Alle Beiträge von fortissimo
-
In eigener Sache....
Macht nix, aber wie gesagt.....wenn Du mal was hörst was aud der oberen Liste für uns interresant werden könnte, bitte melden P.S.: Wenn die Mühle irgendwann zum ersten mal nach über 20 Jahren wieder die Rollbahn runter beschleunigt, dann weiß ganz Hamburg und Umgebung bescheid. Die HFB320 war nicht gerade dafür bekannt sehr leise zu sein und hat kein Geheimnis daraus gemacht das sie jetzt abheben will und was ihr Antriebskonzept ist.
-
eBay Fundstücke
Na, wer wird denn so negativ sein. Wenn überhaupt ein finanzieller Totalschaden, je nach Gesamtzustand. Ansonsten siehts, so schätze ich, schlimmer aus als es vermutlich ist.
-
In eigener Sache....
Hallo an den Endgeräten, ich schreib hier mal in eigener Sache und eigentlich Themenfremd. Da ich weiß das hier viele Augen und Ohren lesen und hören und ich die Erfahrung gemacht habe immer irgendwer irgendwas weiß, wende ich mich mal an euch. Der eine oder andere weiß ja, das ich in einer Truppe aktiv bin die sich dem Ziel verschrieben hat das letzte noch in flugfähigen Zustand befindliche Exemplar einer HFB320 Hansajet wieder flugtüchtig zu machen. :trytofly:Zuerst war's nur eine fixe Idee den ersten deutschen in Serie gebauten Jet der Nachkriegszeit wieder in die Luft zu bekommen, die aber mittlerweile so definitiv ist, das wir es geschafft haben nach vielem hin und her eines von noch zwei potenziellen Exemplaren zu erwerben. Das letzte noch in Dienst befindliche Flugzeug wurde leider nach langen und mühseligen Verhandlungen einem Museum überschrieben und so war der Plan fast gescheitert. :frown:Allerdings verbarg sich noch ein sehr sehr gut erhaltenes Exemplar in Bundeswehrbeständen welches wir nun erworben haben. Es ist komplett vollständig, nur die Triebwerke fehlen noch. Drei Triebwerke befinden sich jedoch in unserer Reichweite, nur diese müssen Grundüberholt werden. Aber das ist einer der letzten Schritte bei unserem Vorhaben, denn zunächst müssen sämtliche Dokumente gesichtet werden und für die Wiederzulassung für den Luftverkehr viele Forderungen des Luftfahrtbundesamtes sondiert und erfüllt werden. Es gilt "Do it right first time!" Nun ist dieses Muster leider ein Kind der 60er und es wurden in Hamburg nur 47 Exemplare gefertigt. Dementsprechend ist die Ersatzteillage nicht wirklich rosig. Aber wir konnten schon erste Erfolge verbuchen und vor kurzem ein Materiallager vor der Verschrottung retten. Die Erfahrung hat gezeigt, das überall in Europa und Deutschland noch Teile herumliegen. Teils in Scheunen und Garagen, in Lagern und Liebhaberhänden. Weswegen ich nun hier poste ist folgendes Anliegen. Wir brauchen Eure Augen und Ohren, falls euch mal folgendes unterkommt was wir benötigen. (Das berühmte Ich-kenne-einen-der-einen-kennt-Prinzip funktioniert immer wieder erstaunlich gut! Auch bei solch speziellen Anliegen...) Was brauchen wir? 1.) Zwei oder drei 20ft. Container. 2.) Ein Bürocontainer mit Stromanschlüssen und Fenstern 3.) Stahlregale zum einlagern von Flugzeugteilen 4.) Gerüste 5.) Zöllige Werkzeuge 6.) Werkstatteinrichtungen und Lagereinrichtungen Last but not least, wer hat von irgendwelchen noch fast verschollenen Lagerbeständen für eine HFB320 Hansajet gehört? Gern auch andere alte Flugzeugmuster, da wir das Material als Tauschwert verwenden würden. Wie üblich sind die monetären Resourcen unseres Vereins z.Zt. sehr beschränkt. Die Anschaffung des Flugzeuges und dessen Transport haben ganz ordentlich ins Kontor geschlagen. Wo wir dabei sind: Ich weiß von einigen Luftfahrtenthusiasten hier im Forum die ab und an mal reinschauen. Wir brauchen wissende und qualifizierte Mitglieder die in der Wartung tätig sind und sich im Bereich Flight und Tech.