Zum Inhalt springen

hane_9³

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hane_9³

  1. Hatte ich nicht schonmal was kurzes zur schwedischen Sozialdemokratie geschrieben und gesagt, dass man das nicht nach doitschem Maßstab betrachten sollte?
  2. hane_9³ hat auf targa's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Ich bin da an etwas dran, nennt sich 'SAABLIN': "SAABLIN is Open Source audio player simulating CD changer, connected to SAAB I-BUS (CAN bus)." http://saablin.net/ Hier ein gutes Review dazu, was das Ding kann: http://saabism.blogspot.com/2011/03/linux-based-mp3-player-in-saab-9-5.html Kombiniert für mich die (leider nicht mehr erhältlichen) 'Trollpod-' und 'Audiotroll-Lösungen' mit einem Car-PC. Ist allerdings Linux basiert, statt Slackware kann man aber auch Ubuntu benutzen.
  3. Danke Tina für die Informationen. Habe das Gefühl, das wird hier so eine Realo-Fundi-Debatte...
  4. Ob der Kommentar bei 'saabunited' das ganze nun widerlegt, möchte ich bezweifeln, es ist schließlich geschehen. Auf die Argumentation, dass der Konzern durch die Übernahme Saabs gewachsen sei und somit eine Erhöhung der Managergehälter fällig gewesen wäre, lasse ich mich vielleicht noch ein. Jedoch in dem Maße, wie geschehen und dann zu diesem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Nun, ich erachte das alles andere als optimal für die Außenwirkung. Und bitte nicht vergessen, dass die Idee der Sozialdemokratie in Schweden anders verstanden und gelebt wird, als bei uns in Deutschland. Ich denke vor diesem Hintergrund gilt es die Meldung von TV4 zu interpretieren.
  5. Das Geld für den geplanten IAA Auftritt ist vermutlich anderweitig nötig gewesen: "Wie der schwedische Privatsender TV4 am Mittwochabend berichtete, hat der Vorstand der Saab-Mutter - die bis Mitte Mai 2011 noch Spyker hieß - seine Vergütungen noch einmal kräftig gesteigert, bevor drei der vier Vorstandsmitglieder abgesprungen sind." Habe ich hier gepostet:http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-1392.html#post723071 Traurig, einfach nur traurig, was da passiert.
  6. Gerade gefunden: "Manager bei Saab-Mutterkonzern sahnen und springen ab" http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-08/21107287-tv4-manager-bei-saab-mutterkonzern-sahnen-und-springen-ab-009.htm Auszug: "Wie der schwedische Privatsender TV4 am Mittwochabend berichtete, hat der Vorstand der Saab-Mutter - die bis Mitte Mai 2011 noch Spyker hieß - seine Vergütungen noch einmal kräftig gesteigert, bevor drei der vier Vorstandsmitglieder abgesprungen sind." Und dann lese ich, dass Saab nicht zur IAA kommen wird und sie dennoch für den reservierten Stand zahlen müssen. Was passiert da eigentlich gerade?
  7. Ich habe gerade den Thread entdeckt, nachdem ich aus Winsen wiederkomme. War größer als ich dachte, dabei aber recht familiär. Ich habe zwei Saab 96 gesehen, Volvos waren aber mehrere vertreten. Auf dem Teilemarkt habe ich so allgemeines Zeugs für die Werkstatt gekauft. War ein schöner Ausflug, nur getroffen habe ich niemanden.
  8. Habe gerade gesehen, dass es das Flexitune X4 zur Zeit im Angebot gibt, ist 20 % günstiger, d.h. 119,- Euro.
  9. Die Teile vom Opel Vectra A passen definitiv nicht. Ich habe sie für kleines Geld bei Ebay ersteigert und nun hier liegen. Der Innendurchmesser ist geringer und der Schaft ist länger. Werde sie wieder über Ebay verkaufen müssen... Einen Versuch war es aber wert.
  10. Ich habe meinen Saab 9-3 mit eben dieser Bereifung (Kumho Ecsta) gekauft. Ich hatte anfangs zwar meine Vorurteile, bin im großen und ganzen aber zufrieden. Da die Reifen nach dieser Saison wohl runter sind, überlege ich auch, was ich im nächsten Jahr aufziehe... Die von Glinzo geposteten Testergebnisse sind eine gute Hilfe, denke ich.
  11. Ich bin auch ein Freund der saabschen Hupen. Habe damit auch schon ein anderes Fahrzeug (Volvo Eisenschwein) ausgestattet...
  12. hane_9³ hat auf kaihawaii123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe (vermutlich sogar in diesem Forum) gelesen, dass die Ersatzteilversorgung ein eigener Betrieb ist. Dieser soll sogar schwarze Zahlen schreiben, was mich bei den aufgerufenen Preisen keineswegs wundert. Ich glaube also nicht, dass ein Stillstand der Bänder in Trollhättan direkten Einfluss auf die Lieferbarkeit von Ersatzteilen in Deutschland hat. Ich denke eher, das hat mit der immer noch wirkenden Herauslösung aus dem GM-Imperium zu tun.
