Alle Beiträge von baenderpalme
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hi, ich war der Verkäufer aus Bad Kreuznach Ich hatte den 9000 für weniger als die Hälfte verkauft, nachdem ich einiges in den Wagen gesteckt habe. Das original Radio habe ich dem Käufer mitgegeben, es fehlte lediglich der PIN-Code. Der Lack war auffallend gut, Nachlackierungen wären unnötig gewesen. Noch Anfang des Jahres hatte ich den 9000 wie saures Bier angeboten, keiner wollte ihn haben Eigentlich schade um ihn, aber ich wollte nicht noch mehr Garagen bzw Stellplätze anmieten. Grüße an die Community
-
Ich hab einen neuen und gleich ein paar (viele) Fragen
Hallo Leute, als Vorbesitzer sehe ich mich vor dem Hintergrund dieses m.E. etwas ausufernden Themas veranlasst, nochmals einiges auszuführen: 1. Bin technischer Laie, habe selbstverständlich keine Hupen vertauscht 2. Meisterinspektion in Dezember 2010 (fast 900 EUR), Hupe nicht bemängelt 2. TÜV 01/2013 bei ca. 178 tkm ohne Mängel (auch die Hupe war tüv-fähig) 3. HFT-Inspektion im Januar 2011, Hupe nicht bemängelt 4. Rückblickend: Fast lückenlose Betreuung bei Saab-Vertretungen! Eine "Grotte"? Dieser Wagen sicherlich nicht! (Sorry Markus. Details wollte ich eigentlich nicht im öffentlichen Forum breittreten, kann m.E. jedoch einiges klären): Der Käufer (ohnehin Besitzer eines 9000er) war mit seinem Freund (Saaberfahrene Familie mit - im Laufe der Zeit - über 20 Saab´s) bei mir, um sich mindestens 1,5 bis 2 h mit diesem Wagen zu beschäftigen und diesen dann für 2.750 EUR inkl. neuen (!) Sommerreifen auf Aerofelgen (damit 8fach Aerobereift!) nach ausgiebiger Probefahrt zu kaufen. Zum Wagen gehörten ein Stapel Rechnungen, Scheckheft, Werkstattheft, Originalprospekt, 3 Schlüssel u.a. So, dies erst einmal als Grundinfo. Wenn ich noch weiteres zur Aufklärung beitragen kann, bitte mich kurz anmailen - aber liebsten wäre mir jedoch abseits des öffentlichen Forums. Viele Grüße, Peter P.S. Mein 83er 8V Turbo - derzeit wahrlich eine "Grotte", soll endlich in den Osterferien fertigwerden - Juhuu!
-
Ich hab einen neuen und gleich ein paar (viele) Fragen
Yes! Die Diagnose lautet: 45321 (Problem Sensor vorne links). Schleifring wurde kürzlich erneuert, Sensor vor ca. 3 - 4 Jahren (habe die Unterlagen nicht mehr). HFT hatte den 9000er im Übrigen vor ca. 1 Monat durchgescheckt und einiges erneuert. Zeigte sich ob des Zustandes zufrieden. Erneuerte u.a. Getriebeöl, Motoröl, Ventildeckeldichtung, 1 Gleitschiene Steuerkette, ersetzte Sicherung am Wastegate und machte es "gangbar". Preis war mit unter 400 EUR wirklich ok! Insgesamt sicherlich keine "Grotte", zumal ich innerhalb vor 2 Monaten mehr als 1.500 EUR in den Wagen investiert habe, der 9000er zuvor fast durchweg bei Saab Ulm "betreut" wurde und die Historie seit 1998 ununterbrochen in Form von Rechnungen vorliegt. Zu den Türen: Lt. HFT "nur" Einstellungssache ZV, Hupe: War immer so Rost im Schiebedachbereich?? Grüße, Peter P.S. Bin derzeit Saablos, daher leider nicht mehr so oft im Forum!
