Zum Inhalt springen

jollygreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jollygreen

  1. Rettet die elektrische Antenne! Tach zusammen, in unseren Zeiten, in denen alle Autos eine popelige mickrige Gummi-Plastik-Mistantenne aus China haben, sollte doch wohl jeder Saab Fahrer mit elektrischer Antenne genau diese an seinem Saab pflegen und wieder instandsetzen / instandhalten. Fahren wir mit Einheitsbrei rum? Ich würde vorschlagen wenn ihr die elektrische gegen eine Gummiantenne austauschen wollt, dann kauft euch doch lieber nen Kia oder so. Ne, mal im Ernst: Rettet die elektrische Antenne! Gruß, Jolly
  2. Bei mir das Gleiche! Hatte letztes Jahr im September das Gleiche Problem. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/44484-problem-mit-start.html Habe damals sogar ne neue Batterie gekauft weil er einmal mit Überbrückung angesprungen ist. Mit neuer Batterie dann aber nicht mehr... Ich hab dann den Anlasser ausgebaut und Magnetschalterzylinder (war furzetrocken) mit Graphitfett eingeschmiert. Vor kurzem hatte er wieder Problem nach einer Woche Stillstand, also ist das Flicken am Anlasser wirklich nicht zu empfehlen. Die Dinger haben einfach manchmal ne Macke. Ich denke das bewegliche zylinderförmige Teil da drin (was ich beim Kontakt bewegt und einrückt) hat eine zu enge Passung. Mit ein bißchen Korrosion oder Schmutz hängt der sofort. Gruß, Jolly
  3. Selbst wenn ein Ölfilter vorhanden ist, macht eine magn. Ölablassschraube nach meiner Erfahrung Sinn. Bei den Fahrzeugen, die ich bis jetzt hatte war immer ein Häufchen Metallabrieb an der Schraube (am Magnet in der Schraube), auch wenn das Öl gefiltert wurde. Waren allerdings immer Benziner mit Mineralölen, 10W-40 und so. Am Saab-Getriebe machts bestimmt Sinn, ist das auch M14x1,5?
  4. Das AGR (zumindest bei mir, TID MY02) kannst du dir z.B. auf E..y ansehen, Suchbegriff >Wahler AGR Saab< Der zylindrische Teil ist in den Ansaugkrümmer eingeschraubt, 2x M8. Auf dem Ansaugkrümmer sitzt oben drauf ein Aludeckel (4x M6) in den der Schlauch vom LLK mündet. In dem gegossenen Aludeckel ist ein Kanal, der das Abgas an zwei Stellen in den Ansaugkanal lässt. An dieser Stelle ist Schuhcreme-Alarm angesagt. Bei der Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und diesem Ansaugdeckel könnte man den Kanal für das Abgas einfach verschliessen, dann wär das AGR totgelegt. Oder zwei Dichtungen mit einem Edelstahlblech dazwischen. Ich denke dass das dann aber bei der AU wieder rückgängig gemacht werden müsste, weil für irgendwas wird der Mist da ja reingepumpt. Und wenn dann nur zur Schuhcremeproduktion.
  5. Die "Schuhcreme" war bei mir auch drin. Ich hab mit Petroleum gereinigt und mit der Brühe hätte man gefühlt wahrscheinlich eine Million Schuhe schwarz putzen können ...
