Zum Inhalt springen

weezle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von weezle

  1. Unser anniversary hat auch eine Maptun 3 Zoll incl. downpipe , sonst macht das keinen Sinn. Ich finde er klingt gut (bassig und tief) und ist auch nicht zu laut. Und er klingt bei weitem besser als dieses peinliche Gefurzze und Geknalle und diese mit gesteuertem Zwischengas im Soundlabor entwickelte ach so sportliche Lärmbelästigung der heutigen `Sportautos` Die sollten sich z.B. mal einen Lamborghini Miura anhören, das ist Motorsound. Oder einen BMW M1 hier bei 2.10 min , und ein Saab 9000 ist auch dabei.
  2. Wobei man an öffentlichen Ladesäulen oft schon wesentlich mehr für den Strom bezahlen muss, und den Preis im voraus , also vor dem einstöpseln , nicht kennt. Mein Ignis verbraucht übrigens momentan 5,1 l auf 100 km mit Heizung, Gebläse, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Spiegelheizung, Allrad, u.s.w.. Ich schaffe also mit einer Tankfüllung locker 450 km , bei 30 Liter Tankinhalt. Volltanken für ca. 35 Euro ist dann auch lustig. weezle
  3. von Saabfreund :Deshalb könnte ich zum Thema "Batterieantrieb" so einiges sagen, aber ich will hier........... Mich würde das schon interessieren. Zumal auf die meisten meiner anderen Fragen auch keine Antwort bekommen habe. weezle
  4. Ist bei uns hier in 83093 auch so. Immer mehr Tankstellen haben kein Super + mit 98 Oktan mehr, wird ersetzt durch V-Power, Ultra irgendwas, Ultima irgendwas u.s.w. . Diese Sorten haben mehr als 98 Oktan, braucht eigentlich kein Mensch, sind aber mindestens 8- 10 Cent teurer als das normale super. Will heißen , alle Autos die Super+ mit 98 Oktan tanken sollten( und das sind sehr viele ) werden hier schön abgezockt..... weezle
  5. Wo kommt denn die Energie zur Erwärmung der Batterie her, von der Batterie, oder ? Im Sommer muss übrigens gekühlt werden. Sonst wird es der Batterie zu heiß. Einige Fragen dazu hätte ich gerne mal aus der Praxis/eigenen Erfahrungen beantwortet. Kann man während dem Laden die Temperatur von ca. 22 Grad im Auto ca. 45 min aufrecht erhalten ? Wurde eigentlich schon mal getestet wie die Reichweite bei - 15 Grad ist. Oder ab welcher Restreichweite die Heizung zur Schonung der Batterie nicht mehr voll funktioniert ? Ist es richtig das, wenn der Akku zur Neige geht, die Restreichweite überproportional schnell abnimmt ? Gibt es schon Tests von E-Autos bei richtig winterlichen Straßenverhältnissen.? Wenn ja, wo nachzulesen? Ist die Ladegeschwindigkeit auch temperaturabhängig? Wird die Reichweite auch bei Richtgeschwindigkeit von 130km/h getestet. Bzw. wie weit komme ich bei reinen Autobahnetappen? Wie fährt sich so eine kleine schwere E-Kiste ? Oder so ein 2,5 oder 3Tonnen E-SUV? Kommt man mit den richtig schweren SUV auch schneebedeckte Steigungen hoch ? Reicht die Traktion dafür aus? Z. B.: weezle
  6. Wir hatten auch einen gehirschten ( 215 PS , oder ?) 9000 Anni Bj. 98 . Die original Kupplung hielt ewig (ich glaube beim Verkauf hatte der ca. 400000km drauf ) , wer schafft es denn bei 210000km schon einige Kupplungen zu verbraten. Steht der beim fahren ständig auf der Kupplung ???? weezle
  7. weezle hat auf Knudsson's Thema geantwortet in 9000
    Würde ich nicht machen. Bei meinem Winter-Saab fehlt auch ein Teil der Klimaanlage , seit Kauf schon, werde ich aber auf Dauer nicht so lassen. Im Winter funktioniert die Klimaautomatik relativ normal , außer dass man ständig das Gebläse hochschalten muss, weil sonst die Scheiben sehr zum Beschlagen neigen. Und sobald man da manuell eingreift , funktioniert alles andere auch nur noch manuell. Im Sommer, das Gegenteil, das Gebläse läuft ständig volle Stufe, weil die Automatik runterkühlen möchte. Und das auch im März oder April schon, wenns draußen mal 20 Grad hat, oder das Auto in der Sonne stand. Das ist auf Dauer nervig, wenn man schon eine gut funktionierende Klimaautomatik hat/hätte. weezle
