Alle Beiträge von fortissimo
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Aber nur als Rohstoffrücklage......zum recyclen.
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
@René Das mit Technik vs. Blech kann durchaus stimmen. Kommt halt auf den Einzelfall drauf an und was man für Ansprüche hat. Und ich bin völlig auf deiner Seite, wenn Du richtig feststellst, dass gute Teile heute immer seltener bei Schlachtern zu finden sind. Aber wie gesagt: Manchmal ist ein technisch guter Wagen einem blechmäßig besseren zu bevorzugen. Man muß dann allerdings mit spitzen Bleistift rechnen. Wenn es sich "nur" ums Fahrwerk handelt, dann bin ich sofort auf deiner Linie. Gehts aber an den Antrieb, dann kann das schnell zum Bumerang werden und eine schlechtere Blechsubstanz (Ich meine hier nicht Längsträger, AWTs und Bodenbleche) wird dann die bessere Wahl sein. Weißte was? Ich glaube ich werde schweißen lernen und dann restauriere ich marode Karosserieteile vom 900. Blechmäßig komm ich zurecht (gel. Flugzeugbauer), nur das Schweißen will noch nicht recht meines sein. Den Kram konserviere ich dann vernünftig und irgendwann werden die Teile dann verkauft......dann wenn's keine originalen und unbehandelten mehr gibt. Wer macht mit? *gg*
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
@recinggreen Schade, ich finde den Link hier im Forum nicht mehr. Da hat einer mal die Serviceleistung von Lambo an den Pranger gestellt und genauer nachgeforscht. Wurde hier mal gepostet. Ansonsten: Wir sind einer Meinung! ;-)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Wie überlebt dein Auto eigentlich den Alltag? Braucht die Kiste nicht 'ne Therapie wenn Du mit ihr mal im Stau gestanden hast oder auf'm Supermarktparkplatz geparkt hast? Mein Tip: Dicken Schaumstoff ums ganze Auto....oder gleich in der Garage stehen lassen. Da passiert bestimmt nix! ;-)
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
@René Ich erwarte garnichts von jemand anderem. Jeder soll mit seiner Karre glücklich werden wie er möchte. Und ja; wenn ich von vornherein einen ordentlichen 900 haben will, muss ich auch mal entsprechende Kohle in die Hand nehmen und brauche nicht zu erwarten das ich für 4Mille einen Show'n'Shine-Winner bekomme. Allerdings unterstreiche ich nach wie vor: Wenn man sagt "Keiner will meine Heckklappe machen", dann war man bei den falschen Betrieben oder man erwartet, dass man ordentliche Arbeit für 'nen Hunni bekommt. Ich für meinen Teil mache aus meinem Auto keine heilige Kuh, dass gebieten allein schon meine finanziellen Möglichkeiten. Ich sehe schon zu, dass die Kiste nicht im Zeitraffer zerbröselt (dafür puzzle ich zu gerne rum und pumpe genügend Dinitrol in die für mich zugänglichen Hohlräume), aber nur weil gerade mal der Kotflügel 'ne Rostbeule hat oder die Tür untenrum innen perforiert ist bricht für mich keine Welt zusammen, oder besser gesagt nicht mehr. Obendrein: Wenn ich mit beschränkten finanziellen Mitteln eine bessere Heckklappe aus dem Schlachter bekomme, fange ich nicht an einen Blechner zu beschäftigen. Schön für denjendigen der es sich leisten kann und es selber kann. Ich kanns nicht. Was ich mit "Prio 1 auf Technik" meinte, bezieht sich darauf, dass hierzulande genug Blender rumfahren, für die teils Mondpreise verlangt werden. Ich gebe einen Herzlichen darauf wenn der Radlauf hier und da mal 'nen Pickel hat oder die Tür nicht mehr der wahre Jakob ist. Wir kennen nun alle die relevanten Ecken auf die man achten sollte. Auch ;und vor allem; technisch. Was nützt 'ne halbwegs gute Karosse, wenn die Technik matsch ist. Für's gleiche Geld kann ich 'ne weniger gute Karosse aufarbeiten, wenn ich will, solange die Technik gut ist. Reine persönliche Prioritätensetzung. Aber bei manchen Dingen kommt mir der Spruch des Geschäftsführeres einer wohlbekannten freien SAAB-Werkstatt in den Kopf: "Wenn sie es sich nicht leisten können einen SAAB zu fahren, dann kaufen sie sich eben einen Golf". (Davon abgesehen, dass der Satz wohl richtig sein mag, fand ich diesen Spruch eine Ausgeburt an Arroganz, wenn man einem potenziellen neuen Kunden gegenübersteht und sich dann umdreht und selbigen einfach stehen lässt.)
