Alle Beiträge von engländer
-
Saab 90
Sag mal blue city, bist du der nette Mensch vom Intsaab 2009, dessen 90er aus Familienbesitz stammt und dessen Geschichte in einer niederländischen Oldtimerzeitung beschrieben wurde?
-
Der Triumph-Motor und die widerspenstigen ZK-Bolzen
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Arbeit. RESPEKT!
-
Der Triumph-Motor und die widerspenstigen ZK-Bolzen
schau mal bei eBay Kleinanzeigen, wenn ich mich richtig erinnere verkauft da jemand einen 1,85 Motor und weitere Teile.
-
Der Triumph-Motor und die widerspenstigen ZK-Bolzen
Ich kann Gerald nur zustimmen. Als mein Kopf ab musste, haben meine damaligen Saab - Opis irgendwann genervt aufgegeben und die Bolzen, wie Gerald beschrieben hat, durchgesägt. Bei der gesamten Arbeit war der Kopf dann so wellig, das er zwar hätte geplant werden können, wir sind dann aber auch davon abgekommen. Der Grund lag darin, dass wir uns nicht vorstellen konnten eine Zylinderkopfdichtung in der Stärke zu bekommen. Sie hätte richtig dick sein müssen. Also wurde ein neuer Motor gesucht. Gefunden, verbaut und ich hoffe nie wieder daran zu müssen. Motoren findest du in UK, einfach mal bei eBay schauen.
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Nein, keine Sitzheizung. Meiner, Baujahr 71, 1.85 Triumph, hat auch keine!
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Doch, die Sitzheizung wurde eingeführt, serienmäßig. Das war es dann für 1972.
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
Ab 1972 gab es die Stoßabsorbierenden Stoßfänger
-
SAAB Haushalt 2015
9-3 Cabrio, Verdeckhydraulikleitung fahrerseitig erneuern 99, vordere Bremssättel erneuern, Simmerring Kupplung erneuern und evtl. neue Kühlerschläuche verbauen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
von mir auch ein fettes: Danke!
-
Will mir einen 96er anschauen
herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Verfolge dein Vorhaben schon lange und genau den hätte ich auch gekauft! Super! Was die holländische Szene angeht, das ist Kempink (der o.a. link) gut bekannt und die Teilemärkte des dortigen Clubs ein Fest für uns die alte Saabs fahren. Insbesondere der Frühlingsmarkt, der an deren Teilelager stattfindet. Für 96'er Fahrer ein großes Fest!! Allzeit gute Fahrt!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Wie, der ist ja mal klasse!
-
Saab 99 - kein Abblendlicht
Vielen Dank an alle, die mir mit ihren Tipps weitergeholfen haben. Das Relais funktioniert wieder. Ich hatte einige Schwierigkeiten die richtige Verkabelung zu finden, ist dann aber gut gegangen. Für alle die einen 71'er fahren habe ich nun eine ganz einfache Zeichnung, wo welches Kabel hinkommt, die ich gerne per PN versende.
-
Saab 99 - kein Abblendlicht
Einfacher ist immer gut. Nur habe ich keine Ahnung wie ich das Relais öffnen kann.
-
Saab 99 - kein Abblendlicht
Vielen Dank für die Antworten. Es war das Relais. Den silbernen Kästen Habe ich aus Holland bekommen, allerdings eine Nummer kleiner als das bei mir verbaute. Meiner ist ein 71'er. Jetzt muss ich nur noch die richtige Verkabelung herausfinden. Momentan geht das Abblendlicht, aber nicht das Fernlicht und die Abstellung via Zündschlüssel auch nicht. Morgen mal weiter versuchen. Lichtschalter habe ich auch erhalten, allerdings haben sich hier die Anschlüsse geändert. Also wer einen Schalter für seinen 99'er sucht, einfach melden.
-
Saab 99 - kein Abblendlicht
Vielen Dank Saabotör!! Jetzt habe ich mir den link auch mal durchgelesen. Das Relais aus dem 900'er würde helfen. Wird durch das Relais nur das Licht geregelt (also von dem silbernen Kasten) oder auch andere Funktionen? Die Kopie aus dem WHB im holländichen link hat mich ein wenig durcheinander gemacht!
