Alle Beiträge von weezle
-
16 Zoll 205 55 oder 50?
Genauso ist es. Trotzdem wäre mir in meinem Alter der 55 er lieber. Angeblich passt der nicht von der Höhe her. Kann jemand das das bestätigen? Oder besser widerlegen? weezle
-
16 Zoll 205 55 oder 50?
Hast Du die 205 55 16 auf den 16 Zoll Aero Felgen beim 9000 CC eingetragen? Nach meiner Kenntnis passen die eigentlich nicht und dürfen so nicht gefahren werden. Wäre schön wenn ich nicht recht hätte. ich würde nämlich lieber 55 er fahren . Die 50 er sind präziser aber merklich unkomfortabler. weezle
-
Felgengewichte
Je weniger ungefederte Masse , desto präziser das Fahrverhalten. Aber beim 9000er merke ich davon nichts. Bessere Bremsleistung glaube ich nicht. Da ist es wohl eher so ,dass die Schmiedefelgen wahrscheinlich breiter sind und deshalb auch andere Reifengrößen oder Reifenmarken gefahren werden . Reifenmarke würde evtl. auch den Minderverbrauch und das bessere Bremsgefühl erklären. Bei meinen gefahrenen Saab 9000 kommt es nicht auf das Gewicht der Felgen an , sondern auf die Dimension der Felgen und Reifen sowie die Reifenmarke, und da gibt es große Unterschiede. Bei einem sehr leichten Sportwagen ( ca. 750 kg ) macht es schon einen großen Unterschied ob eine Felge 6 kg oder 10 kg wiegt. Beim 9000er ist das meiner Erfahrung nach eher egal. weezle
-
SAAB im Film und Fernsehen
Was hier alles vermutet wird. Am besten Ihn selbst fragen. Er hat doch alles richtig gemacht. Bekommt für seinen, nach dem Unfall, schrottreifen Saab einen fahrbereiten Saab mit neuem TÜV ohne dafür etwas bezahlen zu müssen......passt doch. Wie hätte Ihm da ein Stammtisch helfen können ? Die verschenken auch keine Saabs. Die Einladung im Anhang darf an Saab interessierte weitergeleitet werden, hat er dazu geschrieben. weezle Programm 2020.pdf
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
Die Freistellung gilt aber nur für den CD, oder? Nicht für einen 9000 CC Turbo Bj. 90 ? Ich würde liebend gerne statt der 205 50 16 (selten und rel. teuer) die komfortableren (und viel besser verfügbaren) 205 55 16 fahren. weezle
-
Saab 9000 CC/CD Liste
Modell . 9000 Turbo 16 Kaross. : CC MJ : 1990 Motor : 2.0 Turbo 16 KAT DI 163 PS Getriebe . 5 Gang Farbe : odoardograu Innenraum : Leder schwarz Türen Leder Holz Bes. . man Klima , braucht Zuwendung zu verkaufen , aber nicht dreistellig ! Modell : 9000 Turbo 16 S Karr. : CC MJ : 90 Motor : 2.0 Turbo 16 S KAT DI 175 PS (Red Box 204 PS ) Getriebe: 5 Gang Farbe Schwarz Innenraum Schwarz Holz und Leder Bes. Seltener Turbo S mit Vollausstattung und Aerositzen Heckblende schwarz Modell : 9000 Turbo 16 Karr :: CC Motor 2.3 Turbo 16 (ca 250 PS ) Getriebe . 5 Gang Inneraum Holz und Leder schwarz Aerositze Bes.. Karrosserie CC Technik CS mit T 5 Funk ZV 9x16 Keskin eingetragen. War mal mit ca. 360 PS ein Viertel Meile Ersatzauto, deswegen die Aufkleber ... die auch drauf bleiben.
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
Einer der TSN 349 ist meiner , nur noch 5 zugelassen , eine echte Rarität Laut Schein 127 KW ( = 173 PS ) bei 5600 U/min und 220 Höchstgeschwindigkeit . Ist das Sondermodell 9000 2.0 Turbo S . Mit Kat und DI Sieht so aus.... weezle
-
Kaufentscheidung
Orgelt er beim Startversuch oder geht er kurz an und gleich wieder aus?
