Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Genau !! Erstmal sowas ... der Silberton wird selten exakt passen.
  2. Silber - das ist echt schwer zu Lackieren. Du wirst es sehen .... fürchte ich. Es gibt übrigens gerade einen Klimakompressor für Deinen Saab in der Bucht. Das ist auch ein Clarion oder ?
  3. Danke für die (ehrlichen) Bilder. Es tut mir wirklich leid dass Du nicht zufrieden bist. Verstehe ich. Aber, natürlich könnte ich auch von meinen Saab Detailaufnahmen machen, die zeigen, was nicht perfekt geworden ist. Wie ist der neue Lack ? Sehr gut ? Ja, oder ? Die Restauration war nicht „umsonst“, das hattest Du geschrieben. Aber nun ist es so. Man darf, glaube ich, nicht den perfekten Zustand eines neuen Saab 900 als Ziel haben. Solange er fährt kannst Du Details nach und nach Nachbessern. Fensterleiste - einfach eine andere besorgen. Türpappen - die sitzen gerne schlunzig, kann man anders justieren. Cockpit - die unendliche Geschichte. Nur der Dachhimmel - was ist da passiert ? Ich bin das Thema so leid - meine sind schwarz angepinselt. Kleiner Trost : der 8VT hat Neulack, aber auch ein paar Silikon-„Einschüsse“ im Klarlack, wie doof. Mein 16S gerade eine top lackierte Wechsel-Heckklappe bekommen die aber nicht richtig passt, alles noch mal von vorne. Der Italo-Saab hat vor 1 Woche das ganze Klimamittel ausgekotzt, 100 Euro R134a weg. Besten Dank auch .... dafür hätten wir toll Essen gehen können. So geht es immer weiter ... Manchmal habe ich auch keinen Bock mehr auf den alten Mist .... aber dann geht es wieder. Einfach Weitermachen. Zeig‘ doch mal schöne Bilder PS: anbei noch einer von Deiner Werkstatt ZK Classics in Polen
  4. So sieht es bei meinem 89iger Bosch Lh 2.4 aus. Morgen, zusammen mit dem Abgaskrempel, mache ich den Tester für Dich dran. Kann auch ein Video schicken .
  5. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Probefahrt - das Geräusch ist weg. Ich weiß nicht, wann die Hinterachse zuletzt so leise war (neue Lager & neue Reifen ...). Also hat es sich gelohnt !! Die beiden alten Lager habe ich aufgemacht. Bei einem Lager war das Fett harzig und trocken. An einer Laufschale ist die Oberflöche beschädigt. Ansonsten - Kugeln sehen für mich gut aus. Die Schalen haben dunkle Stellen, aber es fühlt sich alles perfekt glatt an. Das Prinzip „Doppelrillenkugellager“ erklärt sich nun.
  6. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht noch kurz die Werkzeuge : Nuss 32 / 19 / 17 / 14 / 13 Inbuss/Nuss 7 Inbuss ? Kolbenrücksteller .... Rechte Seite sieht besser aus, dreht eigentlich wie neu. Gute SKF Lager. Ich hoffe ich habe es nicht verschlimmbessert - mit meinem Aftermarket-Krams. Für die wenigen Kilometer im Jahre sollte es halten.
  7. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rechtes Radlager hinten getauscht. Das war irgendwie mal eine angenehme Arbeit. Nix angegammelt, alles ging gut los. Bin gespannt auf die Probefahrt. Das Lager drehte gut, es hatte kein Spiel - aber das Brummen muss ja irgendwoher kommen. Die Kolben musste ich zurückdrehen um die Beläge wieder drauf zu bekommen. Dann ganz fest - und eine halbe Umdrehung zurück, habe das lange nicht mehr gemacht ....
  8. HAGMAN hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du musst ein bisschen Warten ... leider ..... habe gerade ein großes M16 Loch im Krümmer https://www.saab-cars.de/threads/kruemmer-beschichten.57599/page-7 und eine Heckklappe die nicht so möchte wie ich...:https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-i-heckklappentausch.77004/page-3 und dann wäre da noch das hier https://www.saab-cars.de/threads/radlager-hinten-900-i.77230/
  9. Mache ich ! Sensor kommt aber erst am Montag. Einschraubhülse M16x1/8 NPTF habe ich. Hoffe, es passt dann alles zusammen. Anzeige angeschlossen und das Silikonkabel nach vorne geführt. Mein Motor ist mit 360 tkm schon alt, 2. Kopfdichtung, beim letzten Wechsel den 2.3 T Kopf (den mir hft mal etwas bearbeitet hat) mit montiert. Getriebe ist auch noch die erste Garnitur. Benzindruckregler auf 2.8 bar gedrückt, Lh 2.4. Rote Box, aber hoch habe ich den Ladedruck nicht (mehr). Vielleicht hat er 180 PS ./.. es ist jetzt ein alter Saab-Opa mit „H“. Die Abgastemp finde ich einfach interessant - ist bei meinen VR6T-affinen Kumpeln absoluter Standard und zusammen mit den Werten der Breitband-Lambdasonde eine wichtige Grundlage für die im VR6 Bereich übliche, freie Steuergerätprogrammierung (EMU). Ich will mit dem Wert gar nichts machen - nur aus Interesse mal messen.
