Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Wärmeleitpaste ???? Wenn Du die Kupferpaste meinst, dann ist die dazu da, dass die Beläge am Sattel nicht festgammeln.
  2. fortissimo hat auf bjernas tresno's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die freigegebenen Felgen stehen im COC, nicht i8n dem ZB I&II Und im COC standen bei mir auch die 7,5x18 ET41 drinn.
  3. Unter den Fotos steht: "The cars have brake rotor covers" Von daher sieht man den Gammel nicht. Und die Verwitterungsspuren auf den weißen Autos sind schon recht stark, von daher stehen die da schon länger im Dreck. Und die Reifen kann man dann auch gleich alle wegwerfen mit den Standplatten die die haben werden. Die Autos werden ja jetzt am 29.05. versteigert.
  4. Es gibt bzw. gab in USA & UK Firmen die das CIM reparieren konnten. Mal bei eBay UK und USA nach CIM repair suchen.
  5. Da Audi nicht nur 2 Modellreihen so wie Saab zuletzt hat, kann sich da auch jeder das für sich passende raussuchen. Da ist abseits der Vertreterkombis noch reichlich Platz für Individualität. Zumal mal da auch reichlich Extras und Ausstattungen bekommen kann, die es bei Saab nicht mal für Geld und gute Worte gegeben hat. GM macht das gleiche wie bei Saab gerade auch schleichend bei Opel. Die Autos die die Marke ausmachten (z.B. Omega & Vectra) werden globalisiert und treffen dadurch leider keinen Geschmack der Ursprungskundschaft mehr. Zudem wird fehlendes Portfolio durch Fremdfertigungsprodukte ersetzt. Wenn ich einen Suzuki, Peugeot, Fiat oder Daewoo möchte, dann kaufe ich die gleich und nicht als "rebadged Opel"
  6. Deckt sich irgendwie auch nicht mit meinem Bild. Ich war der einzige Saabfahrer in der Familie. Der 2001er 9-3 war ok, aber kein absolut problemloses Auto. Stoßdämpfer und Antriebswellen sowie Klimabedienteil und Sid waren bereits bei rel. niedrigem km Stand nach Ablauf der Garantie defekt. Die Verarbeitungsqualität im innenraum stimmte bis auf das Billigplastik. Allerdings hatte ich da eher wohl Glück daß ich das Auto mit 70tkm bereits verkauft habe, wenn ich mir da mal so die Federbein und Ölschlamm Threads hier im 9-3 I Bereich ansehe. Der dann gekaufte 2008er 9-3 II war von Anfang an mit kleinen Elektronikproblemem am nerven. Steuergerät Einparkhilfe sowie Verdecksteuergerät gab es nach diversen Werkstattbesuchen wegen der selben Fehler auf Garantie, genauso wie einen ausgefallenen Scheinwerfer. Dafür klapperte und knarzte es dann doch rel. stark aus allen Ecken im Innenraum, das Leder der Sitze hatte Poko-Domäne Qualität und das Geriebe war hakeliger als bei italienischen Autos. Laut Aussage der Werkstatt nicht einstellbar. Zudem verdanke ich der grandiosen Konstruktion 2 defekte Klimaanlagenkühler wovon ich einen selber bezahlen durfte (550,-) Daher habe ich Ende des letzten Jahres die Marke gewechselt. Die Gründe dafür waren: - der horrenden Inspektionskosten (die sind höher als bei vergleichbaren Audis oder Mercedes) die ich bei einem Neuwagen nunmal in der Saab Werkstatt bezahlen mußte - Wartezeiten auf Ersatzteile - Immer dünneres Servicenetz - Drohende Pleite war dabei eher zweitrangig Tja und der Weg führte mich direkt zur Marke mit den 4 Ringen. Denn davon gab es bei uns in der Famile bereits 4 Autos und die laufen alle bis auf eine Kleinigkeit an einem Neuwagen und den