Zum Inhalt springen

AOG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AOG

  1. Erstaunlich, wie wenig Mühe viele Verkäufer in die Präsentation ihrer Fahrzeuge investieren um dann einen ambitionierten Preis aufzurufen.
  2. AOG hat auf dosemann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kontrollier auch mal die Koppelstangen, Stabi-Buchsen und die Spurstangenköpfe. Die Vorderachse des 9-3/II reagiert ziemlich empfindlich auf Verschleiß.
  3. AOG hat auf dosemann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir war es seinerzeit das Spurstangengelenk.
  4. Muss nicht direkt der Lüftermotor sein. Ich vermute ehr den Widerstand zur Regelung des Motors. Aber wenn der Motor quietscht, kann der Austausch ohnehin nicht schaden. Wenn man weiß wie's geht, ist der Lüfter in 30 Minuten gewechselt und alles wieder zusammengebaut.
  5. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In der (vorwiegend deutschen) SAAB-Szene herrscht seit Jahren ein beschi**enes Hauen und Stechen. Jeder gegen Jeden. Einer schifft dem anderen gegen den Kahn, als ob es dafür Bonusmeilen gibt. Guckt euch mal bei unseren Nachbarn in Österreich und der Schweiz um und wie die miteinander umgehen. Auch innerhalb der Szene. Davon können sich hier ein paar Spezies 'ne fette Scheibe abschneiden. Ich werde mich hier sicher nicht für erwachsene Menschen oder Firmen in die Schußbahn werfen, aber es ist immer die gleiche Scheiße. Der Norden haut dem mittleren Westen auf die Fre**e, und umgekehrt. Norden und mittlerer Westen gemeinsam gegen den tiefsten Süden. Der Norden betreibt während dessen untereinander rethorisches Fratzengeballer, dass es qualmt. Profis gegen Amateuer. Amateure gegen Profis und zwischen drin die Halbwissenden die die größte Schnauze von allen haben. Und während man sich gegenseitig die Granaten in die Gräben wirft, hält man die völlig zerfi**te SAAB- Fahne hoch und behauptet steif und fest, dass man eine wahnsinns tolle Gemeinschaft ist, die eng zusammenhält. Und ich rede hier nicht von pubertierenden Blockflötengesichtern, sondern von erwachsenen Menschen. Und das nervt gewaltig. Ich bin mittlerweile echt froh, dass wir auf BMW und Opel umgestiegen sind und das mich die Karren emotional so tief berühren, wie ein Stück kalte Pizza, die man unter dem Couchkissen im Studentenwohnheim findet. Sollte ich/wir jemals wieder SAAB fahren, dann halte ich mich von diesem Forum und der deutschen Szene ganz sicher meilenweit fern. Resümee: Macht euren Quatsch allein.......ich bin jetzt raus.......und zwar endgültig.
  6. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte ganz vergessen weswegen ich keinen Bock mehr auf die SAAB-Szene habe. Aber danke für die Erinnerung.
  7. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An Lustlosigkeit hat es ganz sicher nicht gelegen, da man seitens zweier Werkstätten dafür einfach zu lange und zu viel für kleines Geld im Namen der Freundschaft, Berufsehre und der Kundenbindung am Auto gemacht und gewechselt hat. Und am Ende war da auch immer der Kunde (nämlich ich) der berufsbedingt unbedingt sein Auto wieder brauchte. Es liegt also nicht immer an den MIB (Mechanic in Black), sonder zuweilen auch an den Notwendigkeiten des Besitzers, die einer tieferen und manchmal tagelangen Fehlersuche den Riegel vorschieben. Und wenn dann trotz aller erfolgloser Bemühungen ein ordentlicher vierstelliger Betrag in die Karre geflossen ist, dann muss ich sagen, dass es mir vollkommen Hupe ist, ob das ein 900er ist, in den Erik Carlsson höchst persönlich reingepupt hat: Das Ding muss gehen! Und glaub mir: Am Abgastrakt hat es garantiert nicht gelegen. Ich kann dir versichern, dass alle naheligenden Schwachstellen und Möglichkeiten im Ausschlussverfahren gewechselt oder überprüft wurden. Der Auspuff war es definitv nicht. Lambda war eine Quelle, da immer auf 0 oder 1 hängengeblieben. Immer wieder. Hat einfach nicht geregelt. Wir haben echt alles gewechselt und getauscht, was das verursachen könnte.......nix! Deswegen hatten wir auch vor der Lucas-Conversion die Bosch auf non-Kat umgebaut. Mit allem, was dazugehört. Gleiches Problem. Komischer Ladedruck und Leerlaufprobleme. Nach der Lucas-Conversion das gleiche Drama. Als ob einer bei vollem Ladedruck hinten festhält und Leerlauf bei 500-600 U/Min plus CE. Als auf der Meck-Pomm Ausfahrt bei mir voller Ladedruck angelegen hat, ist mir Janny mit seinem TU8 beim beschleunigen fast hinten reingefahren, weil mein Treteimer nicht aus dem Quark kam. Und das, obwohl die Nadel knapp im roten Bereich war. Dieser 900 war einfach nur auf der Welt um seine Besitzern und den Werkstätten auf den Zünder zu gehen. Ich hoffe Satan hat diesem Mistvieh einen ganz speziellen Parkplatz in der Hölle reserviert.
