Alle Beiträge von MIB
-
Schiebedach mit Rostansatz
eventuell mal beim Karosseriebauer nachfragen, die haben universaldichtungen vielleicht passt da was,
-
Bremsscheiben Heuschmid
achja hab noch was gefunden: gilt doch bestimmt auch in Luxemburg oder?
-
Schiebedach mit Rostansatz
Wenn du Glück hast schon, kipp es einfach an, dann kann das evt klappen
-
Fehlercode 429B0 Dauernd
du hast doch in den servicebüchern meist 2-3 seiten zu jedem Fehlercode
-
Bremsscheiben Heuschmid
wird sicherlich besser sein als ungelochte scheiben, jedoch hast du damit noch keinen höheren tempraturbereich sie sind ja recht billig im Vergleich zu anderen EBC, Black diamound, Tarox ob sie was taugen wird man erst sehen wenn man sie hat, men bekannter von mir hat die an nem Corrado der auch locker 200 PS hat allerdings nutzt er das er als Sonntagsauto, fährt zu treffen und bei schönem Wetter mal ne Runde, der fährt keine 5000 km im Jahr mit dem Wagen, von daher kann ich dazu nch nicht viel sagen [list=]http://www.ebcbrakes.com/ kannst dir ja mal was zu den greenstuff durchlesen, redstuff finde ich im Gebrauchswagen etwas zu krass, die musst du erst warmbremsen damit sich überhaupt erst was tut, tarox beläge sehen wie org beläge aus, einfach nur schwarz sind recht gut haben bessere bremsleistungen bei niedrigen tempraturen als greenstuff, sonst hab ich keinen grossen unterschied gemerkt, mintex bietet auch Beläge an, habe allerdings keinerlei Erfahrungen mit denen, Pagid hat auch Race beläge im Angebot, sind bestimmt auch nicht schlecht, haltbarkeit ist sone sache, org Bremsen können locker 100 000 halten, geschlitzte vielleicht 60-80 000, kommt aber doll auf den Einsatzbereich an, fahre viel Lanstrasse, Autobahn, ca 100-130km/h langstrecke http://www.autoteile-ralf-schmitz.de/images/zimmermannbohrer_180.gif laut dem bild sind die nachträglich gebohrt, naja dann kann man folgendes auf deren homepage lesen, das problem ist den also bekannt genau dieses "neue" Bohrbild hatten meine scheiben damals auch, wenn das schon der bessere Schutz vor rissen ist weiss ich ja nicht
-
Fehlercode 429B0 Dauernd
Hinter dem Fehlercor verbergen sich viele Möglichkeiten, Ventil kannst du einfach mal durchmessen, hat um 30 ohm, kann auch Potentiometer am Gaspedal sein, Drosselklappe, Steuereinheit, ist ein typischer Code der im Zusammenhang mit TCS Ctr auftritt
-
Bremsscheiben Heuschmid
Denke mal der Hauptunterschied wird in der Lochung/Schlitzung liegen dann sind die eventuell etwas härter, gute Beläge sind mind genauso wichtig wie Scheiben, und wenn die keinen Höheren Wärmewert haben nutzen dir gelochte/geschlitzte scheiben nicht viel, spätestens nach der 3-4. mal bremsen wird die Wirkung deutlich nachlassen, kann die Greenstuff Beläge von Kevlar empfehlen, die schwarzen sind nicht viel besser als normale Pagid/saabbeläge. Mann muss kein Rennfahrer sein um zu merken dass die org Bremsen am 9K unterdimensioniert sind, und wer auf der Autobahn mal etwas schneller fährt sollte lieber bessere Bremsen haben, die Scheiben fangen auch schon vor dem glühen an zu reissen, meist kommen Risse erst nach 30-40 000km und werden immer länger grösser, war mir zu heikel und seitdem fahr ich nurnoch geschlitzte und die halten bisher, vorher waren sie gelocht und geschlitzt rein leistungsmässig kann ich da keinen grossen unterschied feststellen. Das gute an den Sportbremsscheiben mit Belägen ist dass die nach kurzem erwärmen deutlich besser bremsen als kalt, also genau andersherum wie org Bremsen, die nach 2-3 mal bremsen kaum noch funktion zeigen Wenn du was richtig gutes haben willst dann kauf dir von Bremo ne 4 Kolben Anlage, die hat auch Tüv aber du brauchst mind. 17, oder sogar 18" damit die Scheiben Platz bekommen, der Preis liegt aber jenseits von Gut und Böse, ca 2000€ VA glaube ich
-
Wann größte Belastung für die Ausgleichswellenketten.... ?
grossen Leistungszuwacht naja, aber deutlich merkbar schon, die rotierende masse wird geringer, das merkst du h´gerade beim Beschläunigen aus unteren Drehzahlen heraus, wenn die kette leise läuft würde ich sie aber drin lassen
-
Bremsscheiben Heuschmid
Wenn schon Kevlar Beläge dann aber Greenstuff, die haben einen höheren Wärmewert als die org. Bremsscheiben mit Löchern, reissen gerne, dass sieht dann so aus dass vom Loch aus sich ein Riss bildet und kleine Stücken rausbröckeln, vor allem wenn die nachträglich gebohrt werden (so wie Zimmermann es macht) hab selbst noch keine Zimmermann gehabt aber andere gelochte, die sind bisher immer gerissen, wenn du sie extrem beanspruchst, ich plädiere immer noch für geschlitzte, ja mehr schnale schlitze desto besser, dass Beläge schneller zu Ende sind dürft klar sein, dafür hast du aber auch ne deutlich bessere Bremsleistung
-
Wann größte Belastung für die Ausgleichswellenketten.... ?
