Alle Beiträge von fortissimo
-
Saab 1.9TID DPF
Ja, da ist so einiges ganz arg faul. Das jemand die Nummernschilder unkenntlich macht, dafür habe ich ja volles Verständnis. Aber warum macht sich jemand die Mühe und macht auf den Bildern wo man es lesen könnte die Schrift der Nummernschildhalter weg. Wahrscheinlich geht bei der Nummer keiner ran und auf Email anfragen kommen dann die typischen Rumänien oder UK Nigeriaconnection Antworten. Darauf könnte auch der kleine Patzer mit dem "garaged" hinweisen.
-
Saab 1.9TID DPF
So, nochmal reingeschaut. Das Angebot ist bestimmt ein Fake. Da stehen als Ausstattung elektrische Sitze und Schiebedach. Beides hat das abgebildete Auto nicht. Genausowenig wie Allradantrieb.
-
Saab 9-3 1,8t Vector
Also 1003/2004er fallen schon eher mal durch defekte Steuergeräte oder Elektronik auf. Gerne genommen: - CIM - Zündschloß - Türsteuergeräte - Fensterheber - Scheibenwischermotor - Endstufe des Audiosystems - CD Wechsler
-
Saab 9-3 1,8t Vector
Ich würde mal nach einen MJ2007 schauen. Die liegen preislich mittlerweile auch in Regionen um 9000,- bis 10000,- und da wurde zwischen 2004 und 2007 schon ganz gut nachgebessert insbesondere am Audiosystem und den Anfälligkeiten der Steuergeräte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist ja nichts neues. GM diktiert Opel ganz klar, wo sie was verkaufen dürfen: http://www.automobil-produktion.de/2011/09/gm-verwehrt-opel-den-brasilianischen-markt/ Offensichtlich möchte GM ganz gezielt Opel klein halten. So kann man sich ja auch schneller davon entledigen, wenn man die Weltmärkte fest in US-Marken Hand hat. ;-)
-
Saab 1.9TID DPF
Hmm, dann würde ich doch mal ganz vorsichtig beim Anbieter nachfragen, wie die Fotos zu seinem Inserat passen sollen ;-)
-
Saab 1.9TID DPF
Die Fotos zeigen einen 1.8t Benzinmotor mit 5-Gang Schaltgetriebe in der Anzeige ist aber von einem Diesel mit 6-Gang Automatik die Rede Sehr merkwürdig. Du bist Dir also sicher das Auto auch wirklich besichtig zu haben ??????
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
Handschuhfachdeckel: brauche Hilfe
.....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
.....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zu glauben man könne eine ohnehin schon vom Image her ramponierte Marke mit nur einer(dazu noch technisch 10 jahre alten) Fahrzeuglinie weitere 18 Monate über Wasser halten um dann wieder nur mit einer Fahrzeuglinie und dann wohlmöglich auch erstmal nur mit einer Bauform neu anzufangen ist mehr als blauäugig. Da hatte ja fast noch der gute Vic die besseren Visionen......
