Zum Inhalt springen

AOG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AOG

  1. AOG hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich lese den Postillon. Super informiert, hervorragend recherchiert. Qualitätsjournalismus par excellence!
  2. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also: Der Aztek wird regelmäßig zu einem der hässlichsten Autos unter Gottes Sonne gewählt. Aber seit Walter White in Breaking Bad auch so'n Ding hatte, gewinnt der Origami-Karton massiv an Sympathie. Vor allem: Der Kübel hat durchaus eine praktische Seite. Viele witzige und knuffige Details im Innenraum. Würde ich mir so'n Bügeleisen in die Auffahrt stellen? Hmmmm........das Ding optisch ein derartiger Verriss, dass ich den schon fast wieder auf verstörende Art und Weise sympathisch finde. Ist wie ein Unfall: Man kann einfach nicht weggucken. Und ehrlich gesagt, BMW hat doch gleich mal die Frontscheinwerfer abgekupfert. Der VelSatis ist ehrlich gesagt so eine typische intellektuelle Franzosenschaukel. Nix Halbes und nix Ganzes. Da kann man den Opel Signum gleich hinterherschicken. Als Oberklasseanwärter vom Band gefallen und als optische Sozialhilfe wahrgenommen. Der Avantime ist jetzt auch nicht gerade besser, aber bei dem kann man wenigstens mit den mördermäßigen Türschanieren beim Sektempfang angeben. Allgemein hab ich bei Renault das Gefühl, dass die Typen, die bei Citroen und Peugeot durch das Vorstellungsgespräch gefallen sind, von Renault an der Straßenecke eingesammelt werden. Dabei hatten die ja durchaus auch mal eine brauchbare Formensprache, siehe Alpine, die kleinen Gordini Heckschleudern, den R5......alles passé. Die Italiener können irgendwie nur zwei Extreme: Entweder Karosserien zum niederknien oder Herpes mit Lenkrad. Die Technik ist allerdings durch die Bank als Mussolinis Rache zu bewerten. Wenn der Krempel läuft, kann manche "bella Meccanica" als Erektionsauslöser dienen. Leider ist es wie immer im Leben: So eine Erektion hält eben nicht ewig, und nie so lange wie gewünscht.
  3. AOG hat auf Ugros's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber unbedingt! Das dürfte jetzt wohl zu spät sein.
  4. AOG hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh yes, sir! Das Leben hat endlich wieder einen Sinn. ;-)
  5. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der SsangYong ist so'n Auto, da kommt dir eine Caterpillar Planierraupe vor wie ein Designerstück von Frua oder Michelotti. Übrigens war das gewollt, dass SsangYong neben dem Toiletteneingang stand: Wer von den Messe-Hotdogs Verstopfungen bekommen hat, der erfuhr auf dem Weg zum Abort wenigsten schon mal im Vorweg Erleichterung.
  6. AOG hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genug Wasser in der Elbe, die dicken Pötte schwimmen am Fenster vorbei, Sicht von Pol zu Pol, nicht eine Cumulus am Firmament und der Stern ballert vom Himmel. Tiptop! Handwerker sind auch da und legen den Küchenboden......läuft! :-)
  7. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Taurus....die Front sieht aus, als hätte sich eine sehr dicke Frau draufgesetzt. Vermutlich war die Font anfänglich vielleicht gar nicht so hässlich. Aber irgendwann stand der Prototyp als Tonmodell in der Werkstatt, und als alles nach Hause gegangen sind, ist Lindsey, die schwer unter Adipositas leidende Reinigungsfachkraft mit dem Feudel und der Handeule durch das Studio gewedelt und hat sauber gemacht. Als ihr nach einer Pause war, hat sie sich mit ihrem ausladenden Hinterteil auf die Motorhaube des Tonmodells gesetzt um mal zu verschnaufen. Am nächsten Morgen, als die Designmitarbeiter ratlos vor dem malträtierten Prototypen herumstanden, kam vermutlich der stark verkokste und alkoholisierte Vorstand vorbei, sah die ratlose Bande, die sich um die zermatschte Front drapiert hatte, und warf ihnen ein verkatertes Kopfnicken zu, dass er als "G'mornin'" meinte, die Designer aber angesichts des peinlichen "Butt-Gate" als "Go-Ahead" verstanden.
