Zum Inhalt springen

derGeier

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von derGeier

  1. jo, ist der Preis pro Stück. Bist du sicher dass du die Konsole nicht schon drin hast? bei mir war sie drin (bj 12.96).
  2. den Pedalschalter kannst du noch bei Saab kaufen, hab ich auch gerade gemacht. Der kostet 26 euro und war erstaunlicherweise sogar lieferbar ( und in einer Woche da).
  3. derGeier hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    ob es Sinn macht kommt drauf an was du vorhast. Gerade an der Hinterachse wäre ich mit einem dickeren Stabi aber vorsichtig, der verringert zwar die Wankneigung, erhöht aber gleichzeitig auch die Radlastunterschiede was zu einer abnehmendem Untersteuertendenz führt.
  4. derGeier hat auf Frostie's Thema geantwortet in 9000
    Hol dir für den Einbau auf jedenfall einen Helfer! Ich habs auch alleine versucht und dann irgendwann aufgegeben, zu zweit war das Teil recht schnell wieder drin, auch wenn dabei eine leider der beiden Rastnasen abgebrochen ist ( hält bei mir aber trotzdem). Beim Einbau muss der Motor gleichzeitig oben eingehakt, eingedreht und nach rechts in den Klimakasten geschoben werden - was gar nicht so einfach ist. Bei mir war auch nicht der Ansaugkrümmer die Ursache für das Platzproblem, sondern der untere Teil vom Wasserkasten ( oder wie auch immer das Blech drunter heisst), das war einfach im Weg( hab aber auch keinen Sauger).
  5. Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, willst du wissen ob die Übersetzungen der Gänge 1-3 in D die gleichen sind wie auf "3"? ja! Es wird einfach nur verhindert dass der 4te Gang geschaltet wird, mehr nicht.
  6. derGeier hat auf Troll's Thema geantwortet in 9000
    hast du den Stellmotor in der Fahrertür mal getauscht? Wenn du keinen hast, dann kannst du die auch untereinander vertauschen, bei einem 97er sind die alle gleich. Danach siehst halt weiter was dann noch an Problemen übrig bleibt.
  7. ich hab den saab-widerstand noch nicht gesehen, aber in anderen autos ist da meist eine temperatursicherung dran. wenn der widerstand zu heiss wird dann brennt die durch. das passiert meistens wenn der lüfter älter und schwergängiger wird oder wenn er (aus welchem grund auch immer) blockiert wird. du kannst mal TESTWEISE die temperatursicherung überbrücken und gucken ob es dann geht.
  8. derGeier hat auf Aim's Thema geantwortet in 9000
    ja richtig, wir schweifen mal wieder ab :-). ich weiss ja nicht wie groß deine vorkenntnisse sind, aber dieser link http://www.leifiphysik.de/web_ph09/umwelt_technik/03reifenhaftung/reifenhaftung.htm beschreibt den zusammenhang schlupf-reibzahl ganz gut.
  9. derGeier hat auf Aim's Thema geantwortet in 9000
    falsch, ein reifen der eine leistung überträgt hat immer schlupf! nur wenn das rad momentenfrei mitrollt ( also keine leistung überträgt, z.b. spannrollen, usw...) hat es 0% schlupf. nachzulesen in jedem fahrzeugtechnik 1-skript oder maschinenelementebuch unter riementriebe.
  10. hast du die schalterkappen richtig eingesetzt, also nicht mit vorne und hinten vertauscht? die vorderen haben eine kleine nase dran, die die feder betätigen.
  11. ich hab doch test geschrieben, oder ;-) ? dass man so nicht dauerhaft rumfährt ist klar. aber immerhin weiss ich jetzt dass er geht. im nachhinein war der tempomateinbau echt ne einfache sache - plug and play, vielen dank für eure hilfe.
  12. jo, daran hab ich auch keine zweifel. ich wollte eher ausdrücken dass ich den tempomaten selber testen will, da ich nicht weiss ob er geht -> nicht alles kann man vor kauf testen.
  13. jo, das hört sich sinnvoll an ;-). war mir nur nicht sicher ob das die richtigen stecker sind. ich werd beide morgen mal testweise brücken und gucken ob der tempomat geht. hat noch jemand einen passenden schalter über?
