Zum Inhalt springen

Mazel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mazel

  1. Uiuiui... das natürlich ne harte Nummer... ;) Hat ja auch so seine Eigenarten...
  2. Das ist doch klar, ich meine nur aufgrund des Alters des Posts: "wie unbeschwert man da noch diverse Ersatzteile bekommen hat"...
  3. Jaaa, also nach dem Flickschusterwerk A-Säule Fahrerseite, kamen bei mir keine brüchigen Kabel mehr zum Vorschein, es war also wirklich das "Aquarium" schuld an der ganzen Sache. Nachdem alles repariert war, machte die ZV wieder schön "KLACK" und wurde hier im Urlaub auch nicht weiter beachtet. Bis meine bessere Hälfte gestern meinte, "die Beifahrertüre schließe aber nicht...?!?" oO "Wie?" Tja, scheinbar hat es nur für Fahrertür und Heckklappe gereicht. Habe heut nochmal "Gerds Dauerposting" abgearbeitet (allerdings mit Steckertrennung ohne pieksen) aber es hat alles nix gebracht. Die Beifahrerseite schließt zwar auf, aber nicht zu. Habe leider keinen Stromlaufplan dabei (mein Bentley ist beim Schrauber -nicht mein SAABmensch- meines Vertrauens, da er noch den Sedan in meiner Abwesenheit wartet) also konnte ich nur mittels Multimeter und Prüflampe werkeln. Vorab: Ich hab an der Fahrerseite nichts mehr feststellen können, Bypass hat nichts gebracht, aber wofür ist auf der Beifahrerseite gleicher 3 poliger Stecker in unbelegt, der aber die ZV ansteuert? Linksverkehr, also Rechtslenker?!? Die Türpappen hatte ich bislang noch nicht ab, kommt morgen dran, aber vlt hat jemand DEN TIPP was es sein könnte, was ich vlt gerad einfach nur übersehen habe... Gruß
  4. Ich dachte eher an so Sachen wie neue Fensterdichtungen...
  5. Ich denke ich passe mal ne intakte komplette ab oder muß mir gute Teile zusammen suchen... Klar ist Buffalo wahrscheinlich auch nicht gerad ein Wertminderungsgrund ;) , aber in optischen Dingen bin ich schon tendenziell eher "Originalo" . Persönlich mag ich aber eher "Omas Wohnzimmer"... weshalb ich den dicken Gestühlen der US Schlitten schon in Velour und Plüsch den Vorzug gebe. Bei sportlichen Autos darfs auch gern mal Teilleder mit Velour sein. Überhaupt liebe ich die in BRD nicht ganz so gemochte creme/rot/schwarz Kombination, egal ob Leder, Teilleder oder Velour. Stoff hingegen (am besten noch hübsch gemustert á la Golf III Epoche) finde ich fürchterlich!
  6. Meine Güte, vor fast 10 Jahren konnte man noch einfach sagen: "hab ich entdeckt und durch NEUE Teile behoben...-danke, fertig!" :(
  7. Danke St****! Also hab leider den alten Brief gerad nicht mit im Urlaub, aber egal wo ich die VIN eingebe erscheint : "VIN incorrect" oder es erscheinen nur die Motorisierungsmerkmal "intercooler Turbo etc" sowie Herstellungsort. Genaues zum Baujahr will mir kein Decoder mitteilen. Bin mir jedoch sicher im alten Brief stand was von Betriebserlaubnis im Jan 84 erteilt , Erstzulassung war Juni 84... Die Kombination schwarz/beige/creme etc war in den frühen 80ern ja nun wirklich keine Seltenheit. Insbesondere in den USA durch die Bank äußerst beliebt: black/red ; black/tan/creme... Die meisten meiner US Importe verfügen exakt über diese Kombination die in Deutschland zumindest in den spätern 80ern und frühen 90ern überhaupt nicht mehr populär zu sein schien. Im 911er Forum weiß man meist schon vom einmal hinschauen, ob es ein US Modell ist. schwarz/schwarz (BRD) schwarz/beige (meist US)... und das tauschen in blk/blk scheint ja auch hier sehr gängig zu sein. Hab leider nur US Prospekte aus den 70ern und 80ern von SAAB...daher hier meine Fragerei... Mein Verdacht war also begründet, es paßte zu viel nicht und die Anschlüsse der Sitze taten ihr übriges. Was sich mir halt immer noch nicht erklärt sind die roten Aufnahmen für die Hutablage, die vom BJ her paßten aber eben von der Farbe nicht. Egal... Wer hat ne Mohair Ausstattung in Luxus Velour für n 2 türer mit e-FH?!? Ich hab ne Buffalo abzugeben... (obwohl beim eventuellen Wiederverkauf punktet wohl eher Leder... )
  8. Ja das stimmt auch alles soweit, schwarz wie die Nacht... Die meisten deutschen Autohersteller verfügen über die Möglichkeit eine Art "Geburtsurkunde" basierend auf der VIN auszustellen, da stehen dann eben solche Sachen drin... Gut, dann ist das eben so... Inwiefern war die Kombination beim TU16 170 H und C 21 überhaupt gängig/möglich? Bzw wurde bevorzugt eher Contour,Velour Deluxe etc beim TU genommen?
