Alle Beiträge von fortissimo
-
Die zukünftigen Saab-Modelle bekommen kleinere und sparsamere Motoren
Dazu müsste man Visionen haben.......Visionen die der Kunde mitträgt. Und SAAB, respektive GM müsste endlich mal die Kunden verstehen oder wieder verstehen lernen. Solange das nicht in den Köpfen der Buchhalter und Manager ankommt wird SAAB weiterhin vor sich hinmarodieren. Nichts gegen Platformstrategie. Wenn die Basis gut ist, warum denn nicht? Ein Auto das so massiv gebaut und konstruiert werden würde wie der 901 es wurde, wäre nur noch für ein exklusives Klientel zu bezahlen. Aber wie gesagt: Die Basis muss stimmen. Ohne die geht nichts. Wem es dann an Ideen und Inspirationen fehlt um aus dieser Basis einen SAAB zu machen, der wird nicht verstehen was SAAB überhaupt ist. Im ernst: Ich sage es immer wieder und widerhole mich stetig, aber eine ganz hervorragende Basis für so eine Plattformstrategie wäre der Opel GT als Reinkarnation der Sonett. Aber ausgerechnet hier versagt das Management grandios. Anderes Amaturenbrett, neue Front und neues Heck, ein paar nette SAAB-Details hier und dort und einen Bioethanol-Motor. Fertig ist die Sonett 4! Aber nein! Es werden Subarus und Chevrolets mieserabel in Pseudosaabs.....ach, was sage ich, in Quasimodos verwandelt. Und das soll dann die moderne Plattformstrategie sein? Der 9-2X ist zurecht gefloppt. Und der 9-7X wird ihm ins Nirvana folgen. Dem Herrn sei Dank!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern in den Öffentlich Rechtlichen: "Der blinde Fleck" Einer der Ermittler fuhr einen 9000CS......mit Saugnapfblaulicht.
-
Was passiert bei beginnendem Turbo-Defekt genau?
1 Jahr und 3 Monate....aber ich sprech ja nicht von mir...... Sorry....hab gerade das Topic zerpflückt.
-
Pässefahrt '08
Also Leute....nun mal anmelden! Sonst stürzt ihr euch doch auch immer so auf die Pässe. Ist nicht mehr lang' hin..... See you on the road!
-
Was passiert bei beginnendem Turbo-Defekt genau?
"Mit wem würden die lieber eine erotische Nacht verbringen? A.) Mit ihrer Frau......." "B!"
-
9-5 3.0D Stromproblem
Ich tippe auf schlappen Regler. hat vermutlich das zeitliche gesegnet. Wobei: Als die Batterie vom 9-3 am Ende war, hat er auch solche Späße gemacht. Naja, nicht ganz so heftig. Aber er hat regelmäßig die Klimaanlage neu kalibriert, das Radio ließ sich nicht mehr über das Lenkrad bedienen und so weiter. Neuer Akku rein und gut war. Aber bei deinem Klöter-o-Mat scheints anders zu liegen.
-
... an die K-Jetronic Front ...
Hatte die Welle des Verteiler Höhenspiel?
-
Ölverlust
Ich persönlich halt nix davon.........
-
Lagerschaden?? Und nu?
Für's gleiche Geld kannste gleich auf Turbo umbauen....oder 'nen fahrfertigen Turbo kaufen.
-
ATU ist dringend reparaturbedürftig / Massenentlassungen bei der Werkstattkette
.......da könnte was wahres dran sein!
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Dein CV war aber offensichtlich wirklich 'ne Grotte.
-
ATU ist dringend reparaturbedürftig / Massenentlassungen bei der Werkstattkette
Hmm, irgendwie alles auf die gehörte Musik zu schieben macht die Sache zu einfach. Herrvorragender Jazz war wie bereits erwähnt auch "Negermusik". Wer würde heute einem Stan Getz, Louis Armstrong oder ähnlichen Kalibern solche Worte an den Kopf werfen? Die Musik verändert sich von Generation zu Generation und transportiert "in der Regel" 'ne gewisse Botschaft. Das ernsthafte Problem: Die Kids verstehen die gesungene/gerappte Botschaft leider an Ermangelung von Fremdsprachenkenntis nicht mal im Ansatz. Gewisse rotzig-vulgäre Verben bekommen sie noch hin. Das war's dann aber schon. Anders sind meist die, die diese Musik hören sie lieben und dann selber was texten. Da kann ich manchmal nur staunen. Egal ob ich die Richtung nun toll finde oder nicht, aber da setzt sich einer hin und denkt nach. (Worüber auch immer) Das sollte man dann schon anerkennen. Und bei denjenigen entwickeln sich gelegentlich später eine Affinität zu anderen Musikrichtungen wie Jazz oder gar zu klassischen Poeten. Übler finde ich die Medien über die das alles weitergereicht wird. Guck dir doch mal 30 Minuten MTV, VIVA und die ganzen Musiksender an. Wenn Du dann noch nicht lachend in eine Kreissäge springst um deinem Leiden ein angemessenes Ende zu setzten spricht das entweder für deine Leidensfähigkeit oder für deinen Grad von Abstumpfung. Das ist Augen und Ohrenfolter die normalerweise unter die Genfer Konventionen fallen sollte. Das gilt übrigens für fast alle zu empfangenden TV-Sender. Paradebeispiele sind überall zu finden. Primär sind da die privaten zu nennen. Sozusagen das mediale Sodbrennen im TV. Wie krank muß ich denn sein um mir anzugucken wie zwei dusselige Einzeller auf 'ner Alm ausgesetzt werden? Und wieso zum Teufel wird auf allen Sendern renoviert, gekocht und gefressen, ausgewandert und nach der phänomenalen Idee in der Arktis Sonnenstühle zu verkaufen, aber leider kein Wort der gesprochenen Sprache zu sprechen und zu verstehen wieder pleite und reumütig nach Deutschland zurückimmigrieren. Und das alles wird in deutsche Haushalte gefunkt. Angesichts dieser Unterhaltung, die übrigens ein ganz hervorragender Spiegel des deutschen Intellekts ist, wundert mich nichts mehr. Und um den Bogen zum Thread zu finden: ATU ist für mich die physische Diensleistungsvariante der privaten TV-Sender. What you see is what you get.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
XFW......is' ja wohl klar, oder? Fuhlsbüttel....*pfff*
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Bin am Di. definitiv nicht dabei. Nächste Woche Spätschicht und erste A380 Auslieferung am 28.07. nach Dubai an Emirates. Sorry,.....keine Chance!
