Alle Beiträge von eisensturm
-
9000 2.0 Turbo stottert
@900erfriese Ob dieser leichte Unrundlauf tatsächlich normal ist bzw. nicht auch besser laufen könnte, weiß ich nicht. Hat mich am Anfang auch gestört, aber da es nun mal kein neues Auto ist und ansonsten ganz gut läuft, mach ich mir da einfach keine Sorgen drum. Ich würde eher sagen: Glückwunsch, wenn's keine größeren Probleme gibt. @tatra97 Beschreib doch mal die Symptome genauer, vielleicht lässt sich der Fehler dann etwas eingrenzen.
-
9000 2.0 Turbo stottert
Das ist bei meinem schon immer so (also seit 80tkm). Der Saab Meister meinte damals: "... kein Grund zur Sorge, die laufen alle etwas unrund ...". Dabei blieb es dann auch. Ist das bei dir plötzlich aufgetreten?
-
Keine Gasannahme bei Vollgas
Ein paar cm Schlauch und 1 min Arbeitszeit. Da würde ich anfangen.
-
Turbo Axialspiel Wieviel?
Bisher habe ich an drei Turbo's gewackelt. Alle hatten ein gefühltes Spiel von 0,3 - 0,5 mm (radial). Nr. 1 hatte dieses Spiel vor ca. 50Tkm und läuft bis heute hervorragend im 2.3T CSE. Nr. 2 hat dieses Spiel und verursachte beachtliche Wolken hinter dem (Neuzugang) 2.3T CC. Nr. 3 hat dieses Spiel, kam von ebay und läuft seit voriger Woche hervorragend im 2.3T CC. Also allein vom Wackeln kann man daher wahscheinlich keine Rückschlüsse erwarten. In dem defekten Lader sind mir weißliche Verbrennungsrückstände (Ölkohle?) an den Innenwandungen der Abgasseite aufgefallen (bei Interesse kann ich am WE Foto's machen). Die Funktionierenden hingegen waren eher schwarzbraun/rußig.
-
Lenkradspiel
Stimmt definitv, so ein extremes Spielgefühl hatte ich erst letztens durch viel zu viel Vorspur. Allerdings tritt das normalerweise nicht plötzlich auf (außer man hat was dran geschraubt oder böse einen Bordstein mitgenommen) Eher unwahrscheinlich aber auch möglich: Spiel im Radlager durch eine lose Achsmutter (hatte ich schon, kam recht plötzlich). Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Traggelenke, Gummilager Noch was regionales: Ich weiß ja nicht, wie sich die Saab-Versorgung in Chemnitz gestaltet, deshalb ein Tip: Hier in Dresden gibt's einen Ex-Saab-Meister der echt preisgünstig als Einzelkämpfer eine freie Werstatt betreibt. Gruß, Andreas
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Also werd ich, wenn's dann so weit ist, nach einem Getriebe ab MY90 suchen. Schade, denn ein 2.0T von 88 könnte ich hier vor Ort günstig bekommen. Danke Euch für die Info, Gruß Andreas
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Ja, genau der ist es. War leider alles andere als ein Schnäppchen. Hast Du auch geboten oder kennst Du das Auto? Nochmal zum Getriebe: Ich könnte also JEDES Schaltgetriebe einbauen und müsste lediglich den Tripodentopf tauschen und mich für eine Übersetzung entscheiden? Also auch ältere Baujahre z.B 2.0T MY88?
-
Schaltgetriebe - welches passt? 2.3T, MY91, 162kW
Hallo, für meinen Neuerwerb 2.3T, MY91, 162kW (gestern angemeldet mit Euro2 :o) brauch ich demnächst ein Schaltgetriebe, da das vorhande starke Geräusche macht und der Rückwärtsgang beinahe gar nicht mehr geht. Lt. EPC ist in diesem Bj. (90-92) ein GM 754 03 (Saab Nr. 8728784 oder 8827339) verbaut. Leider habe ich über dieses Thema keine Unterlagen, deshalb nun die Fragen: 1) Passen auch andere Getriebe (rein mechanisch)? Wenn ja, welche? 2) Welche davon sind vom Übersetzungsverhältnis her zu empfehlen? Danke und Gruß, Andreas
-
DI-Box Check
Vorsicht!!! Bei dieser Art der Kontrolle müssen die Kerzenöffnungen nach UNTEN gerichtet sein, damit das Öl in den Zündspulen eine ausreichende Isolierung im Hochspannungsteil der Spulen gewährleistet. Zusätzlich sollte noch die Sicherung der Kraftstoffpumpe (14) entfernt werden.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Heute Morgen in Dresden meinen 91'er 9000 CC 2.3T Schalter (Ex-Automat), TSN 323 auf Euro2 umgeschlüsselt. Habe das Dokument (hier auf Post #306) vorher vom Dealer abstempeln lassen. Dank an postalo !