  6. Hallo Zusammen, da ihr euch scheinbar super mit verschiedensten Verhaltensweisen der Check Engine Lampe auskennt - was könnte es sein wenn sie sich so verhält: Nach dem Start (kalt, warm, egal) leuchtet sie während einer kurzen "Warmlaufphase" auf, danach geht sie aus. Wenn ich bergab fahre und Gas komplett wegnehme, geht sie nach einigen Sekunden an und sobald ich wieder minimal Gas gebe geht sie aus. Gefühlt fehlt keine Leistung, AGR Ventil und der Kanal für die Abgasrückführung sind super sauber, hab ich ausgebaut und gereinigt. Man braucht zum ausbauen des AGR übrigens einen E10 Aussentorx, am besten in 1/4". Der Ausbau geht ruckzuck. Gruß, Jolly
  7. @ Flemming: Danke für den Hinweis, werde ich am Wochenende mal prüfen. Lötstelle im Gerät finde ich garantiert, aber wo genau sind die Massepunke? Du sagst A-Säulen? Gruß, jollygreen
  8. Hallo Zusammen im neuen Jahr ;-) Bei mir stürzt das ACC ab und zu mal ab und bootet sich neu. Ist doch eigentlich gar nicht Windows-basiert.... Äußert sich so (während des normalen Betriebs): Display am ACC fällt aus, gesamtes Display wird hell beleuchtet) Drehzahl vom Lüfter geht kurz auf Vollgas Einige Zahlen werden angezeigt Nach ca. 15 sec geht es wieder in den eingestellten Normalbetrieb zurück Ist ja nicht weiter schlimm, passiert ja sonst nichts und hinterher gehts wieder.
  9. jollygreen hat auf boje2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diskussion Ersatzteile Ich hab schon an einer ganzen Menge Autos eine ganze Menge Teile verbaut, und mich nerven diese >Billige Teile bei Ebay< Diskussionen immer in bißchen an.... Es kommt nicht drauf an wo und wie billig man Teile kauft, sondern wer der Hersteller der Teile ist. Wenn ich billig ATE / Pagid / Brembo Bremsscheiben kaufe sagt dass ja nix über die Qualität der Teile aus. Ich kann beim Zubehörhändler um die Ecke auch Schund bekommen, da steckt man nicht drin. Aber mann kann immer nach dem Hersteller fragen bevor man kauft. Ich habe noch nie Bremsscheiben bekommen, die nicht in einer original Herstellerverpackung verpackt waren. Bei Auspuffen sieht das anders aus. Da kann es beim klassischen Walker / Bosal / etc. schon mal einen deutlichen Qualitätsunterschied zum Original Hersteller-Teil geben, allerdings ist der Preisunterschied meistens genauso gewaltig und man muss entscheiden ob es der Unterschied wert ist. Ich hab einen Bekannten, der hat nach nem halben Jahr freiwillig einen neuen Auspuff wegen Lautstärke wieder gewechselt.... Ich kauf nur Markenware, und die versuche ich so günstig wie möglich zu bekommen.
  10. So, D3WZ grad eingebaut und wieder angeschlossen. Motor angelassen und gehorcht...... Nach einer halben Minute gings dann mit Volldampf los. Der Sound ist schon echt krass, den das Teil entwickelt. Düsenjet bei Starten ist echt nicht gelogen. Hab mal fünf Minuten im Stand laufen lassen und hab dann erst mal abgebrochen, aber er scheint wieder zu funktionieren. Ich hab nur Bedenken, dass ich mir nun ein grosses rotes Kreuz aufs Dach malen muss, da sonst ein Trigger-Happy US-Kampfjet mir ein paar Snakeeyes auf den Laden legt, da er denkt ich schiesse weissen Rauch zur Zielmarkierung. Vielleicht sollte ich mich in Willy Pete umbenennen... Morgen gibts den ersten Langzeit-Test. Noch was zu #1 : Da das Ansaugluft-Edelstahlrohr des Zuheizers genau in die Ecke mündet, in der sich Zentimeterdick der Dreck sammelt, könnte ich mir gut vorstellen dass der auch gerne mal verstopft. Das Problem für die übermässige Dreckansammlung sind die Öffnungen für die Lenkung in den Spritzwänden, die meiner Meinung nach von original her viel zu gross sind. Da kommt enorm viel Dreck rein. Hat sich da mal jemand von euch was ausgedacht, mit dem man diese Öffnungen dicht(er) bekommt?