  8. Und ich dachte es gibt schon serienmäßige Autos zu kaufen die Wasserstoff tanken . Toyota Mirai, Hyundai Nexo. Die kosten keine Million , oder habe ich da etwas falsch verstanden? Und es werden auch vermehrt Wasserstofftankstellen gebaut, übrigens für PKW. Oft als Erweiterung für bereits vorhandene Tankstellen. Da haben ein paar sehr Große , wie Daimler , OMV , Shell , Linde , und noch ein paar weitere, die mir jetzt nicht einfallen, ihre Finger im Spiel. Autohersteller sind da auch dabei. Würden die das machen , wenn es keine Zukunft hätte ? weezle
  9. Ja, so muss eben jeder das passende Auto für seinen Einsatzzweck finden. Für zwei Personen, ab und zu mal Enkel und schlechte Waldwege reicht der völlig aus. Die Saab sind ja auch noch vorhanden. weezle
  10. Treffer, niedlich und pfiffig, genau das sagte meine Frau auch. Für mich besser und nachhaltiger als jedes Elektroauto. Warum hast Du ihn von der Liste gestrichen? weezle
  11. - Die Fahrzeuge müssen viel leichter werden. VIIEEEEL. Ich meine damit weniger als eine Tonne. Und bei allem Verständnis, auf die Vernunft zu hoffen, dass die Leute kleinere Kisten kaufen, ist ähnlich sinnvoll, wie auf außerirdischen Beistand zu hoffen Stimme ich voll zu , gibt auch leichtere , kaufe mir gerade eins . Protzen kann man damit nicht. Aber erstaunlich viel Platz, auch bei meiner Größe. Und immerhin 4 vollwertige Plätze, Kofferraum, Klimaanlage, 6 Airbags, Sitzheizung, 1,2 l, 90 PS, Benziner, 950kg ! Verbrauch um die 5 Liter, 3,70 m lang , 1,66m breit und 1,60m hoch. Und speziell für mich notwendig. Allrad und Bodenfreiheit. Und für mich überflüssig aber beim allrad drin, Apple car -play und android auto oder wie das Zeugs heißt, über Karte oder Smartphone so man es aktiviert. Das ganze als Jahreswagen ganz ganz weit unten im 5 stelligen Bereich. Schon fast vierstellig. weezle
  12. Unterschätze nicht die Macht von Werbung und Marketing. Das brennt sich ins Gehirn , ohne das man es merkt. weezle
  13. Naja, aber sicher nicht alles. Elektrische Spielereien wie einklappbare Spiegel , elektr. Heckklappen, und sonstiges überflüssiges Zeugs schreibt keiner vor. Es ist einfach so , dass Gewicht und Aerodynamik keine Rolle mehr spielen. Hauptsache vollvernetzt. weezle
  14. Das ist doch logisch, mit e-fuels brauche ich keine neuen Autos. Also nix neues zu verkaufen, schlecht für den Profit. Deswegen wird das alles abgeblockt. Warum schafft es die Industrie nicht verbrauchsarme Autos anzubieten. Es gab mal einen 3 L Lupo. Auch mein ehemaliger Audi A 2 verbrauchte bei gemäßigter Fahrt unter 5 Liter . Dabei wäre es so einfach , Verbrauch halbieren = CO2 und sonstige Schadstoffe halbiert. Da braucht es sehr sehr viele E-Autos dafür. Leider klappt das nicht, weil die Autos immer fetter und prolliger werden. Und man bekommt ständig eingetrichtert , dass man diese Autos unbedingt haben muss. weezle