-
Teile kompatibel 96er 2.0 Turbo CS mit Turbo CC?
Wenn das alles umsonst ist, dem strudel Bescheid geben Bevor das Auto in der Presse landet. weezle
-
9000 CC Reserverad statt Notrad
Ich verzichte gerne auf ein mindestens 20 Jahre altes Notrad.....wie lange soll das im Pannenfall halten?? und mit max. 80m/h …. Legt euch einen passenden Winterreifen ! ( wichtig ) rein und gut ists. Felgen dafür bekommt ja fast geschenkt oder direkt geschenkt. Dann kann man rel. normal weiterfahren. weezle
-
Sicherheit 9000er
Das ist genau das was ich meinen Beiträgen zu sagen versuchte. Danke dafür weezle
-
Sicherheit 9000er
Stimmt , aber ein bisschen hat es schon was mit dem Thema Sicherheit im 9000 er zu tun. weezle
-
Sicherheit 9000er
Hätte wäre , alles relativ, wäre der Ford etwas schneller gewesen hätte ihn der BMW nicht abgeschossen, weil er schon vorbei gewesen wäre. Das war übrigens nicht in einem Ort sondern in einer 70 er Zone außerhalb. Folgendes Beispiel. Zwei Autos, ein großes neues und ein kleines 10 Jahre altes, fliegen bei ca. 120 km/h aus der Kurve , es stehen Bäume herum. Während die Insassen des großen Autos nicht überleben, es wickelt sich um den Baum, überleben die Insassen des kleinen ,zB : Smart, weil er so kurz ist, dass er den Baum gar nicht trifft. Deswegen meine ich , man in einem vermeintlich sehr sicheren Auto genauso sterben wie in einem vermeintlich sehr unsicheren , deswegen, alles relativ. Frohe Weihnachten weezle
-
Sicherheit 9000er
Das ist doch alles relativ. Es gibt hunderte verschiedene Unfallarten und Gegebenheiten. Außerdem bin ich auch Fußgänger ,Radfahrer, u.s.w. entweder man hat einen guten Schutzengel oder Glück oder eben nicht. Die absolute Sicherheit wird es nicht geben . Die neuen Autos sind haargenau auf den Crashtest zugeschnitten um dort zu punkten. Wahrscheinlich sind sie etwas sicherer als die alten, die dazu auch oft noch ohne Airbag sind. Aber wie oben , ist alles relativ. Hier ein Beispiel dazu . Ich denke der Ford hätte sich beim Crashtest in Einzelteile zerlegt. Alle drei Beteiligten wurden schwer verletzt...…,ja auch der BMW Fahrer ...obwohl man nach den Fotos meinen könnte er sollte einfach aussteigen können...….. weezle https://www.chiemgau24.de/chiemgau/chiemsee/chieming-ort28525/chieming-schwerer-unfall-st2095-egerer-rettungskraefte-einsatz-13346829.html
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Genau so sieht das aus, wenn man sich mit E-Auto Fahrern ( Tesla, das einzige das einigermaßen funktioniert) unterhält. Klinke mich jetzt hier aus. Euch allen ein schönes Wochenende. weezle
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Schrieb ich, dass ich gegen Veränderung bin. Ich habe nur etwas dagegen Veränderungen mit der Holzhammermethode serviert zu bekommen. Und vollkommen idiotische und alles andere als umweltfreundliche sind auch nicht mein Fall. Ich soll jetzt ein E-Auto kaufen sonst bin ich eine Umweltsau mit meinem alten ,aber dadurch sehr nachhaltigen und Umwelt.-und Ressourcen schonenden Benziner. Ob das praktikabel ist oder nicht ist egal . Es entstehen ja Millionen Ladesäulen.... fragt sich nur wann und wo. Laden muss ich aber jetzt dann sofort. Jetzt sollen die Menschen , die dringend ein vernünftiges bezahlbares Auto brauchen erst einmal mehr zahlen. Obwohl sie vielleicht gar nicht fliegen keine Kreuzfahrten machen und auch sonst mehr auf die Umwelt achten als so mancher dauernd fliegende (nur als Beispiel) E-Auto Fahrer. Für manche mag Elektro die Zukunft sein , für mich nicht. Weniger Verkehr . Abschaffung der irrsinnigen Paketflut, nur weil es so bequem ist sich alles doppelt und dreifach schicken zu lassen und genau zu wissen, das Meiste schicke ich eh wieder zurück. Endlich mal wieder Produkte die