  11. Ich hab mir bei Bosch mal die Keramik-Glühkerze als Ersatz gekauft. Nicht grad günstig.... Heute Abend eingebaut, passt super. Ich muss morgen noch ein Kabel am Stecker mit Schrumpfschlauch isolieren und am Samstag baue ich die D3WZ wieder ein. Ich geb dann mal Rückmeldung wie gut sie funktioniert. Danke auch für den Tip mit der Sharan-Seite.
  12. Zuheizer beim TID sollten wir im Forum nicht mal langsam ein "TID Zuheizer special" als PDF in die knowledge base machen? Ich hab momentan auch das Problem, dass ich mir alle Infos (um meinen nicht funktionierenden Zuheizer zum laufen zu bringen) mühselig aus diversen Foren holen muss. Ich würde das dann auch zusammenschreiben und mit Bildern ein bißchen aufbereiten. Hab meinen Zuheizer gestern Abend ausgebaut und gereinigt. War eigentlich ziemlich sauber. Glühkerze hatte keinen Durchgang, ist also hin denke ich. An eine Batterie gehängt, wird sie auch nicht warm. Prüft das Gerät den Durchgang der Kerze oder die Temperatur, bevor der Lüftermotor startet? Was initiiert denn überhaupt den Startvorgang und wann? Mein SID hat keinen Eintrag zu einem Zuheizer. Gruß, jolly
  13. Ich kann noch folgenden Tip geben: Dass die Felgen festbacken liegt eigentlich nicht an der flächigen Auflage hinter der Radnabe, sondern eher an der Passung Radnabe/Felgenzentralloch. Das Rad wird darüber (über den kleinen Steg) zentriert. Rost führt an dieser Stelle dazu, dass man das rad nicht abbekommt. Ich hab an der Stelle noch nie ein Problem gehabt, da ich diesen Steg aussenrumm immer mit Schleifband vom Rost befreit hab und mit Kupferpaste eingeschmiert hab. Bei Autos an denen sich die Räder nicht lösen, nehme ich ein Kantholz (L ca. 2m), klemme es mit Schraubzwingen an die Felge (kleines Holz drunter tun) und mit dem grossen Hebelarm bekommt man jede Felge runter. Gruß, Jolly
  14. jollygreen hat auf jollygreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Grrrrrrrr!!!! Hab letzten Donnerstag ne neue Bakterie geholt (Berga PowerBlock Testsieger für schlappe 129 €) eingebaut, reingesetzt, Zündschlüssel rum => KLACK Meine Frau ist dann schnell weg gegangen..... Nachdem ich mich etwas beruhigt hatte, hab ich dann meinen Nusskasten zu Hand genommen und den Anlasser rausgepflückt (was erstaunlicherweise gut ging, da muss ich doch den Motorraumdesigner loben). Der geht einfach nach oben raus, zwischen Bremsverstärker und Motor. Auf der Werkbank hab ich den Anlasser mit Überbrückung laufen lassen, funktionierte eigentlich tadellos. Hab trotzdem alles mit Graphitfett abgeschmiert, inklusive dem Magnetschalter-Kolben, der war nämlich furzetrocken in seiner Passung. Ich glaube Flemming hat recht, wenn der das Ritzel nicht einrückt, dann gibt er auch den Plus am dicken Anschluss nicht frei. Beim Einbau zwei Schrauben gegen Sechskantkopf getauscht (wer bitte braucht Aussentorx???? wenn er irgendwo in der Pampa steht) und Pluskabel noch mal kontrolliert. Dann endlich: Schlüssel rum => Brumm!!!! Jetzt kann ich an die nächste Baustelle gehen, die Haiantenne...... Danke noch mal alle zusammen! Gruß, Jolly
