Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Der Termin für die Tour steht an am 09.08.-10.08.08!! Mehr bezüglich des Ablaufes demnächst! Thema und Abstimmung sind hiermit geschlossen!
  2. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist mein 96iger bei der Ankunft und nach 2 Tagen
  3. Korrekt! Somit sollten wir das Wochenende vom 09.08.-10.08. als Termin zementieren.
  4. Was machen wir wenn... Warum noch 10 000 Ltr Heizöl in die Tankanlage, wo doch Benzin auch rein gehen wird ? Heizen werden wir eh mit Holz in unserm Schwarzwald - was anderes kommt ja daher nicht in Frage. Also Benzin in die Tankanlage, aber reichlich und Grüße ans Ministerium in Berlin.Das Benzin holen wir kanisterweise aus der Schweiz, da dort ohne Ökosteuer der Sprit viel billiger ist.
  5. Was machen wir dann... Ja dann kommt Freude auf, aber wir sind dann die letzten Oldi -Fahrer, da sich so ein Späßchen nur Saab -Fahrer leisten ( können )
  6. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Freunde der Fotografie : Die Bilder kommen noch. Bin nur zu blöd die Fotos hier rein zu bekommen. Habe aber schon prof. Hilfe dazu bestellt. Ja ja, alte Kisten flott machen, aber zu blöd Fotos ins Forum zu setzen:biggrin:. Nur Geduld, gut Ding will Weile haben... trollige Grüße:smile:
  7. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja, er hat die kleinen Rücklichter und darunter die separaten Rückfahrscheinwerfer, vorne die schmalen Blinker, Chromspiegel, Chrom-Alugrill. Eure Meinung hat meine Ansicht voll bestätigt: Er wird auch wieder in dunkelblauem Glanz erstrahlen Farb Code 136 H , der Chrom bleibt dran und bekommt dann die H Zulassung verpasst. Danke Euch allen zusammen nochmals .
  8. Hmpf........naja denn.........
  9. Langweilig zuverlässig! Kaum was zu basteln......da muss man ja zwangsläufig zum Tuning greifen.
  10. gelöscht
  11. fortissimo hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dicht am Deckel Erik, mir fällt gerade ein, beim Schirocco gab es das Problem auch und dann haben wir Metalleisten mit den Aussparungen für die Löcher angefertigt und dann statt der Unterlagsscheiben die Leiste über die ganze Länge auf jeder langen Seite des Deckels dazwischengelegt, U-Scheiben drauf, Schrauben rein, angezogen und dicht wars. Gruß Detlef:smile:
  12. fortissimo hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    100% (Das sind bei uns in der Firma tragende Säulen der Planung und Entwicklung!)
  13. Viele Oldi - Freunde haben mit viel Mühe und auch manchmal hohem finaziellen Aufwand ein Auto aufgebaut, gehegt und gepflegt. Doch was kommt, wenn wir keinen geeigneten Sprit mehr bekommen ? Muß ich dann womöglich einen BMW 328 Motor in meinen 96iger pressen? Oder einen Audi-Motor reinwürgen ( kotz ) ? Hat sich da schon mal einer Gedanken gemacht ?
  14. fortissimo hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kork oder Gummidichtungen Hallo Erik, dieses Problem kannte ich aus meiner Lehrzeit bei VW in den 60igern ja auch schon. VW produzierte beide Dichtungsvarianten. Dicht waren die Korkdichtungen , jedoch ohne Dichtmittel mittels Karoseriekleber war auch dort keine. Doch beim Wechseln eine Sauerei und ewiges Gekratze, bis dann der alte Dreck endlich weg war. Bei den Gummidichtungen war der Wechsel viel einfacher, aber dicht war da selten eine. Aber es ist schon so gewesen, daß durch das Abschaben der alten Korkdichtungen oft die Deckel minimal verformt wurden und dann konnte man alles vergessen. Zu festes Anziehen ging bei VW ja nicht , da ja der Deckel mit einer Bügelklammer befestigt wird, jedoch mußte man daß immer schön gleichmäßig festklicken. Die Deckel sind also leicht deformierbar , wobei man daß nicht mal so mit dem bloßen Auge sieht. Mit einem Lineal haben wir daß damals immer überprüft, ob die Dichtfläche plan ist. Ps.: mein 96iger ist auch eine Tropfsteinhölenausführung - bis jetzt auf jeden Fall. Trollige Grüße Detlef:smile:
  15. fortissimo hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schnell wegducken!
  16. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja herzlichen Dank für Eure fachmännische Aufklärung. So hatte ich mir daß auch in etwa vorgestellt. Da ich ja vor Jahren auch lackieren mußte, kenne ich mich ja sonst schon gut aus, nur eben kenne ich diese Produkte nicht. Aber es gibt eben manchmal Stellen, da wünscht man sich schon Wundermittel , weil man schlecht beikommt. Da ich alles an Beschädigungen aufzinne, sollte es schon haltbarer sein als Spachtel. Aber eben die versteckten Winkel und unzugänglichen Stellen sind mir noch ein Dorn im Auge gewesen. Mein 900 Turbo habe ich 1980 auch so gemacht ( war grün und nachher rot ) und hat bis zum Verkauf gut gehalten ( 8 Jahre ). Eure Erfahrung wird mir hier weiterhelfen und daher nochmals ein herzliches Dankeschön.
