Alle Beiträge von 280zx-turbo
-
unterschiedlicher Ladedruck
Werde mal die Schläuche etz. überprüfen.
-
unterschiedlicher Ladedruck
Verstehe ich richtig dass er gar keinen KS hat? Daniel
-
unterschiedlicher Ladedruck
Wo ist der Klopfsensor verbaut beim 97er Aero? Daniel
-
unterschiedlicher Ladedruck
Mir hat auch jemand geraten mal die Kerzen zu wechseln, und da sie schon eine weile drin waren wurden sie getauscht. Wie soll ich den Durchgang des LLK feststellen?
-
unterschiedlicher Ladedruck
habe alle 4 Kerzen erneuert - hat nichts gebracht.
-
unterschiedlicher Ladedruck
Wenn mein 9000er Aero kalt ist habe ich vollen Ladedruck. Jedoch nach ca. 15 Minuten nur noch einen reduzierten. Woran könnte das liegen? Danke für Infos.
-
Motor hintere Sitz-Höhenverstellung?
Den Vorderen konnte ich zuordnen wegen der beiden Wellen die hoch gehen. Den für die vordere Höhenverstellung auch. Aber ich bin unsicher bezüglich dem für die Längsverstellung und dem für die hintere Höhenverstellung.
-
Motor hintere Sitz-Höhenverstellung?
Ja er hat Memory. Ich habe den Sitzgelöst und von unten betrachtet. konnte aber nicht ganz klar sagen welcher motor es ist. Bitte um Klärung. Danke
-
Motor hintere Sitz-Höhenverstellung?
Bei mir geht die hinter Höhenverstellung des Fahrersitzes nicht mehr. Beim Verstellen klickt es aber es passiert nichts. Welcher der Motoren ist der Übeltäter? Danke
-
Servo Lenkungsöl?
Ich müsste bei meinem 97er Aero Servo Lenkungsöl nachfüllen (1cm unter dem Strich) und habe unterschiedliches gelesen bezüglich der Flüssigkeiten. Das originale ist angeblich nicht mehr erhältlich aber es soll auch normales Automatiköl verwendet werden können. Was kann ich verwenden? Danke
-
Schaltstufen beim Automat
Hab die Anhänge gar nicht gesehen - Danke. Werde das mal überprüfen. Dann hoffen wir dass unsere Automaten halten.
-
Schaltstufen beim Automat
Hatte einen "Doppel-Oelwechsel" gemacht: 1. Wechsel - ca. 100km. fahren - 2. Wechsel
-
Schaltstufen beim Automat
vor ca. 4 Monaten. Hatte aber kurz danach ein pfeifen beim hochschalten in den 3. Nachdem ich "Lube Guard" zugegeben habe ist es verschwunden.
-
Schaltstufen beim Automat
Nein habe die DK nicht angerührt. Fahrzeug ist ein 97er und hat Turbo.
-
Schaltstufen beim Automat
Ich hatte eigentlich das Gefühl dass mein Automat immer bei ca. 2500 RPM hochschaltet. In letzter Zeit jedoch beobachte ich dass er bei folgenden Tourenzahlen hochschaltet: 1-2: 2300RPM / 2-3: 2700RPM / 3-4: 2800 oder sogar 3100RPM. Wie verhält es sich richtig?
-
kompressor läuft nicht
Das silberne Relais hat keine oxydierten oder verrosteten Kontakte. Werde mal sehen ob ich ein gleiches finde zum austesten. Habe mit Sicherung 11 diejenig im Fussraum rechts gemeint jedoch jetzt die Sicherung 11 neben dem Relais gefunden: Auch OK. Wo ist dieser Druckschalter den ich testweise überbrücken soll?
-
kompressor läuft nicht
Klimaanlage wurde vor einem Monat gefüllt. war dicht bei der Prüfung. Sicherung 11 ist bei mir die vorderen elektrischen Scheiben - ist in Ordnung Wo ist dieses Relais verbaut?
-
kompressor läuft nicht
1997 Aero: Wenn ich die Klimaanlage einschalte schaltet sich der Kompressor nicht ein. das innere rad kann von hand gedreht werden, allerdings ist kein strom auf dem blauen Kabel zum Kompressor. Sicherung Nr. 1 ist intakt. was kann es noch sein? Danke
-
Demontage Armaturenbrettdeckel?
Danke hat geklappt
-
Demontage Armaturenbrettdeckel?
Ich muss bei der Tachoeinheit und dem Computer Birnen ersetzen und wollte deswegen die obere Armaturenbrettabdeckung demontieren. Lautsprecherseitig ist alles frei, die Schraube im Handschuhfach ebenfalls und auch die Schrauben des Stahlseils, aber mittig über der Tachoeinheit ist die Abdeckung noch fest. Was habe ich vergessen, wie bekomme ich sie los? Danke - Daniel
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Ölverbrauch kann ich nicht sagen, weil es gerade erneuert wurde. Denke aber eher nicht.
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Wenn der Deckel defekt wäre müsste ich doch Spuren am Ausgleichsbehälter haben.
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Aquarium ist trocken, Anschlüsse des Wärmetauschers sind fest und sauber.
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Nein Abgastest wurde keiner gemacht Wie gesagt Austretendes Wasser gibt es nirgendwo, das würde ja die weissen verräterischen Spuren hinterlassen, egal ob an Kühler, Schläuchen, Wasserpumpen setz. Nach dem Verdampfen blieben weisse Spuren und die hab ich aber nirgendwo gefunden (Ausser Aquarium das noch nicht kontrolliert wurde) "Ansaugluftvorwärmung im Ansaugtrakt" hab ich noch nicht in Betracht gezogen. Wäre dies ein Defekt in einem geschlossenes System oder auch wieder Austritt ins Freie - was man sehen müsste aufgrund der Spuren?
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Nachtrag: kein Geysir im Ausgleichsbehälter keine aufgeblähten Schläuche Wärmetauscher neu