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Ich denke der Schlüssel liegt in der Einfachheit und der Verbindlichkeit. Einen Club, der einen Preis diktiert, braucht man gar nicht. Man brauch einfache Menschen, die eine gute Idee haben, wo man etwas für einen bestimmten Kurs anfertigen lässt. Oder sie fertigen sogar etwas selber an. Dann braucht es noch die Verbindlichkeit anderer Menschen, die auch wirklich das Bestellte abnehmen. Ich glaube das nennt man Sammelbestellung. Ich habe hier im Forum mal über das Kühlwasserei vom Getriebeschraubär gelesen - das war doch wohl eine super Sache oder? Auch glaube ich, dass die Euro-2 Kat Geschichte von einen nicht unbekannten hier angestossen wurde. Das Problem liegt einfach oft an den Herstellungskosten und gleichzeitig an den zu erwartenden Stückzahlen. Ich erinnere mich nur zu gern an meine eigene Initiative, Radlaufleisten nachfertigen zu lassen. Dabei wollte ich die noch nicht mal selber vermarkten. Es hätte sich einfach nicht gelohnt. Und so denken auch die Teilehändler. Ein Club kann höchstens eine Interessenabfrage machen. Aber klappt es denn auch mit der Verbindlichkeit? Ein Zusatz sei noch erlaubt: Das Beispiel mit dem K 70 ist ja ok, hingt aber auch etwas. Denn wenn ich das gerade richtig ermittelt habe, wurde die Produktion schon 1975 eingestellt. Ich spreche jetzt nur mal Beispielhaft für die 900er: Gebaut bis 93/94 und eine Stückzahl von über 900.000! Und solange es noch Schlachtfahrzeuge geben wird, und Verschleissteile gibt es ja schon Aftermarket, ist das, auch wenn die Beschaffung länger dauert oder aufgrund von Knappheit kostspielig ist, immer noch eine Notlösung für einen Autoliebhaber. Ich denke, wir sind hier alle der Zeit einwenig voraus. Erst wenn wirklich absehbar ist, das die Beschaffung mancher Teile schlichtweg unmöglich ist - spätestens dann kommen Firmen mit bestimmten Nachfertigungnen. Es ist halt ein Geschäft und derzeit wird der Markt noch beobachtet.
-
Anschlüsse Mittelarmlehne
Das ist kein Aux, das ist der Stecker für die Handyladeschale und die Handyantenne. Muß mal die Pinbelegung raussuchen.
-
Lieber verschrotten als verschenken...
Und noch mal doppelt.
-
Lieber verschrotten als verschenken...
Irgendwo stellte hier jemand doch die Frage an SaabScania900, wie lange er den Wagen schon besitzt. (irgendwo zwischen Seite 1 und 15, ich bin da nicht immer auf Stand). Diese blieb bisher unbeantwortet. Für mich sieht es so aus, als wenn da jemand ein vermeintliches Schnäppchen auf der Insel gemacht hatte und dachte, kurzfristig mal einen kleinen "Schnitt" machen zu können. Das ist natürlich nur eine Hypothese. Wenn das so war: Verzockt! Natürlich wäre der Versuch legitim (aber irgendwie in dieser Saabgemeinde unpassend) Allerdings wird hier allen Saabfahrern unterstellt, sie kennen den Markt nicht, dabei ist doch bekannt, was solche Wagen im Vereinigten Königreich kosten. Wird hier von einem vielleicht Dummheit oder Naivität unterstellt? Das kann sich nur jeder selbst beantworten. Tatsache ist: @SaabScania900: Bei Deinen 83 Beiträgen ist m.E. so viel Dünnes bei, dass man überlegen sollte, diese auf 49 zu reduzieren. Warum? Damit ich, wenn ich mal Teile Suchen sollte, von Deinen Angeboten verschont bleibe.
-
Saab 9-3 - als Nachfolger für meinen 9-3 I, 2.2 TiD
Ja, Federbrüche können auftreten, sind aber kein alleiniges Saab Problem. Schau mal in ein Mercedes C-Klasse Forum, die haben das auch andauernd bei älteren Baujahren. Wenn AGR und/oder Drallklappen versifft sind, dann hat der Motor keine Leistung und die Check Engine Lampe leuchtet. Die Lichtmaschinen sind wenn dann richtig defekt, da es den internen Laderegler zerlegt. Die liefern dann gar keinen Strom mehr.
-
Handschuhfach geht nicht auf
Die Klappe ist ja nur mit 2 Plastiknasen rechts und links verriegelt wenn ich es von meinem 9-3 I noch richtig in Erinnerung habe. Da sollte man mit Draht oder Blechstreifen dahinterlang fahren und die Nasen so reindrücken können. Genauso wie bei einer ins Schloss gefallenen Haustür.
-
Brauche Batterie für Zentralverriegelung
Das ist ne RK112 von Bosch die eigentlich für die Wegfahrsperren uralter Ford Modelle genutzt wurde. (Mondeo 1, Fiesta, Probe) Mein Nachbar hatte mal so ein Teil und da war eine mini 12V Batterie LR23A drinn Sicher das die für den Saab sein soll ?