nachhaltig sind und auch länger als 5 Jahre durchhalten, vernünftige Lebensmittelpreise , um den Erzeugern auch ohne Massenhaltung ein Einkommen zu sichern......die Liste kann man ewig fortsetzen. Alles so schöne neue Veränderungen die komplett in die falsche Richtung gelaufen sind und noch immer schneller laufen. Was soll ein Elektro Auto mit 2 Tonnen 5 Meter lang und weit über 2 Meter breit mit mind. über 300 KW für einen Sinn ergeben ?? Außer, dass es viel zu viel Strom verbraucht. In einer alten S-Klasse z. B.: hat sich niemand über Platzmangel beschwert. Neben den neuen Panzern sieht die wie ein Spielzeugauto aus mit ihren 15 oder 16 Zoll Räderchen. Nebenbei, eine Antwort auf meine Fragen habe ich immer noch nicht bekommen. Zu einer Diskussion gehört auch sich die Meinung der andern anzuhören oder zu lesen. Oder wie soll man sonst diskutieren ? Wieder eine Frage. weezle
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Hier sind schon mal zwei noch offene Fragen weezle Und wie die zig Tonnen Batteriemüll umweltneutral entsorgt werden sollen , wenn wirklich mal 20 % E-Autos unterwegs sind, konnte mir auch noch keiner sagen. Auch noch nicht wo vielen vielen E-Autos geladen werden sollen. Wenn ich da so an einen Straßenzug in München denke braucht es dafür pro kleiner Straße ca. 50 -100 Ladesäulen , oder wie soll das funktionieren . 2 Stunden laden und dann wieder 5 mal um den Block um wieder einen Parkplatz zu finden
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, das ist meine Meinung, ist aber nicht in Stein gemauert. Ich hätte vielleicht schreiben sollen : Das nur und sonst nichts E-Auto ist ein Irrweg..... Ich höre mir aber auch gerne andere Meinungen an, bin ja alt genug und sehe das Ganze etwas gelassener. Also vielleicht schreibst Du mir , wie das bei meinen Beispielen funktionieren soll. weezle
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich habe nicht behauptet , dass ich mich besser auskenne. Ich warte aber immer noch auf Antworten auf meine Fragen in diesem und in meinem ersten Beitrag hier. Am Rande, den Tesla Cybertruck finde ich, obwohl Elektro zum niederknien. Bei ca. 800 km Reichweite dürfte das für jeden reichen. Und lange halten sollte das Edelstahlteil auch, denke ich. Dann würde sich nach 10 Jahren auch einer neuer Akku für die nachhaltige Karosse , so sie es denn ist, lohnen. weezle
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wir haben hier unsere Finger im Spiel Wenn ich den obigen link anschaue ist mir schon klar warum turboflar mit aller macht die E-Autos verteidigt. Es wurde nach langem hin und her EIN Unfall-Akku entsorgt , fantastisch.... Ich möchte kein Feuerwehrmann sein , der aus einem großen Batterieklumpen Verletzte rausschneiden soll....womöglich steht er bei strömenden Regen auch noch im Wasser und sieht die dicken roten Kabel mit den gar nicht harmlosen Warnhinwiesen irgendwo rumbaumeln. Der Dekra-Test zeigt nur zwei mögliche Szenarien eines Unfalls mit rel. geringer Geschwindigkeit. In der Wirklichkeit geht es um Leben und um die Entscheidung unter Stress und Zeitdruck , geh ich da ran oder geh ich nicht da ran. Es wird kein Fachmann daneben stehen und mir sagen , ist alles sicher. Und wie die zig Tonnen Batteriemüll umweltneutral entsorgt werden sollen , wenn wirklich mal 20 % E-Autos unterwegs sind, konnte mir auch noch keiner sagen. Auch noch nicht wo vielen vielen E-Autos geladen werden sollen. Wenn ich da so an einen Straßenzug in München denke braucht es dafür pro kleiner Straße ca. 50 -100 Ladesäulen , oder wie soll das funktionieren . 2 Stunden laden und dann wieder 5 mal um den Block um wieder einen Parkplatz zu finden. weezle. Ps.. Ich rechne jetzt damit wieder ein negatives Danke zu bekommen.....