  9. EDIT: Also die Kombination macht mich jetzt schon etwas stutzig: Ums mal mit den Worten eines Leidensgenossen zu sagen: "I looked at the paint code for my car (it's black)... the code says 170H All the sites I go to say just 170.... No H's.... Whats up with the H? Freaking H!! Can I get away with 170 (which says "black" next to it).... My car has no metal flake, or anything special, looks like gloss black... any help would be just rockous! Thanks!" Ein "Forendinosaurier" (nicht bösgemeint B***s) gab mir den Hinweis auf "Mohair" , aber gabs das im TU16?!? Und wenn in welcher Version? Gibt es die Möglichkeit einen "Etikettenschwindel" per VIN Abfrage aufzudecken? Würde gern schnellstmöglich Klarheit bekommen um eine entsprechende Ausstattung zu finden und meine jetzige anzubieten... Gruß
  10. Na Deutschland bietet ja auch hervorragende Urlaubsmöglichkeiten für alle die der entsprechenden Sprachen diverser Urlaubsländer nicht mächtig sind...
  11. uff, ja hätte mir auch passieren können, wenn ich net gerad mal nach der ZV schauen wollte. Als ich ihn mir beim Inseraten angeschaut habe, hab ich auch auf sowas geachtet, aber der Mist entstand dummerweise innerhalb der Ummantelung, keine Chance das von außen zu erkennen, zumal nicht mal an den Steckern Grünspan oder ähnliches zu erkennen war. War es bei euch auch nur dieser eine Kabelbaum oder Alarm im ganzen Fahrzeug?
  12. Also bis auf die US Modelle sind mir überhaupt keine regelbaren Sitze bekannt. Aber vielleicht war das auch nur wieder so ne "mal machen wirs und dann eben wieder nicht" Geschichte... Ja, ich gehe ja schon länger davon aus, daß etwas getauscht wurde. Das will alles nicht so recht zusammenpassen. Blauer Teppich, grauer Mittelkonsolenstoff, dunkle Türpappen, rote Auflagen für Hutablage und dann eben diese Buffalo Ausstattung. Wenn ich jetzt mal rausbekommen könnte was da original drin war, könnte ich mich ja direkt auf die Suche machen und ne Buffalo Ausstattung anbieten... ;)
  13. Hab gestern/ heute noch alles raus gehabt. Armaturenbrett/Innenausstattung inkl. Teppich... soweit sieht alles noch ganz gut aus. Aber diese Geschichte ist echt fies. Manche meinen es scheinbar auch zu gut: Die Plastikummantelung aller Kabel zeigte nach oben wie ein Trichter. Durch die (netterweise) gesamte Flutung mit diversen Antikorrosionsmitteln verstopfte jedoch diese Hülle und durch die Aufnahme von Schmutz entstand ein Feuchtbiotop... die Kabel standen quasi in Wasser. Wie lange? Keine Ahnung, aber wie das ausgesehen hat dürfte das schon lange so sein. Da hat sich ein regelrechter Kohl um den gesamten Strang gebildet. Wie gesagt, die andere Seite ist trocken, ich hoffe ich finde nicht noch so ne Überraschung, wollte nur darauf hinweisen, daß es auch nach genauer Begutachtung zu solchen Geschichten kommen kann. Man zerschnibbelt ja nicht auf Verdacht irgendeine Kabelummantelung...
  14. Ja in der Tat, Rost ist eigentlich kein Thema... ist allerdings ein früher 84er. Die andere Seite sieht dafür hervorragend aus. Überhaupt keine brüchigen Kabel. Lassen die "neueren" Sitze sich irgendwie mit der alten Verkabelung kombinieren? Evtl. Zusammenführung welcher Kabelfarben? Nein, unsere US 900er haben alle manuell, aber dieser hier ist ein Euromodell, kein Regler für Sitzheizung.
  15. Irgendwann nerven Kleinigkeiten, wie Tempomat niO, ZV niO, Spritzwasserpumpe niO, Sitzheizung niO! Wofür hat man also Urlaub und Werkzeug dabei? Es begann mit der ZV... Faltenbalg A-Säule raus, erste Kabelquetsche gefunden, da aber nix lose war, weitergesucht. Die Kabel zwischen Radkasten und A-Säule lagen noch original vertäut an Ort und Stelle, sah erst mal gut aus. Sicherheitshalber aber mal los geschnibbelt und hochgezurrt... hmm... warum läuft da Flüssigkeit aus der Gesamtummantelung ?!? Mal Chirug spielen und aufschneiden. Meinen Augen bot sich ne, trocken ausgedrückt, sehr interessante Kombination aus Grauen und Wahnsinn... Hier einfach einige Bsp, auch wenns von außen gut aussieht, von Innen kann es eben anders sein. Farben waren erst nach massiver Reinigung zu erkennen... Beim Thema Kabel: Nach dem ich mit o.g fertig war (ZV geht wieder), gings an die Sitzheizung. Kabel hingen lose rum. Stecker waren unterm Teppich, aber das paßt alles gar nicht. Vielleicht kann mir jemand hierzu was sagen. Tippe auf unterschiedliche Baujahre was Fzg und Ausstattung angeht. Ach ja nochmal zum nerven: Ich habe Trimcode C21 und habe immer noch nicht herausfinden können um welche Ausstattung es sich hierbei handelt. Sitz Kabel im Fahrzeug Kabel im Fahrzeug Beifahrerseite Gruß und schönen Abend!
