Alle Beiträge von fortissimo
-
Ich trau mich ja fast gar nicht zu fragen...
Oooch, so'n 8V ist zäh im Nehmen. Wenn Du irgendwann angekommen bist macht er vielleicht seinen letzten Säufzer, aber bis dahin wird er laufen.....und vielleicht komisch klingen (wenn er denn ein Wehwehchen haben sollte). Aber ansonsten solltest Du ohne große Gedanken drauf los fahren.
-
weisse oder rote rückleuchten saab 900 I CC,gibt`s sowas?
Gibt's nur noch als Spray. In rot und schwarz.....ich glaube sogar in gelb und anderen Farben.
-
Auch ich!
Der Hirsch ist da. Auspuffanlage ist da, wird dann zusammen mit dem Hirschen am Freitag oder Montag montiert. Ich werde berichten.
-
9-3 III Cabrio mit "Komfortbedienung"
Nachdem gestern meine Batterie mal für eine Stunde ab war, musste ich den Einklemmschutz neu programmieren. Also hat auch das Cabrio definitv einen Einklemmschutz. Tut mann das nicht, gehen beim Dach schließen schon mal die Fenster von alleine runter
-
Einparkhilfe weg ...
Wobei sich das bei Dir eher nach Wackelkontakt anhört. Daher ist der Tausch des Rückfahrschalters erstmal das Richtige. Bei mir waren ja die Rückfahrscheinwerfer voll funktionsfähig.
-
Einparkhilfe weg ...
So, Batterie 1 Stunde ab: Einparkhilfe ist wieder da ! Ein Telefonat mit einem Freundlichen hat heute ergeben, dass es seit einer Woche ein Softwareupdate für das Problem gibt. Das lasse ich dann mal bei Gelegenheit einspielen.
-
Wichtige Grundlagen...
Wie hieß es so schön: Die Konzerne erhöhen die Preise weil sie's können!
-
eBay Fundstücke
Wenn ich mir teilweise angucke wie der "Adel" mit seinen Vehikeln umgeht, ist das ehr ein Grund hellhörig zu werden....und zwar im negativen Sinne.
-
9000 CC 2,0i - Kaufen?
gelöscht
-
Sitzreparatur
Naja....als Quick-n-dirty Lösung war's auch gedacht. Für alles andere brauchst Du 'nen neuen Bezug.
-
Zischen des Turbos?
Nichts!
-
Sitzreparatur
Hier mal ein kleiner Bericht mit Anleitung: Unangenehm das. Da wird einem in der Lieblingsbibliothek das schmöken verboten, und nun ist einem auch noch die heiße Asche der cubanischen Cohiba während der Fahrt auf den Sitz gefallen. Ein fettes Loch, gefressen durch edelste Tobacos, heiß geraucht. Und das auch noch in Anwesenheit der adretten Beifahrerin. Welch Schmach. Was tun wenn einem die Zigarre nicht nur ein Loch in den Fahrersessel, sondern auch in's Portemonaie zu brennen droht? Hier die kleine Hilfe für den Gentlemen Driver von Welt, durchzuführen in einer Zeitspanne in der sich die Beifahrerin mal eben im angesteuerten Landhaus "frisch macht": 1. Erstmal das Loch ein wenig säubern. Am besten mit einer Scherenspitze. 2. Man nehme ein bisschen Schaumstoff (hier Reste von Himmelstoff) und schneide es in passende Form. Das ganze darf natürlich ein bisschen stramm sitzen. 3. Nun das Schaumstoffstückchen mit Sekundenkleber in das Loch einfügen. (Vorsicht das der Kleber nicht auf's intakte Polster tropft!) 4. Nun nimmt man eine Schere (am besten Nagelschere) und sucht sich im Innenraum eine unauffällige Stelle, an der man ein paar gleichfarbige Fasern vom Teppich oder einer anderen unauffälligen Stelle abschneidet. 5. Diese Fasern werden mit dem Sekundenkleber auf den Schaumstoffflicken aufgeklebt. Bevor der Kleber anzieht, am besten mit der Scherenspitze die Fasern ein bisschen "ausbürsten". Wenn der Kleber trocken ist, nochmal mit den Fingern die Fasern wieder aufstellen in dem man leicht drüberreibt. Tja,......nun kann der gediegene Herrenfahrer wieder ohne Scham sein Vehikel durch die Geographie chauffieren. Fotos:
-
SAAB 9-5 2.2 TiD
Hätt' ich jetzt auch vorgeschlagen.
-
Zischen des Turbos?
Da kommt die PC-6 allerdings nicht ganz dran. Der Storch ist da 'ne ganz eigene Klasse.
-
Auch ich!
HEHE, ich habe auch seit dem 05.05.08 ein neues 9-3 III Cabrio mit "nur" 150PS. Zunächst war meine Frau auch skeptisch, was denn das Upgrade soll und meinte nur, der WAF (wife acceptance factor) wäre extremst gering. Ich habe sie dann einfach mal eine Probefahrt im Audi TT Roadster machen lassen. Danach war das Hirsch Upgrade auf 195PS und die Doppelrohrauspuffanlage genehmigt Vor einer Woche beim freundlichen bestellt. Hoffentlich ist die Auspuffanlage nächste Woche da.
-
9000 CC 2,0i - Kaufen?
gelöscht
-
9000 CC 2,0i - Kaufen?
gelöscht
-
9000 CC 2,0i - Kaufen?
gelöscht
-
Zischen des Turbos?
