Alle Beiträge von fortissimo
-
Bremer Stammtisch......
Wer weiß.....vielleicht gibt's ja irgendwann doch noch eine zweite Chance für "Ihn und mich".
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Nein, der Überbringung nach soll es lediglich eine Beimischung von Kohlenstaub in die Spachtelmasse gewesen sein. zumindestens wenn man dieser Quelle glauben darf: *Klick*
-
Bremer Stammtisch......
Um neue Projekte anzugehen. Ich hatte dich ja nicht auf blauen Dunst mit Fragen gelöchert, sondern mir was dabei gedacht. Aber nun ja. Wie schon gesagt: Wer weiß wozu's gut ist.
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Such mal bei Wiki nach Horten H IX (V3) Da steht das Experiment von Northrop beschrieben, dass sie zusammen mit National Geographic Channel realisiert haben. DER HAMMER! Ansonsten bestehen gute Chancen die 109 und die 262 mal in Manching in Aktion zu erleben. Ganz bestimmt aber auf der diesjährigen ILA in Berlin.
-
Bremer Stammtisch......
Sind versetzt worden. Also doch keine Kohle. Wer weiß wozu's gut ist.
-
Jan-Ake Jonsson grüsst Saab-Cars.de
Mir gefielen schon die matten Holzapplikationen im MB CLS sehr gut. Der einzige Grund, weswegen ich noch keinen neuen CV habe, oder gar ein Auge auf den (hoffentlich bald kommende) 9-5 Kombi geworfen habe, ist der schnöde Mammon. Ich kann's mir schlicht nicht leisten. Edit: Ich könnte mir vorstellen, dass die "Gußeisernen" 901-Fahrer bei SAAB nicht so besonders gut ankommen. Zumindestens diejenigen, die nur 901 fahren und von dem neuen Kram nichts wissen wollen. Vor allem, wenn diese dann darüber lamentieren, dass es mit SAAB so nichts werden kann und eigentlich der 901 nur der echte SAAB ist. Diese werden nämlich garantiert keinen neuen SAAB kaufen. Egal was für einen. Und somit werden intern garantiert hinter vorgehaltener Hand auch eben diese Gußeisernen mitverantwortlich für den Untergang gemacht, auch wenn man selber um die eigenen Fehler der Vergangenheit weiß und diese versucht so gut es eben geht abzuzschütteln. Viele dieser Gußeisernen verbringen aber lieber damit die geliebte Zeit, permanent gegen SAAB zu wettern, auch wenn sie jetzt einen Neustart versuchen (wie auch immer der aussehen wird). Alles Scheiße, alles Dreck was da präsentiert wird. Alles Opel, kein B202 weit und breit, kein jammerndes und labiles Getriebe, kein einstellungsempfindliche VA, keine rostenden Achswellentunnel oder Türen, keine offenliegenden und im Sichtbereich verbauten Spaxschrauben die alles zusammenhalten, keine elektrischen FH, bei denen die Zähne ausreißen. All das, was hier teilweise so dogmatisch als Premiumqualität des 901 gepriesen wird, wird bei den Neuen fehlen. Das kann kein gutes Auto sein! Ketzerischen Gruß, Kev
-
Bremer Stammtisch......
So, wir sind Samstag wohl doch dabei.