  8. AOG hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind alles fleißige Menschen und auf der Arbeit. Aber nun wird ja wieder alles gut.
  9. AOG hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Norbert......ich wohne hier in einer Gegend, die zwar wirklich schön ist, aber hier haben die Stammbäume keine Äste! Und warum? Weil das hier nix zum hinhocken gibt, um mal bei einer heißen Kollonialware in einen annähernden Lebenszustand zu kommen. So treiben hier die meisten in einem zombieartigen Zustand zwischen den Apfel- und Kirschbaumplantagen entlang und paaren sich versehentlich auch mal untereinander. Wenn man da mal versehentlich die auf den eigenen Stammbaum trifft, ist das kein Wunder. Alles nur, weil das hier morgens keinen Kaffee gibt, um sich in einen klaren und wachen Zustand zu versetzen. Da muss man schon selber aktiv werden. Ich presse mir die Bohnen hier selber. Aber es gibt einen Silberstreif am Horizont: Die Spachtelmasse auf dem Boden trocknet erfreulich schnell. Ein Generalangriff auf den Zubereitungsautomaten kann geplant werden. Auch die dicke Osram brennt jetzt endlich vom Himmel. Ja, ich geb dem Tag noch eine Chance.
  10. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Absolut. Die Söhne von Ghandi lassen den den ehemaligen Kollonialisten die lange Leine. Vergib ihnen und lehre sie wie man Größe zeigt. Und dann gehet hin und bauet Autos, auf das es Ganesha vor Freude den Rüssel lang zieht. Und wie sie das jetzt können: Allein dem F-Type möchte ich mal in den Hintern kneifen! Aber auch der Rest ist jetzt endlich wieder ansehnlich. Autos, mit denen man gern mal flanieren, oder im Falle des F-Types, zu seiner Madame flüstert möchte: "Baby, steck die Haare hoch! Wir gehen Porsches verbrennen!" Vergessen sind X- und S-Type. Beide hätte man in der irischen See verklappen können. Doch ich fürchte das sich selbst die Muscheln und Korallen angeekelt abgewendet hätten. Die zieht man nach 30 Jahren wieder aus dem Wasser, und da ist nicht eine Alge dran. Will eben auch unter Wasser keiner mit gesehen werden. Und wenn sie Insulaner doch noch mal komisch werden, dann verlegen die Inder die Jag-Produktion nach Deutschland und in Coventry dürfen sie den Nano zusammenspaxen. Karma, Baby......Karma!
  11. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bitte dich! Die BBC hat gerade Jeremy Clarkson supendiert, Rolls-Royce einen BMW-Motor unter der Haube, Bentley gehört zu VW, der Prinzregent schrammt gerade eben so an Sodomievorwürfen vorbei, weil der Rottweiler auf zwei Beinen laufen kann und du willst den Briten auch noch sowas antun? Ich glaube fast, dass ein Jaguar-Badge am Scorpio dann ein bisschen zu viel der Provokation wäre. Dafür trennt uns dann doch nur noch eine recht unentschlossene Nordsee mit ziemlich volatilen Füllständen vom Eiland, so dass eine britische Invasion als Rache nicht ausgeschlossen ist. Rein vom Zeitplan wären sie ja eh mal an der Reihe. Also lassen wir lieber derartige Provokationen. Die haben genug eigene Sorgen.
  12. AOG hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gääähn......hmm......draussen sind Fifty Shades of Grey angesagt. Der frühe Vogel kann mich mal und Morgenstund' hat Colt im Mund. Handwerkers waren schon im Haus und haben den Küchenboden rausgerissen. Ich bin taktisch von der Kaffeemaschine abgeschnitten. Zugang erst wieder am Mittag. *grummel* Ohne Kaffee bin ich nicht genießbar. Überlege, aus Kaffeefrust in ein Nachbarland einzufallen. Russland erscheint mir adäquat. *gäääääääääääähn*