-
9000er Turbo mit Automatik und RED BOX
Hallo, ich möchte mich auch einmal zu Wort melden. Ich war kürzlich mit meinem 9000er 2.3 Turbo in St. Augustin bei einem ausgewiesenen Saab-Fachmann, der meinen 9000er durchgecheckt hat. U.a. wurde das Getriebeöl nebst Filter gewechselt. Auf den gelegentlich - nicht unter Last, sondern beim Dahinrollen - angesprochenen Ruck zwischen 3. und 4. Gang angesprochen, erhielt ich die Auskunft, dass das ZF - Getriebe zwischen diesen Gangstufen 3 und 4 über keinen Wandler verfügt (Sorry, wenn ich dies hier etwas laienhaft wiedergebe, evtl. meinte der Chef es etwas "differenzierter"), anders in den niedrigeren Stufen. Diese Auskunft war mir wichtig, da ich z.T. leichtes Rucken z.B. bei meinen W124 Mercedes nicht kenne. Muss ich jetzt beunruhigt sein, wenn dieses leichte Rucken gelegentlich beim Gleiten auftritt?? Ist es wirklich so, dass Ihr bei Euren 9000er nur sanfte Schaltübergänge habt? Das alte Getrieböl (ca. 177tkm) wies im übrigen praktisch keine Metallspäne u.ä. auf, woraus auf einen sehr guten Zustand geschlossen wurde. Dass der dortige Chef eine Probefahrt unternommen hat, versteht sich von selbst. Grüße, Peter
-
Kaufinteresse - Kennt jemand diesen 2.3T in Kassel?
Hi, wenn ich das so alles lese, sollte ich meinen 9000er doch lieber behalten! Ist eben manchmal auch eine Platzfrage. Muss mal eine Suchanfrage bei den örtlichen Winzern machen, ob die nicht irgendwo eine Ecke in einer der vielen Scheunen für 2 - 3 Fahrzeuge frei haben. Euch ein schönes Wochenende, Peter P.S. Brauche zudem dringend das Wechselkennzeichen!!!
-
Kaufinteresse - Kennt jemand diesen 2.3T in Kassel?
Hi, besteht ja auch kein Kaufzwang! Mit LPG und Turbofahrzeugen habe ich im Übrigen so meine Erfahrungen (Prins), Verdampfer nicht selten zu klein und damit Leistungsabfall. Zudem: seit wann und vor allem wo eingebaut? Polen? Gewährleistung bei sogen. Mangelfolgeschäden (z.B. am Motor) gegeben, z.B. über Versicherung? Alles nicht unproblematisch, habe als Jurist hier so meine Erfahrungen gesammelt. Muss allerdings einräumen, dass meine LPG-Erfahrungen auf einen Espace 2.0 t und W124 300E beruhen. Im Übrigen: Beim W124 z.B. spielt die LPG - Ausstattung meiner Erfahrung nach unter preislichen Gesichtspunkten weniger eine Rolle als z.B. die Orginalität/Herkunftsnachvollziehbarkeit des Wagens, siehe mal aktuell z.B. in mobile. Deshalb m.E. auch zweifelhaft, ob eine (gebrauchte) LPG-Anlage (die unstreitig neu zw. 2.300 und 3.000 EUR kostet) tatsächlich allein den Kaufpreis wert sein kann?! Viele Grüße, Peter P.S. Puhhh... anstrengend, nur mit einer Hand zu schreiben
-
Mein Neuer
Hey, sieht aus wie meiner!! Mir gehts nur umgekehrt: Weg v. 9000er hin zum 900er. Viel Spaß mit der Komfortschleuder! Grüße, Peter
-
Kaufinteresse - Kennt jemand diesen 2.3T in Kassel?