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Die Maschine gehört ja nicht dem Eichhorn. Der darf sie nur neben einer handvoll anderer Kutscher hin und wieder fliegen. Die Ersatzteile sind in der Regel handgefertigt. Was es nicht gitb, wird eben hergestellt oder nachproduziert. Ist ein extrem teurer Spaß, da es eben nicht mehr viele dieser Motoren oder Geräte gibt. Das sieht bei einer P-51 oder Spitfire schon ganz anders aus. Da haben viele Maschinen überlebt. Die FW190 war den Verlautbarungen nach ein echtes Monster. Vor dem Ding hatten selbst die Allierten mächtig Respekt, weil die selbst in großen Höhen noch genug Dampf hatten. Daran krankte die 109 immer ein bisschen. Dafür war sie in bodennähe recht schnell. In großer Höhe hatten die Spitfires und die Mustangs aber klar die Nase vorn. Naja,...bis eben die FW190 in der letzten Baustufe und die Me262 auf den Plan kam. Letztere war eben viel zu spät Verfügbar, weil A.H. sie als unnötig empfand und sie lieber als Bomber genutzt hätte. Erst später wurde ihm klar gemacht, dass die 262 ein wirklich guter Jäger wäre. Aber da war es (Gott sei Dank) zu spät. Wenn ich bedenke, was die Allierten nach Kriegsende an produktionreifen Konstruktionplänen gefunden habe, dann wird einem recht schnell klar, dass die Allierten nur knapp einem Szenarion entkommen sind, gegen das sie so gut wie nichts hätten ausrichten können. Ich sage nur Horten Nurflügler. In den Staaten haben sie einen Horten Nurflügler 1:1 rekonstruiert um zu sehen, was diese (damals tatsächlich schon im Flugversuch aktive) Konstruktion als Radarsignatur gehhabt hätte. Selbstverständlich mit der damals zur Verfügung stehenden Radartechnik. Das Resultat: Die Radars hatten möglicherweise einen Vogelschwarm oder eine Anormalität identifziert, jedoch niemals ein Jagdflugzeug oder Bomber. Im Zusammenhang mit den verbauten Strahltriebwerken, hätte London nur noch eine Vorwarnzeit von wenigen Minuten gehabt, anstatt 30 - 45 Minuten. Sozusagen ein Stealthfighter durch Zufall.
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Die Messerschmitt-Stiftung in Manching hat sowohl eine Me109 als auch eine Me262. Eine zweite 262 soll angeblich noch folgen. Die 109 wird öftes von Walter Eichhorn geflogen. Ein echt netter Kerl ohne die typischen Piloten-Diva-Attitüden. Der nimmt die alte Krähe auch mal ordentlich an die Kandarre.
-
900 Cabrio Umbau zum Steili AERO
Ja....andere SW-Wischermotoren, Stoßstangenecken an den Kotflügeln, die Bleche zwischen hinterer Stoßstange und Rücklichtern, Frontschürze, Stecker vom Kabelbaum zu den Kombileuchten, neue und /oder längere Kunststoff-Radzierleisten.
-
Tagfahrlicht - LED
Das Gefühl, welches mit bei den ersten RS6-Bildern beschlichen hatte, kannte ich bereits vom 5er-BMW. Die Standlichringe um die Scheinwerfer fand und finde ich zumindestens beim BMW designmäßig gelungen und technisch sauber umgesetzt. Aber wie beim RS6 konnte man den Müll in miesester Qualität gleich beim ATU'ler kaufen, was auch ausgiebig gemacht wurde. Oder erinnert ihr euch noch an die DTM? An die Alfa 155 mit ihren hochgebogenen Endrohren? Ebenso an diesen Blaulicht-Hype, als VW diese elendige blaue Instrumentenbleuchtung eingeführt hatte?