  13. Oh really?
  14. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist doch wahr! Die erste Generation hatte noch irgendwie....naja......den morbiden Charme der Askese. Das Ding war nie ein Auto (ich glaube, in den Papieren stand was von Krankenfahrstuhl) und sollte es auch nie sein. Aber mit diesem Design kann doch nicht mal ein tauber Blindenhund was anfangen. Ein Auffahrunfall ist bei dem Ding keine Katastrophe, sondern ein ehr wünschenswertes Ereignis. Badge-Engineering ist hier wohl die nächste Schlussfolgerung: Anstatt Smart, steht da bald Chico drauf, und das Lenkrad wird durch einen Beißring für Säuglinge ersetzt. Das Audiosystem besteht aus einer Rassel und am Innenspiegel hängen kleine Mobiles. Als Assystenzsysteme werden DCA angeboten (Diaper-Change-Assistent) und ein Schnullerwarner, falls diese nicht angelegt ist. Nee Männer: Das Ding sollte man gleich am Ende der Produktionsstrasse recyceln. Wenn ich allerdings den oben gezeigten Scorpio sehe, dann fallen mir da noch ganz andere Sachen ein. Sowas beleidigt doch jedes halbwegs geschmacksgeschulte Auge. Selbst wenn es unter grünem Star leidet und morgens um halb sechs mit zwei Promille aus der Eckkneipe wankt. Hallo!!?? Wer winkt sowas in der Teppichetage durch? Wenn du so'n Ding in einer Verzweiflungstat gekauft hast und dir nach zwei Tagen darüber bewusst geworden bist, dass du dich mit der hässlichsten aller Autoweiber ins Bett gelegt hast, dann bleibt dir nur noch, dass Machwerk in einer Mondscheinaktion im nächsten Baggersee zu versenken, und zu hoffen, dass daraus eine Taucherattraktion wird. Die Wahrscheinlichkeit ist aber gering, weil selbst Mutter Natur so ein Ding nicht in sich haben will und den Scorpio von ganz allein wieder ausspuckt. Wir sind also bis in alle Ewigkeit dazu verdammt, mit diesem autogewordenem Gollum zu leben. Grauenhaft. Innen eine Mischung aus Gelsenkirchener Barock und aussen schwülstiger Rokoko. Kreuz eine Bordeaux-Dogge mit einem Wels, und das Ergebnis könnte nicht hässlicher sein. Konklusio: Beide Karren sind so hässlich, dass sich selbst das Licht alle erdenkliche Mühe gibt nicht draufzufallen und sich um diese Autos herumbiegt.
  15. Also.....naja.......grundsätzlich finde ich die Farbe vom Sunbeach durchaus attraktiv. Aber dieses grüne Karbonamaturenbrett sieht aus, als hätten sie Olivia Jones noch vor dem morgendlichen abschminken einlaminiert.
  16. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pff.....mobiler Buntglascontainer. Ich hatte einen der ersten Generation als Neuwagen, dem ich dank Digitec ein bisschen Beine gemacht habe. Drolliges Ding, dass knapp 175 in den Tacho gemeißelt hat. Aber bei schwerem rechtem Huf, war der 33 Liter Tank schneller leergenuckelt als die Kornpulle vom örtlichen Clochard. Dann gingen da über 10 Liter durch die Einspritzdüsen auf 100 Entfernungseinheiten. Der Elefantenrollschuh ging dafür aber höllisch los. Quasi der vielzitierte Schuhkarton, den man mit Anlauf wegtritt. Dem Untersteuern konnte man damals mit 175ern auf der VA entgegenwirken. Hat man manuell die Kommandos an die Schaltbox weitergereicht, dann konnte man sogar ohne Nicken eine vernünftige Längsbeschleunigung erreichen. Die Kritiker des Smart-Getriebe waren alle durch die Bank zu dusselig das Prinzip des Räderkastens zu verstehen. Sogar im Automatikmodus hätte ich einen Espresso Doppio auf dem Amaturenträger ohne Kleckerei auf Endgeschwindigkeit durch die norddeutsche Geographie beschleunigt. Man hätte einem grenzdebilen Baumschulabbrecher nach fünf Minuten beibringen können, wann die Schaltpunkte sind, und wann man genau an diesem Punkt ein bisschen vom Gas geht, damit Oma sich beim automatischen Kuppeln auf dem Soziasitz nicht das Genick bricht. Aber nööööö, die Herren Autozeitschriftredakteure