Alle Beiträge von fortissimo
-
900 Turbo 8V nach 9 Jahren Schlaf...
Ein fahrender Ersatz für den 9-5 mein Bester! Pedale rechts rein und los gehddas!
-
Alle Jahre wieder.....
Waschen und pflegen......dann hält sich das winterliche Gammelrisiko in überschaubaren Grenzen.
-
Alle Jahre wieder.....
Jeden Abend.......und jeden Morgen wird pünktlich geweckt, es sei denn ich habe Urlaub.
-
Samstag Arbeiten! Hab ich da einen bock drauf!
Jupp.....ich hab auch Wechselschicht. Allerdings nur in der Woche und in jede Woche wechselnd. Von 0600 bis 1345 vs. 1400 oder von 1300 bis open end, je nach Lage.
-
Samstag Arbeiten! Hab ich da einen bock drauf!
Lass es mich mal so ausdrücken: Eine nicht unerhebliche Zeit lang galt folgendes Credo: Wenn du in der freien Marktwirtschaft nichts taugst/wirst, dann meld dich beim Kreiswehrersatzamt deines Vertrauens. Die BW fängt dich auf und bietet dir eine Chance zur Reha. Aus dieser Zeit (80er/90er) hat die BW den miesen Ruf ein Auffangbecken der Gescheiterten zu sein, für die es nach Dienstschluss nichts schöneres gab, als sich mit möglichst viel billigen Alkoholika die Kerzen auszupusten und ansonsten eine ruhige Kugel im Staatsdienst zu schieben. Hauptsache die Kohle kommt am Ende des Monats. Leider ist daran viel wahres wie ich selber miterleben durfte. (Nein, ich hab mich an den Gelagen nicht beteiligt, da ich keinen Bock drauf hatte mich am nächsten Tag mit einem Quardatschädel im Triebwerksschacht eines Tornados zu erbrechen. Ich vertrag' nix!) Aber es bedarf immenser Anstrengung diesen einmal ruinierten Ruf wieder glattzubügeln. Hoffentlich wird's was.....
-
Samstag Arbeiten! Hab ich da einen bock drauf!
Frag mal meine Frau was sie so zu geregelten Wochenenden meint. Der Rettungsdienst kennt keine Wochenenden..... @Wehrpflicht Obwohl ich die Zeit im Großen und Ganzen als Zeit- und Geldverbrennung gesehen habe, muß ich doch gestehen das sie nicht ganz ohne Nutzen war. Wenn ich so gesehen habe das einige meiner miteingezogenen Kameraden nicht mal in der Lage waren sich verletzungsfrei die Schuhe zuzbinden war es wohl eine gute Erfahrung, was es heißt selber seine Stube aufzuräumen, zu bügeln, Betten zu machen, Hemden zu falten und so weiter. Halt alles was früher Mutti gemacht hat. Nicht das ich nicht selber versucht hätte um die BW-Nummer herumzukommen, aber im Nachhinein muß ich gestehen, hat's mir zumindestens im fliegenden Verband doch auch Spaß gemacht. Es hat seinen eigentümlichen Charm gehabt und der wirkt auch heute noch. Wer eine grundtiefe Abneigung gegen alles Militärische hat, der soll um Gottes Willen verweigern und ich hab da volles Verständnis für. Aber wenn ich sehe das einige nur aus Faulheit und Trägheit versuchen den Schwanz einzuziehen, die sollten am besten zu den Grandieren oder Pionieren. Ich denke schon das der Laden so seinen Auftrag hat. (Siehe z.B. Kosovo und die Entdeckung der Massengräber durch das deut. Aufklärungsgeschwader) Aber ganz ehrlich? Wenn ich in der NATO schon meine Duftmarke hinterlassen will, dann muß ich einsehen, das nur mit vollen Hosen gut stinken ist! Und da gehört nun mal ein vernünftiger Wehretat zu. Leider ist die Notwendigkeit in Zeiten knapper Kassen und nicht zuletzt der vererbten Aversion der deutschen gegen jede Art von militärischen schwer vermittelbar und das Geld wird gekürzt. Ich könnte nun über die neuen Einsatzgebiete oder Aufgaben der oliven Truppe schwadronieren, aber ich glaube ich würde mich möglicherweise verrennen oder mir an bestimmten Punkten selber wiedersprechen da diesbezüglich in meiner Brust zwei Herzen schlagen. Ich ziehe mein pers. Resümee folgendermaßen. Truppe: Ja, unbedingt Wehretat: Sollte deutlich mehr sein, aber woher nehmen? Wehrpflicht: Ja. Berufsarmee: Unbedingt aber bitte konsequenter. Aufgaben: Sind international wahrzunehmen. Aber bitte erstmal vor der eigenen Tür kehren und die Trachtentruppe aufgabengerecht ausrüsten und ausbilden. Und man muß nicht auf jeder Hochzeit tanzen! Zukunft: Schwierig. Akzeptanz im Volk ist leider extrem niedrig. Die Notwendigkeit der Truppe ist schwierig zu vermitteln, da in der "Nachbarschaft" (noch?) keine unmittelbare Gefahr droht. Obendrein tut sich selbst die Regierung schwer mit der Bundeswehr. Vor allem wenn's um posttraumatische Fürsorge und Hinterbliebenenversorgung geht. Da ist die Truppe wirklich armselig. Sorry Jungs, das ich da gerade mal OT bin. Wie schon geschrieben: Ich bin zu diesem Thema zwiegespalten und verstehe zu großen Teilen beide Seiten. Befürworter wie auch Gegner. @Topic: Samstag malochen? Hab ich schon hinter mir, aber ich hätte gewissermaßen auch keine Probleme Wochenends zu arbeiten, wenn's der Job erfordert. Nur sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn meine Anwesenheit erfordert wird, nur um die Versäumnisse von anderen auszubügeln, während diese bei der Familie zuhause sind und das WE feiern.