  15. jollygreen hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir ist ähnlich, wenn auch lang nicht so extrem: Bei feuchtem Wetter morgens fahre ich los, habe die Klima an und alles ist gut. Sobald ich die Klima kurze Zeit später auf Economy stelle, fangen die Scheiben wie aus dem nichts an, in den Ecken / an den Rändern zu beschlagen. Das wird dann immer schlimmer bis ich wieder auf "Auto" gehe. Habe noch keine Filter gewechselt, das noch dazu. Benway, schau mal nach ob du vielleicht unter der schwarzen Kunststoffabdeckung vor der Frontscheibe (die kann man nach Entfernung der Scheibenwischer und des Abdichtgummis auch rausnehmen) irgendwelcher Unrat; Blätter, etc. angesammelt sind. Ferner prüf ob Regenwasserablaufkanäle in dem Bereich verstopft sind. Hast du ein Schiebedach? Ist der Gummirüssel mittig an der Spritzwand innen verstopft? Irgendwo muss das Wasser ja sein und herkommen, das bei dir in Nebel umgewandelt wird. Gruß, jolly
  16. jollygreen hat auf jollygreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heute nachmittag habe ich die 95Ah Matador Batterie mit meinem kleinen Ladegerät geladen. Das Ladegerät zeigt grün, also voll an. Anlasser macht nur Klack. Dann hab ich eine volle 45Ah Batterie nur zum Anlass-Test reingemacht: Nur Klack. Zu der 45Ah Batterie (die auch ganz sicher voll ist) mit Überbrückung die 95Ah dazu, trotzdem nur Klack. Mit Hammer auf Anlasser gehauen, wieder nur Klack. Wenn ich aber zu einem laufenden Fahrzeug überbrücke, springt er an. Was soll das bitte sein? Kann meine 95Ah Batterie soo platt sein, dass die selbst die volle 45Ah dann runterzieht? Kann der Saab irgend etwas messen und z.B. bei zu geringer Spannung dann den Start verwehren? Ich bin mir eigentlich sicher, dass wenn der Magnetschalter Klack macht dass sich dann der Anlasser in Bewegung setzen sollte, egal wie. Muss wohl das Risiko eingehen, eine neue 95Ah zu kaufen und dann gehts evtll. doch nicht. Wäre dann wahrscheinlich die dritte Batterie bei einem acht Jahre alten Auto. Keine gute Bilanz.
  17. jollygreen hat auf jollygreen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Forum, ich hab schon das erste Problem mit meinem neu erworbenen 9-3 TID und kann mir momentan nicht erklären wie es zustande kommt: Ich fahre seit zwei Wochen mit ihm zur Arbeit; keine Probleme; kein Grund zur Beunruhigung. So weit so gut. Eines schönen Feierabends (letzten Freitag), ich will von der Arbeit nach Hause, setze mich in den Saab - Zündschlüssel rum - NICHTS!!! nur Klack Ausser einem Klacken beim Start (Magnetschalter vom Anlasser) hört man nichts. Meine Automobilistisches Wissen sagt mir nun: A: Anlasser Platt B: Batterie Platt C: Irgendein Wegfahrsperrendingsbums Zwei Tage Später habe ich nun gesucht woran es liegen könnte. Batterie zeigt mit Voltmeter 12,5 V an, alle elektr Verbraucher funktionieren. Startversuch => Klack (Auch beim Startversuch bricht die Spannung nicht voll zusammen es sind immer noch 12 V). Anderes Fahrzeug daneben, Zündung am Saab auf ON, Überbrückungskabel => Klack Das gleiche andere Fahrzeug daneben, Überbrückungskabel ist schon dran, Zündschlüssel am Saab noch mal rum => BRUMM Fragt der Saab die Batterie irgendwie ab, während er den Systemcheck beim Start macht? Ich kann mir sonst nicht vorstellen warum er mit Überbrückung