mussten ja des Gaspedal gedrückt halten, als gelte es den schlimmsten Feind zu treten und zu unterdrücken. Und dann dibberten sie rum, dass man im Smart aussieht, als ob man auf dem Wacken Open Air in der ersten Reihe den Headbang Wettbewerb für sich entscheiden wollte, sobald die Schaltbox das nächste Zahnradpaar an die Front beruft. Dilettanten! Dafür hat es den Lader bei 40tkm nach Wallhalla geschickt. Das Ding ist gerade mal so groß wie eine Jahrmarktjaule, die man sich zur Belustigung der Kinderwagenbesatzung zwischen die Zähne presst. Und genauso klingt das Ding auch. Geht man bei Vollast vom Gas, klingt das Pop-Off Valve, als ob man Omas Wellensittich in einem nächtlichen Überraschungsangriff die Schwanzfedern ausrupft. Die lütte Turbine läuft aber unter Last knapp 290.000 U/Min! Wenn es dir dann nach einer Digitec-Kur den Lader himmelt, dann ist das nicht überraschend. Aber einmal neu gemacht, ist der Spaßfaktor wieder hergestellt. Die Materialanmutung dieser Zweimannzellen,....sozusagen, das Automobile Guantanamo, ist allerdings unterirdisch. So unterirdisch, dass dir das Atomendlager in Gorleben vorkommt, wie ein alpines Hochplateau. Einzig pfiffig: Das herausnehmbare Rückenpolster der Sitze. Wenn man das Ding rausgeklipst hat, hat man nie wieder einen verschwitzen Rücken. Dummerweise lesen die wenigsten das Manual, um dieses klasse Detail zu finden, so dass deren Hemden im Sommer auf dem Rücken immer aussahen wie die Stirn von Gorbatschow. Egal, ob sich der kleine Klimakompressor im Heck abrappelt oder nicht. Wem es, so wir mir damals, egal war, was andere denken, der hat einfach im Sommer die Heckscheibe offen gelassen. Klimaanlage kann aus bleiben, wir haben dem Balkon offen. Ist man auf den Kiez gefahren, hat man den schmalär***igen Kumpel hinten quer eingeladen, die Heckklappe offen gelassen und einem veritablen Dreisitzer gehabt. Ein Balkonblumenkasten an der Heckklappe, mit Geranien bewachsen, wäre sicher noch ein adäquates Zubehör gewesen, aber der wäre am nächsten Morgen auf St.Pauli eh nur vollgekotzt gewesen. Der Kunststoff im Innenraum hingegen ist so kratzempfindlich, dass allein die Androhung von Berührung schon weiße Striemen in die Tupperware schmirgelt. Absolut ätzend. Aber bei weitem nicht so elendig , wie die gelackten Gelköppe vom Smart-Service. Mann, was hab ich mit den Evolutionsbremsen diskutiert. Stellt euch vor, Larry Flint würde mit Alice Schwarzer diskutieren. Multipliziert dieses Szenario mit Unendlich und ihr seid nicht mal annähernd dran. Es gibt aber einen abkürzenden Ausdruck, der diese Szene in einem Wort zusammenfasst: Vollpfosten!! Naja....zwei Worte: Vollpfosten Deluxe! Dafür war der Hotzenblitz 2.0 wenigstens optisch....naja......sagen wir mal.......weniger beleidigend. Der aktuelle Smart sieht aus, als ob ein allergischer Verne Troyer von einem Schwarm Bienen malträtiert worden wäre. Da wirft ein Designer einen Klumpen Lehm an der Kamera vorbei, und das Ergebnis wird im Daimler-Vorstand nach zwölf Bembel des Grauens abgenickt. Himmel....was ist da los in Stuggi? LED Augenringe wie einst Horst Tappert, ein dicklippiges Angesicht wie einst jenes von Dolly Buster und alles auf die Körperlänge eines Rehpinscher reduziert. Musste man sich vorher schon von sämtliche automobilen Ansprüchen trennen, wenn man einen Smart sein Eigen nannte (ja....ich hatte so eine Phase, von der ich therapiert wurde!), so muss man heute eigentlich die komplette Kontrolle über sein Geschmacksleben verloren haben, um seine Signatur unter einen Erwerbskontrakt für diese optische Kriegserklärung zu setzen. Zum Teufel.......wer sowas in Produktion schickt, der bestellt zur Currywurst auch einen Latte Macchiato und prahlt mit dieser Kombo auch noch vor der letzten offenen Zeche im Pott.
