Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Trockeneisstrahlen, dann Sandstrahlen, dann Karosseriebauer, dann Lackierer. Man kann mit dem Trockeneis auch eine Einstellung erzielen die dem Sandstrahlen gleich kommt, oder ? Bei uns haben die größeren Lackierbetriebe im Oldtimergeschäft mittlerweile auch immer einen Karosseriebauer mit angestellt. Sonst wären es vier Einzelschritte ....
  2. Sehr gute Arbeit machst Du da. Mein 16S muss dass auch noch mal kriegen. Alles raus - und dann perfekt. Ich habe nur Sorge das der feine Sand hinterher überall steckt .... mein Saab ist ziemlich gefettet (sonst wäre er überall schon durch ... war bei Kauf vor 21 Jahren bei 248 tkm schon ordentlich rostig im Motorraum und am AWT). War Dein Saab fettfrei ? Es scheint so. Auf alle Fälle weiter so ...
  3. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Lambda Heizung montiert. Absicherung 10 Amp, Zündungsplus weiß/grün von der Zündspule. Sonden-Startstrom 3.2 Amp, nach 10 sec ca. 1.8 Amp, weiter fallend. Weil ich eh schon überall Kontroll - LED habe ..// hier nun auch. Anbei noch drei Betriebszustände. Vollgas - 92iger Pulsrelation und rot-1V. Beschleunigung 60iger Pulsrelation und rot-1V. Cruisen mit Pulsrelation 45-55, Lambdameter 0.1-1 V Pendeln. Die beheizte Sonde fängt eher an- und vor allem ist der Übergang dann plötzlich, d.h. sie pendelt sofort im vollen Umfang 0.1-1 Volt.
  4. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder es ist die Temperatur ? Oder sind es die verschiedenen Materialien. Ist aber auch woanders so. ZB beim Boxermotor aus Zuffenhausen ... da kriegt der Krümmer auch noch immer mal Wasser von unten ab. Und diese Bolzen sind RICHTIG teuer ... und reißen dennoch ab. Ich will nur sagen .. unsere Saab sind klasse vom Material - und irgendwann geht halt auch mal was kaputt oder reißt ab. Beim Diesel der lange nicht so heiss wird ... scheint das anders zu sein,
  5. HAGMAN hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch nicht. Die bekommt man los
  6. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese sind auf dem Cabrio auch besonders schön. Finde ich auch noch besser !! Diese 16 Zöller und CrossSpoke in 16 sind meine Favouriten fürs Cabrio. So hatten wir es jedenfalls ... damals ...
  7. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super Bild. Ich mag sonst weder Gold noch diese Lackfarbe - aber hier gefällt es mir.
  8. Das ist doch mal eine echt nette Anzeige. 11 Autos. Echt bescheuert. Kenne ich. Wie sympathisch.
  9. HAGMAN hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie kommt die Servoflüssigkeit dahin ? Behälter, Servogetriebe ? Gut zu wissen für die Zukunft ../. hatte ich nie bedacht.
  10. Hallo Enno. Dein Schloss verhindert eigentlich das Herausnehmen / Einlegen des Ganges bei abgezogenem Schlüssel. Kannst Du sonst alle 5 Gänge einlegen ? Da gibt es eine Verbindung zum Getriebe, eine Art Gummipuffer mit Klemmverschraubung. Wenn der defekt ist gehen die meisten Gänge nicht mehr hinein. Ist die Lage der anderen Gänge auch verschoben ?
  11. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die hatte ich auch mal ... auch sehr schön. Die Superaeros sind halt sehr farbneutral und wenig bunt.
  12. Die riesige Beteiligung spricht Bönde. Wir sind sehr gespannt und hoffen das er alsbald perfekt läuft ! (sehe gerade ... Deiner ist Modelljahr 2003 .... meiner 2002, na ja .... vielleicht geht es dennoch mit dem Parameter-Vergleich)
  13. Ich habe gerade Deinen Thread durchgelesen. Unglaublich viel Arbeit. Und so viel Wissen hier. Ich kann fachlich überhaupt nicht mehr Mitreden - und fahre zudem meinen 9-5 (auch B235R, 2002, Automatik) auch nicht im Alltag. Wenig Fahrten - keine Probleme - aber nun nutze ich den Aero noch weniger .... wie gruselig alles. Aber wenn ich zwei Dinge als Hobbyschrauber empfehlen darf : Kauf Dir einen eigenen Tech2 und ein Open-SID ist auch hilfreich. Das Geld ist jetzt auch noch drin. Glückwunsch zu dieser grossen Operation ..... meinen allergrößten Respekt !!! Ps: Der saubere Motor ohne Ventildeckel ist mein 16S B202 mit 360 tkm ..... Du solltest diese ganze Energie vielleicht noch mal in einen klassischen 900/I stecken .... der dankt es Dir sicher noch mehr als der 9-5 (aber Du bist ja sogar Saab KFZler und weißt das alles ....). PS 2: weil wir den gleichen Wagen haben könnte ich Dir immer Anbieten, mit meinem Saab & Tech2 mal Referenzwerte im Fahrbetrieb zu erzeugen - sollte das interessant oder hilfreich für Dich sein https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/
  14. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wichtiger ist es, schöne GROSSE Felgen JETZT zu suchen. Die 15 Zöller bringen leider oft nur 80-200 Euro (für alle vier, nicht einzeln - je nach Typ). 16 Zoll sind (unangemessen) viel teurer, aber nun gut. Was tut man nicht alles für Felgen, die die Traggelenke wegpoltern, in den Radhöusern schleifen und teure Reifen brauchen. Deshalb fahre ich bis auf den 8VT/alter Lochkreis schon sehr lange nur 16 Zöller . Dennoch natürlich muss für 16 Zoll der Saab in den Federn vorne „runter“. Große Felgen und vorne gelängte Federn sind eine Katastrophe (optisch und bei der Eintragung/Radüberdeckung). Also auch noch nach kurzen Federn schauen. Gerne würde ich noch mal die passenden Brembos finden .... aber das passt nicht mit den Saab 16 Zoll Felgen. Die 9000er Sättel mit den 280mm vorne tun es aber auch.
