Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Fahrwerk & Bremse Saab 9-5 : Heute Fahrertraining, das muss ich 1x jöhrlich für meinen Landkreis nachweisen (Sonderrechte) und ich habe vielleicht 16x so ein Training über die Jahre absolviert. Mit den verschiedensten Fahrzeugen (auch mit dem Saab 900 T16S, einem VW T5 oder auch dem alten ovloV 850 T5) - nun zum ersten Mal mit meinem modernsten Saab, dem 9-5 Aero von 2002. Mein Fazit im Vergleich : 1) Bremsweg aus 100kmh - trotz der für so einen großen Wagen eher kleinen 308 mm Scheiben vorne - gut. 2) Die Pirelli Winterreifen haben guten Grip, die Bremse erreicht - auch auf trockener Fahrbahn und auch vorne - die Blockiergrenze. 3) ABS regelt im Pylonenkurs auch prima, kann mit modernen Systemen mithalten 4) das Fahrwerk schaukelt im Slalom-Kurs ziemlich, wie ein alter, weicher Dampfer. Langer Wagen, Sitze ohne Seitenhalt, STOSSDÄMPFER ?? - das war unangenehm und sah auch von außen nicht so toll aus. Was würdet ihr empfehlen - Bilstein B6 ? Einfach ? Ich finde den Wagen gar nicht so weich, stuckert sogar ziemlich auf Querfugen. Aber solche Übungen kann mein alter E91, den ich sonst im Alltag fahre, dramatisch besser. Dennoch würde ich das 9-5 Fahrwerk ab heute optimieren .:: bitte um Tips. PS: außerdem knarzt die Servolenkung ..... warum auch immer .... da muss ich auch mal schauen was da soll - Tip?
  2. Ich denke das geht nur über den ABS Tester. Schick mal ein Bild was genau leuchtet. Nur ABS ? Immer ? Nach Startvorgang oder erst nach ein bisschen Fahrt ? Baut die Pumpe Druck auf ? Genau, ich würde erstmal die vier Sensoren checken ..... an den Steckern. Steuergeröte sind es auch mal, davon gibt es aber genug. Und selten das ABS selber, auch das kann man gut gebraucht bekommen. Allerdings ein TÜV relevantes Teil - deshalb kann man es nicht so lassen. Bremst er denn ? Die Hydraulik sollte dennoch gehen - was natürlich kein offizieller Tip ist ist so weiterzufahren. Einige von uns haben ABS Tester, da gibt es sicher auch Forumhilfe. Ich bin zwischen Osnabrück und Bremen lokalisiert .... kannst gerne vorbei kommen mit dem Monte.
  3. Ja Robert, stimmt. War nur eine Idee. Ehrlich gesagt lasse ich das auch, habe ja die MFA mit Öltemp, den Öldruck-Buzzer .... war nur so eine Inspiration. Ansonsten habe ich in den Saab Motometer & VDO drin. Schönen Sonntag Olaf
  4. Wo ein Weg da ein Wille .....
  5. Ich kenne den Saab von Bildern - spitze. Wichtiger aber - ich kenne den Besitzer - und dieser Saab Enthusiast ist sicherlich eine ausgesprochen freundliche und höfliche Begegnung (wert). Hätte ich nicht den sehr guten 9-Aero und eine neue Liebe für alte Golf entdeckt .... wäre dieser 9000 längst verschwunden - nämlich bei mir. Aber leider kein Platz mehr ....
  6. Vielleicht noch ein Idee aus der VAG Szene .. Anzeigen in originalen Saab-Leerkappen ? Man darf ja mal links und rechts Schauen. https://shop.digifizmini.de/de/
  7. Nein, nicht das ich es wüsste. Selbstgemacht vom Kumpel. Ich wollte damit auch nur zeigen, wie meine Vorredner, dass es nur mit den zu kaufenden Blechen zuweilen nicht getan ist. Bei mir war auch der Längsträger nicht mehr so toll. Ich kann sowas einfach nicht ... und war mit einem versierten Schweißer und Autoschlosser da besser beraten.
  8. Matthias, hast Du ein Bild ? Ich kenne nur den Kasten und das reine Bodenblech.
  9. Ich hatte leider auch in 2 Saab dieses Thema. Einmal war auch der Längsträger befallen und musste angefertigt werden. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-13. Mein „Schweisser“ war mit Klökker-Klacker Blechen sehr zufrieden.
  10. Ach ja, genau. Ich habe den Matrix-Kat und die „Müller“ VA Anlage verbaut. Und, obwohl ein 89iger, einen Mitsubishi TE 05 (der Garett war hinüber) hinter dem Krümmer. Keine 3 Zoll Downpipe. Ich lasse den 16S Opa jetzt einfach mal so. Wie es wohl dem 9-5 Aero vor dem Turbolader geht? Nicht die richtige Spalte im Forum für 9-5 Belange hier .... aber ich schätze da haben schon einige Erfahrungen gesammelt.