Hallo Andreas! Recht viel km auf dem Buckel! Ansonsten eine schöne Farbgebung. Für wenig mehr Euronen gibts von mir im Übrigen etwas Unverbasteltes mit neuem TÜV, Vollausstattung und erst 177tkm, wobei der Verkauf auch noch Zeit hat (derzeit habe ich NOCH Platz). Unter automobilen Gesichtspunkten gehört mein Herz halt dem 900er (sowie dem W124 Coupe) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btkdjwpvrznw P.S. Bin derzeit mit meinem Gipsarm schriftlich etwas "kurz angebunden", sorry!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Leider kein Schiebedach (für mich ein KO - Kriterium). Ansonsten ein schicker Wagen!
-
Passt 8V Turbo-Getriebe (Bj. 84) in 92 16V Softurbo?
Servus, ich biete derzeit einen größtenteils vollständigen 8V Turbo-Motor nebst Getriebe und Kupplung in der Bucht zum Kauf an. Ein Interessent fragt an, ob das betreffende Getriebe auch in seinen 92er 900 Softturbo passen würde? Meine technischen Kenntnisse reichen gerade mal bis zu meiner Nasenspitze, daher bin ich auf Eure fachmännische Hilfe angewiesen. Will ja keinen Unsinn antworten. Besten Dank für Eure Unterstützung, Viele Grüße, Peter:rolleyes:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Servus, jetzt oute ich mich vielleicht: Vergleichbar mit anderen 900er Cabrios finde ich den Preis - angesichts des BESCHRIEBENEN (vor Ort von uns noch nicht überprüften) Zustandes und der geringen km-Zahl sogar in Ordnung. Hätte ich das Geld UND würde er in einer anderen Farbkombination dastehen (ich stehe voll auf rot u. beiges Leder), würde ich ihn sogar kaufen. Das wäre sicherlich ein interessantes Pendant zu meinem W124 Cabrio! Noch zu Dir, Hane: Absolut kein Thema. Die angestoßene Diskussion um Schiebedächer berührt doch tatsächlich Grundfragen/Dogmen des Saab-Daseins. Ich wollte als Adressat Euch lediglich einmal meine Erfahrungen mit den Verkaufsbemühungen bzgl. eines klassischen 900er mit nachgerüstetem SD mitteilen. Euch ein schönes Wochenende, Peter
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo Karlsson, da gebe ich Dir sogar prinzipiell recht. Der Einwand wird insbesondere für Sammler bzw. sonstige Puristen Geltung haben. Diese Zielgruppe habe ich jedoch beim Verkauf überhaupt nicht vor Augen und bewerbe ihn auch nicht z.B. als Sammlerfahrzeug. Er ist schlichtweg sehr gut erhalten und so alltagstauglich, dass sich sehr viele deutlich jüngere Fahrzeuge eine Scheibe davon abschneiden könnten (lieber nicht!). Peter
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Servus, nochmals als kleiner Hinweis: Ich habe bislang - gemäß den Anfragen - nicht den Eindruck gehabt, dass das nachgerüstete Schiebedach "auf dem Markt" ein "absolutes No-Go" darstellt. Es haben bislang nicht wenige Interessenten angerufen, zwei haben den Wagen bereits besichtigt. Der eine wollte dann doch lieber einen Turbo und zumindest el. Fensterheber, der andere (Familienvater) hob als Familienvater praktische Erwägungen (Sedan-Kofferraum schwerer zugänglich) hervor. Das nachgerüstete Dach war - telefonisch wie auch schriftlich (Halt! Stimmt so nicht... Einer hatte mich - allerdings anonym - aus Neuwied angeschrieben mit den Worten (o.ä.): ".. Wie kann man den schönen Wagen nur so verschandeln.") - kein Thema gewesen. Liebe Grüße, Peter
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hey, das ist mein Haus! Schick, gell? Auf dieser Hofauffahrt standen schon - zum Leidwesen meiner Finanzministerin - bereits viele Autos!! Der Preisabstieg hängt im Übrigen damit zusammen, dass ich WIRKLICH Platz brauche. 5 ANGEMELDETE Fahrzeuge und jetzt habe ich noch einen W124 300 CE von meinem Onkel aus Oberkochen geschenkt bekommen (tolles Gefährt, 1.Hd., der alte Herr ist noch kürzlich mit seinen 91 Jahren damit gefahren). Würde sogar noch bis 3000 EUR runtergehen, ansonsten lasse ich ihn auf im öffentl. Verkehrsraum (Platzproblem!) bis zum Ablauf des Saisonkennzeichens stehen (derzeit Vollkasko versichert) und motte ihn dann - nach "Versiegelung" ein für bessere Tage ein. Die Sache mit dem Schiebedach: Meines Erachtens dem serienmäßigen bei Weitem überlegen! In meine, diese beurteilen zu können, da ich bereits 900er mit serienmäßigen SD gefahren habe (sowohl manuell als auch el.): Keine Windgeräusche, im geschlossenen Zustand den Innenraum aufhellend (wichtig angesichts der steilen Windschutzscheibe!), zusätzlich abdunkelbar, erst vor wenigen Jahren für 1.200 ,-- einbauen lassen. Die Qualität lässt im Übrigen nichts zu wünschen übrig (Webasto).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hi, Du darfst ruhig zugreifen. Der Wagen bewegt sich doch im Rahmen Deines Beuteschemas, oder?