ja kannst du im Prinzip rausnehmen, aber wellen drin lassen sonst bekommst du probleme mit dem öldruck, kommt man da nich ran wenn man die Ölwanne abnimmt, mir ist so angeblich soll der motor dann mehr vibrieren und so, naja da streiten sich die geister die braucht nichtmal reissen genügt wenn die von der Führung springt dann haut sie meist voll in die Steuerkette, 1000€ halte ich aber für etwas sehr teuer
-
Erfahrungen von Tieferlegungen
aufschrauben ist gut, koni hat nur einsätze, org Sachs nur klp. verschweisste Federbeine eibach hatte immer 35er federn im angebot, kenne einige die damit fahren
-
Wann größte Belastung für die Ausgleichswellenketten.... ?
wenn die geräusche machen wird es zeit was dagegen zu machen, hab schon mit welchen gesprochen die haben die kpl. rausgeschmissen, radikale aber billige lösung
-
16" Aero Felgen-Klarlack
ist am besten regelmässig die felgen mit chromputz zu polieren, wenn klarlack dann die gewichte aber kleben sinst ist das alles für die katz
-
Erfahrungen von Tieferlegungen
eibach hat 35er Feden für den 9000er im angebot, habe bisher über H&R aber auch nur gutes gehört(bis auf luxi) mit koni machst du bestimmt nichts verkehrt auch wenn der umbau etwas aufwendig ist, alle die das sparen wollen kann ich bilstein ans herz legen
-
TCS
Muss resettet werden, dass Tempomat nicht geht hängt mit dem Notprogramm zusammen, würde Fehler einzeln löschen wenn du mit Tech 2 arbeitest sonst hat man manchmal die tollsten effekte, denke mal dass in der Steuereinheit temporäre Fehler gespeichert sind, lassen sich auch nicht durch Batterie abklemmen löschen
-
Felgenproblem
fahr mal zu nem anderen Saabhändler, manche Händler wollen einfach nicht, ist meine Erfahrung, den Spruck diese Teil ist nicht mehr lieferbar hört man bei manchen Händlern andauernt
-
Problem mit der Entlüftung der Kupplungshydraulik
glaube nicht das es an der anderen Bremsflüssigkeit liegt, keine Ahnung, hauptsache ist dass sei richtig trennt und das scheint sie ja zu machen, wenn du den Fuss länger auf dem Pedal lässt wird das dann irgendwie schwammig?
-
Problem mit der Entlüftung der Kupplungshydraulik
am bestensetzt du den Behälter unter Druck, und pumpst zusätzlich mit dem Pedal, bis die Left weg ist, ist ne Ziemliche Fummellei, wenn man nen vernünftiges Resultat haben will
-
Warmer Motor springt schlecht bis garnicht an
du hast im Notprogramm kein Standgas, weil die Drosselklappe elektronisch ist, dadurch sprang er nicht an bin mir nicht sicher aber ich glaube TCS gab es bei den Einspritzern nicht
-
Warmer Motor springt schlecht bis garnicht an
Das dürfte sich aber etwas andere geäussert haben, das Ventil ist vom TCS system, dann ging der Wagen ins Notprogramm, nur GLD und TCS ctr sollte geläuchtet haben, denke mal, der "Herr Schmidt" hat ein derartiges Ventil in seinem I überhaupt nicht, kann mich aber auch täuschen
-
Edelstahlauspuff?
Warum sollte man das nicht machen dürfen, nimmst de Flex und schneidest den verrosteten Teil ab und setz nen anderes Rohr dafür ran, dauert vielleicht ne halbe stunde mit schweissen und so
-
TCS leuchtet und Motor geht immer wieder aus 9000 2.3Turbo
Ventile sitzen eins am vorderen linken Radksten , bei der Batterie, das andere hinten an der Spritzwand vom Aquarium, in der nähe vom Ölmessstab, am einfachsten misst du mal deren Widerstände durch, wenn das am Radkasten def. ist geht der Wagen nicht ins Notprogramm, TCS ctr. brennt also nicht, meist ist das an der Spritzwand hinüber, wenn die undicht sind ist es schwer das zu testen, doch dann geht die TCS lampe meist von alleine wieder aus, dann mal wieder an du kannst die auch tauschen sind identische Ventile, haben nur andere Halter, dann resetten fehler musst du mit nem Tech2 oder so löschen Batterie abklemmen hilft da nicht, Unterdruckschläuche, die zu den ventilen gehen, aber auch an der ansaugbrücke und wenn du schonmal dabei bist schau dir auch die am MV(Magnetventil) sitzt vorne auf dem Kühler 3 Anschlüsse an Wenn du TCS ausschalten willst brauchst du ein anderes Steuergerät von nem 94er oder neuer, sonst kannst du nur die Sicherung TCS, ABS ziehen, dann müsste der alte Fehler aber trotzdem noch gelöscht werden
-
Fahrwerksoptimierung
vielleicht musst du deine Spur nal einstellen(lassen)
-
TCS leuchtet und Motor geht immer wieder aus 9000 2.3Turbo
such mal etwas unter TCS, da findest du einiges: Unterdruckschläuche kontrollieren und Ventile durchmessen haben so um 30 ohm , eventuell halten die auch nicht mehr dicht, die Drosselklappe zu tauschen ist die letzte Möglichkeit mit der ich beginnen würde, kontrolliere mal ob die Membran in der Droselklappe heile ist hier mal ein paar links, sonst suche selbst mal unter tcs da wirst du einiges finden http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2875&highlight=tcs http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2771&highlight=tcs http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2574&highlight=tcs http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2294&highlight=tcs
-
Warmer Motor springt schlecht bis garnicht an
würde mal spontan auf di tippen, hast du nicht jemanden der dir seine mal probehalber leihen kann, sonst fahr zu saab, geht er dann auch aus ´wenn du fährst und er warm wird?