Schöheit liegt im Auge des Betrachters. Fakt ist, das die olle Krähe beste STOL-Eigenschaften hat und du sie fast auf allen Geländen absetzen kannst. Ein Maultier mit Flügeln. Ein Unimog ist auch keine Schönheit, aber der kommt auch fast überall durch.
-
Zischen des Turbos?
Jedenfalls nicht mal eben. Das braucht schon mal 'ne Minute. Stimmt, irgendwie so war das. Ich bin mit der "Bobby" nicht so firm. Die "Busse" sind berufsbedingt ehr mein Metier.
-
Ich lerne es einfach nie...
Jupp,......Spoiler fehlt. Ansonsten wirklich nett....
-
Zischen des Turbos?
War'n British Midland Flug. Die Jungs sind mit der flügellahmen Mühle kurz vor der rettenden Runway erst über eine Autobahn und dann ins Gedachs geschossen. War 'ne unschöne Geschichte......zumal eigentlich die Nummer Zwo noch völlig intakt war. Nur das Einser Triebwerk war hinüber. Ich bekomm jetzt aber nicht mehr ganz zusammen wieso sie das Zweier abgestellt haben. War glaube ich irgend so'n doofer Zufall (wenn ich mich recht erinnere), das sie, wenn sie die Gase aus der Zwo rausgenommen haben die Vibrationen aufgehört haben. Aber eigentlich ist in dem Moment nur aus Zufall das Einser ruhig geworden. Also nahmen sie an das es das Zweier sein muss und haben dem Brenner den Saft abgedreht. Leider mussten sie dann ja mehr Dunst auf den Einser Motor geben. Dabei sind dann leider Triebwerksschaufel und Triebwerk getrennte Wege gegangen und der Motor hat den Dienst völlig quittiert. (Ich hoffe ich hab das noch so richtig in Erinnerung ) Nu' wars natürlich Asche mit Vortrieb und Murphy konnte sein Werk verrichten......
-
Zischen des Turbos?
Naja,...solage nur ein Brenner die Grätsche macht. (Doof allerdings wenn man nur einen hat...siehe F104:biggrin:)
-
Zischen des Turbos?
Jepp, korrekt. Die PC-21 ist wirklich ein Top-Performer. Letztes WE auf der ILA waren die Jungs von der kroatischen Luftwaffe da und haben mal ein bisschen gezeigt was da so geht. Beeindruckend! Aber der absolute Pilatus-Klassiker ist in meinen Augen immer noch die Porter! Sozusagen der SAAB 900/I unter den Single-Props. Vorne zieht's, hinten drückt's! Einfach, oder? Also letztlich geht's seeehr simpel gesagt so: Du hast i.d.R. ein Zweiwellentriebwerk mit einer N1 Welle und eine N2 Welle. Auf der N1 Welle laufen die Verdichter und die erste Hochdruck-Turbinenstufe, auf der N2 Welle ist der große Fan (den man im Triebwerkseinlass sieht und den Hauptschub erzeugt) und die zweite Niederdruck-Tubinenstufe angebracht. Die N2 Welle ist sozusagen durch die N1 Welle gesteckt. Das ganze natürlich aufwendig gelagert. Auf der ersten und im Durchmesser größeren Welle laufen die Verdichterrotoren und die erste Hochdruck-Turbinenstufe. Sagen wir du hast 10 Verdichterrotoren auf denen die Triebwerksschaufeln befestigt sind. Vorn sind die größeren Schaufeln und hinten werden sie immer kleiner. Zwischen den Rotoren stehen die sogenannte Statoren welche die Luftströmung optimieren. Da die Schaufeln hinten immer kleiner werden, wird die Luft natürlich verdichtet und erhitzt sich obendrein. Diese hochverdichtete Luft wird in die Brennkammer geleitet wo Kerosin eingespritzt wird. Es wird nur in bestimmten Phasen die Zündkerze genutzt. (Start, Regen, Eis und bestimmte Ausnahmefälle). Ansonsten wird nur Kerosin in die brennende Flammfront gespritzt....sozusagen ein Diesel. Die heißen Gase treffen zuerst auf die Hochdruck-Turbinenstufe(n), welche ja auf der N1 Welle sitzt. Diese treibt die Verdichterrotoren an. Wenn die Gase diese Turbinenstufe verlassen haben, dann treffen sie auf die Niederdruck-Turbinenstufe der N2 Welle. Diese Turbinenstufe ist mit der Welle verbunden, die von hinten nach vorn durch die N1 Welle gesteckt ist und den großen Fan antreibt. Tja,....so einfach ist das. Über die zig anderen Funktionen will ich nun nicht schwadronieren. Das geht zu weit. Ich hoffe das hilft so zwischendurch für's Stammtischgespräch. Ich kenn' doch meine alten Triebwerke! Schlimmer noch: Es kommt zum Compressor Stall! Das Pumpen kann dir das ganze Triebwerk zerlegen. Jedenfalls knallt das sehr ordentlich.....und macht zuerst den Kutschern und dann den Schraubern das Leben schwer. Der Flame-out ist in diesem Fall ehr das Resultat eines solchen Stalls.
-
Was ist eigentlich....
Soweit ich in Berlin erfahren habe wird René wohl bald die gesamte Kapazität der Rückbank des 9000 nutzen müssen. Soweit jedenfall meine Info? Verifizierung anybody?