-
900t Steili im Rallye-Trim
Hmmm.....bedenke bitte das echte und gute Steilischnauzer nicht mehr an Bäumen nachwachsen. Rate mal weshalb viele (z.B. ich auch) einen Schrägschnauzer auf Steili umbauen.
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Man wechselt beim 3Nuller kein Öl! Beim neuen Motor ist neues Öl inklusive....
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
@Aya dann warst Du definitiv bei den falschen Betrieben oder dir haben die Preise nicht gefallen. Eines von beidem muss es gewesen sein..... In 10 Jahren ist mein SAAB weggerostet und kein Hahn kräht mehr nach der Kiste. Vielleicht steht dann ein gut gepflegtes Exemplar mit einem wesentlich höherern Einstiegspreis vor der Tür bei dem ich mir solche Gedanken nicht machen muss. Ich kenne da mindestens eine gute Anlaufstelle im Rheinischen.....
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
@racingreen Ich wage mal zu widersprechen: Nur weil ein Kunde das mehrfache meines jahresgehaltes verdient; womöglich sogar im Monat; hat selbiger sicherlich auch ein Qualitätsanspruch. Dieser geht doch nicht dadurch flöten, nur weil man sich so ein Auto "mal eben" leisten kann. Ich habe sogar den Eindruck, je "gestopfter" der Kunde, umso empfindlicher ist er. Wenn mir mein 200.000 Euro Auto unter dem Hintern wegbrennt, weil die Herren Kontrukteure beim Motormanagement was verbockt haben und der Fehler im System liegt, oder mir beim runterbremsen aus 280 die Bremsscheibe zwischen den Bremssättlen zerbröseln, oder ich nach einem 200km/h-Ritt feststellen muss, dass mir elemtare Karosserieteile fehlen oder der Spoiler hinten auf halb acht hängt, dann wäre es mir scheißegal ob ich ein Millionengehalt hätte. Ich würde einfach erwarten, dass soetwas bei einem derart teuren Auto nicht vorkommt. Und wenn sich diese Vorfälle produktweit häufen, dann erwarte ich einfach, dass man mich als Kunden nicht verschaukelt, sondern einen exquisiten Service abliefert. Selbst wenn ich als Hersteller aus politischen Gründen niemals zugeben würde, dass mein Produkt offensichtliche Mängel hat, so würde ich alles dafür tun, das ich diese Mängel über den Service abstelle.....auf meine Kosten und von mir aus auch im Stillen. Hauptsache der Kunde ist zufrieden und wird nicht mit Kosten und ewigen Herumstreitereien mit meiner Kulanzabteilung belästigt, solange es mein Fehler in der Herstellung ist. Gleiches gilt für SAAB. Ein Auto (ver)kaufen ist eine Sache, aber viel wichtiger ist es, wie man sich um sein Produkt im After-Sales kümmert. Das sichert Kundenbindung. Lässt man den Kunden mit seinen Problemen allein, darf ich nicht quieken, wenn ich ihn im Verkaufsraum eines Mitbewerbers um die Inzahlungnahme des eigenen Produktes verhandeln sehe. Ganz einfache Rechnung, welche aber immer seltener in der Finanzabteilung der jeweiligen Hersteller (und schon garnicht beim GM-Pack) angewand wird. Man spart sich sozusagen ins eigene Grab. ("Wir sparen, koste es was es wolle!")
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
Man muss nicht immer neue Karosserieteile nehmen. Restauration sollte in 901-Kreisen kein Tabuthema mehr sein, oder? Und das es diese besagten Teile kaum noch in vernünftiger Neuqualität gibt ist ebensowenig ein Geheimnis. Ich weine auch keine Träne mehr, wenn ich irgendwo an dem alten Herren eine Rostblase entdecke. Ich halte den Rost so gut es geht im Zaum, aber verhindern kann ich ihn mit geringen finanziellen Mitteln eh nicht mehr. Das würde in einer Vollrestauration enden. Dafür kaufe ich dann lieber einen guten 901, der gleich einen ordentlichen Zustand aufweisen kann. Technik kommt für mich immernoch vor Optik. Wenn ich für "Schmales" die Optik verbessern kann, okay, aber sonst........
