Alle Beiträge von Mazel
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Schau mal hier rein http://www.babyblaue-seiten.de/ oder besorge Dir das, regelmäßig erscheinende, Eclipsed Magazin. Da gibt's auch ne Menge auf die Ohren. die Liste würde hier sons zu lang werden und es ist immer wieder schön auf was neues, unbekanntes zu stoßen... ;) Btw: Bei mir läuft zur Zeit die neue http://www.simpleminds.com/ Gruß
-
Saab 900 Turbo CombiCoupe bis 1984 dringend für Reportage gesucht
Sons hätt ich ne falsche VIN... sogar Januar 84... früher geht nimmer...
-
Unterschiede zwischen 16 V und 8V?
Da stand 8V 900i ... da geht man meist von späteren Saugern aus... (und super seltene B20 / "Versager" & TU´s etc dürften da halt net mit gemeint sein)
-
Unterschiede zwischen 16 V und 8V?
haha... das war Ironie... sehr schön!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Nett... aber siehe Thema und Überschrift sowie die Einigung bezüglich dieses Threads: FRÜHE Turbos --> 86 (VFL 8/16V TU) Gruß an den nicht wirklich sozial Ausgegrenzten... PS: Eröffne doch n Thread " Wo sind sie, die späten Turbos?"
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, im Grunde genommen war das auch meine Überlegung. Sicher , es waren ne Menge hübscher 911er dabei, aber daß ich von unzähligen Menschen zu nem Burnout genötigt werde... ;) Wie gesagt, ich sehe es etwas differenzierter, einige Modelle sind sicherlich cleverer in Zustand 1-2 zu behalten/erhalten/wiederherzustellen, andere sollten einfach technisch gepflegt und gerne noch als "Alltagsbild" eingesetzt werden. Ich denke ein 901 hat definitiv Zeug zum Langzeitauto. Ich bin geneigt auch meinen seltenen Sedan in einen 2er Zustand zu versetzen, aber er wird trotzdem genutzt und ich bin mir im klaren darüber (auch gegen mein ökonomisches Verständnis) den Gegenwert an Investitionen auch in 20 Jahren nicht mehr zu sehen. Natürlich gibt es auch das Rechenbeispiel alle Investitionen in den nächsten 10 Jahren am entsprechenden Neuwagenpreis abzugleichen. Wie man es dreht und wendet, schlußendlich liegt es doch am am Eigentümer ob ER ein gewisses Image pflegen mag. Ein Auto ist halt nicht selten Spiegelbild des Besitzers... Wo wir wieder beim Thema 900 --->86TU wären...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich kann nur soviel dazu sagen, beim letzten 24h LeMans wollt ich noch mit dem Zuffenhausener hin, jetzt sind wir mit dem 900TU gefahren und derbst abgefeiert worden. Ich hab noch nie zuvor britische "SAAB Turbo" Sprechchöre gehört... :D
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ähem... Na, das Thema kauen wir ja jetzt auch schon seit Jahren durch. Es gibt einige SAAB Modelle die auch in der Wahrnehmung der allgemeinen "Liebhaber" und "Öffentlichkeit" einen gewissen Akzeptanz und Wertzuwachs bekommen, bei letzteren natürlich auch wegen des allgemein urigen und nicht herkömmlichen Oldielooks. Aber es sind eben ,wie bei anderen Marken auch, die Topmodelle die ein gewisses Prestige versprühen und hier steht dann das Modell vor der Marke und nicht umgekehrt wie zB bei den geboxten Kollegen. Btw: Öffentlich läuft ab einer bestimmten Preis/Bestandslage überhaupt nichts mehr...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Frei nach Henry Ford: "Jeder kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will schwarz ist.“
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wartungsintervalle anpassen, dann schaffste das! Ich glaub ganz fest an Dich...
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Uiuiui... das sieht ja ziemlich bitter aus...
-
US Import - worauf genau achten?
