Alle Beiträge von fortissimo
-
Fenster und Aussenspiegel funktionieren nicht
In solchen Fällen ist es aber leider das Türsteuergerät.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur weil der gute Vic zu schlicht war die Verhältnisse der Lizenzen zu begreifen eine Klage anzustreben ist mehr als dreist. Warum hat man nicht schon geklagt als Saab noch nicht verkauft war und die Zulieferer auf Geld gewartet haben ? Was für ein schlechter Verlierer.....
-
Mein Saab - ein Sparwunder?
.....
-
Was kommt nach einem 9-3 II Cabrio? Ein Lancia Flavia Cabrio?
Stimmt so nicht, aber das was da noch übrig bleibt, darf getrost als Witz bezeichnet werden. Da paßt allenfalls eine kleine Sporttache hin, da der Raum schlecht nutzbar ist. Dazu kommt das Problem, das verrutschte Ladung sofort das Öffnen des Verdecks verhindert. Wobei das eh egal ist, denn man muß ja eh immer anhalten zum Öffnen, da kann man ja auch mal kurz den Kofferraum vorher freiräumen Übernommen wurde dieser Unfug komplett vom alten Sebring, da war das auch schon so Sebring: http://cf.juggle-images.com/fit/white/600x600/-vert-chrysler-sebring-convertible-trunk.jpg Flavia/200: http://autocar-zone.com/images/2012/01/2012-Chrysler-200-Convertible-Touring-Trunk-Interior-Image.jpg
-
Was kommt nach einem 9-3 II Cabrio? Ein Lancia Flavia Cabrio?
Bist Du schon mal irgendeins der aktuellen Autos anderer Hersteller gefahren ? Also sowohl Golf, als auch EOS sind Cabriolets von VW. Beide mit 4 Sitzen und einer wirklich sehr guten Verabeitungsqualität. Von Mercedes gibt es neu sowohl SLK, als auch E-Klasse, als auch gebraucht die wirklich sehr gute C-Klasse. Für mich hört es sich so an, als wenn alles, was nicht in den finanziellen Rahmen paßt erstmal grundsätzlich madig gemacht wird. Sehr schade, wenn man so voreingenommen ist.
-
Was kommt nach einem 9-3 II Cabrio? Ein Lancia Flavia Cabrio?
Jaja, die böse Presse... Korrektur es war der Focus, nicht der Spiegel. Der Artikel war durchaus positiv gestimmt insbesondere auch in Bezug auf Preis, Platzangebot und Ausstattung sowie Verarbeitung. Aber an den entscheidenden Punkten trifft er es halt auf den Punkt: Im Kern ein Chrysler, schwammiges Fahrwerk, schlapper Motor und kleiner Kofferraum für ein Auto dieser Größe. Manchem bekennedem Lancia Fan täte etwas mehr Offenheit gut. Ich hab das Ding heute angeschaut und der geht gar nicht. Kein Vergleich zu aktuellen Cabrios Von VW, BMW, Audi, Mercedes oder Volvo und noch nicht mal gegen ein 9-3 II Cabrio hätte er eine Chance. Und das sind nun mal die Autos mit denen er sich messen muß. Ein günstiger Einstiegspreis alleine macht noch keinen Verkaufsschlager. Bereits der Sebring war ein Ladenhüter, m.M.n. nicht ohne Grund.
-
Was kommt nach einem 9-3 II Cabrio? Ein Lancia Flavia Cabrio?
Der aktuelle Fahrbericht im Spiegel war auch eher ein Verriss.
-
Hilfe gesucht! Will mir ein Saab 9-3 Cabrio ab Bj. 2005 zulegen
Also die 2004er - haben schon so ihre Probleme. Federbeinlager sind gerne genauso wie die Buchsen der Vorderachsteile ausgeleiert, was zu lauten knack und Poltergeräuschen im Bereich des Vorderwagens führt. Bei den Autos vor Innenraumfacelift also vor 2007 gehen gerne die Audioanlagen kaputt, was sehr kostspielig wird, da es praktisch kaum Ersatzteile gibt. Das CIM und das Zündschloß machen gerne Probleme, ebenfalls teuer und Ersatzteile z.Zt. rar. Die Schlüssel lösen sich auf, Ersatz nur sporadisch oder teuer verfügbar. Unter der Verdeckdeckeldichtung gammelt es gerne mit deutlichem Rostbefall Die Kupplung und das ZMS geben besonders bei Chiptuning und/oder hohen Laufleistungen gerne den Geist auf, da sie dem Drehmoment nicht dauerhaft standhalten Getriebe beim Handschalter ist etwas hakelig. Bei Automatikgetrieben vor 2005 darauf achten, daß die Dichtungen des Getriebekühlkreislaufes gewechselt wurden
-
Beschleunigungswette
.....
-
Beschleunigungswette
.....
