Alle Beiträge von fortissimo
-
Leistung - Endgeschwindigkeit
Wirf mal bitte einen Blick auf den Turbo. Unterhalb des Turbos wirst Du eine Druckdose finden, die mit einem Gestänge am Wastegate besfestigt ist. Ist diese kleine Stange abgefallen weil der Sprengring abgerutscht ist, baut sich kein ordentlicher Ladedruck auf, weil das Wastegate auf "Offen" gedrückt wird. Der LPT (Low Pressure Turbo) hat meines bescheidenen Wissens nach keine Ladedruckanzeige. Daher kannst Du nur vermuten ob er richtigen Druck macht. Schau mal nach. Die Schlauchfehler sind bereits erklärt worden. @[mention=958]gghh[/mention] Naja, die T7 bügelt schon einiges an Wartungsvernachlässigung aus. Ich habe die Erfahung gemacht, dass die Ursachen meist äusserst simpel sind. Da ist selten was Komplexes als Ursache zu finden.
-
Schütteln/Vibrieren bei Beschleunigung aus tiefer Drehzahl
Naja....es gibt bestimmte User hier, die das vehement bestreiten und alle, die gegenteiliges behaupten, versuchen in lächerliche zu ziehen. Warum auch immer. (Vielleicht wegen "Es kann nicht sein, was nicht sein darf?")
-
Schütteln/Vibrieren bei Beschleunigung aus tiefer Drehzahl
Wenn Du erstmal die kleine Lösung probieren willst: Antriebstöpfe kontrollieren ob genug Fett drin ist und möglicherweise ordentlich Fett nachstopfen. Wenn Verbessung, dann sind die Töpfe hinüber. Fahre dann bis es dir zu doof wird und dann wechsel die Antriebstaschen von links nach recht und umgekehrt. Das bringt für die nächsten 100.000 km Ruhe, so genug Schmiere in den Antriebstaschen ist. Hilft alles nichts, sind vermutlich die Aussenantriebsgelenke verschlissen. Da hilft dann auch das beste Fett der Welt nix mehr. Die Dinger kosten aber auch kein Vermögen. Welche Manschette war hinüber? Nebenbei: Die Durchtauschemethode der Antriebstöpfe war eine offizielle Lösung von SAAB! Lass dir nicht einreden, dass das unprofessioneller Murks ist! Das funtkionerte bei meinen Autos hervorragend!
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Die Fahrwerksprobleme hatte aber mehrheitlich SAS. War wohl ein Korrosionsproblem, da die Jungs ihre Kisten mehrheitlich in der salzhaltigen Luft des Ostseeraumes betreiben und stationiert haben. (Kopenhagen-Castrup und so weiter) Da finde ich die technischen "Auffälligekeiten" der Fokker F-100 bemerkenswerter.
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Ich drücke den Jungs die Daumen. http://www.cometcampaign.cjb.net/ Leider sitzt die RAF auf den Konstruktionsplänen, da die Nimrod ein direkter Ableger der Comet ist. Deswegen können die Burschen den Vogel nicht zulassungsfähig Überholen. Irgendwie so war das..... Schöne Videos ihrer G-CPDA http://www.youtube.com/watch?v=_9onvxO2DxE
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Vor allem Kolbelschüttler vs. Turboprop. @Janny Schon gesehen den Fehler und korrigiert
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
WAAAAS??? Das ist doch keine L-188! Das ist eine gute alte DC-4!
-
Schüssler Felgen 15" für 901
Meine wunderschöne alte N°1........*seufz*
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Ich dachte nur passives Mitfliegen. Aktiv: Nur mal auf die Schnauze geflogen. Muss reichen.
-
tempelkims anderer stasiblauer
Die welche Du auf'm Foto gezeigt hast, haben das Führungsloch für den Zapfen auf der Narbe. Die Minis für den alten LK haben das nicht.
-
Vorsicht bei Hotelbuchungen bei Hotwire.com
Wann seid ihr denn überhaupt drüben?
-
tempelkims anderer stasiblauer
Sorry Stephan, die werden ihm nichts nützen! Das sind welche mit neuem Lochkreis. Auf den Steili werden die nicht passen, es sei denn ihr habt auf neuen LK umgebaut.
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Öhm: CRJ-200 BAe146 Fokker F50 Fokker F100 A319 A320 A321 A300 A310 A340-300 A340-600 Lockheed Tristar L1011 B747-200 B757 B767 B737 Cessna C-150 Cessna C-172 Socata Tobago TB10 Piper PA-28 Und in Zukunft hoffentlich irgendwann HFB320 Hansa Jet.
-
Getriebeschaden?
Naja, der Fehlercode gibt die Richtung vor. Es kann dann der Stecker, der Kabelbaum, das Steuergerät oder eben der Sensor sein. Das will alles abgeprüft werden, sonst bist Du nämlich schnell wieder auf dem Hof, weil das falsche Teil getauscht wurde.
