Alle Beiträge von HAGMAN
-
9-5 Aero Bj 2002
-
9-5 Aero Bj 2002
UNBELEUCHTET SIND .. E-Verstellung Sitze. Entriegelung Tankdeckel. Entriegelung Heckklappe. Dachkonsole - Schalter. Sitzheizungsschalter hinten. Lenktasten beidseits. Was ist mit dem Ablagefach in der Mitte ???
-
9-5 Aero Bj 2002
Zuletzt - das Birnchen 1.2 Watt am Zigarettenanzünder hinten. Die Abdeckung dabei nach OBEN ziehen .. dann bricht nichts ab. Die Abdeckung muss dann nur nach vorne gezogen werden. Das grüne Gehäuse mit der 1.2 Watt Birne wird seitlich geclipst, siehe Bild oben.
-
9-5 Aero Bj 2002
Die Sitzheizungsschalter sind tatsächlich DOPPELT beleuchtet. Wie es hier mal stand. Symbol UND Einstellrad - separat. 3 verschiedene Typen waren schon verbaut. Jetzt warten auf die Binrchen. Die Steckerabbildung ist korrekt.
-
9-5 Aero Bj 2002
Die Konsolenabdeckung ging auch ab. Ich habe gute Erfahrung mit Kunststoffkeilen gemacht. Die blöde (und noch funktionierende) Birne vom „Winter“ Schalter kriege ich nicht raus. Das Kabel dahin ist auch super kurz.
-
9-5 Aero Bj 2002
ZV Schalter. Die Birnchen sind auch in den Thermostatreglern verbaut. Immer 2 Birnen pro Regler. Habe natürlich keine neuen Birnen zur Hand - also für den ZV eine Birne eingelötet, dann Tauchlack.
-
9-5 Aero Bj 2002
Danke Euch. Hier auch noch Bilder von der vorderen, unteren Konsolenentfernung - ich brauche immer mehr Bilder bzgl. der Haltezungen. Der Link oben zeigt die EINZIGE Möglichkeit nichts zu zerbrechen
-
9-5 Aero Bj 2002
http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/lights/center_console.asp?nsteps=1#lock Shift-Birne. Birne Zigarettenanzünder. Ja. So ist es. Der 9-5 ist der Knaller: Zum Glück gehen jetzt nach und nach beim Fahren weitere Birne kaputt ... damit es nicht zu langweilig wird. 1.8 Watt Birnen. Habe gerade das ganze Klimateil neu bestückt, kostet locker 30-40 Euro Birnen (LED ... jaja). Es waren schwarze Birnen drin, weiße wurden geschickt. Die gingen gut rein, haben exakt die gleiche Helligkeit. Sitzen etwas strammer, was nicht störte beim Eindrehen. Allerdings - sind das wohl die FALSCHEN Birnen. Siehe Anhang. Ps: zum Glück gibt es das Forum .. wollte schon an die EFH Schalterbirnen ran ... aber die leuchten nur, wenn die Schalter hinten aus der Mittelkonsole freigegeben sind. Das ist doch schon wieder eine total abgefahrene (Kleinigkeit) .. perfekt.
-
T5 APC-Ventil Reparatur
Interessant - so ein Ventil hatte ich noch nicht offen. Wenn es nicht funktioniert oder noch mal aufgeben sollte .... kannst Du sicher günstig eines bekommen. Aber wenn man wie wir gerne bastelt .... ist das sekundär. Viel Spaß weiterhin !
-
Umwälzpumpe 9-5 Aero
Ich hätte gerne so eine Restwärme-Funktion. Haben einige BMW (hatte mein E61/E91), VW Multivan .... wenn der Motor steht fördert eine elektrische Pumpe weiter Kühlwasser ... das zirkuliert ... bis der Motorblock kalt ist. Taxis hatten das auch ... und für den Saab 900/I gab es das als Zubehör.
-
Umwälzpumpe 9-5 Aero
Die Pumpen sind nicht teuer. Wenn jemand sagen könnte WO die eingebaut sind ... würde ich nach dem Stecker suchen und die Funktion im Tech2 Konfigurieren können.
-
Problem mit Instrumentencluster/Warnleuchten
Ich auch. Ca. 18x
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Lack - na ja. Kein Kat - Umweltzone ? Oder meinst Du nur das Lambda-Kabel Nachrüsten - und andere CU 14/14.1 anstecken Klaus ? Das wöre natürlich richtig einfach.