-
WICHTIG Sammeln für eine Kaffeemaschine bei A+K in Hamburg
Moinsen! Das Gespräch könnte wohl so ausfallen: "Kaffeemaschin kabbutt,..das ist richtitsch Pavel!" "Ja Bronco, die ist überrr die Donau. Aberrr als Ausgleitsch furrr die Kaffeepause, wir können daführ drei Schacktel mehr Rothhädelitsch rauchen. Und danack, wir kummeren uns wiederrr um die schweditsche Schkodda!" "Aberrr Pavel, warrum redden die uberr unser Kaffeemaschinova und bringen trotzdem nix vorrrbei? Isse Forrum......manschemall habsch das Geffuhl das die zuvilll tschesche Zigarrretten gerraucht habben....oderr den laufende Mottorr vun de Schkodda in geschloooossen Garasche eigestellt habben." "Rischtitsch Bronco. Das ischt die einzig denkbarre richtitsche Losung. Darauf rauck isch noch eine Rothhändelitsch. Du auck Bronco?" "Gern Pavel, *keuch* *hust*" P.s.: Mein Ölwechselitsch ischt bald fällitsch und neue Kerzowitsche brauch der grune Schkodda auch. Ruf isch demnäscht mal an. Gibt's denn nun als Ersatz Budweiser? Oder legger Slibowitsch? Oder Froschtschutze als Errrsatze? Guterrrr Gedaaank Pavel!
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
@Stefan Hmm, ehrlich gesagt isses vollkommen "wumpe" ob du 245 bei 5600U/Min oder solchen Drehzahlsphären fährst, oder ob du mit 90 unterwegs bist. Wenn in der Maschinen der Wurm ist, dann fliegt dir der Klumpen um die Ohren. Bei 240 zeitnah (übrigens ein phantastisches Wort!) oder bei 90 schleichend. Das Ergebnis ist das gleiche: Motor platt. Nur die Zeitspanne bis zum Exitus ist verschieden. Der Händler mag zwar solche Argumente aus der Phrasenschublade holen, aber Fakt ist nun mal, das die Maschine (so sie denn gut gewartet wurde/wird) das aushalten muß......wenn auch nicht mehr stundenlang. So fair sollte man in der persönlichen Ansicht schon sein. Irgendwann, wenn man die Karre permanent so geprügelt hat, wird sich Verschleiß einstellen. (Kopfdichtung verblasen, Turbo bläst Öl, Kette verschlissen und so weiter) Aber das wird in der Regel nicht so enden wie in diesem Falle. Der Meister kann natürlich bei der Motorüberholung nicht in's Material hineinsehen. Das würde dann vielleicht wohl ein wenig weit gehen, aber wenn der Motor kurz nach der Öffnung (!) und Durchsicht das zeitliche segnet, dann sollte gerade der Händler in die Garantie einspringen. Die ganze Sache hat ja zwei Seiten. Zum einen kann der Händler und der Käufer niemals ganz sicher sein, das die Maschine nicht innerhalb eines Zeitraumes X abraucht. Anderenseits, wenn der Händler das Risiko nicht tragen will, dann soll er keine Gebrauchtwagen verkaufen! Aber wenn ich schon die Argumentation höre "...das müssten sie vorher aber schon lange gehört haben das ihnen gleich der Motor über die Klinge springt", dann liegt der Tip mit der juristischen Hilfe nah. Das ist die typische "Ich will nicht für meine Verkäuferpflichten einstehen"-Nummer. Nicht das ich den Händler nicht auch verstehen würde, aber so ist sein Geschäft nun mal. 50 Gebrauchte verkauft er ohne größere technische Malaisen, Nummer 51 kostet ihn aber richtig Kohle. Das will er wegdrücken, egal wie. Aber wie gesagt: Die Garantie sollte hier greifen! Wenn nötig, solltest Du einen unabhängigen Gutachter beauftragen....naja, der Motor ist ja nun leider schon Altmetall. Wird also auf diese Weise schwierig.