üblichen Verschleißteilen völlig unauffällig und die Inspektionen und Ersatzteile sind erstaunlicherweise auch noch günstiger. Und als der 2008er Saab damals einen Monat nach Kauf des Neuwagens einen Defekt hatte, mußte ich beim Saapel Händler erst auf die FREIGABE !!! durch GM warten, bis die Teile auf Garantie getauscht wurden. Daraufhin habe ich zu einem kleinen sehr guten Saab Händler gewechselt, wo der Service dann deutlich besser war, die Inspektionen aber immer noch in Relation zur GM Technik zu teuer. Beim neuen Audi meiner Frau wurde der Wagen mit einem Defekt am Verdeckmechanismus (1 Jahr alt) trotz Fahrbarkeit vom Autohaus abgeholt und war am nächsten Tag bereits repariert. Man hat sich sogar noch entschuldigt, das das Auto erst am Abend fertig war, da das Ersatzteil erst Mittags ankam. Ich habe hier im Umkreis von 10km 4 Audi Autohäuser und die größte Niederlassung ist 5 Minuten von meiner Arbeit weg. Zur Saab Werkstatt mußte ich 30km fahren. In meinem Audi klappert nichts und das Leder der Sitze verdient den Namen auch.
  7. Ja Keine Bosch !
  8. fortissimo hat auf fastback's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sitzheizung war nur bei der Ausstattung ARC serienmäßig in 2006. Ansonsten auch beim Aero 330,- extra.
  9. 2005er sind schon besser, aber so richtig besser wurde es erst ab 2007 mit dem Innenraumfacelift, da dann einiges auch bei der Elektronik und besonders beim Radio geändert wurde. Der 1.9er ist langlebig, krankt aber schneller als der 2.2er am AGR Problem vieler moderner Diesel. Nur Kurzstrecke mögen die nicht. Dafür sterben beim 1.9er gerne und viel die Lichtmaschinen, sofern es sch noch um das Originalteil von der Auslieferung handelt.
  10. Ne welch Wunder. GM sagt immer noch nein..... Natürlich sagen die immer noch nein. Warum sollten die denn jemandem erlauben in einem Markt mit GM Produkten aktiv zu werden in dem sie es noch nicht einmal ihrer eigenen Marke Opel erlauben. Man, wann hat dieses unwürdige Trauerspiel endlich mal ein Ende.
  11. Trotzdem haben aber besonders 2003er 9-3 Probleme mit Steuergeräten wie CIM, Zündschloß, Türsteuergerät, Audiosystem Endstufe, CD-Player. Nicht zu vergessen Federbrüche. Da würde ich verstärkt auf absolut einwandfreie Funktion und Zustand achten.
  12. fortissimo hat auf octopus10's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, versiffte oder kratzige Drosselklappenpotis sind ja bei allen Marken eine beliebte Fehlerquelle. Besonders VW Golf Fahrer können da ein Lied von singen. Meist hilft das Reinigen mit Isopropanol für eine Weile. Ansonsten Austausch des Potis sofern separat zu beziehen.
  13. fortissimo hat auf saab92001's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Den US Scheinwerfer darfst Du hier nicht einbauen. Der ist auch viel zu schnell zu erkennen. Ihm fehlt die E-Nummer. Damit kommst Du durch keinen TÜV und Deine ABE erlischt.
  14. Dann solltest Du aber fairerweise dazusagen, daß eben die Partikelfilter für den 2.2 nicht wirklich so jederzeit lieferbar waren/sind. Du selber hast ja noch vor 6 Monaten verzweifelt einen gesucht. War hier schon häufiger ein Thema. Zudem sagst Du selber zum Thema auf Euro4 bringen: Somit bei einem Auto mit 110000km auf dem Tacho wirtschaftlich nicht sinnvoll. Schon erschreckend, wie vergeßlich Du offensichtlich bist......
