Zum Inhalt springen

herberto96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herberto96

  1. Mir stellt sich die Frage, ob ich die Zündung testen kann, indem ich die Kerzen wie oben beschrieben an Masse halte.
  2. Ich habe eine elektronische Zündung..... Allerdings kommt m. E. schon keine Zündspannung aus der Spule. Der Widerstand der Spule stimmt. Ich habe mal einige Kontakte gereinigt, dann ist folgendes passiert: Der Motor orgelt ziemlich lang und bekommt dann eine Fehlzündung.
  3. Jetzt hat es mich auch erwischt: Mein AT - Motor ist drin und nun springt er nicht an. Ich meine, daß es nicht an der Spritzufuhr liegt, da Vergaser und Bezinzufuhr sehr wahrscheinlich OK sind. Ich teste gerade die Zündung. Ich meine ich habe keinen Zündfunken. Das probiert man doch, in dem man die Kerze gegen Masse hält und dann den Anlasser drehen läßt - oder? 12 V liegen an der Zündspule auch an. Das ist alles was mir an Tests einfällt. Der ZZP dürfte ja zunächst keine Rolle spielen .... Solange kein Funke da ist, gibt es doch auch nichts einzustellen? Manuell habe ich den Zündverteiler ausgerichtet.
  4. Das war auch meine erste Idee..(die aber nicht richtig sein muß).
  5. So ich glaub den Platz an dem sich die Motornummer befinden soll, habe ich gefunden. Da ist jetzt aber nur noch Rost insofern wäre mir verölt lieber gewesen.
  6. Die Motornummer an meinem 900 8V ist B201I3M00L043252 (lt. Servicehandbuch). Ich brauche nochmal Nachhilfe bei folgenden Themen: a) Ich finde die Motornummer einfach nicht im Motorraum - ein weiterer Hinweis hier würde mich freuen. Vielleicht istdas gute Stück ja auch einfach zu verölt. b) Jetzt mein eigentliches Thema: Ich suche Einspritzdüsen: Irgendwann 1990 muß es eine Umstellung gegeben haben. Lt. EPC fängt die Umstellung bei Motornummer L0471 an. Danach müßte ich die alten haben. Da mein 900 aber Ende 1990 zugelassen wurde und die Umstellung schon zur Jahresmitte 1990 erfolgt ist, bin ich mir noch immer unsicher. Kann es sein, daß mein Wagen seinerzeit einen "alten" Motor erhalten hat oder daß er schon vor dem Sommer 1990 produziert wurde und dann irgend nicht zugelassen rumstand. Da war damals natürlich keienr von Euch dabei aber vielleicht könnt Ihr mir ja doch zu etwas Sicherheit verhelfen.
  7. F&E Design in Kirchlengern hat mal sehr professionell mein Gestühl gepolstert und bezogen.
  8. Ich habe es nicht hinbekommen. Aber ich glaube, daß die Kälte auch nicht förderlich ist. Ich hab mir jetzt so ein Werkzeug bestellt.
  9. herberto96 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann das nicht rausschieben die Nase am Halbmond ist zugequetscht. Ich hab jetzt den Halbmond samt Zug ausgebaut.
  10. Profane Frage: Wie bekomme ich denn die Zierleiste in das Dichtugummi? Die alte Leiste rauszuziehen war ganz einfach - aber beim Einsetzen der Neuen verzweifel ich.
  11. herberto96 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da hab ich mal ne Frage: Ich möchte das Drosselklappengehäuse zwecks Reinigung ausbauen. Ich bekomme den Bowdenzug aber nicht am Halbmond ausgehängt. Geht das denn grundsätzlich oder hat eienr meiner Vorbesitzer den kleine Blechanschlag am Halbmond einfach zugequetscht?
  12. herberto96 hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Extrem hilfricher Lonk - Danke!
  13. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich schätze eher, daß sich thermisch nichts verändert hat sondern nur meßtechnisch. Wie und wo hast Du die Kühlmittelsensoren denn angeklemmt? Bez. der Öltemperatur würde ich Deine Einschätzung teilen. Wo mißt Du diese denn?
  14. herberto96 hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dem kann ich nur beipflichten.
  15. Ich hätte evtl. noch eine Quelle für Blinkergehäuse der neueren Serien- Neuteile. Bei Interesse bitte eine PN an mich.
  16. herberto96 hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zurück zum Thema: Die Bilder machen die Einschätzung leichter. Aber dennoch müßte man den Wagen sehen. Neuralgische Punkte wie ein undichtes Lenkgetriebe, löchrige Antriebswellentunnel etc. können hier nicht bewertet werden. Deren Reparatur bedeutet i. d. R. schon, daß man in einer Größenordnung investieren müßte, die im Verhältnis zum Kaufpreis schon sehr viel ausmacht. Wenn diese Dinge i. O. sind und der Gute bekommt noch 2 Jahre TÜV, dann sind mehr als € 1.000,- drin. Oberhalb von € 1.500,- sehe ich ihn aber selbst dann auch nicht.
  17. herberto96 hat auf sören's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine grüne Plakette gibt es jednefalls, wenn ein KAT verbaut ist - so meine ich. Mit so wenig TÜV ist das so ein Thema mit dem Preis. Man muß den Wagen sehen. Wenn die Antriebswellentunnel löchrig sind, der Himmel hängt, Haube und Türen durch sind, dürften es beim Verkauf wohl eher weniger als € 1.000,- werden (falls Motor und Getriebe noch einigermaßen i. O. sind). Gem. der Beschreibung sehe ich die € 2.500,- auch als Maximalwert an, dann dürfen die geschilderten Mängel aber nicht vorhanden sein. Ein neuer TÜV würde helfen.
  18. http://saabpartners.com/images/Saab_6941678_aero_clip.jpg So sieht das aus - ich kriegs aber nicht fest...
  19. Hmm - ich hab mir so ein kleines Blechteil besorgt (soll Original sein). Das hält aber nicht. Ich glaube nicht, daß das richtig ist.
  20. Kann mir irgend jemand mitteilen, wie man die Seitenteile der vorderen Stoßstange an den Radläufen befestigt. Bei meinem Vincent war auf der einen Seite nix mehr da und auf der anderen hat einer meiner Vorgänger oder deren Helfer einfach eine Blechschraube durch den Schlitz des Seitenteils in den Radlauf gesetzt. Finde ich nicht so prima...
  21. Ich würde den hier mal kontaktieren... http://classicteile-oed.de/bremsen.php auch wenn ich schon mal freundlichere Menschen kennengelernt habe...
  22. Die 82° würde ich auch spontan empfehlen. Die hohen Temperaturangaben sind wahrschenlich für den Betrieb in sehr kalten Regionen gedacht. Wahrscheinlich muß dann auch der Temperaturschalter für den Lüfter entsprechend angepaßt sein.
  23. Hast Du bei Skandix die Schlüsselnummern eingegeben? Die große Anzahl wundert mich etwas.
  24. herberto96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @saabfreund Wann hast Du denn das letzte Mal Kühlflüssigkeit gewechselt?
  25. herberto96 hat auf MA_900's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    OK - dann geht die Zündung und versoffen ist er auch nicht. Zunächst einmal würde ich Georgs Hinweis folgen - orgeln und mit Startpilot anwerfen. Vielleicht ist noch nicht genug Sprit unterwegs. Den Schlauch direkt oben am Vergaser abziehen und schauen, ob da Sprit kommt. Es reicht den Schlauch abzuziehen. Kommt Dir da schon ohne zu orgeln Sprit entgegen, scheint die Pumpe zu fördern. Dann hast Du ein Vergaserproblem.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.