-Operations auskennen. Aber auch noch viele andere, die sich wie auch immer gern mit beteiligen möchten dieses amitionierte Projekt voranzutreiben. Ebenso sind wir immer noch auf der suche nach Sponsoren. Einige namenhafte Unterstützer haben wir bereits für uns gewinnen können. Ich bedanke mich im voraus für Eure Ideen und Tips. Nichts muss und alles kann. Jeder Tip kann wertvoll sein und keiner ist überflüssig. Wir gehen jeder Spur nach und sind mehr als dankbar für jeden Vorschlag oder Hinweis. Wer mehr zu diesem Thema wissen will, der kann in meiner Sig auf den Link klicken. Oder hier: http://www.Hansajet.de Im Blog-Bereich gibt's stets Updates. Edit: Hier ein Foto der Maschine um die es im speziellen geht. Sie gehörte zur Flugbereitschaft der Bundeswehr und befindet sich aufgrund von nur verhältnissmäßig wenig Flugstunden (gemessen an ihrem Alter) in hervorragenden Zustand. Ihr Baujahr ist 1967.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde mal modifiziert. Nix dramatisches, soll aber diesen Schmodder verhinder. Kostet nicht die Welt und der Einbau ist auch relativ fix erledigt. Ich meine, so heftig wie bei eurem hab ich's selten gesehen, aber Kurzstrecke macht eben hier den Unterschied! Mal schön sauber mache oben rum, dann mal 'nen Ausflug in's Blaue mit ein paar schönen schnellen Kilometern BAB und dann vielleicht mal bei laufendem Motor den Deckel nur aufmachen und wieder drauflegen.....NICHT DAMIT FAHREN! Einfach mal 'ne viertel Stunde rumrödeln lassen und denn wieder Deckel drauf. Dann sollte sich das erstmal erledigt haben. Oder eben Ölwechsel machen, wenn er demnächst dran ist.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Du neigst zum übertreiben, oder? *gg*
-
LLK mit 10 Rippen - was bringt's?
DAS sieht ehr nach einem 99 aus! Der 90 wurde nie mit Metalliclacken angeboten und vor allem nicht in diesem Grün,
-
Ihre Hilfe Wird Gesucht!! 900 T16 Lux
Nie gehört......
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Verbraucht er Wasser? Wenn nicht, dann ist es abgelagertes Kondenswasser am oberen Ende der Einfüllstutzens. Das passiert häufig in der kalten Jahreszeit und sehr ausgeprägt wenn der Wagen viel Kurzstrecke fährt. Wenn man dann in den Urlaub fährt, verdampft die Luftfeuchtigkeit, setzt sich am Ölstab wieder ab und bildet mit den Ölresten eine Emulsion wie am Messtab zu sehen. Am besten einen Ölwechsel machen, den Stutzen sauber machen und dann sollte der "Kater gekämmt" sein. Wenn er jedoch Wasser verbaucht, dann ist der Bock fett. Dann liegt sehr wahrscheinlich ein Kopfdichtungsschaden vor......aber soweit wollen wir erstmal nicht denken.
-
Ihre Hilfe Wird Gesucht!! 900 T16 Lux
BITTE, BITTE!!! Gern geschehen..... Sehr hübsches Auto. Nur der "böse Blick" und der schwarze Grill stören irgendwie. Der Rest sieht toll aus!
-
Ihre Hilfe Wird Gesucht!! 900 T16 Lux
Wenn die Bilder auf dem aktuellen Link nicht zu sehen sind, dann liegt das Problem woanders. Nö, Bilder kannste immernoch hochladen. @Pistolp71 Das geht in folgenen Schritten: 1.) Posting eröffnen 2.) "Erweitern" klicken 3.) Im neuen Fenster weiter unten "Anhänge verwalten" klicken. 4.) Pop-up kommt 5.) Mit "Durchsuchen" Bilder von deinem Computer hochladen. 6.) Wenn fertig, dann Pop-up schließen. 7.) Klick auf "Antwort" und schon bist du fertig!
-
Es ist zu schön um wahr zu sein ! (M)ein Nichtrauchertraum geht in Erfüllung...
Aufgrund mancher User hier (nicht wahr mein Bester?) würde auf mich ehr "Kirchtumkandiaten" zutreffen!!
-
Dakar 2008
Hab mich schon gefragt wann der erste Öko um die Ecke kommt und uns ungefragt vorrechnet wieviel CO2 Sylvester erzeugt..........*pfff*
-
Es ist zu schön um wahr zu sein ! (M)ein Nichtrauchertraum geht in Erfüllung...
