Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Das würde mich auch sehr interessieren ... die Deckel fehlen mir ! Die Embleme anbei bekäme ich befestigt ... aber gehört sich eigentlich anders ! Wenn ich eine Chance kriege ... mache ich „finanziell“ bei der Nachfertigung mit.
  2. Das war Chrompulver. Die anderen sind irgendein Felgensilber. Die Pulverbeschichtung ist nicht toll.
  3. Auch die 16 Zöller zurück vom Lackierer. Perfekt! Pulverbeschichtung - nicht meins !
  4. Ich würde auch tauschen ... Gruß Hagman. Wahrscheinlich könnte man nur Schaumstoff und Inhalt tauschen ...
  5. Da hast Du Recht. Gruß nach Hamm...
  6. Interessante Beteiligung. Danke. Einiges gelernt. Hatte auch mal sehr schöne randpolierte 16 Zoll Crossies. Dann war ich an der „Handwaschstrasse“. Bevor ich „nein“ Schreien konnte war schon der säurehaltige Felgenreiniger auf 2 Felgen drauf. Unglaublich wie schnell die Felge anlief. Habe ist nie wieder so glänzend bekommen ....ich lasse es deshalb lieber lackiert. Aber Felgen sind und bleiben scheinbar wichtig - auch bei schwedischen Fremdfabrikaten.
  7. In den „Kleinanzeigen“ stehen gerade vier mit Reifen - und lackiert
  8. Die glatte lackierte Felge kommt auf den 8V T. Die 16 Zoll war übrig, hatte mal 5 Stück ... vier waren auf dem Cabrio. Diese Ronal Turbo Felgen tauchen immer mal auf ...meistens sehr korrodiert und dann auch günstig. Wie meine Felgen....
  9. Anbei Bilder von vier Einzelfelgen, die sehr korrodiert waren. 2x Lackierer, 2x beim Strahlen & Pulverbeschichten (die Ronal Turbos mit dem Schriftzug). Leider wurden beim Beschichten die Macken nicht rausgemacht. Na ja. Als Deko reicht es. Außerdem sind die beschichteten Felgen im Farbbild welliger. Zukünftig lasse ich Strahlen - und dann zum Lackierer. Das ist dann perfekt.
  10. Ich nehme Waschlauge. Dann fahre ich zum Wasserabscheiderplatz beim Aufbereiter. Nach dem Waschen imprögniere ich den Stoff - der zieht sonst unglaublich den Dreck an ! Anbei vorher - nachher (incl. neuem Sitzmittelteil, Lederfett etc) bei meinem 8V Turbo Projekt. Die Lichteffekte durch das Ausbleichen nach 30 Jahren bleiben natürlich. Damit habe ich damit auch das schöne Blau im Sedan zurück gezaubert.
  11. Ich interessiere mich für ein gutes 9-3 Cabrio. Das Carbon ist wie im Bild. Baujahr 2001. was ist da passiert ? Sonne ? Ist mir völlig schleierhaft.
  12. Ich musste einen Turbo (Garett, wassergekühlt) bei meinem 16S von 1989 tauschen. Bei kaltem Öl machte der in Rechts(!)Kurven Geräusche. Da kam dann die Turbine scheinbar leicht ans Gehöuse. Bin dann noch 40 tkm so gefahren, bis wegen neuer Kopfdichtung eh alles runter musste. Du kannst die Welle und das Öl beim Saab ja wirklich ganz gut über die Ansaugseite einschätzen. Und die Seite ist ja für den Motor interessant. LLk-Sieb - noch ein guter Grund für den LLK. Man sollte ich nicht ohne fahren. Fazit : wir meinen alle drei - Mach‘ Dich nicht verrückt. Mach‘ lieber mit dem Geld was Schönes. 900 Euro - eine Menge Eis. Der Sommer kommt ! Ps: bei meinen anderen Gebrauchtwagen waren die Turbos schon mal eher dran. 1) VW T5 Multivan, 174 PS, Lader ölgekühlt, da stand etwas mehr Öl in der Ansaugseite - zum Schutz des teuren DPF getauscht. Teurer, total simpler Turbolader. VW... 2) BMW 530d, E61, 3l Diesel, 231 PS. Variable Turbinenblattsteuerung, elektronisch, sehr teuer aber aufwendig gebaut. Der kratzte am Gehöuse und macht bei langsamer Fahrt leichte Kratzgeröusche. Kam neu, da echt teurer Motor ... da hatte ich Sorge. 3) BMW 330 d, E91. Den fahre ich jetzt. Bei Vollgas braucht der Öl, ist aber auch deutlich leistungsgesteigert. Bei den Dieseln ist der DPF ein Thema - und Grund den Turbo zu tauschen wenn er ölt. Meine 9x Saab Turbo haben in 18 Jahren Saabfahren nie einen Kat-Wechsel gebraucht.