Verzollung wird nicht mehr von der Zulassungsstelle geprüft. § 21 , Title fertig...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das liegt an zu viel progressiver Musik, führt unwillkürlich zu disharmonischer Neigung... Ich glaube Argumente wurden hier zu Genüge gebracht, aber es gibt ja immer ne "weltverbessernde und grundsätzlich ist meine Lösung ja für alle und jeden die Beste" Antwort. Von daher... Sind halt alles böse, egoistisch, populistisch, kapitalistisch, lobbyistische Ahnungslose die uns, die bornierten Verbraucher, in den Untergang führen wollen... tja, also was soll das alles?!? Vlt ma wieder ne Montagsdemo starten... Ok, sagen wir 35/500000km oder 15/250000km... Unsere Saabs sind doch prädestiniert für hohe Laufleistungen. Eine hervorragende Wartung sollte 500K ermöglichen, also ich habs schon öfter geschafft. Nur so zum Thema "wir machen die Welt ein wenig besser..."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aha, und wo ist dann zukünftig unser größtes Problem? In dem VON UNS verursachten Klimawandel?!? Der seit 100 Jahren immer eine neue, gerade ins Weltbild passende Ursache aufgedrückt bekommt? Oder gar einbrechende Ozeane, die das Vakuum der entleerten Ölblasen auffüllen?!? Die Feinstaubwerte wirste jetzt nicht wirklich bringen, oder?!? DANN macht es nämlich lediglich Sinn den Transport von Gütern mit E-Mobility zu fördern. Und zwar auf der Schiene und dann per kürzesten Weg über die Straße... tja, aber da haste eben net mit den flexibel seien mögenden Unternehmen und der, das Schienennetz verkleinernden, Bahn gerechnet. Btw, die Dieselfahrzeuge könnte man dann auch direkt wegsperren... aber nee, die haben ja n besseren Wirkungsgrad, ja Mist... aber irgendwo muß man wohl ansetzen... Ganz ehrlich! Macht euch erst mal über andere Dinge hierzulande Sorgen und bastelt von mir aus an der unabhängigen Energieversorgung eures Eigenheimes, bevor hier wieder die großen "wir ändern die Welt mit Luft und Liebe" Reden ausgepackt werden. Soviel Schei**e. die ich allein erst mal in meiner eigenen Stadt ökonomisch, politisch und sozial ändern möchte, reicht für 5 Leben... Wie schon gesagt, fahrt lange eure Altwagen (Ziele: 15 Jahre/ 500000km), sorgt für die Energieeffiziens eurer Behausungen (inkl. Inventar) und nutzt viel Fahrrad, ÖPNV etc... dann schaut man mal in 15 Jahren ob es für alles eine sinnvolle Lösung gibt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bei solchen Untersuchungen werden verschiedene marktübliche Fahrzeuge gegenübergestellt. Altfahrzeuge die bereits 10 Jahre oder länger am Markt sind dürften dabei kaum Berücksichtigung finden. Des Weiteren ist grundsätzliche die Frage erlaubt, wer alles Interesse an einer solchen Studie hat . Also alles Schall und Rauch...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke René und ich dachte schon in die Richtung besser mal nix zu sagen, bevor das wieder zu ner monströsen Diskussion ausartet. Nächster Punkt ist, daß nach Ablauf der Garantie des Akkus und darauffolgendem Versagens des selbigen automatisch der Totalschaden des Fzg´s eintritt... Naja, wirtschaftlich gesehen alle 3 Jahre ein neues Auto zu kaufen ist natürlich auch was feines... Wir sind durch die Pedelecs jetzt 4 Jahre lang mit allen Vor und Nachteilen dieser Technik vertraut, außer der umgeleiteten Schadstoffe bei Produktion, Entsorgung und Aufladung sind die recht "sauber" wenn sie fahren... Sicherlich besteht die durchaus denkbare Zukunft aus "nicht Verbrennungsantrieben", aber bitte immer erst "zu-ende-denken" ... hier muß der gesamte Kreislauf ein Fortschritt sein und nicht nur das Endergebnis! Daher ist der Hybrid Antrieb die logische Weitentwicklung und gleichzeitig ein Sprungbrett für künftige Antriebstechnologie.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Naja... Autotransporter fassen schon das ein oder andere Exemplar...
-
Endlich was Neues von der Linken !!!
Naja, wenn man nicht mitregieren kann, als Opposition bis auf Herrn Gysi nicht wirklich viel zu bieten hat, dann sucht man wichtige neue Betätigungsfelder... zB; Die bundeseinheitliche Regelung von Wunschkennzeichen! ENDLICH!!! Ich hab mir nichts sehnlicheres gewünscht als daß, das mal auf den Tisch kommt! Schon spannend was so ne "Gebote statt Verbote-Partei" noch auf dem Schirm hat... Lief gerad im TV auf WDR, daher hab ich nur mal eben einen link bei Google ausgegraben: http://www.welt.de/politik/deutschland/article125378208/Sittenwidrige-Kfz-Schilder-im-Visier-der-Laender.html Gut und konsequent finde ich vor allem die Entgegnung auf Nachfrage ob man nicht S-ED, K-GB, D-DR etc auch gleich verbieten sollte, eine eher lockeren Umgang mit dieser "Problematik"... auf dem linken Auge sindse halt blind... Im übrigen könnte man neben den Verboten von HH, SS, NS, SA, AH, HJ etc auch gleich: JG= Joseph Goebbels HG= Hermann Göring AE= Adolf Eichmann MB= Martin Bormann sowie: NC= Nicolai Ceausescu JS= Josef Stalin JV= Jorge Videla SH= Saddam Hussein verhindern! ach was überhaupt sollte man ALLE Wünsche erstmal durch einen Filter auf PC überprüfen lassen!!! Wo kommen wir denn da hin, wenn Menschen die hier Geld für eine Serviceleistung entrichten auch noch den gewünschten Service bekommen?!? Dann macht ja jeder bald was er will... nene Freunde, so haben wir nicht gewettet... Oh man...
