Alle Beiträge von fortissimo
-
Mein Auspuff hat 'nen Knall
Jou, "schietegal" ob das Keramik hinten aus'm Endrohr bröselt.
-
Mein Auspuff hat 'nen Knall
Beides wahrscheinlich. Aber: Who cares???
-
Tagfahrlicht
Keine Ahnung wie die Dinger heißen. Hab ich auch nicht eingebaut oder gekauft. Meiner Madame ist eine Lampe ausgefallen und sie ist nach Dienstende noch schnell zu den drei bösen Buchstaben hin. Sie wusste nur das es 'ne andere Lampe war als der übliche Kram. Irgendwie kam sie auf die BlueVision und nicht X-treme Power.....naja.....nu' isse eben drin. Pech. Optisch isses' nicht so schlimm wie befürchtet. Aber die Lichtausbeute ist trotzdem sche**e.
-
TTID und Hirsch
Hallo! Auf der Hirsch Website sind sowohl die Anküdigung der Leistungssteigerung v. Diesel als auch vom Benziner! Beim Diesel sind noch gar keine Angaben vorhanden, beim V6 sollen es 300PS werden, aber die NM anscheinend gleich bleiben! Grüße Josef!
-
Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Keine Angst.....bis "Kaputt" muss schon ein bisschen mehr passieren. Da reicht ein bisschen roter Bereich nicht aus. Wenn der Zeiger am roten Anschlag ist....dann würde ich mich auch am Kopf kratzen, wenn ich 'ne Serien-ECU fahre. Er soll ja auch nur kurzfristig in den roten Bereich gehen....das ist korrekt. Aber bis dahin sollte er mit dem richtigen Sprit schon kommen. Also ich hab "besseren" Sprit immer bemerkt! Wie gesagt: Volltanken und dann die Drehzahlprozedur machen. Wenn Du's ganz genau machen willst, dann klemmst Du die Batterie für 10 oder 15 Minuten ab. Dann hat die ECU die alten Werte "vergessen" und fängt bei 0 an. Aber das ist nur was, wenn Du die Prozedur auf 'nem Autobahnparkplatz machst wo Du sichergehen kannst, das Du gleich voll reinlatschen kannst. Ansonsten geht's auch so..... Die 95er Regelung ist für Märkte gedacht, wo der Sprit von Haus aus 'ne miese Qualität hat. (USA z.B.) Da hat deren Superplus gerade mal 95 Oktan. Üble Pampe für'n SAAB. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich mit SP sogar 0,5 bis 1 Liter sparen kann. Ist bei diesen Preisen aber eh' Banane! Wie gesagt: Probiers mal aus. Garantieren kann ich für nix ausser 'ner Erfahrung. Aber unser 9-3 zeigt deutliche Unterschiede.
-
Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Naja, nicht direkt an deinen Fahrstil.......war falsch ausgedrückt. Aber an die Klopffestigkeit des Kraftsoffes. Machst du mit 98 oder 99 den gleichen Fahrstil wie mit 95, wirst Du vermutlich nicht viel Unterschied merken. Wenn Du's drei oder viermal richtig krachen lässt wie beschrieben, dann legt er die Klopfgrenze nach oben. (Ich kanns schlecht beschreiben....Hilfe!). Das merkt man dann, je nach Benzingüte, schon deutlich! Jemand anderes kann's bestimmt besser erklären. Kriegs gerade nicht in Worte gefasst....
-
Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Probier's aus,....Du wirst überrascht sein! Der Ladedruck sollte nur unter bestimmten Bedingungen leicht über rot gehen......definiere mal "unter bestimmten Bedingungen". Wenn er dauerhaft über rot geht und dort bleibt, dann könnte eventuell (!) ein Problemchen vorliegen, so der Wagen sreienmäßig ist. Aber in der Regel geht er kurz in den roten Bereich rein und regelt dann zurück in Ende Gelb. Dafür ist ja die Klopfregelung da.
-
Saab 92 Regler
Ob 6 Volt gut oder schlecht ist ? Nun, in erster Linie so, 6 Volt Technik ist einfach teurer geworden, da ja kaum noch einer so etwas hat. Ich hatte mal einen Ovali Käfer und hatte einen Anlasser gebraucht. Oh wie teuer... Das Licht war auch nicht gerade der Hit, aber es funktionierte.
-
Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Jupp einmal fast leerfahren, mit 98 oder 99 Oktan volltanken und dann drei oder viermal Vollgas im 4 von 2000-4500 U/Min drehen. Dann ist die ECU neu kalibriert. Dann merkst Du zumindestens kurzfristig mal was geht, bevor sie sich wieder an Deinen Fahrstil adaptiert. Je nach Übersetzung kann einem da auf der Landstrasse ganz schön blümerant werden, denn dann liegen so um die 160 an. Also lieber auf der Autobahn ausprobieren wo du sicher bist, das da keine Blitzkiste steht und keine anderen "Schelme" die dir an die Brieftasche wollen.