-
ATF Wechsel Problem
Der Reparatursatz besteht aus Filter und zwei Dichtringen. Dass der Deckel nach Erneuerung des Dichtringes nicht dicht gewesen sein soll, ist äußerst verwunderlich. Gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten: 1) Dichtring beim Einbau beschädigt 2) Riss im Deckel oder Gehäuse Ich würde also zum Ölwechsel einen guten Kleber mitnehmen.
-
pop off ventil
Nahe dran! Das Ventil heißt "Steuerventil für Bypassventilabschaltung". Es hat die Aufgabe, in bestimmten Situationen das Bypassventil abzuschalten um Laufbeeinträchtigungen zu verhindern, die vom Bypassventil verursacht werden könnten. Aktiviert ist das Ventil mit eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler sowie bei Antriebsschlupfregelung.
-
pop off ventil
-
Passt Motor?
Vom 2.3T (Grund-) Motor gibt es nur zwei Typen: MY90-93 und 94-98 Erkennbar ist das ggf. am Kennbuchstaben (Buchstabe vor der Motornummer). In Deinem 92'er sollte jeder 2.3T Motor mit folgenden Kennbuchstaben passen: L=MY90, M=MY91, N=MY92, P=MY93 Deutlich sichtbar ist der Unterschied auch am Ölfiter. Bei Deinem ist dieser in vertikaler Lage. Ist er horizontal angeflanscht, ist es MY 94- und passt nicht. Schalt- oder Automatikgetriebe ist egal.
-
Motor vom 9000T bockt heftig bei Vollgas!
Luftschlauch vom Benzindruckregler defekt oder abgefallen?
-
Unterdruckschläuche
Und dabei dann gleich das Ventil prüfen! Das zerbröselt gern mal und ist nicht ganz unwichtig.
-
Kaufberatung 9000CS 2,3 Turbo
Und noch mal hallo und willkommen! Wirklich sehr hübsches Auto, und bis auf den Heckscheibenwischer scheint alles dran zu sein. Habe mir vor einiger Zeit das gleiche Auto mit ca. 180 Tkm gekauft. Danach hab ich mich hier gemeldet und erfahren, dass dies so ziemlich die ungünstigste Variante darstellt, einen 9k zu kaufen, da vom Automatikgetriebe, dem TCS, dem Ölsieb und dem Ausgleichwellenkettensatz mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme zu erwarten sind. Zur Automatik: Unbedingt probefahren und Ölstand sowie Farbe/ Geruch/ Transparenz kontrollieren. Ist das i.O., sollte es noch lange gut funktionieren. Allerdings: Bei meinem war schon bei'm Kauf das Öl schwarz und der Gangwechsel 3-4/ 4-3 etwas ruckig. Nun fahre ich das Ding seit ca. 70 Tkm völlig schonungslos (gern mal 18l/100km) und es hat sich bisher nichts geändert. Scheint mit etwas Glück also doch recht stabil zu sein. Zum TCS: Lt. Baujahr und Motorleistung sollte das in diesem Auto verbaut sein. Keine schlechte Sache, wenn's funktioniert. Kann aber auch schnell zu never-ending-story werden. Man sollte einen erfahrenen Schrauber oder Meister mit entsprechendem Equipment in der Nähe haben, denn wenn die Elektronik spinnt, kommt man ohne Diagnosegerät und passende Tauschteile nicht weiter. Auch hierbei hatte ich Glück, bisher waren alle Problemchen ohne spezielles Equipment behebbar. Ausgleichswellenkettensatz: Wenn nicht zweifelsfrei nachgewiesen wird, dass er bereits erneuert wurde, muss dies in jedem Fall geprüft und mit höchster Wahrscheinlichkeit auch gemacht werden. Gleiches gilt für die Reinigung des Ölsiebes. Beides lässt sich nicht von außen feststellen. Habe meinen bei ca. 200tkm aufgeschraubt. Er befand sich nur wenige Meter vom Supergau entfernt! Obwohl ich mit viel Mühe sehr günstige Ersatzteile besorgt und alles selbst geschraubt habe, war eine Investition von 1500-2000 EU nicht zu umgehen. Danach ist nichts nennenswetes mehr passiert, bin nach wie vor sehr zufrieden. Fazit: Kann lange halten, muss aber nicht ;o)
-
T25 oder TD04, welcher passt?