  15. Eben. Der hat nur Euro3 somit eine nur eine gelbe Plakette.
  16. fortissimo hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Hirsch Federn werden ja von Eibach für Hirsch hergestellt. Hatte die Hirsch Federn im Cabrio. Waren deutlich besser als die Serienfedern.
  17. Die Autos ab Innenraumfacelift haben keinen optischen Bus mehr. Ist eher wahrscheinlich, das Deine Endstufe defekt ist. Kannst Du testen, indem Du an einen der Endstufeneingänge mal einen kleinen Lautsprecher (z.B. einen Hochtöner aus dem Armaturenbrett nehmen) parallel hängst bei niedriger Lautstärke.
  18. fortissimo hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es könnte der Partikelfilter zu sein. Fährst Du häufig viel Kurzstrecke ?
  19. fortissimo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hatte 7 Jahre lang einen 9-3 I. Der verwindet sich schon ganz ordentlich und die Scheiben fangen bei geschlossenem Dach dann wild das flattern an auf Kopfsteinpflaster. Dafür ist der Innenraum rel ruhig. Besonders die Qualität des Leders ist beim 9-3 I ein wahnsinns Unterschied. Dickes festes Leder. Alles Echtleder. Dann hatte ich 3,5 Jahre einen 9-3 II (BJ2008): Sehr steife Karosserie, sehr wenig Verwindung. Scheiben klappern fast gar nicht auf Kopfsteinpflaster. Dafür knistert und knarzt es schon mal hier und da im Innenraum. Das Leder ist deutlich dünner, nicht so gute Qualität und es ist teilweise Kunstleder (Seitenwangen und Rückseite der Vordersitze bzw. Türverkleidungen) Die Aluakzente sind nur Fake in Form von Lackierungen. Jetzt habe ich einen Audi TT Roadster und das ist noch mal ein deutlicher Sprung in Bezug auf die Verarbeitungsqualität. Kein Knarzen oder Knistern, sehr gutes Leder und viel echtes Aluminium auch im Innenraum und nicht so ein Plastikfake wie bei Saab. Verwindungssteifigkeit wäre nicht fair zu vergleichen, da der TT nur ein Zweisitzer ist.
  20. fortissimo hat auf lukebrenner's Thema geantwortet in 9-3 II
    Scheinwerfer ausbauen. Steuergerät sitzt auf der Unterseite vom Scheinwerfer.
  21. Das Türsteuergerät dürftest Du nur über einen Saabhändler bekommen. Du brauchst exakt die Teilenummer wie sie jetzt eingebaut ist. Skandix und Skanimport würde ich da mal anfragen. Wechsel kann man gut selber machen. Türverkleidung ausbauen, da ist das Steuergerät drann montiert.
  22. Dein Türsteuergerät dürfte eine Macke haben. Versuch mal die Stromversorgung zu unterbrechen (Batterie abklemmen oder Stecker der Tür abmachen)
  23. LOL. der Einzige, der Dich hier abgezockt hat ist Deine tolle freie Werkstatt. Das hat aber genau 0,0 mit GM oder Saab zu tun. Und wer sowas in Auftrag gibt ohne nach dem Preis zu fragen, darf sich doch hinterher nicht beschweren. Und ich wette der Saab war als Du ihn letztes Jahr und bereits 7 Jahre alt gekauft hast deutlich günstiger als ein vergleichbarer Benz.....
  24. fortissimo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9-3 II
    Anfangs waren die Aeros nur 2.0T (MJ2003 - MJ2005) , dann kam der Aero mit 2.8T (von MJ2006 - MJ2010) und ab MJ2011 (also Ende 2010) war es eine Ausstattung bei 2.0T und 1.9TTiD
  25. fortissimo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Den Einsatz rausnehmen und dann auf der linken Seite ist eine Lasche, die man mit einem Schraubendreher zur Seite hebeln kann. Dann kann man den kompletten Ascher nach Vorne rausziehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.