-
Autos, die wir nicht hätten KAUFEN dürfen
Ja, war ein RHD. Ist aber schon wieder aus den Verkaufsplattformen verschwunden. Hatte vorhin nochmal nachgesehen. War aber noch letztes Jahr.
-
Autos, die wir nicht hätten KAUFEN dürfen
Der war neulich eben so einer in HH zu verkaufen. Möglicherweise dein Alter?
-
Vorsicht bei Hotelbuchungen bei Hotwire.com
Van Ness Avenue / North Point Street. Jedenfalls war's 2005 noch so. Nebenan ist das Ghiradelli Square Shopping Center. Man spaziert dann einfach unten am Wasser in Richtung Fisherman's Wharf. Will man zur Market Street, kannst Du gleich auf's Cable Car (Hyde Street) springen. Aber tu dir den Gefallen und geh nicht gleich unten an der Endstation auf das Cable Car. Da ist meist ein höllischer (Touristen-)Andrang. Lieber einmal über die Beach Street der Hyde folgen und beim nächsten Stop aufhüpfen. Geht zwar bergauf, aber egal. Unten an der Drehscheibe stehst Du dir die Gehorgane in den Bauch.
-
Autos die wir nicht hätten verkaufen sollen
Stimmt. Wir hatten einen in schwarz. War aber ein '86er noch LLK. Sehr geniales Auto. Alles simpel und selbsterklärend. Nur die Bremsschläuche vorn waren die Pest. Die konnte man jedes Jahr wechseln. Spätestens zum TÜV mussten sie raus, weil irgendwo angerissen. Der olle Dieselkoffer hat mich jeden Tag von Hamburg nach Jagel gebracht und wieder zurück. Morgens immer das Gaspedal am Bodenblech festgespaxt und abends dito. Mehr als 8 Liter waren es nie. Das Ding lebt immernoch....glaube ich. Jedenfalls bis vor einem oder zwei Jahren ganz sicher.
-
Vorsicht bei Hotelbuchungen bei Hotwire.com
Selbst wenn man sich mehr oder minder regional beschränkt, verbringt man in den USA mehr Zeit im Auto als sonstwo. Es gibt einfach Ecken, da kommst Du zu Fuß oder mit dem ÖPNV nicht hin. Keine Chance! In San Fransisco geht's aber sogar noch. Mit der BART kommt man eigentlich noch recht vernünftig nach Down-Town. Aber wir sind dann später doch lieber mit dem Auto gefahren, wenn man erstmal weiß wo es die kostenfreien Parkplätze gibt. Wir sind im Mai wieder "drüben" und werden mal den Norden etwas tiefer erkunden. Haben übrigens über Opodo.de gebucht. Bin gespannt. Mit anderen Reisen klappte das mit Opodo bisher ganz gut.
-
Autos, die wir nicht hätten KAUFEN dürfen
'90er 9000 2,3i. Bin grandios abgezockt worden, weil ich damals von Autos und speziell SAAB keine Ahnung hatte. Differanzial verschlissen, LMM irgendwann hinüber (okay, kann passieren), und am Ende war der lt. Verkäufer "gerade generalüberholte Motor" mit kapitalem Lagerschaden verreckt. Hab viel Kohle mit dem Ding verbrannt.
-
Klimakompressor kaputt :(
Über diese schmale Brücke würde ich definitv nicht gehen! Weder traue ich diesem S**haufen die Kompetenz zu, noch das die das billiger hinbekommen. Mit dieser Wurstbude habe ich nur miese Erfahrungen gemacht. Denen würde ich nicht mal ein Matchboxauto in die finger geben.
-
Witterungsabhängiges Standgas/Kaltlauf
Garnicht. Lass jetzt erstmal alles so wie es ist!!! Das ist eine Lucas. Die braucht elendig lange bis die sich die entsprechenden Leerlaufwerte anlegt und speichert. Meine hat fast einen Monat gebraucht um "vernünftige" Werte zu adaptieren. Sobald du nur eine Komponente tauscht, fängt der Spaß von vorn an. Also ein bisschen Geduld mein junger Padawan! Die ist nicht so schnell. (Vermutlich tauchen jetzt wieder 20 Experten auf, die das Gegenteil behaupten werden, weil "wegen ist so" und "das Steuergerät nimmt die Daten sofort an". Ich hab den Kram jetzt von vorn bis hinten durch und die gewisse Lernresistenz der Lucas hat sich bestätigt. Bestätigt wird das auch durch die professionellen Kapazitäten!)
-
Autos die wir nicht hätten verkaufen sollen
-
Innenraumbeleuchtung geht - aber nicht die Tür auf - Licht an - Automatik
Ich muss mir morgen mal mit Multimeter bewaffnet wie Schaltung durchmessen. Dann weiß ich auch in etwa wie ich das Kupferplättchen zurechtbiegen muss, damit das funktioniert.
-
Seitenverkleidung abbauen? 9-3
Unter der Kappe neben dem Sitz ist eine Schraube. Rausdrehen, dann Pannel nach Hinten und Unten ziehen.