-
Tagfahrlicht
Schon nachgemessen......alles völlig in Ordnung! Ich glaube allerdings das es an den Lampen lag. Seitdem Kerstin andere Latüchten drin hat, halten die Biester. Vorher Philips X-treme Power, jetzt irgendwas mit BlueVision oder so. Die halten seltsamerweise wieder. Ich fand den Unterschied nur frappierend. Beim 901 halten die gleichen Lampen schon seit einem Jahr, beim 93 hab ich sie alle 3 Monate getauscht. Jetzt ist's in Ordnung. Seltsam!
-
kennt jemand den user playajazzy?
Playajazzy war hier auch mal lange vertreten. Allerdings weiß ich nichts über seinen Verbleib.
-
Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Hat mit'm Öl nix zu tun. Musst mal Superplus reinkippen.....denn geht der auch kurz mal über den roten Bereich raus. Oder einfach mal 'ne andere Tankstelle aufsuchen. Ich hatte bei Schwiegereltern im Dorf 'ne Tankstelle,....immer wenn ich dort getankt habe, hatte der 16S keinen Ladedruck und ging so garnicht voran. Ich weiß nicht womit die den Kram gestreckt haben, das die Kiste immer so früh angefangen hat zu klopfen. Das war ein Elend!
-
Tagfahrlicht
Wie ich feststellen musste frisst der 9-3 die Glühlampen förmlich wenn man den Schalter immer auf "On" lässt. Ist also für die Langlebigkeit besser wenn man erst das Licht einschaltet wenn der Motor läuft. Komischerweise hab ich das Problem mit meinem 901 nicht! Die Lampen sind da schon ewig und drei Tage drin.
-
Ölschlamm: Thema auch bei 9-3?
Bei der gezeigten Ölwanne war aber ein bisschen mehr im Spiel als nur alle 5000mls. Ölwechsel. Da hat jemand vermutlich alles falsch gemacht was so geht. Naja....meine Spekulation. Meine ging bei, glaube ich, 145tkm runter. Ein paar kleine Bröckchen im Sieb und die Ölwanne war ansonsten noch ganz ansehnlich. War nicht verkehrt das Teil abzunehmen, aber sooooo notwendig war's dann auch nicht wie anfangs befürchtet. Allerdings fahre ich jetzt sehr viel beruhigter durch die Gegend!
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
Momentan stehen zwischen 8,5 und 9,5 Liter Super im Portfolio. Bei uns reicht das für 650-700km. Inklusive eines kurzen schnellen Ritt's zwischendurch. Wer's krachen lässt, der muss auch mal 11-12 Liter einschenken. Aber dann hast Du auch schon 'nen schweren Fuß gehabt!
-
Klarlack für Arme
Tolle Tips Jungs! Das geht ja schon bald in die Richtung "Knowlage Base"! Ich werd's bei Zeiten ausprobieren und Rückmeldung geben.
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
Ich könnte ja jetzt Eigenwerbung machen........Nee, soll er mal selber drauf kommen!
-
US-Seitenleuchten
Oh......tja denn.....
-
US-Seitenleuchten
Ich glaube Speedparts hat sowas....... Rückleuchten sind glaube ich gleich.
-
Klarlack für Arme
@Andreas_HH Bisher den Normalolack. Aber gut.....es geht ja jetzt auch ehr um spätere Teilreparaturen und Anlackierungen. Matthies hat mir das Scarabäusgrün angemischt. Passte perfekt! Nur mit dem Klarlack will das nicht hinhauen! Also mit 3000er anschleifen und dann wieder hauchdünn drüber? Welchen Klarlack kannst Du empfehlen? @StephanK Wo kann man das Zeug denn beziehen? Guter Kram darf auch mal was kosten, wenn das Ergebnis überzeugt.
-
Klarlack für Arme
Nein, 'ne komplette Haube ist nix für 'ne Dosenlackierung. Ehr kleine Teile......Türunterkante, Kotflügel teillackierung um den Radlauf rum. Sowas halt. Die Haube hab ich seitlich schon mal anlackiert......sieht nicht übel aus soweit. Nur geht das bestimmt besser. Aber wie? Wie bekomm' ich 'nen besseren Glanz zustande?
-
Scheinwerfereinstellung
Bin gerade zu faul um nachzublätter (Jaja....RTFM!): Wie verstelle ich die Scheinwerfer des 9-3/I in der Höhe.....also vorn im Motorraum die Grundeinstellung. Irgendwie haben die Typen von ATU den Kram völlig verstellt. Das Licht reicht nicht mal mehr von einem Leitpfosten zum nächsten! Die weißen Einstellschrauben verdrehen? In welche Richtung?
-
Klarlack für Arme
Mal 'ne Frage: Ich frage mich wie man mit einer Sprühdose eine vernünftige Schicht Klarlack hinbekommt, die im Glanz einigermaßen brauchbar ist und nicht gleich seidenmatt ergibt. Das es nicht an ein Finish von Profis rankommt ist mir klar, da man dort den Klarlack mehrfach verdünnt. Aber das wie geht das bei der Lackierung für Arme?
-
Saab 92 Regler
Kommt artverwandt übrigens wieder in Mode........in der A380!
-
schöner Sedan
Irgendwie sagt man den Sedans, den 90 und den 99 eine bessere Resistenz gegenüber Rost nach. Warum das so ist? Keinen Schimmer.......irgendwie scheinen die nicht so anfällig zu sein.