erst bei zweiten Startversuch (nachdem ich mit angeschlossenem Spenderfahrzeugnoch mal den Systemcheck mache) laufen will. Ausserdem sollte der Anlasser doch drehen wenn der Magnet schaltet da er ja auch den Stromkreis zum Anlasser schliesst. Nachdem der Motor läuft liegt an den Polklemmen ca. 14,4 V an. Eingebaut ist bei mir (Fahrzeug ist 8 Jahre alt) eine 95Ah Matador "Calcium" Batterie, also bestimmt keine Erstausrüstung (???). Dann kann die Batterie (ist kein Datum dran) auch noch nicht sooo alt sein. Ich kann die wartungsfreie Batterie leider nicht öffnen um den Säurewert zu messen. Die Polschuhe an der Batterie sehen ziemlich blau verfärbt aus, sind wohl mal irgendwann heiss geworden. Die Kabel sind aber nicht lose oder so. Hatte jemand schon mal so ein Problem? Ich kenne das nur so, dass wenn die Batterie altersschwach ist, dass sie es grad schafft den Motor träge zu drehen, aber dass sich gar nichts tut.... Danke schon mal für eure Hilfe
  18. jollygreen hat auf 0bird's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    saabdisplayrepairs.co.uk Hab gestern mein SID 2 von saabdisplayrepairs.co.uk wiederbekommen. Das >lifetime warranty< scheint ernst genommen zu werden, denn es klebt ein Garantiesiegel darauf. Auch zwei Birnen vom SID wurden dabei getauscht. Was ich bei anderen Anbietern nicht rauslesen konnte: Fehlgeschlagene Eigen-Reparaturversuche sind kein Thema, saabdisplayrepairs.co.uk verbaut standardmäßig immer ein neues (upgraded) LCD Panel mit Flachbandkabel. Hat bei mir £55 + Päckchenversand nach GB gekostet und knapp eine Woche gedauert. Eingebaut - funktioniert super. Kann ich nur empfehlen!
  19. Hätt noch mal ne Frage zu den Hertz LS: Die ECX 87 und ECX690 passen ohne irgendwelche umbauten in die vorhandenen Aufnahmen? Ist ja auch ganz interessant für jemanden der nicht diese ganzen MDF/Distanzring/etc Prozeduren über sich ergehen lassen will und trotzdem etwas besser seinen CD´s lauschen möchte. Gibts für die Türlautsprecher auch ein passendes Modell, welches ohne Umbauten passt? Soweit ich die Audio-Beiträge im Forum richtig deute, ist das AS2 im Prinzip die gleiche Headunit wie AS3, nur beim AS3 gabs zusätzlich die Türlautsprecher und einen 2-Kanal Verstärker für die Türlautsprecher in der Mittelkonsole. Ist das korrekt? Gruß, jolly
  20. Ich hab bei den Reparatur-Rechnungen, die ich beim Kauf zu meinem 9-3 dazu bekommen habe folgende Preise (alles Skanimport): Radlager - 25,10€ Antriebswellenmutter - 2,88€ Achsschenkelgehäuse (das müsste das "Federbein" sein) 4778841 - 350,80€ Vielleich ist das schon ne Info
  21. Ich hab seit ein paar Tagen auch einen 9-3, und nach einem Innenraumcheck heute Nachmittag habe ich festgestellt dass meine Türlautsprecher auch keinen Ton von sich geben. Die Lautsprecher sind aber in den Türkonsolen, zumindest sind hinter den Gittern Lautsprecherartige Teile verbaut. Hinter dem Klimapanel habe ich die gleichen zwei offenen Stecker gesehen wie hier: http://www.saab-cars.de/attachments/...telkonsole.jpg Es sieht alles sehr original unbefummelt aus. Also jetzt erst mal die Frage: Gab es die Sechs-Lautsprecher-Ausstattung nur mit der AS3 Ausstattung? Woran kann ich die erkennen?