-
9-5 Aero Bj 2002
Heute mal 200 km mit dem OpenSid nach HB gefahren. Schon sehr interessant, wie sich die KühlflüssigkeitTemp verhält. Wann die Misfires kommen, wieviel Ladedruck er so aufbaut. Bin 100 km mit Super 95 gefahren, auf der Rückfahrt dann den SuperPlus Sprit eingefüllt. Max. Ladedruck ca. 0.15 bar höher (kurzzeitig, bei ca. 2800 rpm). Ansaugtemperatur ist auch interessant. Sobald man vom Gas geht und den Wagen rollen lässt plus 30 Grad ThrottleTemp bei 4 Grad Außentemperatur. Beim Hochdrehen ohne viel Ladedruck Absinken auf 16-18 Grad.Verstehe ich alles, dennoch spannend. Wollte das beim 16S alles mal messen ... jetzt habe ich die Daten. 350 Nm zeigt er an, mehr nicht. Reduktion im ersten Gang, wie es wohl normal ist. Die meiste Zeit bin ich aber sehr entspannt gerollt - 7,8 l/100 km. Der Wagen ist super leise. Da kommt unser BMW F31 330d kaum mit. Der Audi S4 B7 V8 in der Familie auch nicht. Ich kann allen nur zu einem 9-5 raten - ein wirklich besonders Auto. Er ist zudem groß - aber durch das viele Glas nach hinten super übersichtlich. Die Jungs lieben die beheizte Rücksitzbank. Die Türdichtungen sind sehr aufwendig, wenig Windgeräusche. Völliges Oberklasse-Gefühl. Ich bin so begeistert das ich überhaupt keine Lust habe an dem 8V T weiterzumachen ...
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ich finde den blauen Sedan sehr besonders. Den Wagen meinte ich. Aber der grüne Sedan ist natürlich noch viel seltener. Alle toll.
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
Das sieht aber super aus !!!
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Und ? Da würde ich mir die Schweden-Tour aber sparen. Neuer Lack .... Lucas Kat Kabelbaum .. los geht das ! Kabelbaum und Steuergerät haben hierbei einige übrig ... ich auch.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ich garantiere ... ich bin es nicht. Hatte einen Sedan ... der war sehr schön ... aber dann war‘s das auch. Ich finde „Deinen“ mir den Geradschnauzer Bumpern noch besser ! Ein meinem alten Sedan sehr ähnlicher mit ebenfalls blauen Leder und ebenfalls aus dem „Pazifikraum-Japan“ wurde kürzlich angeboten. Vielleicht ist der sonst etwas für Dich ? Habe von meinem alten ein paar Bilder angefügt .. dann weißt wie der angebotene Sedan (war ein 16V Softie) so ungefähr aussieht.
-
Anschlussplan Saab/Ardic 952 BW
Du bist der Heizungs-Spezi ... vielen Dank !!
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ja. Schön und selten. Wenn Du ihn hast- sagst Du uns dann den Preis ? Fände ich interessant zu wissen. Viel Spaß damit ...
-
Anschlussplan Saab/Ardic 952 BW
Moin, und noch eine alte Standheizung. War mal in einem 900er, wurde auch gerne mal in ovloVs und Saab 9000 verbaut. Der Nachfolger der Saab 091-B. Habt Ihr da einen Anschlussplan ? Im Netz finde ich nichts .... Fachhöndler wenig motiviert ... na ja. Gruß und danke Olaf
-
Saab 091-B Standheizung - Anschlussplan
Danke ... hast Du geschickt ! Ich muss einige Ersatzteile besorgen. Hatte in meinem roten 900er eine Webasto ThermoTop mit Saab-Einbausatz. War auch sehr gut ! Gruß HAGMAN Ps: Aufbau ist einfach. Alles Edelstahl, sehr hochwertig. Siehe Bilder.. 1) Glühkerze, 20 Amp, Plus und Masse 2) Flammwächter-Diode oben 3) 1 Schalter Betriebstemperatur 4) 1 Schalter Übertemperatur 5) Gebösemotor Plus und Masse 6) Fertig !!
-
Saab 091-B Standheizung - Anschlussplan
Hallo, räume meine Kisten auf. Standheizung gefunden. Anschlussplan ? Kann in unserem Forum in der Suche nichts finden. Auch im Internet nix.Hat einer von Euch einen Anschlussplan für mich ? Die Abbildungen habe ich in einem Zubehörkatalog gefunden. Das Steuergerät wäre auch prima zu haben ... Danke Olaf
-
Umwälzpumpe 9-5 Aero
Moin zusammen, haben die Benzin-9-5 eine Umwälzpumpe für die Restwärme nach Motor aus ? Habe die Funktion im Tech2 entdeckt - aber keine Pumpe. Oder nur in Verbindung mit einer Benzin-Standheizung ? Gruß HAGMAN