  13. Hallo, weiß jemand, wann Saab seine Lackierung auf Wasserlacke umgestellt hat? Auch würde mich interessieren, ab wann die Uni-Lacke zusätzlich mit Klarlack überarbeitet wurden. Hintergrund ist: Ich möchte für meinen 1998er 9-3 in SA170 (Schwarz) Reparaturlack besorgen und habe mich mal etwas in die Thematik der Lacke eingelesen. Dabei habe ich mir diese zwei Fragen gestellt... Viele Grüße, der Hane
  14. Die Deutsche Umwelthilfe nehme ich schon lange nicht mehr ernst, wie auch? "Resch gehört seit gut zwei Jahren zu einem kleinen, erlauchten Kreis von knapp 3000 Lufthansa-Vielfliegern, dem sogenannten Hon-Circle. Wer die begehrte schwarze Karte besitzt, wird vor und nach dem Flug in exklusiven Topkunden-Lounges verwöhnt und auf Wunsch sogar in einem Porsche-Cayenne direkt zum Flugzeug gebracht." Hier nachzulesen: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-50910334.html
  15. Puh, ganz schön zerklüftet die Karosse. Aber vielen Dank für das Einstellen der Übersicht. Grüße, Hane
  16. Hallo, ich habe mittels Suche im 900II bzw. 9-3I Bereich nichts entsprechendes gefunden. Existiert denn kein Spritzplan für den Wagen? Ich bin gerade dabei, die vorderen Federbeine zu restaurieren, da stelle ich fest, dass ich aufgrund des Starkregens der letzten Tage Nässe im Kofferraum habe. Nachdem ich alle Verkleidungen entfernt habe, sehe ich ebenfalls erste Roststellen, u.a. an der Stoßdämpferaufnahme. Ich habe schon länger Fluidfilm und Permafilm rumstehen (eigentlich für ein anderes und älteres Fahrzeug bestimmt), aber nachdem sich nun die rostige Enttäuschung breit macht, möchte ich auch den Saab vor dem Winter vollständig behandelt wissen. Ein Spritzplan wäre da ganz hilfreich. Viele Grüße, Hane
  17. Hab' da auch ein ganz schlimmes Bild vor Augen Zum Thema: gebrochene Feder, wie Achim bereits vermutete, wäre auch mein erster Gedanke. Mal die Vorderachse entlasten und den Bereich um den Federteller bei Dörte abfummeln
  18. Habe sie auch bei Skanimport bestellt, dazu noch neue Axial- und Stützlager, hier ein Schräubchen da eine Mutter...kommt schon was zusammen, leider auch finanziell. Saab nimmt es echt von den Armen...
  19. Ich werde für den mir bevorstehenden Zusammenbau Fluidfilm Gel nehmen. Das soll auch laut Dirk Schucht gut als Ersatz für Kupferpaste fungieren.
  20. Nachdem einige Wochen ins Land gegangen sind, wollte ich mal kurz berichten: Rostlöser + Zeit und eine 2" Schwedenzange haben das Problem letztlich souverän gelöst. Ich habe die Federbeine anschließend mit Flex und CSD-Scheibe bearbeitet und wo das nicht ging, von Hand entrostet und Owatrol-Öl aufgebracht. Lackiert wurden die Dinger mit Brantho-Korrux 3in1. Wenn jetzt endlich meine bestellten Ersatzteile von Saab kommen, kann ich sie wieder zusammen und dann einbauen gehen. So lange darf der Lack noch durchhärten Viele Grüße, der Hane
  21. Danke, ich glaube, ich werde es dann noch mal mit einer größeren und besseren Zange versuchen, meine war wohl zu sehr Spielzeug. Und bevor es soweit ist, werde ich dem Ganzen noch zwei Tage die volle Dröhnung Rostlöser verpassen. Für meine Federbeine nur das beste Ich berichte wieder. Schönen Abend noch.
  22. Hallo, ich überhole gerade meine Federbeine, doch ich bekomme die Stoßdämpfer (-patronen) nicht aus dem Federbein. Die Hülse, die sie hält, sitzt bombenfest. Mein DIY empfiehlt, sie in den Schraubstock zu spannen und dann am Federbei zu kontern, doch damit verrücke ich nur meine Werkbank... Saab empfiehlt den Einsatz des Spezialwerkzeugs 8996670 http://www.handsontools.com/Kent-Moore-8996670-Shock-Absorber-Wrench---_p_75926.html Dieses besitze ich aber weder noch bin ich bereit es für 70 $ zu erwerben... Wie habt ihr das gemacht? Hat jemand eine Idee? Welcher Gabel- oder Ringschlüssel könnte passen? Viele Grüße, der Hane
  23. Hatte ich mal bei nem alten Golf...mit Lenkradschloss Ich hatte gerade den Führerschein, fuhr auf einem abschüssigen Feldweg und wollte den Effekt demonstrieren. Plötzlich vor einer gaaaanz leichten Rechtskurve *klack* Motor aus, Bremsunterstützung weg, *klack* Lenkrad blockiert und ich am schwitzen. Ist aber alles gut gegangen. Das linke Räderpaar auf dem Grünstreifen parkend, schaute ich in die starren Gesichter meiner Mitfahrer
  24. Dabei:cool:
  25. Wir zwei beide sind ja auch noch nicht so lange dabei, dass uns das Gyros langsam mal zum Halse raushängt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.