Alle Beiträge von fortissimo
-
Preislage 900turbo
Ist ja gerade ein netter Sedan ins Forumsangebot gekommen. Ducman's! Wollte den mal selber kaufen, aber ohne Kat war's dann leider nix für mich. Leider. Ansonsten ist das ein sehr sehr faires Angebot und der alte 8V läuft wirklich gut! Ein paar Kleinigkeiten sind zwar immer zu machen (Er schrieb es ja bereits) aber das war's dann auch wirklich. Er hat da alles sehr fair und korrekt aufgeschrieben. Also wenn's nicht unbeding ein Turbo sein muss und man die Kohle für "ohne Kat" auzugeben bereit ist oder noch 07er hat, dann ist der Sedan absolut kaufenswert.
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Gibt's Programm nicht her.....
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Auf'm Montag muss ich arbeiten.......
-
900 Cabrio gekauft
Als ich den Wagen zum ersten male bei Autoscout gesehen habe, dachte ich "Uui, der muss aber halbwegs in Ordnung sein". Der Bericht klingt ehr nach massiven Reparaturstau und viel, viel finanzieller und ideeller Zuwendung. Viel Glück.
-
3.0L Benziner (200PS)
Ist zwar auch ein V6, ist aber ein aus dem Opel entliehenes Aggregat. Nicht besonders auffällig,....in jeder Hinsicht. Kann man positiv bewerten, oder auch als langweilig. Ein SAAB hat nun mal 4 Töpfe und 'nen Pustefix zu haben. Naja, der Lader darf auch mal fehlen, aber alles was mehr als 4 Pötte hat ist nicht wirklich "saabig".
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Wir nennen sowas Vogelschlag. Vorn rein in den Brenner, das Leben im Fan aushauchen, weiter hinten im Laufe der nächsten Verdichterstufen zerkleinert werden, in der Brennkammer erhitzt, nochmal kurz durchschütteln und hinten als Geschnetzeltes wieder raus. Das in weniger als einer Sekunde! Wir sind immer skeptisch wenn's in der Kantine Hähnchen gibt. Mahlzeit!
-
nach 9000km Werkstatt die erste
Drallklappe????? Also Drosselklappe oder wie?
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Da sind wir flexibel. Ich werde euch hinzufügen! Wie isses dann? Beide Gans oder "à la carte"?
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Kein Thema, die Köche wurden vorgewarnt.
-
Mal wieder: Was ist das?
Sowas war im 900er auch drin. Ist für'n Hamsterhaken.
-
Stammtisch Witze
Links. Türen auf der anderen Seite.....
-
Pimp my Tatra 603....
Ja, das Ding ist ganz großes Kino! Wunderschön gemacht.....
-
Pimp my Tatra 603....
.....aber bitte mit Stil: http://www.focus.de/auto/automessen/tatra-603-von-faurecia_aid_139742.html Schade, mit ordentlicher Antriebstechnologie wäre er ein echtes Schmankerl!
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Wenn sich nicht signifikant etwas geändert hat, dann steht's noch immer so auf die Steintafel gemeißelt: Lachgas + Begleitung 901flpt + Begleitung (Gänseverschonerin) Kevin + Kerstin JL900 Alex P. (Gänseverschoner) KGB + Begleitung HFT + Begleitung Aya + Begleitung (?) Katte Lindexx + Begleitung (?) Ducman + Begleitung + 2 Ziehmy + Begleitung (Klaus + Begleitung) ---> Wenn er sich gerade hier im Norden rumtreiben sollte. RedRita + Begleitung
-
schicksal...
Das Leben ist zuweilen hart an der Küste. Mein Mitgefühl....
-
Liefertermine 9³ SC 1.9 TTiD
sofern die "logistik" dem ganzen nicht wieder einen streich spielt halte ich ebenfalls von heute an 10-12 wochen fuer realistisch. tid zum guten preis zurueck. bei einem neuwagen ein friedensangebot-nachlass in hoehe 'x'. egal ob bar/ finanz/ leasing.
-
Liefertermine 9³ SC 1.9 TTiD
Wie sah denn der Umtauschvorschlag aus? Leasing?
-
1,9 Ttid
@ sling & kevin: und trotzdem sprechen die ingenieure von EINER EINHEIT! gebe nur weiter, was man mir eingetrichtert hat. frank
-
1,9 Ttid
sorry f.d. spaete antwort. 1. natuerlich hat ein abgasturbolader IMMER ein Loch in dem es an leistung mangelt. geht gar nicht anders, denn wie der name schon sagt, der turbo wird von abgasen angetrieben und die entstehen erst NACHDEM der motor begonnen hat zu arbeiten. 2. du hast hier nicht 2 eigenständige, gleich grosse turbolader, sondern ein modul aus 2 einheiten. ein kleines und ein grosses rad. ergo werden hier jetzt das drehmoment ab leerlauf und das drehmoment ab teillast aufwaerts gesondert bedient. meine persoenliche wertung: selbst im vergleich zu einem gehirschten 150 ps'er wirkte der motor auf mich noch wie aus einer anderen, besseren welt. ich bin ihn nicht nur selbst gefahren, sondern sass auch neben einem rennfahrer. und glaub mir, mich hat der ttid maechtig beeindruckt. so long frank
-
900S - Was kostet ein neuer / überholter Motorblock?
Uuuuhh Grufti!!!! Wenn ich das so sehe, könnt' ich mich fast wieder für BMX-Räder erwärmen.*gg*
-
Benzinpreise
Ich hab' genau 20km Arbeitsweg. Damit ist mit Steuervorteil essig.
-
Klägliches Heulen....
Möglich, aber erstmal im Kleinen beginnen bevor man die großen Patienten anpackt! Ich erinnere mich noch lebhaft an meinen vibrierenden Schalthebel der beim Lastwechsel herrlich geschlagen hat. Ich hab erstmal das linke Motorlager unter Mithilfe vom Doktor Scheff getauscht. Nach einiger Fingerübung, rumrätseln, Motor hochheben und Fingerbrechen hatten wir das Teil gegen ein Gummilager getauscht, welches eine längere Restlebenserwartung verspricht als das hydraulische. Das alte Lager war aber völlig okay, wir haben es nur nicht mehr "mal eben" reinbekommen. (Bitte keine Diskussion, wir haben uns schon genug geschämt und gelitten!) Jedenfalls war letztlich die Schaltkulisse ausgeschlagen. 5 Minuten Arbeit und das Thema war erledigt. Aber vorher 2 Stunden ins Leere gewurschtelt. Wieder was dazugelernt. Wer den Schaden hat,........ Daher meine Maxime: Erstmal den einfachen Kleinkram abklopfen bevor's in die Vollen geht.
-
Klägliches Heulen....
Wenn der Motor anspringt, dann baut der Behälter den Unterdrück auf. Wenn das Rückschlagventil klemmt, oder der Schlauch nicht vernünftig sitzt, dann Vibriert das Ventil hochfrequent und das jammert dann elendig. Mit dem Steuergerät hat das nix zu tun. Ich würde mal die Leitungen und das Rückschlägventil von und zum Behälter prüfen. Der weiße U.-druckbehälter selber steckt ja bekanntlich vorn rechts im Kotflügel zu A-Säule hin. Von dort an sind die Schlüche zu kontrollieren.
-
Klägliches Heulen....
Kann es sein, dass das Rückschlagventil für den Unterdruckbehälter zur Lüftungsverstellung hängt oder defekt ist? Das Quäkt dann auch recht fies.
-
eBay Fundstücke
*Umpf* Harter Tobak!