  17. Firefox eben....
  18. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das F4U Corsair Modell an der Decke ist genau meine Kragenweite. Solche Läden Wecken das Kind im Manne ganz schnell wieder auf, egal wie "tough" sich mancher vorher gibt. In Hamburg gibt es einen winzigen Modellbauladen, der seit Jahrzehnten auf St.Pauli residiert. Klein und total wühlig, aber exzellent sortiert. Die Kartons stapeln sich bis unter die Decke und man kann sich in dem Laden kaum bewegen. Dafür gibt es dort fast alles, was man sich vorstellen kann. Und das aus aller Herren Länder.
  19. Bei der Frontscheibendichtung ist die A-Säule garantiert so bröselig wie ein 30 Jahre alter Leibnitzkeks.
  20. AOG hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine echte Titanic! Sollte das Ding aber seine klassische Motorisierung haben, ist man billiger dran, wenn man Business-Class an den Zielort fliegt und sich dort ein Wohnmobil für die letzten Meter zum Campingplatz mietet.
  21. AOG hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deswegen heißt SAAB auch: Samstag Am Auto Basteln
  22. AOG hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestehe: Bin zu blöd für dieses Topic. Bin dann mal weg......
  23. AOG hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Okay......allerdings verstehe ich dann das Topic nicht. Mir soll's aber recht sein. Streichen wir das Politische aus diesem Thread und bewerfen uns mit Blumensträußen.
  24. AOG hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht mal über das Edathy-Urteil. Zum kotzen. Schmierige Deals zwischen Politik und Gerichtsbarkeit, während Steuersünder im Bunker landen. Und die Presse schreibt plötzlich ziemlich handzahm über diese abgrundtiefe Peinlichkeit. Das der arme Kerl ja jetzt eh schon gebrandmarkt wäre. 5000€ und nicht mal vorbestraft. Und plötzlich liest man Presseechos, die diesem Schmierlappen eine zweite Chance wünschen. Ich kann nicht so viel essen, wie kotzen möchte.
  25. Wir haben für meine bessere Hälfte einen Opel Adam erstanden. Die 87 PS sind jetzt nicht der Kracher, aber für die normale "Tagearbeit" reicht es locker. Das kleine Ding hat alles was man braucht. Und vor allem: Klasse verarbeitet, alles selbsterklärend und nicht teuer. Das hat mit dem Schrott aus der López-Ära überhaupt nichts mehr zu tun!! Ich bin mit ein paar Ausnahmen 18 Jahre ein echter SAAB-Fan gewesen (und bin es im Herzen noch immer!), aber Opel hatte ich nie auf dem Radar. Heute muss ich wahrheitsgemäß gestehen: Den Adam fahre ich wirklich gern! Eine freche Kiste mit allem Drum und Dran. Außerdem merkt man, dass GM den Ingenieuren in Deutschland mehr Leine gelassen hat. Alles ist durchdacht und gut gelöst. Vor allem das Entertainmentsystem mit dem 7"Touchscreen ist super. Wer also mal einen Kleinwagen sucht um den SAAB zu schonen, dem sei der kleine Eisenacher wärmstens empfohlen. Ich freu mich, wenn ich den kleinen Frechdachs im Sommer mit seinen 17"ern mal um die Kurven bügeln kann. Das kleine Ding hat richtig Potenzial. Die besten SAAB sind, wenn ich das Gesamtpaket betrachte und abwägen muss, die 9-3/I. Kein SAAB Modell hat mich derartig in Ruhe gelassen wie dieses. Und das, obwohl ich allen eine Speedparts-Kur verpasst habe. Wenn ich jemandem ein einen Einstiegs-SAAB empfehlen müsste, dann wäre es dieser. Aber wenn ich Vergleiche ziehe zwischen SAAB und anderen "Premium-Herstellern", dann fällt SAAB ab 2003 massiv ab. Ich rede nicht von Preisen, sondern vom eigenen Anspruch der Hersteller.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.