-
Hilfe! - SRS-Warnlampe - Diagnose-/Löschgerät im Rhein-Main-Gebiet gesucht
Hi, hab´ s versucht. Stehen jedoch erst wieder im neuen Jahr zur Verfügung. Welche Erfahrungen hast Du mit dieser Werkstatt gemacht? Sie ist für Dich ja quasi um die Ecke. Ich selbst hatte dort mal meinen 8V. Für relativ geringe Arbeiten musste ich fast 600 EUR zahlen. Und selbst nach dieser Inspektion lief mein 8V nicht richtig! Der 900er startete nach wie vor im Regelfall auf 3 Zylinder. Letztlich stellte meine Schrauberwerkstatt Probleme mit der Stromzufuhr beim Zusatzluftschieber fest. Die ganze Sache hat mich doch verunsichert. Gut gefallen hat mir allerdings die Transparenz der Servicearbeiten u. Rechnungsstellung (schwacher Trost). Grüße nach Budenheim, Peter
-
Hilfe! - SRS-Warnlampe - Diagnose-/Löschgerät im Rhein-Main-Gebiet gesucht
Hallo, ich habe soeben bei der Fa. Scholl angerufen und freundlich mein Problem geschildert. Der Mitarbeiter am Telefon zeigte sich relativ kurz angebunden ("kann sein, dass wir über das Diagnosegerät verfügen..."), und "kommen Sie nächste Woche nach Terminvereinbarung vorbei". Diese Antwort war nicht wirklich zufriedenstellend, zumal die TÜV-Frist morgen abläuft (im Prinzip hat meine Schrauberwerkstatt "gepennt", da der 9000er dort bereits seit fast 2 Wochen steht) und die Werkstatt besetzt war. vielen Dank erstmal für die Hinweise. Peter
-
Hilfe! - SRS-Warnlampe - Diagnose-/Löschgerät im Rhein-Main-Gebiet gesucht
Liebe Saabiisten, die Werkstatt meines Vertrauens hat (für den TÜV - Mängelbericht lag bereits vor) die Ursache des Airbag-Warnhinweises durch Einbau eines neuen Schleifrings behoben, sieht sich jedoch nicht in der Lage, die SRS-Warnleuchte zu löschen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 9000er 2.3 Turbo, Modelljahr 1994. Auch die Saab-Vertretungen in Mainz, Wiesbaden und Bingen verfügen nicht mehr über ein solches Diagnosegerät. Wer kann weiterhelfen? Der "gute Draht" von Euch ist ja geradezu legendär! Besten Dank, Peter
-
900i 8v Turbo nachrüsten?
Hi, Ihr Beiden, mal für ganz Blöde wie mich: Die Lambdasonde sitzt doch (zumindest beim W124) am Abgaskrümmer und nicht am Auspuff, oder? Freue mich auf fachkundige Auskünfte (bitte ohne Honorar, Weihnachten war so teuer!).
