Zum Inhalt springen

Carsten9001

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carsten9001

  1. Das war mir schon klar, finde ich aber nicht schlimm.
  2. 8-ung: Geänderter Termin, ausserhalb der Sommerferien in Deutschland: 14-16. JUNI 2013
  3. 1. dann werde ich es mal posten 2. Kapazität... Das kann ich persönlich nicht genau sagen. Es gibt ja neben dem Stroh-Hotel auch noch Hotels in 2 km Nähe (http://www.hofgut.de/uebernachten/hotels/hotels.html) und 2 km kann man a) laufen b) findest sich immer ein Sammel-SAAB c) Taxi (Beim Schwarzwaldtreffen verteilt es sich immer auf mehrereHotels und beim Alteisentreffe (ich war in einer Pension, hüstel... Da der SAABO nicht fertig, der 96er mit Kupplungsschaden und keinen Dachträger für das Dachzelt für den CC) haben die meisten gecampt. Campen macht mir persönlich auch mehr Spass, 2 Tage in der Ameisenhütte kann man verbringen; Abends bei einem guten Rotwein am Feuer... Mit Rotwein schläft man auch sehr gut. 3. Da stimme ich Dir zu. Meine Überlegung war aber, dass die Teilnehmer im Forum aktiviert werden und am Treffen mitarbeiten können. Es somit kein Entschluss eines Gremiums ist, sondern dass das Design durch das Forum bestimmt wird. Wir können ja Vorgaben machen: Es ist ja das blaue Forum, also muss die Grundfarbe blau sein. Es ist das Deutsche Forum, also keine anderen Nationalflaggen... zu den Kontigenten: Ich würde uns da raus lassen, da weniger Stress. Ich würde nur das Hofgut informieren, aber jeder soll alles selbst buchen.
  4. Grüsse aus Baden! Offene Punkte: 1. Verschiebung des Termins auf 14.-16.06. 2. Veranstaltungsort 3. Gestaltung Rally-Schild durch das Forum Ich bitte um Abstimmung mit ja/nein, oder konstruktive Vorschläge... VGC
  5. Gruss! Dann warten wir mal das Wochenende ab, bis sich alle gesammelt haben. Habe eben beim Kochen eine weitere Idee bekommen. Sollen wir das Rally-Schild nicht durch das Forum gestalten lassen? Ähnlich dem Kalender?
  6. so, habe eben den Gastronom angeschrieben, ob das Abendessen auf Selbstzahler-Basis organisiert werden kann... Anbei Infos vom Veranstaltungsort: [ATTACH]67433.vB[/ATTACH] 2012_flussplan-preisliste.pdf
  7. So, dann werde ich mal hier alles auflisten: Steht fest: Termin 14.-16.06. Ort: Hofgut.de (weitere Übernachtungen siehe Post von Matthias) Kassenwart: Herbert Abendessen Samstag: Bezahlung aus Kasse Rallyschild Orga bei Matthias halb offene Punkte: - Matthias kümmert sich um das Roadbook (Ausdruck finanziert über Nenngeld) Offene Punkte: - Design Rally Schild durch Forum (Die Aktion können wir locker 4 Monate laufen lassen inkl. Abstimmung, damit der Fred aktiv bleibt und die Beteiligten sozusagen mitmachen können) - Nenngeld: Vorschlag 50 Euro/Person, Kinder werden mitgeschleppt, das hat hat sich bewährt - Genauer Tagesablauf Samstag / Sonntag Vom Nenngeld 50 Euro muss finanziert werden: - 13,50 Abendessen (ohne Getränke gehen über Bon Verkauf) - Kaffee+Kuchen Samstag - 6 Euro Mittags-Snack Samstag - 6 Euro Rallyschild - Roadbooks - Benzingeld für das Abfahren der Strecken saabista (Matthias) Ich nehme an, dass nur die Verteilerliste diesen Bereich öffnen kann? Dann poste ich mal meine Mail von heute morgen und die Antwort von Matthias. ########################################################### Einen wunderschönen guten Morgen! Ich musste die PN trennen, da nur max. 5 Benutzer zugelassen sind. (Verteilliste: Corni; Ibizanights; tempelkim; Thomasaab; Turbo-Elch; KI MY 900; ) Ich habe schon ein wenig weiter gearbeitet und ein paar Mails versendet... Herbert Schnelle und Matthias Wyss haben sich auch bereit erklärt, mitzuhelfen. @Herbert: Bitte leite die PN an Matthias weiter, ich weiss seinen Nick nicht... So, deer Vorschlag aus den Beiträgen, das Treffen ausserhalb aller Ferien in DE zu machen fand ich nachvollziehbar. Somit würde ich den Termin auf den 14. bis 16. 