  22. Endlich Angemeldet! Hallo Zusammen, so, nun ist der Saab endlich aus dem hohen Norden nach KS umgezogen. Die versprochene Politur mit Poliermaschine (Danke Jürgi!) hat er heute auch bekommen, und steht nun für meine Begriffe ziemlich neuwertig vorm Haus. Mann, der hätte dem Vorbesitzer bestimmt 500-1000 € mehr gebracht wenn der so ausgesehen hätte wie jetzt. Die vom Marder angeknabberte Dämm-matte ist auch schon repariert, lässt sich recht easy entfernen das Teil. Ist nur ein bißchen blöd, dass die in der Mitte so durchhängt und daher auf der Kunststoff-Motorabdeckung hängt/schleift. Ist das normal? In der Mitte sind keine Halter. Jetzt gehts noch an die "Kleinigkeiten": SID reparieren (steht ja zum Glück hier drin wie´s geht) und Innenraumtempsensor reinigen. Geiles Auto! Gruß, Jolly
  23. Geschafft! Hallo Zusammen, hab letztes Wochenende einen 9-3 2.2 TID EZ 10/2002 gekauft. Hab ihn privat gekauft und bin jetzt der dritte Besitzer von dem Wagen. Mein gestecktes Preislimit habe ich definitiv unterboten. Der Wagen ist hat 153 TKM runter und ist die SE Ausstattung. Abnehmbare AHK ist auch dran. Farbe ist Mitternachtsblau metallic. Der Vorbesitzer hat (anhand der Rechnungen nachzuvollziehen) letztes Jahr ca. 2000 € in den Wagen gesteckt, u.a. ein neues Federbein vorn links, zwei neue Bremssättel hinten, neue Scheiben hinten..... Und noch ne neue Lima (500€!). Das Federbein musste gewechselt werden weil die Gewinde von den Bremssattelschrauben mit raus kam. Ei jei jei, das bei einem acht Jahre alten Auto.... worauf hab ich mich da nur eingelassen... Dann war unter der Haube wohl mal ein Marder, aber ich habe nichts Beschädigtes gefunden, ausser der Dämmung. Muss aber noch mal genau nachsehen. Ich lasse den etwas durch Waschstrassen vernachlässigten Wagen erst mal von einem Bekannten polieren wenn ich ihn nächsten Monat bekomme. Muss mich also noch etwas gedulden. Gruß, Jolly
  24. Danke für die Tips Hallo Zusammen, Danke für die Infos! Danke auch für den Tipp mit Privatkauf. Ich denke mal so welche findet man eher in Gebrauchtwagenzeitungen als in Mobile& co, oder? Klar, für einen Guten 9-3 kann man natürlich auch noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Ich dachte nur dass die AHK und Standheizung ja nachrüstbar wären (sowas bekomme ich problemlos selbst hin, denke ich) und ich deshalb mich nicht vor einem potentiellen Kandidaten verschliessen möchte. Gut, dann werde ich mir die Ruhe nehmen etwas gescheites zu finden. Gruß, jolly
  25. Hallo Zusammen, nachdem ich schon länger in diesem schönen Forum lese, beschloss ich nun mich mal anzumelden. Ich hatte zwar noch nie einen Saab, aber nun (im nächsten halben Jahr) soll es einer werden! Ziemlich eingeschossen habe ich mich schon: Es soll ein 9-3 werden, Variante 2.2 TID SE/Anniversary. Bestenfalls aus 2001 oder 2002 mit einem KM Stand unter 150.000, schön wäre auch noch eine AHK, aber die könnte ich wie auch eine Standheizung nachrüsten, also nicht 100% Kaufrelevant. Meint ihr so etwas bekomme ich für mein persöhnlich gestecktes Limit 5000€? Es gibt ja bei Mobile und Co. so einige Fahrzeuge bei "Strassenhändlern" mit weniger als 150 TKM, bei denen der Preis deutlich drunter ist. Ist so etwas zu empfehlen? Ich bin mechanisch recht versiert (Grease-Monkey ) und kann einiges selbst machen. Bin um jeden Tip dankbar, Gruß, Jolly

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.