  13. Ja. Automat - Euro 1. Es muss ein Schalter sein. Auspuff .... der sollte unbedingt größer, sonst werden die T5 zu warm .... und dem Turbo drückt es das Öl in alle Richtungen. Ein krasser Motor. Extrem standfest
  14. Ja. Italo-T5. Kleiner Exkurs im Saab-Forum, weil auch ein Motor zu Zeiten des 900/I. Und nach links-rechts schauen ist nie ein Fehler. Außerdem auch ein Schwede. Nachdem ich den 2010 billig bei ebay als „Winterwagen“ kaufte (um den 16S zu schonen) habe ich aufgehört am 900/I noch Leistung zu suchen. Das war beim Volvo ein günstiges Kinderspiel - und hält bis heute ! Der 9000er war ebenfalls runter von der Wunschliste. Meine Kinder lieben den Volvo - man kann im Kofferraum sitzen. Fakten : 2.0 - 211 PS (126 Ps als Sauger) 2.3 - 225 Ps und 240 Ps als R - mit Overboost. 2.5 l - 193 PS Softturbo Turbolader 15-17(-19G) wassergekühlt. Auch die 2.0 werden gerne mit deutlich mehr Ladedruck, anderer Abgasanlage (Downpipe, Rennkat) und grossem Turbo auf Werte moderner GTI‘s gebracht. 5-Zylinder, toller Sound unter Last. Standfestes 5-Gang Getriebe. Bosch M4.3 beim T5 als Motorsteuerung, Luftmassenmessung. Das Steuergeröt regelt Verteiler-Zündung. Einspritzung. Ladedruck. Zahnriemen-Steuerung, Alukopf, Hydrostössel. Tieferlegung mit H&R Federn Standard. Bremse Vorne Serie 280-302 mm, viel zu klein. Polizeibremse 360mm vorn perfekt. Hinten 295 (!) mm. Niveaumaten. Die NL fuhren den gerne als Autobahnpolizei. Verbrauch 8-18 l/100km. Meiner ist den Fahrleistungen einem 9000er 2.3er Aero ähnlich. Teileversorgung unkritisch. Der ganze Wagen ist sehr solide und rostet nicht. Kriegt 0W40 vollsynthetisch ab Werk (nicht wie die 900/I). Superplus und kaltes Wetter sind absolut relevant für ordentlichen Fahrspass. Ps: meiner war und ist ein T5 mit ein paar R-Teilen dran ...außerdem außen schon heruntergerockt
  15. T5. Vor 8 Jahren bei ebay für 1600 erstanden. Was ein günstiger. Zuverlässiger. Schneller Wagen. Mit Vollausstattung. Und Ladedruckanzeige. 24 Jahre alt, 2 Liter, 211 PS Serie. Wenn es kalt ist deutlich mehr, denke ich.
  16. Ich muss auch eine Lanze für den TÜV brechen. Die machen auch nur ihre (gute) Arbeit. Ich habe über die Jahre 3x eine selbst verbaute Hänsch-Sondersignalanlage abnehmen- und eintragen lassen müssen (weil ich die Fahrzeuge gewechselt habe). Das habe ich immer sehr gut und fair vorbereitet - und dann war es alles in Ordnung. Die TÜV-Ing. haben sich jedes Mal irgendwie gefreut ... mal was anderes . Genauso war es mit den 16Zöllern, dem Nardilenkrad und anderen Dingen bei den 900/I. Die Leistungssteigerungen mit den roten Boxen waren auch easy. Nur von Soft- auf Vollturbo beim DI-Umbau habe ich dann gekniffen. Aber wenn der Sommer erst mal da ist ....