-
Samstag Arbeiten! Hab ich da einen bock drauf!
Wenn ich bedenke das wir damals Anno '96 im Geschwader einen Klarstand der LFZ's von teilweise gerade mal 2 oder 3 Flugzeugen hatten.....das war armselig. Wir haben überall im Kosovo oder auf Kommando einen auf dicke Hose gemacht, aber zuhause im Horst haben sich die Piloten in der Dispo selber mit "Bestechungsversuchen" überboten, um den Planer davon zu überzeugen das sie heute eines der wenigen flugtüchtigen Exemplare im Shelter bekommen um doch noch auf die eine oder andere Flugstunde zu kommen. Mann.......das war/ist 'ne Geldverbrennungsmaschine erster Kajüte. Aber trotzdem: Ich hab's in der Retrospektive wirklich genossen und würd's wieder machen. Einfach mal so zum Jux und heutigem Wissen zwei oder drei Monate wieder an den fliegenden Gießkannen basteln. Aber hey.....entspann dich. Der Tag geht auch noch rum.
-
Samstag Arbeiten! Hab ich da einen bock drauf!
Samstag ackern? Hm.....eigentlich ackern unsere Mechs und Avionicer jeden Samstag und jeden Sonntag. Zwar in verschiedener Besetzung und je nach Flugzeug, aber ansonsten.... Zu Zeiten an denen ich noch keine Sesselfurzer war hatte ich 'nen Regelsamstag. Also jeden zweiten Samstag und dafür einen Tag in der Woche frei.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Nö......wir machen das beste aus der Situation.
-
Mein Saab nimmt kein Gas an...
Nicht die schlechteste Entscheidung. (Der Wagen hatte in der Verkaufsanzeige letztes Jahr (?) mal eine kilometermäßige.....nennen wir's mal Reise in die Vergangenheit.)
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Wäre sinnvoll gewesen......aber irgendwas hatte nicht gepasst. Wir haben ihn aus irgendeinen triftigen Grunde der mir jetzt nicht mehr einfallen will rückwärts draufgestellt. KGB/Gerd? Wisst ihr unsere Gedankengänge noch?
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Begründung hatte ich noch schnell editiert!
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Wir hatten einst ein entsprechendes Zugfahrzeug. Allerdings neigte die Fuhre ab 85 zum Schlingern. Also Tempomat bei 84 rein und entspannt cruisen. Wenn er anfing "Samba" tanzen zu wollen,......einfach Tempo rausnehmen und die Fuhre kommt in der Regel von allein wieder in die Spur. So war's jedenfalls bei uns. Ich hab's einmal mit Gegenlenken probiert. Das hat's zumindestens bei mir nur schlimmer gemacht. Allerdings hat sich das Schlingern gaaaanz langsam und leicht angeschlichen und mir die Zeit gegeben wieder sanft das Tempo zu drosseln. Wenn man's verstanden hat, dann läufts völlig problemlos. 85 km/h und vollkommen entspannte Fahrweise......alles easy! Das gezeigte Gespann.......naja.....also....ich bin mir nicht sicher, aber wir dürften wohl gewichtsmäßig ziemlich im grenzwertigen Bereich gewesen sein, da sowohl Zugfahrzeug und gezogenes Schneewittchen bis unter die Decke beladen waren. (Nur deswegen konnte der Rote auch so auf dem Hänger stehen.)
-
Mein Saab nimmt kein Gas an...
@Griffin Mir kam der haargenau der gleiche Gedanke wir dir! Vermutlich René Hirsch's Auto?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Sieht nicht übel aus....
-
Kotflügel tauschen
Das wiederum "kann" durchaus Sinn machen. Aber dort wo geschweißt wird, wird der Lack eh wieder verbrennen.
-
Kotflügel tauschen
Lackieren vor dem Einbau?? Ist beim 901 definitiv die falsche Reihenfolge!
-
Bitte schnelle Hilfe für TÜV! Standgas zu hoch! 901tu16
Na denn....einfach mal riskieren. Fahreindrücke?
-
Dummschwätzen in Büttenwarder
Ich denke so....quasi...also...so um und bei 10 oder so?
-
Dummschwätzen in Büttenwarder
Ers'ma morgen Buchsen schrauben.....
-
Schwer getroffen und nervlich am Ende
Offensichlich vollkommen vergebens!
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
Irgendwie war mir das von damals auch so in Erinnerung. Aber "plangedrehte" Teile habe ich auch schon gesehen. Allerdings sind das dann ganz andere Dimensionen als diese, mit denen ich in meiner Lehre zu tun hatte. Meine Werkstücke waren max. 500x300x200 oder in diesen Dimensionen. Und das war schon ziemlich groß. Unsere Fräsen (Walzen, Scheiben- und Zapfenfräser) waren ehr von durchschnittlicher Größe. Nix womit man Zylinderköpfe bearbeiten könnte. Dafür wären die Frästischwege zu kurz gewesen.....obwohl....bei 500mm......hätte klappen können. Dii Spannvorrichtungen wären ehr das Limit gewesen. Egal...
-
Vorstellung / Mein neuer 9-5 Aero ist einfach ein Traum
Herzlich Willkommen und viel Vergnügen mit deinem Aero. Vor allem viele sorgenfreie Kilometer!!