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Die schmale Brücke war richtig nett. Allerdings die Schotterpassage......naja.
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Frag mal Kerstin. Dagegen kommen dir deine Abzüge vor wie ein Allmosen an Papa Staat. @Marco Cool war das Teilstück am Samstag, wo's über die Alm ging und man permanent durch irgendwelche Viehgatter musste. Geile Kurvenkombinationen und Megaausblick!
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
@Superaero Frag mal in Lamborghini-Foren nach. Stichwort Bremsscheiben, abbrennende Motoren und Verarbeitungsqualität. Da fasst Du dir an den Kopf! Dagegen sind wir mit unseren kleinen Wehwehchen noch kuschelweich eingepackt und der Freundliche kommt dir wie ein persönlicher, sehr williger Leibeigener vor, der dir jeden Wunsch willens von den Lippen abliest.
-
Rückleuchte: WackelkontaktKRISE
Das Leuchtobst tauschen! Du erinnerst dich? Beim Kofferraumsitting haste bei mir auch auf der Rückleuchte rumgekloppt. In der Schweiz ging dann garnix mehr. Hab dann ne neue Lampe reingedreht und gut ist. Meine alte Funzel sah noch richtig gut aus, aber es lag definitiv an der Lampe. (Danke noch mal an Flo!)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Irgendwie nimmt die Stammtischbeteiligung stetig ab, oder? Lasst uns bitte mal wieder eine fixe Location finden.......
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
3 Wochen.......eine davon ist zum Überstunden abbummeln.
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Türlich!
-
Blow Off Valve Ventil
Nur so lange bis man es per Einzelabnahme einträgt.....das Geld sollte man schon in die Hand nehmen. Allerdings muß ich gestehen: Ich bin mit dem SAAB noch nie technisch gefilzt worden und wäre bereit das Risiko zu tragen. Das mit dem Filter stimmt übrigens....hab ich so zuerst bei Lachgas' ONO gehört. Klingt geil!
-
Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34
@Speznas Ach ja.....der hieß ja S! Sorry, ich verwechsel den immer mit dem Aero.
-
psychologie des tachos
Manchmal werden tatsächlich Kunden befragt, was sie denn genr verbessert hätten. Zugegeben, mir ist das noch nie passiert und dürfte im allgemeinen ehr selten passieren.
-
Blow Off Valve Ventil
Das Teil bringt nur die Trionic7 durcheinander. Bei http://www.Speedparts.se gibt es eines, welches auch mit der T7 funktioniert.
-
Pässefahrt 2007: Bilder und Berichte
Hi Carlos, heute ist er endlich wieder sauber. Hab gleich noch ein paar andere Arbeiten mit erledigt. (Beifahrertür und Motorhaube noch mal von innen konservieren). Hier hat's noch gutes Wetter mit Quellbewölkung. Ansonsten aber (noch) ganz gut. Hab ich schon erwähnt das ich saubere Autos wirklich mag? ;-) Viele Grüße an Kerstin. Kev&Kerstin
-
Bequeme Sitze?
Hallo Mitglieder, immer wieder höre ich, daß der Saab - Sitz immer so bequem sein soll! Das kommt mir bei meinem 9-3 mit Leder irgendwie nicht so vor! Das Leder ist sehr glatt und das Gestühl haut einen doch auch nicht um oder ? Ich habe mal die Sitze vom Cabrio und vom 9-5 im Autohaus ausprobiert, die kommen mir um Welten besser vor als meine Sparstühle! Die Beinauflage ist auch nicht gerade der Hammer. Langstreckentauglicher kommt er mir übrigens auch nicht vor! Vielleicht spinn ich ?! Gruß Josef!
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
Auf's Scheckheft pfeiffe ich schon seit ich Autofahre. Bei Gebrauchtwagen gehe ich einfach davon aus, dass mal was kaputtgehen kann. Schön wenn der Händler was übernimmt, aber der steckt auch nicht drin. Nun ja.....wir haben unsere Spezis im Forum, bei denen man gut aufgehoben ist.
-
psychologie des tachos
@targa So kann man's auch sehen....aber für so unwichtige Dinge; unterstelle ich einfach mal; werden Umfragen gemacht. Für die wirklich wichtigen Dinge interessiert man sich bei SAAB offensichtlich nicht (mehr).