06. legen. Herbert und Matthias haben bei Kassel bereits ein Treffen gehabt, sie kennen sich in der Region sehr gut aus. Dementsprechend habe ich bereits bei www.hofgut.de angefragt. Momentan habe ich "nur" für 100 Personen angefragt, das Gelände ist noch frei. Ich selbst war noch nicht auf dem Hofgut gewesen. Aber das Angebot finde ich gut. Von der Übernachtung gibt es alles, auch Campen oder Strohhotel für die Studenten ;-)) Ich hatte mir das Treffen recht legere vorgestellt. Freitags: Icebreaker auf eigene Rechnung Samstags: Angebot verschiedener Ausfahren mit selbstausgedruckten Roadbook, aber maximal 20 Fahrzeuge pro Ausfahrt (ich denke nur an mein Schwarzwaldtreffen von 2006, als ich 56 Autos hinter mir hatte, das war zu viel Stress...). Und die anderen können das Angebot vom Hofgut nutzen. Abend dann gemeinsames Abendessen, wenn möglich auf eigene Rechnung. (@Herbert: Ist das machbar?) Sonntags: Vielleicht ein kleiner Teilemarkt, eine kurze Ausfahrt Finanzielles: Ich habe recht wenig Lust, den Kassenwart zu spielen, deswegen würde ich vorschlagen, das gesamte Essen auf Selbstzahler-Basis zu machen und als Erinnerung ein Rally-Schild zum Betrag von 25 Euro anzubieten, um entstandene Unkosten zu decken. Möglicher Gewinn würde an saab-cars.de gehen. Ich nehme an, dass jeder, auch ein Student bereit ist, die 25 Euro zu bezahlen, da sie ja dem Forum zu gute kommen. Was meint Ihr dazu? VG Carsten ################################# Antwort von Matthias: Hallo Carsten, Hofgut ist eine passende Adresse, hier haben wir -Herbert und ich- ja das Nordhessen Treffen 2010 organisiert. Wobei die Übernachtungsmöglichkeiten (Stroh oder Tipi mit Schotterboden) eher spartanisch und nicht nach jedermanns Gesschmack sind. Es gibt aber in 1-2km entfernt zwei Hotels: Einen einfachen Landgasthof und ein Hotel der gehobene Kategorie. Somit dürfte der Bedarf in möglichen Klassen gedeckt sein. Roadbooks für zwei Touren von dort habe ich auch noch. Die Möglichkeiten für Kaffe und Kuchen und Mittagessen entlang der Touren sind ebenfalls gegeben und bereits getestet. Wenn wir das Forumstreffen -in ggf. etwas angepasster Form wegen höherer Teilnehmerzahl (2010 waren wir ca. 50 Personen/ 30 Autos) wie das Nordhessen-Treffen durchführen, haben wir bereits viel Orgaaufwand vorweggenommen. Deinen Gedanken "Selbstzahler statt Kassenwart" kann ich nachvollziehen, bedeutet aber einen höheren (Zeit-)Aufwand bei der Bezahlerei vor Ort und macht ggf . nicht jeder Gastronom mit. Viele grüss, Matthias ########################## Meine Antwort: Matthias, das Hogut fand ich aus Euren und Ruths erzählungen gut, passend für so ein Event. Und dass wir dann alte Routen wiederverwenden, das mache ich auch im Schwarzwald. Einmal links rum, einmal rechts rum, und schon hat man aus 2 Routen vier gemacht. Was auch hilfreich ist, inst die kml-Datei (Kann man mit den Navi aufzeichnen und wieder abspielen, kann sich keiner verfahren und man kann ein super Roadbook draus machen.) Das mit dem Selbstzahler müssen wir mit den Gastronom absprechen... Vielen Dank für Deine Hilfe (Kannst Du Dich bei dem Fred als Mithelfer eintragen? Es wird einen geschlossenen Bereich für die Helfer geben.) VG Carsten
  8. Danke beim Posteingang hat es funktioniert, aber beim Postausgang bekommen ich (XP mit aktuellen Opera): vBulletin-Systemmitteilung Ungültige Angabe: Aktion Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster.
  9. Genügend Zeit für ein neues Projekt ;-) oder der Tatra läuft bis dahin? - - - Aktualisiert - - - Wie gesagt, wenn Platz ist. Und eingeladen ist jeder.
  10. ...letztes Jahr hat es ja auch funktioniert. [ATTACH]67421.vB[/ATTACH]
  11. Wegen zahlreichen Nachfragen eröffne ich diesen Fred :-) Schön war es letztes Jahr: http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/54449-fruehjahrestreffen-2012-a-18.html … und wir hatten beschlossen, das Treffen zu wiederholen. Also auf ein Neues! Wir treffen uns dann am 17.-20.05.2013 auf dem Campingplatz http://www.campingpark-eisenach.de/index.html Events, Touren und Highligths werden wieder, wie letztes Mal ganz spontan vor Ort organisiert. Das funktionierte das letzte Mal perfekt. Wir freuen uns, viel Alteisen in Eisenach zu sehen. PS: 99er oder andere Neuwagen sind natürlich herzlich willkommen, sollten aber bei Platzmangel dann bitte „draussen“ parken.