  11. Mich hat‘s sehr interessiert. Habe gleich drei Hosenrohre besorgt - und 3x Einschweissmuffen angebracht incl. Verschlusschrauben. Einen weiteren Adapter für den Krümmer. Ich mache mir für die anderen 2 Saab ein 2. Set fertig, mobil sozusagen. Das kann ich dann überall mal reinhängen. Für A/F Ratio und Abgastemp. Wie ich es beim 8VT löse (Krümmer ...) weiß ich noch nicht. Wir werden sehen.
  12. Ich werde diese Bereiche meiden oder dort nur sehr kurz „verweilen“. Ich habe den Wagen seit 21 Jahren und habe es scheinbar intuitiv immer richtig gemacht. Seit 10 Jahren ist er auch nur noch mein Wagen für besondere Ausfahrten. Die Frage ist sicher aber auch der Messpunkt der Temperatur. Im Krümmer, im Turbolader oder danach ? Wo ich messe ist es ca. 50 Grad (?) heißer als im Turbo, nach dem Turbo noch mal 50 Grad kälter. Das sind Infos vom Turbozentrum Berlin und aus der VR 6 T Szene, zu der ich guten Kontakt habe. Bin gespannt auf den Winter und heisse Sommertage. Im Hochsommer sind meine Saab gefühlt sehr müde und der Unterschied zwischen einem kalten, feuchten Wintertag und Hochsommerbetrieb mit Klimaanlage beträgt im Fahrwrlebnis fast die Differenz Softturbo zu rotem APC, also 40 Ps. Mein Diesel, den ich im Alltag fahre, ist da weitgehend Außentemperatur unabhängig. Der kleine Mini meiner Frau mit Hochdruckturbo (2Liter, 306 Ps lt Werk) ebenfalls. Auf alle Fälle danke ich Euch für die interessanten Beiträge, Erfahrungen und das Wissen um die Zusammenhänge.
  13. Super Tip war das mit dem Kühlwassersensor. Die 2 Grad Unterschied sind ok - einmal kalter Motor, einmal gerade von der Wand genommen. Passt !! Darauf wäre ich niemals gekommen. Besten Dank !!
  14. 17 Grad vor OT, 2000 rpm, abgezogener Schlauch .... Kopf vom 2.3 T ... damals von hft feinbearbeitet. Verdichtung ist dann etwas weniger (Kopf), richtig ? Er läuft halt prima .... 1 bar bei 3000 rpm /// und hat schon 360‘tkm auf der Uhr. Für mehr Frühzündung fehlte mir bislang der Mut. 18 Grad ?
  15. 0.7!bar. 5500 rpm. Zündung keine Ahnung in dieser Situation. Abgastemp 1010 Grad im Krümmer. Ich fahre immer mal Vollgas. Aber immer nur kurz.
  16. War die digitale Saab Anzeige VDO ? Das wäre auch noch interessant. Nachher weiß ich mehr. Vorwiderstand - ja, wenn der Widerstand linear ist. Sonst verschiebt sich der Bereich der hohen Präzison.
  17. Ich möchte noch einmal das Thema „Aussentemperaturanzeige“ aufwecken. Kennt jemand den Typ Sensor/Widerstand für die orginale, digitale SAAB Temperaturanzeige ? Offener Widerstand -30 Grad. O Ohm 60 Grad. 500 Ohm 27 Grad. Mir ist damals das originale, graue Sensorkabel kaputt gegangen ....
  18. Genau. Das war ja auch irgendwann im letzten Jahrtausend. Man sieht die Schubabschaltung (keine Zahl in der Anzeige) . Das Pendeln um Lambda 1 beim Cruisen (Wert um 14). Das Anfetten bei Last, Drehzahl, Ladedruck (Vollgas Wert 11-12). Bis zum Drehzahllimit schön fett, das wollte ich wissen. Ich fahre keine Rennen und auch nicht länger schnell auf der BAB - deshalb ist der Saab schon so alt geworden. Der Nutzen ergibt sich eher aus meiner persönlichen Neugierde. Ps: Bilder anbei mit sicherer DashCam auf völlig leerer ostfriesischer BAB ... wie ich später gesehen habe bei der Auswertung fast zu fett ...
  19. Fertig & funktioniert. Vieleicht ein bisschen viel Klimbim, gebe ich zu. Aber ich finde es einfach spannend ... Dieser 16S war ohnehin immer mein „Versuchsträger“, alles wäre rückrüstbar.... jetzt werde ich erstmal ein bisschen probieren.
  20. 2 Maxi Cosi passten immer ins Cabrio als auch in den 16s ohne Verlöngerung.
  21. HAGMAN hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das glaube ich auch! Tatsächlich aber ist das auch angenehm, aus einem Regal etwas nehmen zu können. Und eine Weile war es um neue Teile allgemein (oder gefühlt ?) nicht sehr gut bestellt.
  22. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da sind sie. Die Stempel . Praxistest folgt. Bin gespannt ob die Härte ausreicht. Dural /...nach Gerd‘s Empfehlung.
  23. Ich habe noch einen Saab, wo das Cockpit noch nicht verbaut ist. Da mache ich Dir morgen ein Bild. Meiner Wagen sind jünger und die Stecker sind schwarz. Aber schau bitte, ob der Zigarettenanzünder geht. Der hat so einen rechtwinkligen, 2-adrigen Stecker. Was ist mit dem Gebläsewahlschalter, geht der ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.