  16. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-99-turbo-h%C3%B6%C3%B6r/199664997.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1990-12-31&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Schon Thema? Bringt der Santa Claus vorbei und man hat über den Winter ein schöööönes Projekt...
  17. C21= ?!? Keine Ahnung! Buffalo Gestühl verbaut, schwarzes Armaturenbrett + Kniebrett, rote Boxenabdeckung mit kleinem Gitter, blauer Teppich, satt DUNKEL lila-farbene Türpappeneinlagen (nein nicht die hell-lila-ex grau ausgebleichten Teile), hell-lila-ex graue Hutablage... Wie Buffalo Ausstattungen laut Katalog ausgesehen haben weiß ich (alles grautöne) aber leider steht nirgends ein Trimcode... Fzg ist ein 84er TU16
  18. Mazel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab gerad 10 Seiten nach Sucheingabe "Tempomat" hinter mir... Vielen Dank!
  19. Mazel hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aloha, ist DAS http://www.forum-auto.de/technik/technik_tempomat.htm irgendwohin kopiert worden? Ähnliche Anleitung ohne 20 Freds lesen zu müssen hier vorhanden? Gruß
  20. Das hat mich jetzt nicht weiter gebracht... Kannst Dich ja an der Teilebeschaffungssituation beteiligen, dann geht ggf sogar schneller...
  21. Da komm ich wieder ins Rätselraten... wenn ich die Hutablagenaufnahmen rechts/links sehe. Grundsätzlich (sorry OT, aber paßt aufgrund des direkten Bildvergleichs ganz gut) habe ich bei dem Schrägschnauzer die großen Boxenlöcher, und beim 84er TU16 die beiden Einzelausschnitte mit entweder großen oder kleinen Boxenabdeckung. Diese waren bei meinem TU jetzt völlig konträr zur "Buffalo Innenausstattung" so wie im link zu sehen dunkelrot. Inzwischen habe ich sie gegen graue aus späterer Bauzeit und mit den großen Abdeckungen getauscht. Jetzt kann man natürlich davon ausgehen, daß diese (wie andere Dinge auch) schon mal getauscht wurden, allerdings waren sie bombenfest und der Sitz perfekt zur C-Säulenabdeckung (wer schon mal Innenausstattungsteile aus "Originalmontage" getauscht hat weiß was ich meine) sie hatten auch keinen obligatorischen Schlitz zur rascheren Entfernung/Anbringung... Aber eine Kombination aus rot und Buffalo dürfte es doch nie gegeben haben oder?!? Der Wagen stand meine ich 8 Jahre in der Tiefgarage und hatte wohl ein heftiges Schimmelproblem (man siehts an Teilen des NICHT hängendem Himmels) weshalb evtl das ein oder andere getauscht wurde (wie definitiv die Türpappeneinlagen) ... Irgendwie paßt das alles nicht und da ich im Begriff bin da ne solide Note 2 raus zu machen, bringt mich sowas bei der Teilesuche schon mal ins Grübeln... *Im Härtefall verschiebt den Eintrag, wollte nur keinen neuen "Innenausstattungsthread" eröffnen... Gruß Marcel
  22. Ist ja schon ne ganze Weile drin... stand damals im vs. zu meiner jetzigen Errungenschaft. Hab mich dann aber für "pur" und "H" entschieden... Schön aber die GRAUEN und nicht milkafarbenen Türverkleidungen... ;)
  23. Was willste überhaupt damit? Bei Deinen großzügigen Ein und Ausparkmöglichkeiten... :D Oder isses für die Dame?
  24. Klar, dann kommt das natürlich hin...
  25. Messen Sie doch mal bitte beide Rahmen... dann haben Sie das Ergebnis und wissen ob der Fehler bei Ihnen oder der Werkstatt zu suchen ist. Falls die Werkstatt den falschen geordert hat, wäre mir persönlich das recht egal ob befreundet etc oder nicht... Gerade DANN , sollte man schnell handeln um kein unnötig schlechtes Kunden/Händlerverhältnis zu schaffen. Gruß EDIT: ich merke schon, da scheint was grundsätzlich schief gelaufen zu sein. Den Träger/ Rahmen werden die nicht getauscht haben, sondern nur den Sattel. Da haben die sich wahrscheinlich an den gehalten der vorher verbaut war. Ist da im Vorfeld (Vorbesitzer) schon was grundlegend schief gelaufen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.