  17. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok. Danke. Dann gönne ich mir 3-5 x im Jahr den Probelauf. Wenn man hier Videos hochladen könnte ....
  18. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe vor 10 Jahren einen völlig verrosteten 89iger 16S für 800 Euro gekauft. Rote Box, Leder, Airflow fair vertickt. Die Motor-Getriebeinheit war übrig. Wollte letztes Jahr mal wissen, ob alles noch funktioniert. So kam das ... mittlerweile kann ich daran Komponenten testen ... und meine Jungs den Motor verstehen. Mit dem nächsten Motor habe ich es dann auch so gemacht. Aber tatsächlich frage ich mich, ob ein mit Öl und Kühlwasser befüllter Motor schneller korrodiert, die Kopfdichtung leidet etc... Die Motoren in meinen PKW halten allerdings schon eine ganze Weile befüllt. Klaus - was meinst Du ??
  19. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaus. Ja, warum eigentlich. Weil es Spaß macht, den Motor laufen zu sehen. und weil ich dann eine Ahnung habe dass er läuft
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, dann montiere ich alsbald mal den Ölpumpendeckel, die Riemenscheibe, den PickUP vom Saugermotor ab. Dann diese Teile an den DI-Motor dran. Richtig ? Das wäre ja prima. Ich bin leider überhaupt nicht mehr „im Thema“. Hatte ein paar Jahre keine Lust mehr auf Saab - habe erst 2017 wieder damit angefangen und die Standautos reaktiviert. Der Trionic Motor ist zugekauft. Mit einer BDM 100 (?) programmiert. Motor steht auf einem Brett, ist befüllt - und wird ab- und an gestartet bis zum Warmlauf. Habe ich immer so gemacht. Ich habe die Trionic also nicht selber montiert und programmiert, aber das meiste nachvollziehen können. Anbei Bilder eines 2. Standmotors, der Sauger-Getriebeeinheit. Ps: interessanter Turbolader ... was hast Du da ? „Mein“ Trionicmotor hat einen kugelgelagerten T... Unterlagen - ja, wenn Du magst. Hagmano@gmx.de. Handbücher vom 900/ 2 habe ich gelesen. Dein Motorraum sieht sehr sauber und Original aus. Sehr gut !!! Das Silikon finde ich auch sehr auffällig - aber so war mein Motor halt bei Kauf. Schmiedekolbenmotor.. alles vom ehem. Saab-Meister.
  21. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Prima. Das motiviert. Danke sehr ! Worauf es hinaufläuft - ist eine Trionic 5, richtig ?
  22. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Umbau ist 14 Jahre her. Ich weiß das alles nicht mehr so genau. Ich meine ich hätte damals den PickUp vom 9000erDI-APC genommen. Meine alte Riemenscheibe. Da musste dann die Lochblende montiert werden. Die Löcher passten nicht - mussten irgendwie neu gebohrt oder verändert werden. Dazu habe ich damals 9000er Riemenscheibe und die vom 900er nebeneinander gelegt. Ich weiß gerade auch nicht mehr warum die Riemenscheiben anders waren. Aber irgendwas war da was nicht passte. Na ja. Der Wagen fährt ganz gut damit - und aus dem Softie ist ein Vollturbo geworden. Aber im Vergleich zu meinem 16S ist er träge, macht mehr Hitze - und daher vermute ich, dass das mit der Lochscheibe nicht so ganz hingehauen hat. Ps: habe einen 126 PS Saugermotor stehen. Soll ich die Riemenscheibe davon mal nehmen ? Oder muss es die vom 2.1 l sein ? https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_DI_APC.htm
  23. „Eintragung der Spielereien“. „Ladedruck“ ist natürlich immer eine ganz ganz ernste Sache, mit der man nicht Spielen sollte. Ich glaube ich lasse den Eintragungskrams.
  24. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke. Das ist schon mal super !!
  25. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Antworten. Ich könnte tatsächlich mir etwas Basteln zum Anblitzen. Ich müsste nur wissen ob eines der Kabel zur DI Kassette die Information „erster Zylinder feuert“ transportiert .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.