  8. Beim Coupé bin ich mal so dreist zu behaupten, dass die feste Antenne nicht original ist. Normalerweise solte da eine Motorantenne drinstecken. Ansonsten hat mich weniger die Länge, als der permanent verbogene obere Teil des Antennenstabes genervt. Darunter hat aber wohl die Mehrheit der 900/II und 9-3/I zu leiden.
  9. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm.......nach praktischer Prüfung zukünftig leider nur SEP-Berechtigung. (Single Engine Piston) Aber eine schnieke SAAB Safir.......ja....das wäre noch eine Option. Aber back to topic: Das grundsätzliche Problem des TE interessiert mich wirklich, da es mich extrem an meine Probleme erinnert, die ich mit dem 16S hatte. Beides sind ja Lucas. Ich würde echt gern wissen, was das sein könnte.....
  10. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mag alles sein. Aber ich wohne am Ar*** der Welt. Naja....nicht ganz, aber wenn man auf's Dach steigt, dann kann man ihn sehen. Und manchmal auch riechen. ÖPNV ist hier "Subzero". Nicht mal ein Fahrrad ist hier für meinen Arbeitsweg eine Option. Es ist ja nicht so, dass meine 900er grundsätzlich unzuverlässig waren. Im Gegenteil. So richtig liegengeblieben bin ich eigentlich nicht. Nur eben dieses eine beschriebene Exemplar hat sich jeden Tag einen neuen perfiden Plan zurechtgelegt, wie es mich in den nervlichen und finanziellen Ruin schicken kann. Sogar die noch vorhandene (!!) Werkstatt-Historie aller (!!) Besitzer seit dem Tag der Erstzulassung hat nahegelegt, dass diese Karre von Satan höchst persönlich zusammengespaxt wurde, nachdem er sich erst Mut angesoffen hatte. Keiner der Vorbesitzer ist mit dem Dreckshaufen glücklich geworden. Bevor ich ihn gekauft habe, hatte er einen klassischen Getriebeschaden, zwei kapitale Motorschäden, einen ordentlichen Einbruchschaden und zig Reparaturen, die man bei einem 900er erst nach 20 Jahren erwarten würde. In das Auto wurden im Laufe der Zeit knapp über 20.000 DM versenkt....noch vor Euroeinführung! Und das war ein MY'88! Und das hat mich einen etwas kritischeren Blick auf die 900er werfen lassen. Mein vorerst letzter 900 hat sich aber alle Mühe gegeben mich versöhnlich zu stimmen und mir einen Abschied vom 900er-Leben ohne Blick zurück im Zorn zu ermöglichen. Waren mehrheitlich schöne Zeiten, aber als Daily-Driver? Nope! I'm done with that!
  11. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie gesagt: Wenn ich noch einen Drittwagen gehabt hätte, der mir das Stehenlassen des 900er ermöglicht hätte, dann wäre das ein ganz anderer Schnack gewesen. Aber das war halt eben nicht diskutabel für mich. Insofern betrachte ich einen 900 als reine Hobbykarre, die man sich als Zweit- oder Drittwagen hält. (Die Hardcore-Fans haben ja mehrere SAAB in der Garage. Ich behaupte ja, das SAAB- und Alfa-Fahrer sich, equivalent zu den motorleidenden Ro80-Fahrern, mit der Anzahl von Fingern grüßen, wieviele Ersatzautos sie in der Garage stehen haben.) Und das Prinzip, nur das zu reparieren was auch wirklich kaputt ist, halte ich eh für das Sinnvollste. Meinen Schlurren fahre ich auch nicht mehr zur Inspektion. Der bekommt seinen Öl- und Kerzenwechsel wenn es Zeit wird. In Anbetracht der Arbeitsauffassung vs. Arbeitsqualität und den einhergehenden Werkstattpreisen der freundlichen Vertragswerkstätten ist ein lückenlos geführtes Scheckheft zuweilen ehr ein Ausschlusskriterium. Zumindest ist es jedenfalls für mich kein erwähnenswerter Pluspunkt in Verkaufverhandlungen.
