig glaubwürdig. Das Problem mit z.B. lausigen Antriebswellenmanschetten betrifft doch alle Ersatzteilhändler. Die Querlenkerproblematik ist auch lösbar: a) Gebrauchtteil - nicht so mein Geschmack b) aftermarket - hält vermutlich nicht 25 Jahre und 300.000km, sollte aber für die nächsten Jahre gut reichen c) wenn man es sich leisten kann, im Internet so lange suchen, bis man ein neues Originalteil findet! Nochmal einige Sätze zum Teilehändler in Wuppertal: Die Internetpräsenz ist für meinen Geschmack nicht so dolle, das spielt für mich aber keine Rolle, da ich dort immer anrufe und mich persönlich beraten lasse. Spurstangenköpfe, Traggelenke, Abgasanlage, Turbokrümmer und weiteres habe ich Original bekommen. Es kostet aber etwas. In manchen Bereichen bzw. bei manchen Einsatzzwecken, z.B SAAB`s die ausgesprochen wenig bewegt werden, sind für den einen oder anderen auch Billigteile eine gesunde Alternative. Das gilt insbesondere für Fahrzeuge, die nur ab und an mit Kurzzeitkennzeichen eine Bewegungsfahrt erhalten. Das hft als Gewerbetreibender hier seine Quellen verraten soll - ich bin gespannt. Wenn Du neue Querlenker brauchst, riskier doch mal was, bestell Dir neue und berichte mal in 10 Jahren.
  4. Meistens rückwärts fahren!
  5. Such Dir ne Auto-Selbsthile in Deiner Nähe und schau ob die OBD-Reader verleihen.
  6. Es wäre hilfreich, wenn Du auch noch den Fahrzeugtyp dazuschreibst, denn die Systeme sind bei Limo/Kombi/Cabrio teilweise unterschiedlich aufgebaut.
  7. Alle deutschen 9-3 II mot Xenon haben eine SRA ab Werk gehabt. Es gibt 2 Versionen. Eine in der Stoßstange versenkte, die beim Sprühen hochgeht und später dann die aufgesetzte Variante.
  8. Überleg doch mal!
  9. fortissimo hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beim Kauf im Internet muß der Verkäufer bei unbenutzter Neuware binnen 14 Tagen eine Rückgabe ohne Angabe von Gründen akzeptieren. Versandkosten für den Rückversand trägt bei Käufen über 40,- Warenwert der Verkäufer. Wenn Du bei Ebay gekauft hast, kannst Du da die Widerrufsbelehrung des Verkäufers einsehen, da steht das auch. Fristgerecht formlos Widerruf beim Verkäufer erklären und Ware zurücksenden. Ggf. mit dem Verkäufer kläre, ob er die Reifen abholen läßt, da die z.B. bei DPD ganz andere Tarife zahlen als wenn Du den Versand beauftragst.
  10. Sei doch froh, dass Du für ein 20 Jahre altes Auto überhaupt noch Teile bekommst!
  11. Nein, nur ab Facelift mit CAN-Bus Radios. Für MOST Ringbus geht das nicht. Zudem gibt es da ja auch keinen Doppeldin Slot.
  12. Also im Drittelmix kommt an unter 10l.
  13. fortissimo hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    "wer billig kauft, kauft doppelt" ist leider auch bei Reifen immer noch gültig. Uniroyal hatte ich auf dem 9-3 I auch mal drauf, die waren wirklich gut und hatten nur etwas höheren Verschleiß was mir aber bei den wenigen km nicht wichtig war. Aktuell und auch bei den letzten Autos fahren wir nur noch Dunlop Wintersport 3D. Wirklich extrem guter Reifen. Da gibt es jetzt auch den neuen 4D. Oder Michelin Alpin, auch ein sehr guter Reifen.
  14. fortissimo hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kauf Dir einen Satz gebrauchte Reifen bei Ebay. Da kann man richtig gut sparen und wenn man etwas schaut bekommt man Dunlop oder Conti mit 7mm für 50% vom Neupreis. Von Chinareifen würde ich die Finger lassen.
  15. Auch zum Thema Opel wird mal wieder spekuliert: http://www.heise.de/autos/artikel/GM-will-Opel-nicht-an-Fiat-abgeben-1724555.html
  16. AB 2009 war es 6-Gang. Davor 5-Gang Das das Getriebe 400Nm abkann bedeutet aber noch lange nicht, dass die Kupplung nicht trotzdem schneller verschlissen ist.
  17. Dem Motor macht das nicht wirklich Probleme. Gab ihn ja bereits ab Werk mit anderer Software und 175PS bzw. E85 mit 200PS. Das erhöhte Drehmoment könnte aber die Kupplung frühzeitig verschleißen lassen.
  18. fortissimo hat auf Patrick89's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, ET35 ist kein Problem. Aber warum 15" ??? Wenn man schon andere Felgen kauft die eingetragen werden müssen dann würde ich ja gleich auf 16" oder 17" gehen.
  19. Ich höre nur Hammergeilen Turbosound!!!!und natürlich Freudengrunzen:biggrin: Vielleicht sollte man das als Handyklingelton nehmen...Ich bin begeistert! Dieser alte SAAB!
  20. Was ist jetzt die Frage ? Kenwood Nachrüstungen gibt es schon lange für Saab: http://www.mobilforum-dresden.de/aktion/All-in-One-Navigationssystem.php
  21. fortissimo hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Tempomat hat kein eigenes Steuergerät, das ist reine Software innerhalb des Kombiinstrumentes. Warum nicht schnell mal die Widerstände messen ? Dauert keine 5 Minuten und Du bist einen Schritt weiter.
  22. Oh, kann sein. Wenn´s um rote Box ging, mag es bei Uhlenhorst so gewesen sein. Bei einem anderen großen HH SAAB-Händler war nachträglicher APC-Tausch immer ohne "Verfeinerung". Danke für die Aufklärung!
  23. fortissimo hat auf pere4's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du mußt die Schürze mit einem beherztem Ruck auf beiden Seiten untem Am Radkasten nach Außen ziehen. Die ist da am Kotflügel mit Kunststoffnasen eingehängt.
  24. fortissimo hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Er hat doch Oben bereits geschrieben: "3.) Kupplungs-Schalter => Inaktiv normal /Aktiv bei Betätigung (OK)"
  25. Ein weiterer Lösungsansatz wäre natürlich, die Zündung mal ein Tick zu verstellen, einfach mal testen. Dass die Unterdruckdose am verteiler nicht mehr in Ordnung ist, kann natürlich auch sein. Testen. Bei ´83er müsste es doch ein 006er Verteiler sein? Eigentlich seit Ende der 90er nicht mehr lieferbar. Die Dose dazu wäre BOSCH Nummer 1237122877, ist aber bei BOSCH auch im Rückstand, wie auch immer man das interpretieren möchte. Letzter Preis so um 50€. Sorry, aber das kann ein plötzliches "Motoraussetzen" auch sein - wenn man auf letzter "Rille" überholt. Dem vorausschauenden Fahrer wird sowas wohl nicht aus der Ruhe bringen. OT: Bist Du eigentlich immer noch der Meinung, dass APC´s an jedem ausgelieferten Auto extra vom SAAB-Händler abgestimmt wurden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.