-
900i 8v Turbo nachrüsten?
Hi, ich nix Techniker, glaube alles, was Meister sagt! Liebe Grüße,
-
900i 8v Turbo nachrüsten?
Hallo Tom, genau diesen Plan hatte ich auch! Es handelte sich um einen 87er Sauger, der recht ordentlich lief, aber eben eher gemächlich. Da ich das in meinen "Sturm - und Drangzeiten" (80er) erlebte Fahrgefühl mit meinem damaligen 8V Turbo noch quasi intus habe, besorgte ich mir aus einem Unfallfahrzeug (Scheunenfund) einen 84er Turbo-Motor samt Getriebe, Kupplung, Krümmer, Kabelbäume und mehr, um meinen 900i umrüsten zu lassen. Die Fachwerkstatt verlangte ca. 2.000 EUR. Leider bestand das Problem, dass ich die EURO 1 Einstufung meines 87er verloren hätte, da der Motor keine Öffnung für die Lambdasonde hatte. Allein dies war der Grund, denn der Motor ist wohl noch top in Schuss: erst 174 tkm, trocken, volle Kompression, war wohl seinerzeit (vor Unfall) weitgehend überarbeitet worden (sieht man an den ganzen "neuen" Dichtungen und Teilen. Zwischenzeitlich ist viel Schnee gefallen, der 8V Sauger ist verkauft, der Motor lagert in der Garage. Ich habe einen 16V und einen 9000 2.3 Turbo. Sofern Du Interesse hast: Ich habe eine Vielzahl von Fotos gemacht und würde ihn (zu einem günstigeren Preis als den Selbstkostenpreis) aus Platzgründen für 299 EUR komplett verkaufen. Transportmöglichkeit in Richtung Norden könnte vermittelt werden. Beste Grüße, Peter
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo, der Wagen ist meines Wissens bereits seit Wochen verkauft. Gleiches gilt für die weiteren 4 - 5 900er, die z.T. ebenfalls noch inseriert sind. Der Verkäufer - den ich im Übrigen nach mehreren Telefonaten als seriös einschätze - bietet jedoch noch insgesamt 3 9000er an, alle mit frischem TÜV. Da ich mir jedoch zwischenzeitlich einen 9000er zugelegt habe, sind die Wagen für mich nicht mehr von Interesse. Viele Grüße, Peter
-
saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Hi, um wieder auf den Wiesbadener Sedan zurückzukommen: Bis dato keine Rückmeldung bzw. Rückruf vom Verkäufer bekommen. Mein Kaufinteresse (bis 3.000 EUR) war wohl nicht als ausreichend seriös beurteilt worden! Sei es drum - ich ziehe hiermit offiziell mein Interesse zurück, auch andere Mütter haben schöne Töchter (zumeist jedenfalls). Heute nachmittag geht es wohl erst einmal auf die LL-Piste (Hunsrück). Viele Grüße, Peter
-
No.5 lebt...
Ein roter Traum. Und dann in einer - mir nicht ungeläufigen - Gegend, die ich - trotz Südlicht - sofort erkannt habe, da meine Tante um die Ecke wohnt. Glückwunsch und Grüße, Peter
-
Kennt einer zufällig dieses Auto?
Hallo, jaja! Der Bad Kreuznacher Wagen für 1.200 EUR. Ich war 3x vor Ort, da ich mit den Anni eine Probefahrt machen wollte. Der Mann vor Ort (ein Fähnchenhändler mit nicht gerade bestem Ruf) stets wie folgt: "Sie müssen mit Kollegen telefoniert haben" und "wir haben passendes Teil bestellt" und "nein, war doch das Falsche" und "Neues ist jetzt bestellt" usw. Jedesfalls stand der (im Übrigen im Innenraum sehr verquarzte) 9000er nicht für eine Probefahrt bereit, war völlig zugestellt. Nee, dafür ist mir meine Zeit zu schade und "verar...." kann ich mich auch selber. Beste Grüße, Peter