  15. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Speichen am roten Schweden-Saab, mein Favourit ! Nie gefunden. Etwas simuliert mit den 16 Zoll CrossSpoke am Saab .... aber nicht erreicht.
  16. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese sind auch gut - aber ohne Tiefbett.
  17. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die richtig coolen Felgen sind alle nicht meine - sondern Bilder vom letzten Saab Festival in Trollhättan. Viel Spass beim Aussuchen.
  18. I Ich durfte bei Richie im Monte sitzen. Das war wunderbar gelb und wie neu. Mit dem Q Tip geputzt. Das war kaum teurer. Das hätte ich gekauft .... aber ansonsten gibt es noch eine Menge anderer toller Saab. Für mich sind diese Wanderdünen nix. Ich brauche einen Turbo. Und neu lackiert sind auch Gebrauchtwagen mit höheren Laufleistungen sehr schön. Auf den Treffen regelmäßig zu sehen. Für 30xxx kann man sehr viel überholen, lackieren und neu beledern.
  19. Hi Frank. Anders als meine LH 2.4 Anlage hat Dein LMM doch noch eine CO-Schraube, richtig ? https://www.saab-cars.de/threads/einstellung-lmm-bosch-lh-2-2.57724/ https://www.saab-cars.de/threads/sorry-schon-wieder-leerlauf-und-leistung.28315/ Etwas verstellt ? Ich hatte nie so ein Modell und kann nur sehen dass dieser LMM beim 900/9000 mit und ohne Kat verwendet wurde. Überholtes Teil ..... 380 Euro, NP 790 Euro ... ups Da lässt sich bestimmt ein gutes Gebrauchtteil finden. Gruß Olaf
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hast Du ein Loch dort gebohrt und ein Gewinde geschnitten ? Einige 16V Krümmer (oder alle?) haben auch eine Mutter verbaut, zur Abgasrückführung nehme ich an. Damit könnte ich das org. Krümmerloch verschließen nehme ich an. Die 87iger Einbaulage der Sonde im Krümmer, vor dem Turbolader, war wohl der fehlenden Sondenheizung geschuldet, nehme ich mal an. Muss mal ein 88iger 8V T Bild suchen - mit beheizter Sonde.
  21. Wasser UND Klimakühler mit Trockner und allen Dichtungen war neu, das habe ich nicht präzise formuliert. Ich meine, den Klimatauscher von unten eingeschoben zu haben. Aber wenn der Wasserkühler zum Motor hin raus ist, kann man ihn wahrscheinlich bewegen, richtig ? Alles vergessen ...
  22. Ok Klaus. Überzeugt. Ich lasse das 134a Absaugen ..: danke für den Tip.
  23. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die beheizte Lambda Sonde ist heute gekommen. Heizt sensationell schnell auf. Soll nicht in den Krümmer (hxy dixit) - aber ich wollte nicht gleich alles umbauen. Wie verlegt Ihr diese Sonden-Kabel ? Beim 16V geht es aus dem Turboknie nach unten weg, aber hier ist wenig Luft nach unten. Der alte einfache Lambdadraht war leicht und starr ... den konnte man gut nach oben abbiegen.
  24. Jetzt fehlt nur noch der 7er Primär zum ordentlichen Turbo. Wasserkühler ist neu, Klima befüllt. Die Welle ging raus ohne den Kühler zu entfernen, wenn ich mich erinnere. Aber der Primärantrieb ... was meint Ihr ? Müssen die Kühler raus ? Wäre schade um das erst 6 Monate alte Kältemittel/Glysantin Frostschutz. Dann wäre es auch Zeit für mehr Ladedruck ... rote Box.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.