Alle Beiträge von fortissimo
-
Mein Auto pfeift ...
Hatte ich nicht mit meiner Hirschanlage. Da musste nichts eingestellt werden.
-
Freie Werkstatt: 25€ pro Stunde für die Bühne wegen Kupplungsreparatur - was tun?
Bei allem Ärger und Frust, den ich durchaus verstehen kann, mit dem Posting hast Du Dich komplett disqualifiziert....
-
Saabsichtung
Und eben hier im nördlichen Hamburg noch ein graues 9-3 II Cabriolet gesehen, diesmal mit HH Kennzeichen.
-
Saabsichtung
Gestern viel Saab gesichtet. Morgens in Poppenbüttel eine dunkle 9-5 II Limousine. In Sankt Peter Böhl auf dem Strand ein sehr schönes stahlgraues 9-3 II FL Aero Cabriolet mit 18" aus HH Auf der Rückfahrt A23 ein graues 9-3 II Cabriolet aus PI.
-
Ledersitze ohne Sitzheizung
Ja, daran kann man meist einen Italienimport erkennen.
-
17" Double Three Spoke 235/45/R17
Zumal die 9-3 I Felge keine Freigabe für den 9-3 II hat.
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Naja, diejenige die auf 2T Öl schwören, kippen es fast jede Tankfüllung dazu. Das Verhältnis liegt meist bei 1:150 bis 1:200
-
Gewindefahrwerk
War das Fahrwerk nichts ?
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Ein wirklich tolles Auto. Felgen und Grill sind genau nach meinem Geschmack.
-
Fast die Karre abgefackelt
Wobei ich den nur dann einsetzen würde, wenn noch Personen aus dem Auto zu retten sind, es sich um ein seltenes Auto handelt oder das Feuer auf andere Sachen wie weitere Autos oder Häuser überzugreifen droht. Andernfalls würde ich mein eigenes Auto lieber komplett ausbrennen lassen, als mich danach mit einer Brandsanierung rumzuschlagen und mich mit der Versicherung über die Schadenshöhe zu streiten.
-
Kompressor - nach 11 Monaten wieder kaputt
Sehr fairer Kurs!
-
FSH in Augsburg
Andererseits kann ich nicht nachvollziehen, warum man sich gleich aufregt. Wenn man sich bei vollem Bewusstsein einen Exoten wie den wirklich schönen 9-5 II kauft, obwohl der Hersteller pleite ist, dann muss man sich doch auch im Klaren sein, daß der Service ggf mal mit Kompromissen verbunden ist.
-
Saab 9-3 Linear Sport Kombi 1,9 BJ 2006
Mancher wird es anders sehen, aber es wurde ja nach objektiven Meinungen gefragt. Man muss sich halt im Klaren sein, daß es nur noch wenige Werkstätten gibt. Wenn man eine in der Nähe hat, gut. Wenn nicht würde ich mir das sehr gut überlegen. VW,Audi gibt es halt in jeder Kleinstadt Vertragswerkstätten und Ersatzteile sind an jeder Ecke zu bekommen. Alles was Fahrwerk, Bremsen, Motor und Getriebe angeht, wird man größtenteils auch beim Opel Vectra fündig bei Ersatzteilen. Sobald es aber Karosserie, Scheiben oder Steuergeräte betrifft, muß man ggf auf Gebrauchtteile zurückgreifen oder längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Im Vergleich nach 10 Jahren Saab und nun 1,5 Jahren Audi (meine Frau seit 5 Jahren Audi) muss ich klar sagen, dass sowohl Inspektionen wie auch Ersatzteile bei Audi einfach billiger sind. zudem haben beide Audis zusammen weniger Ärger in den Jahren gemacht, als der als Neuwagen gekaufte 9-3 II in 3,5 Jahren. und das obwohl die Audis doppelt so viele Spielereien haben, wie der 9-3 II hatte. unterm Strich hat man zwar bei Saab Preise wie bei Audi bezahlt, aber dann doch nur Qualität wie bei Opel bekommen. Wenn man was günstiges zuverlässiges sucht, würde ich mir mal Seat Exeo oder Skoda Octavia ansehen.
-
Kompressor - nach 11 Monaten wieder kaputt
Habe beim Saab Händler mit Valeo Kondensator damals auch nur ca. 550,- bezahlt. Dabei kostete das Ersatzteile alleine ca. 260,-
-
Seltsames "Rauschen" nach dem Anlassen...
Das sollte für 600,- machbar sein. Ein neuer Sanden Kompressor kostet im freien Handel ca. 300,-
-
Ladeluftkühler vermutlich undicht
Wahrscheinlicher ist ein undichter Schlauch.
-
Seltsames "Rauschen" nach dem Anlassen...
Das Originalteil ist von Valeo, den habe ich auch beim 2. Mal genommen. Der 1. ging zum Glück auf Garantie. Trocknerpatrone nicht vergessen, die muss auch neu wenn der Kreislauf komplett leer war. Und wenn die Front schon mal ab ist, gleich das Wabengitter von Hinten einkleben. Ich hatte damals das hier genommen: http://www.ebay.de/itm/ABS-Racegitter-Gitter-Wabengitter-Renngitter-schwarz-Stosstange-Frontschurze-250-/310704156618?pt=DE_Autoteile&hash=item4857692fca Fixiert mit Würth Karosseriekleber Plus.
-
Seltsames "Rauschen" nach dem Anlassen...
Klar, ich habe da dann ein schwarzes Wabengitter eingesetzt. Dafür muss die Front runter, was aber schnell gemacht ist.
-
Seltsames "Rauschen" nach dem Anlassen...
100% Steinschlag im Klimakühler. Hatte meiner auch 2x. Ist einfach ne Fehlkonstruktion mit der zu großen Öffnung in der Frontstossstange. Ne Klimaanlage von 2008 leert sich nicht von alleine.
-
Motorkontrolleuchte ist an
Stand das Auto evtl etwas länger?
-
Motorkontrolleuchte ist an
Von Privat oder vom Händler gekauft ?
-
Frontgrill 9-3 III demontieren - wie geht das?
Frontschürze abbauen geht rel. schnell. Mit etwas gefummel geht das auch ohne Abbau.
-
Hohe Leerlaufdrehzahl
Software vom 2.0T auf den 2.0t aufzuspielen ist ziemlicher Unfug. Die beiden Motore unterscheiden sich deutlich in der Hardware.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Klar, plötzlich ist alles besser. Und 9-3 II und 9-5 II waren nur ein Versehen und die Innovationsträger im Kryoschlaf? lol..... Und wenn man die Seite so liest, dann war Volvo da im Projekt als OEM Träger drin und Saab zwar der Initiator, was aber auch nicht verwundert, denn eigenes Kapital für neue war Entwicklungen war zu dem Zeitpunkt ja eh kaum noch vorhanden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach und der 9-5 II war also kein aufgeblähtes Dickschiff? Merkwürdig selektive Wahrnehmung....... Von den ach so tollen Innovationen habe ich an meinem 2008er 9-3 nicht viel gemerkt.