  12. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimme in vollem Umfange zu. Setzt aber voraus, dass dein Auto auch reines Hobby ist und nicht als Daily-Driver herhalten muss, wie es stets bei mir der Fall gewesen ist. Da wir uns aber nie für einen Drittwagen entscheiden konnten, leben wir heute eben ohne SAAB. Dafür hab ich jetzt ein anderes, wesentlich kostspieligeres Hobby. Wer weiß.......vielleicht entscheide ich mich doch irgendwann mal für einen Drittwagen.....als Hobby......900er oder so.....später.....
  13. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätte mich auch interessiert. Wenn wir das Problem gefunden hätten, dann würde ich den vielleicht heute noch fahren, so gut war die Substanz. Aber es ist nahezu die ganze Peripherie der Motorsteuerung getauscht worden. Ohne Erfolg! Ich vermute, dass die Karre irgendwo ein temporäres Problem mit der Masseverbindung hatte. Aber rausgefunden haben wir es nie. Das Auto ist dann nach NL verkauft worden.
  14. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Davor und danach. Wir haben einfach alles getauscht, was damit zu tun haben könnte. Am Ende haben wir sogar von Bosch auf eine nachweislich funktionierende Lucas umgebaut um Fehler im Kabelbaum und Steuergerät auszuschließen. Immer wieder Abgastest gemacht, Lambdasonde getauscht, Leerlaufregler, Drosselklappe gereinigt, gemessen und Poti kontrolliert, Thermostat gewechselt, Klopfsensor getauscht, alle Schläuche neu, Verteilerverstellung geprüft, APC kontrolliert, Kabelbaum durchgemessen, Kraftstoffpumpe gewechselt, alle Filter neu, Kerzen getauscht, Lader gewechselt, APC-Magnetventil ersetzt, Krafstoffdruckregler erneuert.......nenne es und wir haben es geprüft oder getauscht. Immer die gleichen Symptome wie beim TE: Mal etwas erhöhte Drehzahl die sich irgendwann wieder fängt oder irgendwo bei 600 U/Min im Leerlauf. Jedes mal CEL an aber ohne Code. Es war egal ob Klima an oder aus. Was wir rausgefunden hatten: Die Lambdaregelung blieb entweder bei 1 oder bei 0 hängen. Wir haben etliche Sonden durchprobiert. Nix! Testweise haben wir vor dem Umbau von Bosch auf Lukas auf die DroKla und LH-Steuerung von einem Auto ohne Kat umgebaut, nur um zu sehen ob das Problem damit verschwindet. Njet. Die gleichen Probleme. Dazu die immer wiederkehrenden Ladedruckprobleme. Entweder richtig Qualm auf der Kette oder "angezeigter" normaler Ladedruck der sich aber anfühlte, als ob jemand hinten festhält. Laut "Eieruhr" im Cockpit stand aber mindesten der reguläre Ladedruck an, wie er sich für einen 16S gehört. Aber beim rausbeschleunigen hat dich jeder Unimog stehen lassen. Oder das Ding ist losgegangen wie'n Spaceshuttle. Wir haben die Druckdose überprüft und das Pop-off Valve getauscht. Keine Änderung. Ich hatte damals einen undichten LLK in Verdacht. Pustekuchen. Nachdem sich selbst erwiesene und anerkannte Experten an dem Auto erfolglos versucht haben, hab ich das Kackfass nach monatelanger Schrauberei entnervt verkauft. Schade.......die restliche Substanz von dem Auto war wirklich richtig gut und sehr gepflegt. Aber ich brauchte das Auto eben täglich und ihn mal eben für eine Komplett-Kur der Werkstatt für etliche Wochen hinzustellen konnte ich mir zeitlich einfach nicht leisten. Also weg damit. Das Ding hat mich echt Nerven gekostet.