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Mein erster SAAB war ein 9000 2,3i. Bei 160 oder 170 hat sich ein Pleullager verabschiedet. Erst tickerte das ganze nur leicht. Aber noch während ich den Fuß vom Gas nahm klang der Motor wie ein Diesel. Beim ausrollen starb er dann und hatte das weltliche endgültig hinter sich. Aber da brannte keine Öllampe oder sonstwas. Er war einfach nur tot. Wenn's dir gleich den Pleul zerrissen hat und er den Rauchwerfer bei 245km/h macht, dann hat er den Motortod sehr plötzlich gefunden. Ich gehe davon aus das da nicht viel zu hören war, schon der Windgeräusche wegen. Möglicherweise hat ein Pleul schon "einen weg" gehabt und/oder eines der Pleullager. Bei 5600U/Min schleicht sich kein solcher Schaden mehr an, sondern der ist dann da.....und zwar jetzt und der Sekunde. Und selbst wenn da was zu hören war, dann nur Sekunden vorher. Und wenn man was hört, dann isses völlig Banane ob dir der Motor spektakulär abraucht oder heimlich still und leise mit einem leichten Tickern stirbt. "Über die Wupper" ist das Teil so oder so. Die Späne dürfte man im Nachhinein sowieso überall im Block wiederfinden. War bei meinem auch so. Keine Öllampe hat geleuchtet und nix, aber die halbe Pleullagerschalenhälfte ist durch den ganzen Motor gewandert.....Ölpumpe, Zylinderkopf, Ölfilter und was weiß ich nicht wo. Da war nix mehr grade. Die Kurbelwelle konnte man gleich mit wegschmeißen.
-
Aero 2.3T 230 PS 99/2000
Mein erster SAAB war ein 9000 2,3i. Bei 160 oder 170 hat sich ein Pleullager verabschiedet. Erst tickerte das ganze nur leicht. Aber noch während ich den Fuß vom Gas nahm klang der Motor wie ein Diesel. Beim ausrollen starb er dann und hatte das weltliche endgültig hinter sich. Aber da brannte keine Öllampe oder sonstwas. Er war einfach nur tot. Wenn's dir gleich den Pleul zerrissen hat und er den Rauchwerfer bei 245km/h macht, dann hat er den Motortod sehr plötzlich gefunden. Ich gehe davon aus das da nicht viel zu hören war, schon der Windgeräusche wegen. Möglicherweise hat ein Pleul schon "einen weg" gehabt und/oder eines der Pleullager. Bei 5600U/Min schleicht sich kein solcher Schaden mehr an, sondern der ist dann da.....und zwar jetzt und der Sekunde. Und selbst wennda was zu hören war, dann nur Sekunden vorher. Und wenn man was hört, dann isses völlig Banane ob dir der Motor spektakulär abraucht oder heimlich still und leise mit einem leichten Tickern stirbt. "Über die Wupper" ist das Teil so oder so. Die Späne dürfte man im Nachhinein sowieso überall im Block wiederfinden. War bei meinem auch so. Keine Öllampe hat geleuchtet und nix, aber das halbe Pleullager ist durch den ganzen Motor gewandert.....Ölpumpe, Zylinderkopf, Ölfilter und was weiß ich nicht wo.
-
Saab 99 Turbo
Das mit der Ersatzpumpe könnte interessant werden, wenns um Neubeschaffung geht. Wenn garnichts mehr geht, dann die Pumpe totlegen und 'ne elektrische von Sandtler reinfrickeln.
-
WICHTIG Sammeln für eine Kaffeemaschine bei A+K in Hamburg
Schon........über die Ergebnisse des Denkens hab ich ja nicht geredet.
-
WICHTIG Sammeln für eine Kaffeemaschine bei A+K in Hamburg
Mich würd' wirklich mal interessieren was die Jungs beim mitlesen des Threads denken. ich hab da schon so eine Idee was das wohl sein mag....
-
Gewichtsfrage...
Plus Apfelsinenkisten wo die drauf hocken?
-
ATU ist dringend reparaturbedürftig / Massenentlassungen bei der Werkstattkette
Ich fahre ihn ja nicht....... Ich "darf" ihn nur reparieren und warten.
-
ATU ist dringend reparaturbedürftig / Massenentlassungen bei der Werkstattkette
Die gleichen Malaisen hab ich mit NGK BCP7ES......unfassbar.
-
Mit Lichthupe bedrängt.....
Vonner Bühne plumpsen lassen? Nee, denn geb ich dir lieber den 9-3 und wir nehmen das Raumschiff. Aber das wollste auch nicht......nix kann man dem Typen Recht machen. Aber ich bin da ja diskutabel....