  12. Sonnenblende mit Autogramm: http://www.ebay.de/itm/Einzelne-Sonnenblende-aus-Sonett-Saab-92-93-Autogramm-Erik-Carlsson-Saab-/121006608350?pt=Fanshop&hash=item1c2c8e4fde
  13. Hm, ein Photo für alle 12 Monate? Wäre mir etwas zu wenig....
  14. Ein Splitting Alteisen versus Opel wäre nicht wegweisend.
  15. Hier: http://www.saab-cars.de/saab-kalender-2013/60574-vorstellung-kalenderbilder.html
  16. Die teilweisen dilettantischen Bilderfand ich auch schlimm. Auch das wegpixeln des Nummernschildes…. Egal, da muss man nicht voten. @Martin: Das Bild von der Solitude muss Du noch einmal aufnehmen, dann zu einer anderen Tageszeit wegen der Sonne, falls es da geht. Das Bild von diesem Jahr war klasse! Nun, über das Jahr hinweg gibt es genügend Gelegenheiten, gute Fotos zu machen. Meine Bessere Hälfte ist immer auf der Suche nach dem besten Motiv. Nach den auch regionalen Treffen wie bei uns in diesem Jahr - die Nordbaden-Ausfahrt - verschiedene Stammtische bei Harald bei Stuttgart - dem 96er Treffen in Eisenach - dem Internationalen - dem Hessen-Treffen - der Pfalz-Ausfahrt sammeln sich Gigabytes an Material. Ich habe mir einen Ordner angelegt, in den ich dann die oder das beste Bild von jedem Treffen abspeichere, und das über das Jahr hinweg. Am Ende reiche ich eben meine 2 besten Bilder ein. Klar sind es bei mir vorwiegend Bilder von älteren Baujahren, weil ich sie auch fahre… aber die müssen ja nicht gewinnen, denn die User voten… Hinweis: Ich habe bereits im Februar den Hinweis gegeben, Bilder zu sammeln: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/55182-saab-kalender-2013-a.html Der Fred wurde geschlossen, damit nicht zuviele Freds wegen dem gleichen Thema offen sind. Ich würde vorschlagen, dass man schon jetzt einen moderierten Fred mit Bildern für den Kalender 2014 aufmacht. Ich weiss, dass das Arbeit macht… Aber vielleicht bekommt man dann mehr Auswahl. Bei Bildern die man hier im Forum entdeckt, die und für gut befindet, dann sollte man den Poster darauf hinweisen, diese Bilder an den Admin des Kalender-Freds zu senden. Die Endgültige Abstimmung sollte dann wie immer im Oktober sein.
  17. Hm... sollen wir das zusätzlich an Pfingsten machen? Man kann ja die Location dann antesten? Wäre ein zusätzlicher Fred... - - - Aktualisiert - - - Ja! Ohne Probleme machbar! Wie in der Schweiz, oder beim Schweizer Vortreffen: Es gibt KEINE gemeinsame Ausfahrt, sondern Routenvorschläge. Diese Routen können dann in kleinen Einheiten gefahren werden. Das hat sich bewährt!
  18. Stimme Dir zu! Habe eben die Winterreifen aufgezogen. Aber die Fahrer bewundern lieber die guten Stücke, wenn es nicht regnet, oder?
  19. Wettertechnisch hat dieses Wochenende eine höhere Wahrscheinlichkeit schlechter und kälter zu sein.
  20. ja,ja, der mobile Tresen... da hatten wir noch weitere Ideen.... Und das macht es aus: Aus den kleinen Treffen ein grosses machen!
  21. EASY!!!! Habe schon genügend Ausfahrten organisiert. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine Kolonne 10 bis max. 15 Fahrzeuge haben muss; maximal. Denn das ist für den "Führer" machbar und legal. Bei meinem Schwarzwaldtreffen 2006 hate ich (nicht ganz legal) 56 Auos hnter mir. Ging zwar auch, war aber ein riessen Stress, und das nicht nur für mich. Wir werden, wie unsere Autos auch älter und lernen... das auch von den internationalen (Vor-)Treffen: Kleine agile Einheiten mit gemeinsamen Treffpunkten. Bitte keine Hinweise mehr im Sinne von Kolonnenfahrten, wir wissen das und sind auch so zivil geworden, dass wir keine Kreuzungen mehr absperren...
  22. Als Süddeutscher bin ich offen für alles! Die Strecken müsssen die ortsansässigen planen (können) :-)
  23. Sternfahrt: Klar doch! Aber denke auch an die Schweiz, Österreich, Luxenburg, Niederland, Dänemark.... etc.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.