  15. Das ist es doch gerade. Auch mit Solarstrom ist das bei weitem keine Zero Emission. Denn auch Solarzellen und Windkrafträder brauchen zur Herstellung .....siehe meine Meinung oben... Dass das alles fast ausschließlich in chinesischer Hand ist, macht die Sache nicht besser. Siehe unsere damals tolle zukunftsträchtige Solarstromindustrie. Absolut zerstört durch chinesische Dumpingpreise. Der Autoindustrie wird es genauso ergehen. Dann die Chinesen lernen schnell, bauen mächtig E-Autos und kommen kurzfristig mit Ihren Dumpingpreisen auch zu uns . Originalton eines chinesischen Managers oder Chefs. warum sollen wir nur Rohstoffe liefern wenn wir auch fertige Produkte liefern können. Da wir aber letztlich alle Ressourcen für unser grünes Gewissen einkaufen müssen, wo, in China natürlich, denn denen gehört mittlerweile das Meiste, sehe ich persönlich schwarz für unsere Industrie und damit auch Arbeitsplätze. Auch kommen , nachweislich funktionierende, synthetische Kraftstoffe auch nicht voran, denn dafür bräuchte es keine NEUEN Autos und somit kein Profit. Voll auf Elektro ( siehe teils horrende Kaufprämien für Leute die sich das sowieso leisten könnten ) zu setzen finde ich absolut falsch und es zerstört nachhaltig die Umwelt. Denn je mehr Batterien und sonstiges für Elektro , desto mehr Rohstoffe werden ausgebeutet. Und wahrscheinlich wird unser ganzer Elektro- Batterien- Schrott dann wieder außer Landes gebracht, wie es heute schon der Fall ist. Da können dann wieder irgendwelche armen Teufel auf ihren brennenden giftigen Halden die wertvollen Metalle herausbrennen. Als ein Chef oder Manager, ich glaube von Polestar gefragt wurde woher denn die Rohstoffe kommen kam als Antwort, darüber könne er nicht diskutieren, weil er die Umstände der Rohstoffgewinnung in den Landern nicht genau kenne. Da fehlen mir die Worte. In Zukunft soll alles bei uns recycelt werden, lachhaft, weil viel zu teuer . weezle
  16. Das gleiche wie vom Diess, was soll er denn sonst sagen. Welche Batterie wird denn CO2 neutral produziert ??? Auch ein Windrad ist nicht CO2 neutral. Aluminium ist nämlich auch nicht Umweltfreundlich. Audi hat kein Wasserstoffauto, wenn er sagen würde, dass wäre die Zukunft, was meint Ihr wohl wie er seine auch so grünen E-Autos verkaufen soll. Die Kommentare hier sind schon sehr sehr pro E . Das Ganze wiederholt sich und es ändert sich nichts am am globalen Klimaproblem. Nachdem das ÖL jetzt bald alle ist , wird eben der Rest der vorhandenen Rohstoffe wie Graphit, Kupfer, und was man sonst noch für die `saubere ` Energie braucht ausgebeutet. Und das unter absolut katastrophalen Umweltzerstörungen unter Freisetzung von sehr sehr viel CO2, Feinstaub, giftige Abwässer, verseuchte Landstriche u.s.w und teilweise unter menschenverachtenden Bedingungen. Das will aber keiner hören. Man kann ja irgendwelche Zertifikate kaufen und alles ist gut. Das alles natürlich nicht bei uns, wir fahren hier unsere 2 Tonnen 500 PS E-Raketen mit absolut reinem Gewissen. Die Industrie diktiert den Klimawandel , natürlich um Profit zu machen. So geht das System. Zuerst mit ÖL, jetzt mit Elektro. Hauptsache Wachstum Wachstum und noch mehr Wachstum. Die einzige Rettung auf Dauer wäre mit dem Wachstum und dem stetig ausufernden Ressourcenverbrach mal langsam aufzuhören. Aber ich fürchte es ist bereits zu spät , denn jetzt bestimmt bald die ganze Computer und sonstwas-Technik über den Menschen, und leider nicht mehr der Mensch, zumindest sind hier die allermeisten von uns gemeint, über die Technik. Verlinken werde ich hier nichts, da würde ich nicht mehr fertig werden werden. Es gibt unzählige Meinungen und Studien, kann jeder nachschauen wie er will. weezle
  17. Der Unterboden ist doch nicht original, sondern meiner Meinung nach, mit silberner und schwarzer Farbe gestrichen incl. Auspuff. Die Stellen auf die es ankommt (z. B.: Wagenheberaufnahmen ) sieht man nicht. Für mich sieht das nach Übertünchen für den Verkauf aus. Wie das nach ein paar Monaten aussieht wäre interessant. Sogar die Auspuffgummis sind mit Silberfarbe gestrichen. Aber das Blech ist ja zumindest noch da.... weezle