  15. AOG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte mal einen 16S mit gleichen Check-Engine Problemen und Symptomen. Wir haben das nie in den Griff bekommen. Dazu kam dann noch, dass er mal vollen Ladedruck hatte und manchmal nur etwas über GLD. Ich hab das Kackfass irgendwann entnervt verkauft.
  16. AOG hat auf Wene's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das jetzt echt euer Ernst?? Wirklich??
  17. Die Kühlöffnung ist für den Ölkühler und immer in der Spoilerschürze vorhanden. Ebenso auf der anderen Seite. Warum der LLK ausgebaut wurde ist reine Spekulationssache. Jedenfalls sollte dort einer sein. Mir käme als Anlass ein Unfall auf der linken Seite in den Sinn, bei dem der LLK geschrottet wurde und kein Ersatz auf die Schnelle verfügbar war. Oder die Karosserie war mal ein 8V und der 16V hat dort später mal ein zuhause gefunden, wobei der LLK beispielsweise im Schlachtfahrzeug nicht mehr vorhanden war. Aber wie gesagt: Spekulation!! Vielleicht ist der Grund viel banaler........
  18. Hab ich auch schon mal dran gedacht, weil dann die Bandbreite an -meiner Ansicht nach- hübschen 900ern deutlich wächst. Leider ist das a.) nicht mal eben gemacht und geht b.) immer mit einer intensiven Lackierung einher. Ist also nur eine echte Option, wenn man seinen 5-Door wirklich lange fahren will oder eh gerade komplett aufbaut. Ich jedenfalls würde einen "geschweißten" 5-Door jedezeit nehmen, wenngleich sich in diesem Falle dunkle Farbtöne empfehlen.
  19. AOG hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Sollte mittlerweile aber gehen. Bei uns im Landkreis kenne ich drei Scania 144er SZM, die mit Diesel/LPG-Gemisch fahren. Man sollte allerdings zusehen, dass man vor denen an die LPG-Säule kommt, ansonsten sieht man während der LKW-LPG-Betankung volle vier Jahreszeiten an einem vorüberziehen.
  20. AOG hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute hatte ein Skoda-Octavia-Fahrer einen Schutzengel, den er nicht mal bemerkt hat. Er fuhr auf einem Firmengelände, parallel zur Kreisstraße, auf der ich unterwegs war. Plötzlich konnte ich erkennen, wie eine riesige Pappel umkippte und direkt 5m hinter ihm auf seine Straße krachte. Der Fahrer hat das nicht mal bemerkt und ist seelenruhig irgendwo auf dem Gelände angeboten und weitergefahren. Eine sprichwörtliche Sekunde früher, und der Typ wäre in seiner Karre ziemlich endgültig plattgemacht worden.
  21. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer wenn ich diesen aufgepumpten Kleiderständer sehe, dann denke ich, die Clownsschule hat gerade Ausgang. Das passiert, wenn ein Weißer sich kleiden will wie der Ur-Pimp Huggy Bear. Ich frage mich, ob er, wenn er in Köln so gekleidet durch die Stadt läuft, mit Kamelle beschmissen wird. Dem letzten optischen Jecken muss man einfach was hinwerfen, egal zu welcher Jahreszeit. Jedes Kleidungsstück für sich gesehen mag wohl adrett sein, aber alles zusammen wirkt dann doch ehr wie eine Bildstörung nach Sendeschluss......als es den noch gab. Da konnte man wenigstens noch dem Fernseher eine Gute-Nacht-Geschichte erzählen, bevor man selber in die Federn gegangen ist. Schöne alte Zeit. Drei Programme, um Null Uhr war Schicht im Schacht und es gab noch Hänschen Rosenthal, Wim Thoelke mit Wum und Wendelin. Und heute? Naja.......ihr wisst es ja.....
  22. AOG hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin......!
  23. AOG hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die noch ausstehende Satisfaction für den hingeworfenen Fehdenhandschuh in Form des VW W12 im Bentley braucht sich Clarkson garnicht ausdenken. Einfach den Link von diesem Thread an ihn schicken und du kannst dir sogar bis hierher sein fieses Siegerlächeln vorstellen.
  24. AOG hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jungs.......Clarkson hätte an euch beiden seine echte Freude.
  25. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sinnlos aber absolut saucool! Eben Promo. Praktischen Nutzen hat das Ding ja nicht. Na gut....Fische könnte man damit fangen. Man muss das Teil nur fest in die Hand nehmen und dann mit ordentlich Schmackes dem ollen Hering auf den Döts kloppen, wenn er nah genug vorbei schwimmt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.