-
Saabsichtung
Letztes Wochenende in London habe ich an einem Abend gleich 2 verschiedene 9-5 II in den Docklands gesehen. Der Wagen paßte sehr gut zu den ganzen anderen Luxusschlitten. Schade um so ein schönes Auto, daß es nicht weiter gebaut wird. Auch so gab es eine zu Hamburg vergleichbare Saab Dichte in London.
-
Mittelkonsole - lästiges Knistern
Ich meine die Äußeren Gitter. Die Lüftungsgitter sind schwierig rauszubekommen, aber wenn man weiß wie geht es. Man braucht dafür 3-4 kleine dünne Schraubendreher damit man die Laschen in den Schlitzen aufclipsen kann. Aber blos nicht die Falschen erwischen, sonst fliegt das ganze Lüftungsgitter auseinander.
-
Mittelkonsole - lästiges Knistern
Gibt diverse Quellen für Knacken und Knarzen im Mittelkonsolenbereich. Zur Schaltknaufumrandung wurde ja schon einiges gesagt, das hilft schon etwas. Was auch viel bringt ist die Modifikation der unteren Verkleidungen der Mittelkonsole. Die sind ja nur mit einer Schraube je Seite befestigt. Ich hatte die Panels ausgebaut und unter dem dünnen Flies Platten aus Alubutyl aufgeklebt und die Kanten mit Schaumstoff beklebt. Danach war es viel besser. Bei den Türpappen bringt das Bekleben mit Alubutyl auch extrem viel, denn die sind schon sehr labberig. Gerne knacken auch die Lautsprechergitter im Armaturenbrett, da hilft auch selbstklebender Filz oder Schaumstoff
-
Es ruckelt die Mühle . . .
.....
-
Auffahrunfall 900 Bj.91
.....
-
Pipercross Luftfilter
Hurra ein Luftfilterthread Die Filter bringen rein gar nichts für die Motorleistung und filtern Feinststaubpartikel schlechter als der Originalfilter. Es gibt m.M.n. absolut keinen Grund den Originalfilter zu ersetzen zumal er für deutlich höheren Luftdurchsatz ausgelegt ist und somit keine Restriktion im Ansaugtrackt darstellt.
-
Ölverlust B 207 L
Von Privat oder beim Händler gekauft ? Hatte der nen schön sauberen Block wie nach der Motorwäsche beim Kauf ?
-
Meine Elektrik spinnt: das Radio geht immer wieder aus und an!
Verstärker für die normalen Lautsprecher ist gleich. Beim 300er gibt es noch einen 2. Verstärker und die Subwoofer sowie zusätzliche Hochtöner. Nur leider nützt da ein Cabrio nichts, da dort andere Verstärker verbaut wurden. Der Hauptverstärker ist beim Cabrio Hinten links und nicht unterm Fahrersitz.
-
Tempomat bzw. Blinkhebel neu machen
Der Hebel ist technisch gesehen "dumm". Der besteht nur aus Schaltern und einem Widerstandsnetzwerk. Da muß nichts angelernt werden wenn schon vorher ein Tempomat verbaut war.
-
Rücksitzbank vom Cabrio mit großem Soundsystem/Woofer(n)
Selbst wenn die Woofer nicht verbaut sind, ist da nichts anders. Da sind nur Plastikdeckel auf den Löchern. Hatte bei meinem 2008er die 6x9er von Kenwood nachgerüstet (gibt es nicht mehr zu kaufen). Der 10" Woofer ist quadratisch, da gibt es nichts am freien Markt.
-
Tempomat bzw. Blinkhebel neu machen
Zugseile ? LOL Das ist eine rein elektronische Tempomatregelung über E-Gas und Motorsteuergerät. Willkommen im 21. Jahrhundert.
-
Leider ist der Saab weg ... und Teile über.
Hallo Freunde des guten Geschmacks. Leider muss ich mich hiermit verabschieden da mein geliebter Saab 9-3 Tid Hirsch Sportkombi nicht mehr in meiner Garage sein zuhause hat. Danke nochmal für die vielen hilfreichen Tipps hier im Forum. Ich werde Früher oder später wieder einen Saab kaufen - soviel steht schonmal fest aber dann wird es ein klassischen 900 Turbo werden : ) Über habe ich noch folgende Teile von meinem ex 2005er über - falls jemand Interesse hat: saab@gallex.de orig. 9-3 Aero Electrocrom Rückspiegel ( Umschrauben – Stecker dran – Fertig ) 5L Liqui Moly Top Tec 4600 Longlife Diesel Öl orig. Versiegelt OVP ATE Powerdisk 302mm Vorderachse NEU OVP ATE Beläge Vorderachse NEU OVP BOSCH Aerotwin Wischerblätter NEU OVP Auch gerne als komplettpaket : ) Machts Gut und allzeit gute Fahrt, Alex.
-
Tempomat bzw. Blinkhebel neu machen
Ist der komplette Hebel.
- Beitragszähler
- Beitragszähler