Ich wurde geholfen, Danke Euch!!
-
T25 oder TD04, welcher passt?
Hallo, habe kürzlich einen 9k CC (Schrägschnauzer) 2.3T, MY91, ex. 143 KW erworben (man hat ja sonst nichts zu tun :o). Neben einer Vielzahl von Kleinigkeiten sind Turbo und Schaltgetriebe defekt. Es ist ein rotes Steuergerät (162 KW) und ein passender Benzindruckregler eingebaut. Weiterhin ist wohl zusätzlich an Einspritzdüsen und Ladedruck gefummelt worden. Nun suche ich nach einem gebrauchten Turbo, weiß aber nicht welche Sorte überhaupt passt bzw. geeignet ist (lt. EPC ist ja original ein T25 eingebaut, in den B234R gehört aber ein TD04). Kann ich einen beliebigen Turbo vom B234 von MY91-93 kaufen oder muss es ein bestimmter sein? Passen vielleicht auch die neueren Baujahre 94-98? Hat jemand so ein Teil (ggf. auch ein Schaltgetriebe) abzugeben? Gruß, Andreas
-
Kompatibilität ZF 4HP-18
Habe mal eine Frage zur Kompatibilität der Automatikgetriebe ZF 4HP-18: Weiß jemand, worin sich die zahlosen Getriebearten (sowohl nach Saab-Nummern, als auch nach ZF-Stü-Li-Nummern) unterscheiden? Gibt es vielleicht eine Liste, welches Getriebe bzw. welche Komponenten in welches Auto passen? Anlass der Frage ist, dass ich wohl bald mal ein (gebrauchtes) Ersatzgetriebe für meinen 93'er 2.3T mit ASR benötige. Eins mit genau der gleichen Nummer wird sicher nicht zu finden sein, deshalb gebe ich mich der Hoffnung hin, dass vielleicht auch Getriebe anders konfigurierter Auto's durch Tausch einiger Komponenten passend gemacht werden können. Danke und Gruß, Andreas
-
DI-Box Check
Als meiner plötzlich nicht mehr ansprang, hat der freundliche ADAC-Mann ein kleines Messgerät über die DI-Box gehalten (während eines Startversuches) und offensichtlich sofort festgestellt, dass es daran nicht liegt, denn er ist anschließend sofort zur Benzinpumpe übergegangen, die dann auch die Fehlerursache war. Vielleicht kann Dir auch jemand in Deiner Nähe kurz eine leihen, oder eine tlw. defekte zur Verfügung stellen. Zum Testen hab ich auch noch eine defekte die etwas unrund läuft.
-
APC Ventil
Die Dichtheitsprüfung für das komplette System ist in einem Werkstatthandbuch beschrieben. Dafür hat die Werkstatt zwei Stopfen, mit denen das System vorn und hinten abgedichtet wird und einen Druck-/ Unterdruckmesser (siehe Bild). Das System wird einfach mit Druck/ Unterdruck beaufschlagt, und anschließend der Druckverlust über eine vorgegebene Zeit beobachtet. Kann man sicher auch selbst basteln, sollte aber beim Freundlichen nicht länger als 1/2h dauern.
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Aha, das hatte ich so nicht verstanden. Dachte es geht nur um die Ausfahrt. Na wenn's dich interessiert, können wir auch gern einen Eigentümerwechsel diskutieren. Um bei'm Thema zu bleiben: Gibt's was neues zur Ausfahrt? Inzwischen würde ich den 07.09. favorisieren. Gruß A.
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
War nicht so ganz ernst gemeint, denn ob sich der Aufwand für dieses Kurzevent lohnt, mag ich bezweifeln. Die Entfernung ist einfach zu groß. Außerdem kennen wir uns ja noch gar nicht. Andererseits steht meine Nr. 2 (9k, 2.3T, Aut., Vollausst.) hier nur rum, weil Nr. 1 einfach viel zu zuverlässig ist :o). Würde sich sicher mal über eine Ausfahrt freuen, die Batterie ist leider schon tot. Gruß
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Wenn du Kennzeichen besorgst und das Auto von DD holen willst...