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Definitiv Interesse an Teilen bzgl. 99/901 (78-94)...
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Der erste SAAB + "aktuellem " 9-3CV bei dem ich in Sachen "modernes" Auto beinahe schwach geworden wäre... naja und dann gabs kenen in NEU mehr...
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
- Restauration Schritte 900-I
uiuiu... eine Restaurations Ferndiagnose... Also MEINE Erfahrung: Als ich noch in der Lehre war, war ich so unvernünftig und habe mir ein unfahrbares Restaurationsobjekt ohne die geringste Chance auf TÜV zugelegt. Meinen von den Eltern bekommenen Polo durfte ich net mehr fahren, weil ich mir diese "alte Schrottkarre" geholt habe. Im Nachhinein- NIE WIEDER !!! Und die Moral von der Geschicht? Ich hab selbst ein vor mir stehendes Auto bezüglich Rostschäden unterschätzt und nu ne Ferndiagnose? Aber soviel um eventuell ein wenig zu helfen: Für Autos die einen wirklichen Wert haben (messbar/Wertanlage) würde ich entweder nur eine Komplettrestauration oder (falls zB der Originallack noch sehr gut erhalten ist und eine Neulackierung den Wert mindern könnte) Teilrestauration mit Restkonservierung empfehlen. In beiden Fällen müsste das Auto allerdings komplett zerlegt und anschließend wieder zusammengebaut werden. Je weniger man selbst davon machen kann desto mehr AW´s schlagen zu Buche. Und wenn man einmal dabei ist, sollte man auch die Technik auf Topzustand bringen, alles andere bedeutet bei sowas nur doppelten Arbeitsaufwand (und ggf auch Kosten) Eine Alternative die ich zB bei meinem Sedan anwende: ich bringe ihn nach und nach in einen besser als Note 3 Zustand. Dabei habe ich zunächst alle wirklich relevanten Bereiche, professionell und langfristig erneuern lassen (zB AWTs), einige Bereiche die nicht durchgerostet aber angegriffen waren konserviert (Kofferraumboden) und mich dann in den Bereich "Schönheits OPs" vorgearbeitet, daß zB die Haube (Steinschlag, Seitenrost) zusammen mit den Kotflügeln (1x Radlaufrost, 1x Streifschaden ) und den Vordertüren (Durchrostungen) bearbeitet und dann lackiert wurde. Natürlich empfiehlt sich auch hier jemand der Ahnung von anständiger Karosseriearbeit und lackieren hat. Das angleichen an 25 Jahre alten Lack ist nämlich nix für den einfachen Lacker der n paar Gramm Farbe per Mischcomputer fertig macht... Diese Art ist wie n Ratenkauf... in kleinen Häppchen günstiger , aber im großen und ganzen wahrscheinlich teurer und weniger effektiv. Aber wir nutzen den Sedan halt auch immer mal und für mich ist er kein Objekt was ich komplett zerlegen und in eine Topzustand versetzen muss. Da fehlt mir wohl Idealismus... Gruß- Gurt-Warngerät quäckt beim Tür öffnen!?
Besser...- Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Ich hab keine Ahnung wo ihr wohnt, aber als das hiesige Straßenverkehrsamt bereits eigene Bestimmungen versucht hat durchzusetzen (Mißbrauch von KzK vermeiden indem die original Papiere vorgezeigt werden müssen) wurde mir auf die Frage: "Wie soll ich denn die Papiere bekommen, hab doch das Fzg noch gar nicht gekauft..." geantwortet: "Bedanken Sie sich bei Ihren ausländischen Mitbürgern..." Und ja in der Tat, da wurde unglaubliches hier veranstaltet, ich sage nur "Autokino"... In allen anderen Punkten gebe ich meinem Vorredner uneingeschränkt recht...- Gurt-Warngerät quäckt beim Tür öffnen!?
Schieß Dich auf jemand anderen ein... - Restauration Schritte 900-I
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.