  14. hab gerade geguckt, die konsole ist drin. daneben baumeln an einem kabelstrang 2 2polige stecker, mit verschiedenen kabelfarben. kann mir jemand sagen ob, und wenn ja, welcher für den bremsschalter ist?
  15. gute frage, muss ich mal gucken. ist nicht immer drin? ist das nicht die gleiche wie für den bremslichtschalter?
  16. ok, danke. hat zufällig noch jemand einen über, den er mir günstig verkaufen würde?
  17. Moin, ich hab mir heute den Stellmotor und Lenkstockhebel vom Tempomaten eingebaut. Aber leider geht er nicht. Ich habe einen 96er 2Liter Turbo mit Automatik, muss man da auch einen Pedalschalter reinmachen oder wird der Schalter der Bremse mitgenutzt? Wenn es das nicht ist, hat jemand eine Idee warum der Tempomat nicht geht? (cruise leuchtet zumindest) Danke
  18. jo, kommt hin. musste den bei mir auch letztes jahr ersetzen. hat bei skandix auch in dem dreh gekostet. der austausch ist wirklich nicht schwer, da würd ich gar nicht erst anfangen den zylinder auszubauen, sondern gleich den schalter wechseln.
  19. jo, ich meine das große. auf deinem bild ist auch ein großes "L" zu sehen, das rad meine ich. manchmal kann man ein R oder L aber kaum noch erkennen, da muss man dann bisschen aufpassen. ansonsten dreht der wischer dann in die andere richtung und in einbauposition gehts dann halt nicht weiter und ....
  20. bei den großen zahnrädern aber aufpassen, die gibts für die linke und rechte seite. ist ganz praktisch wenn man einen neuen motor braucht, aber nur einen für die falsche seite kriegt, dann kann man ihn recht einfach auf die andere seite anpassen. vorrausgesetzt man hat alte motoren zum ausschlachten.
  21. moin, unter dem motor (auf dem bild) in der ausparung sollten eigentlich 2 metallstreifen sitzen, dazwischen wird das schwarze plättchen geklemmt. wenn der motor trotzdem dauerläuft kann es auch sein dass die metallzunge, die von dem nockenrad betätigt wird, verbogen ist. das problem hatte ich zumindest und ich hab ewig gebraucht bis ich das als ursache gefunden habe. es ist nicht ganz einfach die zunge so zurecht zu biegen dass sie den idealen abstand zum kontakt hat.
  22. nein, das meine ich nicht. im klimakreislauf ist ein "trockner", eine blechdose mit einem trocknungsmittel, verbaut. wenn die klima länger offen ist, nimmt dieser trockner natürlich die feuchtigkeit der umgebung auf. diese feuchtigkeit muss man vor dem erneuten befüllen aber wieder entfernen, das geht durch sehr langes evakuieren ( was keine werkstatt machen wird) oder durch austausch des trockners. ich weiss allerdings gerade nicht was ein trockner für den 9000er kostet, du könntest aber überlegen ob du den trockner nicht eh mittauscht, dann kannst dir das abdichten sparen - was nach ein paar stunden wahrscheinlich eh keinen sinn mehr macht. aber zieh auf jeden fall den stecker am klimakompressor ab, dann kann der nicht mehr mitlaufen.
  23. fahren an sich sollte gehen, aber bei klimaautomatik geht doch immer erst die klima an, deshalb würde ich an der kompressorkupplung den stecker ziehen, damit der kompressor nicht ausversehen einkuppelt. und dichte die beiden offenen stellen am besten ab, damit da keine feuchtigkeit reinkommt, ansonsten brauchst du noch einen neuen trockner (oder das system muss ewig lang evakuiert werden - was keine werkstatt machen würde).
  24. derGeier hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    @turbo: welchen wt hast dir gekauft? bei meinem war das schaumklebeband auch dabei.
  25. derGeier hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    jo, der Einbau vom WT selber war problemlos. Ich weiss aber nicht wie sich die Wärmetauscher beim 9000er unterscheiden, gibt es da überhaupt unterschiede zwischen verschiedenen Baujahren? Was aber bleibt is das Gewürge mit dem Lüfter- und Klappengehäuse :-(. Aber auch das Teil war irgendwann aus versehen drin, als eine von den Halteklammern abbrach :-)) (hält ohne probleme).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.