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
In Ordnung, dann werde doch bitte konkreter. Was ist falsch ? Was ist eine Annahme ? Was ist ein Vorurteil ? Phantasie habe ich genug, und mein Co2 Abdruck dürfte sehr klein sein , wird aber durch das E-Auto sicher nicht besser. weezle
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das E-Auto ist ein Irrweg. Irre Preise . Für ein Zweitauto viel zu teuer und meistens viel zu groß und zu schwer. Für ein Erstauto ungeeignet, zumindest wenn man nicht viel Zeit hat. Ich denke da nur an einen Tagesbesuch, einfache Fahrt ca. 300 km, also besser zwischendurch mal laden, zumindest jetzt dann im Winter. Am Zielort (kleines Dorf keine Ladesäule) dann irgendwo laden , wenn irgendeine der zahlreichen erforderlichen Apps funktioniert, und von dort abholen lassen , dabei hoffen das die einzige Lademöglichkeit nicht von einem Hybriden belegt ist. Dann voll laden. Was das dann kostet, keine Ahnung , wird ja abgebucht. Abrechnung in Zeit, Kilowattstunden, Pauschalen.....??? Rückfahrt , alles was mitgenommen wird am Ladestandort umladen , es ist schon dunkel, Schneetreiben , Gegenwind, minus 15 Grad. wie weit werde ich kommen , hoffentlich kein Stau u.s.w. .Wie sieht das dann im 6. oder 7. Jahr aus mit der Reichweite. Macht ja nichts , habe ja 8 Jahre Garantie auf den Akku. Ich möchte nach sieben Jahren ein anderes Auto, wer zahlt da noch einen Euro für ein sieben jähriges E-Auto mit noch einem Jahr Garantie auf den Akku (?), also Restwert nahezu null. Muss entsorgt werden. Macht ja auch nichts, sind ja genügend Ressourcen für neue Autos und Batterien vorhanden . Dafür werden arme oder korrupte Länder ausgebeutet, vielleicht finden sich ja noch ein paar. Die Batterieentsorgung funktioniert in einer Pilotanlage mit sehr geringen Mengen ja auch schon..... Wie das dann in sehr großen Mengen aussieht, was da dann an Reststoffen übrig bleit....? Und wer glaubt wirklich ,dass zukünftige E-Autos noch in Deutschland gebaut werden, wenn es die Chinesen genauso gut und zum halben Preis machen, die Rohstoffen besitzen sie sowieso schon alle. Ich höre jetzt besser auf, andere Meinungen sind gerne gefragt. Zum Schluss noch, was passiert wenn E-Autos auch mal schneller als 100km/h einen Unfall haben , wo es das Auto in Einzelteile zerlegt, soll ja auch vorkommen. Ach habe ich vergessen , meistens fährt man nicht mehr als 100 km/h, man kommt sonst nicht so weit... Vom autonomem vollvernetzten irgendwas Fahrzeug fange ich besser nicht mehr an. Irgendwann laufen dann keine selbst denkenden und handelnden Menschen mehr rum , sondern verkümmerte Individuen auf der Suche nach etwas Glück und Zukunft, gelenkt von Google und Konsorten….. Jetzt reichts, jetzt könnt ihr mich steinigen, ob meiner ewig gestrigen Einstellung, aber doch schon relativ langen Lebenserfahrung. Das Neue ist nicht immer besser, und wem dient es in erster Linie.? Man denke nur an die Ersatzteile.... weezle
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Ich fahre ja fast nur noch Aero-Sitze, aber , ich traue es mich gar nicht zu fragen , den Hebel habt ihr schon ausgezogen vor dem verstellen..... weezle
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Genau so einer steht hier in der Gegend rum. Blauer RHD Aero mit Aero -Felgen Ob der zu haben ist weiß ich nicht. weezle
-
Felgenfrage
Hast Du die eingetragen?? weezle