  17. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja herzlichen Dank an die Herren der Schöpfung !!! Ihr habt ja meine Vermutung bestätigt. Vielen Dank !!! Bilder sind in der Mache ( ich bin nur zu blöd, die hier rein zu bekommen ) aber ich bekomme Hilfe, damit Ihr alles seht und mich bedauern könnt ( wenn das sein muß ) . Also er hat die Chromspiegelchen dran Erik. Aber ich sagte ja schon, von der Ausstattung her müßte es schon ein 79iger sein. So und nun zur Farbe: es steht nach den wenigen Tagen nur noch die Rohkarosse da, weil ich ja noch einiges an Rost beseitigen muß. Eine Ganzlackierung muß so oder so gemacht werden, da der Zustand eher 7 als 5 zu bezeichnen ist, was den Lack betrifft. Vom Aufwand her wäre es also egal,zumal ich ihn selbst spritze. Doch nun habe ich mich auf die originale Version festgelegt, sprich dunkelblau, wie er eben schon war. Den Chromschmuck lasse ich aber dran, weil es ja auch schön aussehen wird, wenn der dunkle Lack schön glitzert. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß meine betagten Vorbesitzerinnen einen Umbau tätigten. Die Innenausstattung ist übrigens grau, auch die Verkleidungen. Der Himmel strahlend weiß. Teppiche auch hellgrau, wie die Sitze. Also bitte um etwas Geduld, aber die Bilder werden kommen. Danke nochmals Euch für die offene ehrliche Meinung, welche mir schon wichtig erscheint.
  18. Saab - Zugehörigkeit Als Fahrer beider schwedischer Autohersteller kann ich nur sagen, es ist bei Volvo nicht anders als bei Saab. Die Zeiten ändern sich und somit kommen Veränderungen. Wir mögen da natürlich als Gewohnheitstier einige Dinge nicht, aber man nimmt es hin. Damit ich den Seelenfrieden wieder finde, habe ich mir einen Saab 96 mir gegönnt. Somit bekunde ich meine Zugehörigkeit zu Saab. Mir sind alle Saab und Volvo Fahrer recht, egal was für ein Modell und welches Bj sie fahren. Doch ich kaufe mir keinen Audi, nur weil ich ein Fan von Horch bin. Man grenzt sich ab mit skandinavischen Autos , sei es die eigenwilligen Formen, oder der bekannte Sicherheitsstandart dieser Hersteller. Auf alle Fälle hat man wenigstens kein 0815 Auto gekauft. trollige Grüße
  19. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nun habe ich ja endlich meinen 96iger und schon kommen so Fragen: Was habe ich denn da gekauft ? Tag der 1. Zulassung ist April 79, nach der FahrgestellNr , die ersten 4 Ziffern 9679 also auch ein 1979 gebauter Saab . Auch die Motorleistung von 68 Ps spricht dafür, sowie Sitzheizung, umklappbare Sitzbank . Doch die Blinker sind die schmalen alten aus den ersten 70iger Modellen, ebenso Chromstoßfänger, Spiegel, Kühlermaske. Ein nachträglicher Umbau ist eher unwahrscheinlich, da ältere Damen das Fahrzeug in Besitz hatten. Herstellung ist übrigens Finnland. Gab es da Sonderserien oder war das einfach ein Ladenhüter ? Farbe ist übrigens dunkelblau ( soll ich das so lassen, oder toreadorot umspritzen weil ich es schön finde ). Wobei mich das Gewissen plagt, Stilbruch zu begehen und von Euch deshalb mal gesteinigt werden könnte. Fragen die mich plagen. Ich kauf mir ja auch keinen Audi, wenn ich ein Horch-Fan wäre... trollige Grüße:confused:
  20. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Liebe Saab-Freunde, hat jemand von Euch mit den Fertan Produkten oder vergleichbaren Erfahrung ? Bin mal gespannt, was da heraus kommt.
  21. fortissimo hat auf Andreasausmuc's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...und das ist für mich bei so einem teuren Auto ein Argument!!!!
  22. Jaaaaaa!! Bitte so lassen!!
  23. Meine Leitung ist manchmal schon lang genug um bei mir in der Denkmurmel das Licht mit Verzögerung angehen zu lassen.
  24. Wenn die Sonne scheint sollte man schon 'ne Sonnenbrille tragen, oder? Heute traut sich ja kaum noch jemand solche Farben auf's Auto zu "designen". Aber dieses Grün ist einfach wie für den 99 gemacht.....ohne Wenn und Aber!
  25. Das Teil rockt! Und die Farbe............mehr geht nicht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.