Hilfe, Hilfe...........*kopfschüttel*
-
Es ist zu schön um wahr zu sein ! (M)ein Nichtrauchertraum geht in Erfüllung...
Auch wenn ich mir selber gern mal 'nen Knösel anzünde (Zigarren und Zigarillos sind ja teilweise schon unter toleranten Rauchern verpönt.), so find ich es ganz okay wenn man im Restaurant nicht mehr rauchen darf. Nicht das es mich gestört hat, wenn andere rauchen, aber die Klamotten muffen nicht mehr so übel und es ist eine Höflichkeit den anderen Gästen gegenüber wenn man auf den Stengel verzichtet. Das ist schon auffallend und vor allem angenehm. Da halte ich mich gern zurück. Mir macht's nix aus, zumal ich in meinem ganzen Leben noch die einen Schmachter hatte oder gar das Gefühl hatte "jetzt rauchen zu müssen". Ich bin da offensichtlich genetisch bedingt irgendwie immun....wenn es sowas gibt. Wie gesagt, in Restaurants isses völlig in Ordnung und auch legitim, aber in heimeligen Eckkneipen oder Bars finde ich es irgendwie unpassend. Da gehört für meine persönlichen Begriffe der Zigarettenqualm doch irgendwie dazu. (Auch für mich als Quasi-mehrheitlich-Nichtraucher) Weiß auch nicht warum.....
-
Was hat Auto Bild da recherchiert?
Autoblöd........'ne Danke!
-
Kennt den jemand?
Hä? Uuuups, stimmt. Mit 3 Beiträgen bist'e wohl noch nicht so drin. Also wie KGB schon sagte: Am besten per PN an brakedownspecialist schicken.
-
Kennt den jemand?
Wollt ich gerade posten......einfach mal selber fragen.
-
Herzlichen Glückwunsch......
Zu deren Jubiläum habe ich ein gespaltenes Verhältnis...... 'Ne Grußkarte bekommen die von mir trotzdem nicht!
-
Richtigstellung
Wohl Stammkunde beim Chinamann um die Ecke, was? Da gibt's dann hübsche Kalender als Give-away. (Hab auch so'n Teil bekommen.... )
-
füchterliches Geräusch aus Richtung Primargehäuse
Hydraulischer Kettenspanner vom Primär???
-
Richtigstellung
Naja, denn ist ja zumindestens der Tiefpunkt des Jahres schon mal durchschritten. Nun kanns eigentlich nur noch besser werden.....ist auch mal 'ne Perspektive. Hoffentlich haben die Spießgesellen nicht schon Schabernack mit deinen Karten getrieben. Trotzdem: Frohes Neues ans Kap und das der nächste Flieger deiner/euer ist.
-
Bremer Stammtisch......
Joa, das kling gut!
-
Guten Rutsch !
Guten Rutsch und frohes neues Jahr!
-
9k und ital. Halbbrueder...
rein vom design her fand ich den thema I + II bildhuebsch. mit dem alten 308-motor und dem liebevoll geaenderten interieur war er ein echter hingucker fuer mich. allerdings konnte dieser motor, besonders nach der kat-aenderung, da hatte er glaube ich ca. 204 ps, mit einem saaab 2.3 fpt nicht im entfertesten mithalten. typische lanicia-fahrer waren mit dem 832 auch deswegen schnell ueberfordert, weil er, wie schon gesagt, hohe werkstattkosten verursachte. bei manchen kleinigkeiten musste der ganze motor ausgebaut werden. halt eben ferrari-typisch, aber fuer viele lancia inakzeptabel. und dann gab es bei der konstrucktion noch ein riesen problem. urspruenglich war der motor als mittelmotor, laengs eingebaut mit getriebe in transaxlebauweise und hinterradantrieb konzipiert. daraus musste jetzt ein quermotor mit getriebe vorne und vorderradantrieb werden. der fiat croma hat mich von anfang an kalt gelassen. erst recht nach seinem ersten crash-ergebnis. bei den alfa 164 gefiel mir besonders die gestaltung der mittelkonsole, aber nur mit acc! da hatte er diese tollen manuale, wie bei einer orgel. und natuerlich das motorendesign. letzlich sind es aber dann bei mir ne menge 9000 geworden. weil mich einfach diese gebogene kopfstuetze(design), der motor/ turbo und die zuverlaessigkeit begeisterte. ich weiss, das klingt verrueckt, aber das war fuer mich der ausloeser.
-
Der MY-Ersatz: 9-3 Cab 1.9d
Manch eener schnackt veel wen de Dach lang ist Brackelmann. Sieht aber schnieke aus!