-
Saab 99 - kein Abblendlicht
Ja, genau dieses Ding habe ich auch im starken Verdacht. Stellt sich nur die Frage, woher bekommen? Genau von diesen Dingen, Elektrik, habe ich überhaupt keine Ahnung!!
-
Saab 99 - kein Abblendlicht
Vielen Dank, werde alle Tipps heute nach Feierabend ausprobieren. Bei mir funktioniert das Abblendlicht nicht, die Lichthupe (Fernlicht) funktioniert, Fernlicht läßt sich nicht einrasten. Am Schalter liegt Strom an, an den Sicherungen nicht. Weiß jemand was das für ein Relais ist? Der silberne Kasten? Wo bekommt man sowas her? Hoffe das es nicht an den Kabeln liegt!
-
Saab 99 - kein Abblendlicht
So, den Schalter habe ich ausgebaut, nur leider nicht auseinander bekommen. Mittlerweile habe ich die Kontakte am Sicherungskasten gereinigt, nur gebracht hat es nichts. Standlicht geht, Abblendlicht nicht. An den Sicherungen kommt kein Strom an. Fernlicht links funktioniert wieder, durch rütteln am Stecker.
-
Saab 99 - kein Abblendlicht
Guten Morgen, seit gestern geht mein Abblendlicht nicht mehr, das Standlicht funktioniert. An den Sicherungen 1 und 2 (Abblendlicht links und rechts) kommt kein Strom an, am Kippschalter liegt auf beiden Stromleitungen Strom an. Liegt es nun am Schalter? Kann ich um die Funktion zu testen den Lüfterschalter (auch zweistufig) umstecken oder besteht die Gefahr, dass ich ihn dann auch in die ewigen Jagdgründe schicke? Gleichzeitig kommt das Fernlicht am linken Scheinwerfer verzögert und dunkler an, als am rechten? Sollte es der Schalter sein, hat noch jemand einen? Freue mich über jede Antwort
-
Wer fährt alles einen 99er?
Saab 99, Bj. 1971, 1,85 Triumph - Motor
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist eins der Fahrzeuge und das Ersatzteillager des Verstorbenen Hans Scheuer. Da liegen für 99 Turbos bzw. 99'er ab B - Motor richtige Schätze. Innenausstattungen, Türen, Hauben, Kleinteile bis hin zu Einspritzleitungen usw. Es lohnt sich. Kenne den Anbieter nicht, nehme aber gerne Kontakt auf.
-
Hydraulikschlauch geplatzt (Cabrio)
Warte zwar immer noch auf die Teile aus USA, aber Sommer ohne Cabrio geht gar nicht. Habe einen Betrieb in Saarbrücken gefunden der die Schläuche nachfertigt, nennt sich Hydraulik Sofort Service, Hubert Müller Strasse (einfach googlen) und macht die Arbeit auch mit eingeschickten Teilen. Der Schlauch 'R' hat 40,- € gekostet. Dies als Tip. Die Anschlüsse sind identisch mit denen des Peugeots 306 Cabrio und Golf III bzw. IV, wobei diese von der Länge her nicht passend sind. Jetzt geht's in einer ruhigen Stunde an den Einbau!,
-
Hydraulik-Zylinder Verdeck 9-3 I
Schau mal in die Hilfeliste, da ist ein Betrieb in Bayern aufgeführt (Dipl. Ing) der die Dinger überarbeitet. Funktioniert richtig gut, ausbauen, einschicken, kommen in ca. zwei Wochen zurück, einbauen und freuen!!
-
Batterie wird nicht mehr geladen
Ok. Bei mir kam noch ein Masseproblem hinzu, lag an dem Schnellverschluss am Minuspol der Batterie
-
Batterie wird nicht mehr geladen
Bei mir waren es die Kohlen. Sind jetzt gewechselt und die Kontrollleuchte glimmt nun nicht mehr.