  10. Nur, wenn der Aschenbecher zu ist. Klaus, ein bisschen Krawall muss sein. Deine Tochter bekommt schön & neuen Lack. Meine Jungs aber möchten die Abgastemperatur sehen und eine Katzentreppe auf der Heckklappe. Von dem offenen PopOff sprechen wir mal gar nicht. Sonst kriege ich meine Jungs nicht in die Saab - und es stehen bald schnelle Golf auf dem Hof .
  11. Am Wochenende wird mal gemessen. Ich habe mit Zusatzinstrumenten, BOS Funk, Naviradio und dem anderen Krempel nur noch den Aschenbecher frei - erstmal provisorisch. Die Anzeige wird recht hell sein. Mit dem „H“ ist es versteckt vielleicht auch besser so.
  12. 9000er Nabe und 365iger Durchmesser. Original wäre 900er Nabe und 360iger Durchmesser. Ich versuche dennoch die Eintragung zu bekommen.
  13. Ich habe zwei Saab 900 mit H-Kennzeichen. 2019 und 2020 anerkannt. Gleicher Ort, gleiche Prüfbehörde. Mir scheint, die Kriterien wurden angehoben. Das kann man auch in der gängigen Suche im www.Xy lesen. 2019 - 16S mit den Spuren von 360 tkm und zudem 2 Mini Rissen im Cockpit. Alles prima, so der Prüfer. 2020 - neu lackierter 8VT ohne Risse, innen und außen Top - bis auf den geschwärzten statt bezogenen Dachhimmel. Hier gab es schon Gesprächsbedarf. Tendenziell soll nicht der 1000ste Käfer oder /8 der nächste H-ler werden, sondern die Automobile Vielfalt erhalten werden. Das macht Sinn. Somit sollen bei sehr häufigen Autotypen auch strengere Kriterien gelten. 1) Somit haben wir mit den Saab eher gute Karten 2) Neubezug - wird das H-konform sein ? 3) Hast Du Bilder ? 4) andere Prüfstelle, genau gruss Hagman
  14. ... und das schöne Lenkrad das ich damals mit dem Cabrio verkauft habe musste noch mal her. Leider ohne den Chromring !
  15. Das Modul für die Abgastemp ist gekommen ....
  16. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Prima. Dann muss ich sehen dass die Lager länger halten als ich ....
  17. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich mache vor allem Narkosen bei den mir Anvertrauten (2-200 kg). Aber es ist schön etwas Ausgleich zu haben - und sich selber helfen zu können.
  18. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    100 Euro ... Duraluminium. Das Material kostet wohl schon ordentlich. Es gab vier Angebote innerhalb weniger Stunden. Das spricht nicht für die Konjunktur. Wahrscheinlich machen es Leute nach Feierabend ?? Gut wäre es, auch die Werkzeuge zum Wechsel der Getriebelager zu haben. Aber da fehlen mir die Masse ....
  19. Hier ein paar Bilder zu besonderen Werkzeugen bei der 900/I Getriebeüberholung / manuell. Danke an Gerd (Beitröge und Bilder zum GWS meinerseits immer mit seinem Einverständnis !)
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte in den Kleinanzeigen jemanden gesucht der mir die Gerd‘schen Stempel fröst. Da gab es ziemlich viele Meldungen .. ist jetzt in Auftrag. edit Zitat repariert patapaya
  21. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey. Ich dachte wirklich es wären die alten Reifen. Jetzt ist es nicht besser - und vor allem über 60-70 km/h wird es deutlich. In einer Landstraßenkurve (Rechtskurve) was das Geräusch deutlicher. Jetzt habe ich gelesen dass man das Geräusch nicht prinzipiell dem linken Lager zuordnen darf. Deshalb mache ich jetzt einfach beide Lager neu, 140 Euro, was soll‘s. Ich denke auch das Stehen ein Thema ist - auch für die Lager.
  22. Ich habe schon überlegt ob es vom Lagern kommt. Lag auf der Seite .... 18 Jahre oder so. Aber ohne Druck, schön nebeneinander incl. Scheibe.
  23. Danke, ein kleiner Trost. Sie liegt schief auch ohne Scheibe, Dichtung, Schloss, Gummis. So kann es nicht bleiben.
  24. Ja. So werde ich es tun. Dennoch denke ich das die Klappe nicht ok ist. Minor problems - wenn ich das Auto meines MB-Fan Bekannten sehe, der eben hier war. Deutsche Wertarbeit ... man muss sich wundern. Wenigstens rostet der zuverlässig einfach überall - und sehr symmetrisch auf beide Seiten verteilt. Die Ära der Wasserlacke .. und wenig Rost.
  25. Spaltmasse. Da muss ich noch mal ran. Habe genau 5 Klappen bislang montiert. Alle passten ziemlich genau. Ich habe diese Klappe daher nicht vor Lackierung aufgelegt, auch weil das alleine immer so eine Aktion ist. Hätte ich mal besser .... Hattet Ihr das schon mal - Klappen mit einer hohen Toleranz ? Wie gesagt ... vielleicht war das der Klappenkauf aus dem Unfaller (1991?) vor fast 2 Jahrzehnten. Um alle Fehler auszuschließen, habe wir die Klappe gestern mal ohne Schloß, ohne Dichtung und ohne seitliche Puffer aufgelegt. Sie ist nicht perfekt gerade ... aber natürlich war sie ohne Spalt. Sie kann noch etwas herunter um unten bündig abzuschließen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.