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Ja, genau so. Der Puma kann übrigens durchaus im 400M transportiert werden. Aber eben nicht mehr über die versprochene Distanz. Das ist zwar Haarspalterei, aber an sowas hängen sich die Vetragsparteien auf. Aber weil sie sich eben an sowas aufreiben, ist klar, dass man staatsseitig nicht an einer echten Lösung interessiert ist (lese: Keine Kohle hat). In der Vergangenheit hat es sowas in der Art schon bei Douglas gegeben. (MD-11) Da wurden allerdings an den Kunden umfangreiche Kompensationszahlungen vereinbart. Aber nur deswegen, weil Douglas nicht die Performancewerte gebracht hat. Nicht weil der Kunde "mal eben" die Vorgaben geändert hat und man deswegen das Ziel nicht erreicht hat. Was den Lizenzbau betrifft. Wie schon beschrieben: Entweder gründet man ein neues Konsortium jenseits der EADS, oder man wählt eben diese als Lizenznehmer. Beides kostet immense Summen. Und dann wäre die Antonov mindestens gleichteuer oder "vielleicht" etwas günstiger. Das Gedankengut lässt man dann aber lieber zugunsten eines europäischen Projektes fallen um zu zeigen "Yes, we can ourself!" Antonov hatte niemals eine echte Chance.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Er schlägt sehr wahrscheinlich am karosserieseitigen Träger am Panhardstab an. Um das zu beseitigen: Aufgangsrohr vom Endtopf um einige Zentimeter kürzen. Dann sitzt das Rohr etwas tiefer und du gewinnst einen oder zwei Zentimeter merh Spielraum im Bereich des Panhardstabes.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Also wenn man an 'nem Doppelendrohr die beiden Enden kürzen will, dann weiß ich nicht , wie man das mit dem Rohrschneider bewerkstelligen will? Will man das Endrohr nicht kürzen, dann bleibt nur noch der Auspuffbogen zum Anschluss des Enrohres. Dann geht's allerding tatsächlich mit den Rohrschneider. (Dafür brauche ich allerdings alle drei Hirnzellen) Aber manchmal ist eben selbst das nicht genug. Bei meiner Simons hätte es beispielsweise nicht gereicht. Obendrein musste das Rohr, welches aus dem Endtopf kommt ebenfalls um bummelige 5-7 cm gekürzt werden, da er Achsbogen ansonsten gegen die Karosse schlägt.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Jetzt frage ich mal ganz blöde, da ich glaube das wir hier aneinander vorbeireden: WO willst Du mit dem Rohrschneider was abnehmen?
-
Tagfahrlicht - LED
Als ich den ersten Bilder des Audi RS6 in den Gezatten sah, fiel mir dieses LED-Lichtband sofort auf. Mein erster Gedanke: Wann werden wohl die ersten Spacken zum Audihändler rennen und diesen Blödsinn für ihren Passat oder Polo ordern? Dauert dann auch garnicht lange und alle ("Tuner"-) Welt hatte dann so einen idiotischen und hässlichen LED-Tannenbaum aus dem ATU-Sortiment an der Karre baumeln. Passend zu den ebenso hässlichen Klarglas-Chrom-Individual-Rückleuchten. Buärks....
-
900 Automatik, Turbo abgeklemmt?
Um Gottes Willen.......das meinst Du doch bitte nicht ernst!? Jedenfalls hoffe ich das bei dem Emotikon im Anhang.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Reicht aber nur, wenn man am hinteren Ende des Achsbogens abnimmt und nicht hinten an der Endtüte.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Schade. Ich hatte mich gerade eben noch in gar infantiler Art auf diese Demonstration gefreut.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Naja....erst abflexen und dann mit einer Schleifscheibe anpassen. Simple as it sounds! Klar muss das Rohr dafür auf dem Boden oder auf einer Werkbank liegen. Freihändig im montierten Zustand rumzuflexen kann nur schiefgehen. Über das Entgraten müssen wir ja wohl eh nicht reden ,oder?
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Größer würde hier auch nix bringen, ehr sehr viel kleiner. Nee,.....das muss die gute alte Flex ran oder eine Bandsäge mit entsprechendem Sägeband.
-
900 Automatik, Turbo abgeklemmt?
Oh.....echte Experten! Chapeau!
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Wie Du das Ding beim Doppelenrohr anwenden willst zeigtst Du mir gern mal persönlich.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Ich weiß auch wo sie anstösst.
-
900 Automatik, Turbo abgeklemmt?
Hab mal ein Bild von einem B202 Turbo gesehen, wo der Turbo gänzlich fehlte und am Turbokrümmer ein self-made Hosenrohr angeschraubt wurde. Ich glaube die Geschichte war irgendwo hier im Forum. Da fragte einer ernsthaft, ob da was im Motorraum seines Neuerwerbes fehlen würde. Er hätte den Wagen als Sauger gekauft, aber ihm kam das irgendwie komisch vor, weil die Karre lief wie ein Sack Schrauben.