  18. Bisher habe ich bei meinen Kontrollen der bekannten Stellen noch nichts gravierendes gefunden. Und ich schaue auch unter Verkleidungen und Teppichen. Ich hoffe es ist nächstes Jahr auch noch so. Er wurde ja schon lange im Winter nicht mehr gefahren. Aber Handlungsbedarf wird kommen , das weiß ich. weezle
  19. weezle hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    Danke, mache ich dann wenn ich wieder Zeit habe. Was ich auch noch testen werde ist der Durchgang vom Sitz bei Belastung. weezle
  20. weezle hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    Widerstand zwischen blau und schwarz habe ich jetzt bei drei Sitzen , die hier so rumstehen, gemessen , alle drei 1,933 kOhm Bei dem im Auto, da war es vermutlich etwas kälter 1,766 kOhm Das sollte passen , oder ? Also liegt es doch irgendwie an den minus 11,74 Volt. ????? Komme nicht mehr weiter. weezle
  21. Sportlicher Preis, ich glaube es wird höchste Zeit den Versicherungswert ( 5000.- ) meines Turbo S zu erhöhen. Ist zwar nicht ganz so gut aber noch nicht geschweißt. weezle
  22. Zum Bürokratenwahnsinn ein Beispiel : Es gab mal ein neues Auto, nennen wir es Suzuki Jimny. Es war sehe sehr begehrt , weil es keine rundgelutschte Kiste ist und man damit auch wirklich im Gelände was anfangen konnte. (es soll ja Menschen geben , Bauern, Jäger, Hüttenwirte usw. die sowas benötigen ) klein leicht geländegängig rel. günstig. Verbrauch nach Testberichten ca. 6 l mit Rücksitzen , um zur Not mal jemand mitnehmen zu können. Dieses Auto erreicht mit Rücksitzen als PKW die willkürlichen Grenzwerte nicht mehr, Wurde eingestellt. Aber jetzt , tadam , kommt wieder , als LKW ohne Rücksitze mit Laderaumtrenngitter , weil da die Grenzwerte niedriger sind. Verbraucht genauso 6 l aber, ich kann, z. B.: Enkel , nicht mehr mitnehmen . Welch ein Bürokratenschwachsinn. Und es wird auch weitere kleine , günstige, leichte und verbrauchsarme Autos nicht mehr geben , weil sie mit ihren 4 - 6 l Verbrauch die Grenzwerte ohne sehr aufwändige und zu teure Technik nicht einhalten können. Hauptsache 2,5 Tonnen Hybrid-SUV mit ihren V8 oder V6 Doppelturbos und der lächerlichen Stromreichweite von max 25 km dürfen noch fahren. Glaubt einer im Ernst , dass die bei einer 500 km Fahrt ständig anhalten und Strom tanken. Das wird sehr schnell lästig. Ach ja, Verbrauch bei zügiger Fahrt so ca. 15 l , was für solch einen Panzer völlig normal ist. Da könnte für die Umwelt drei Jimny dafür fahren, mit Rücksitzen...... weezle
  23. Ein Aufsatz von Diess , vom VW Chef . Was ist daran bemerkenswert ? Eine Marke die voll auf Elektro setzt. Bestimmt absolut objektiv . Was soll er denn sonst schreiben ? weezle
  24. Dann wartets mal ab wie weit diese E-Autos noch kommen , wenn es mal wieder richtig Winter wird. Da geht dann die meiste Leistung in die Batterieheizung, weil sonst gar nichts mehr geht. Wird spannend das zu beobachten. weezle
  25. weezle hat auf mike9000's Thema geantwortet in 9000
    So, mit einem garantiert funktionierenden Schalter (aus einem meiner anderen 9000 CC mit funktionierender Sitzheizung) bleibt der Sitz weiterhin kalt. Also. Sitz hat Durchgang Schalter funktioniert Sicherung ist in Ordnung Messung minus 11,74 Volt ? ?? Messanordnung am Voltmeter sollte richtig sein, da direkt an der Batterie 12,5 Volt anliegen Hat jemand noch eine Idee warum die Heizung nicht funktioniert? weezle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.