Alle Beiträge von herberto96
-
Schwachstellen Saab 96
Wie po taket schon schrieb: Kaufberatungen gibt es hier massenweise. Was ich bei meinem Kauf übersehen habe: - 2 poröse Reifen - Ölansammlung im Luftfilter (läßt sich ja leicht erkennen) Was mir noch einfällt: - Ausgleichswellenlager sollen auch so ein Thema sein. - Tankgeberdefekte scheinen sich auch zu häufen. - Wie alt ist der Wagen und wie alt ist der Lack?
-
Zündung umrüsten
So - bin endlich dazu gekommen, die elektronische Zündung einzubauen. Ich habe so ein "Accuspark" - Teil eingesetzt. Der Einbau funktionierte prima. Die Einstellung von Zündzeitpunkt und Leerlauf habe ich mit einem 0815 - Motortester - Set vorgenommen (Zündzeitpunkt war auf 10°). Mal sehen wie sich das langfristig auf Verbrauch und Laufverhalten auswirkt. Bei der ersten Probefahrt lief der Motor jedenfalls schön ruhig und sanft.
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Räder kpl. http://auto-onderdelen.marktplaats.nl/saab-onderdelen/446474239-4-banden-en-velgen-saab-96-vredenstein.html?return=eJw1jN0OgjAMhd%2BFBC9hg%2Fg3Qoy8SWEzLIzR0BKNxne3KF71O%2Bd8KRhtXt6oiow%2BnkxCDuaur3pmNHk%2BTOhiNsI8MAYApiyG%2FKdk2OPlEWq9s1TzlJZXnZYNLgJKwHqBtcCtCCzw9BIbuln6%2B7zN4%2BrFZXSz7yQOd4kE0KbFvlDnw%2Fe0EK2Lsk60fi92iEutkur9AfXSO%2Bw%3D&df=1&fta=eNotj1uKwzAMRfdimH7bbhrHMtlCtxDkV8dMHqZ22jClex%2B5zI846Ip7EIKCV4EB2H6fpwfOhZkCmgM75lGcfBnrBsLkHbjxCUzOBHOF35RNib60rNJqybDuS7gnZ36eUBDtl%2BS6p2Fx9WE1W0kgTznvI2%2BGDljGW2AmUUOBM7DkP%2BpeAhOoHaoYD4HKWjWcCS6qc50mkN3FBUcgBikd3Wg7RGElAfc6yr61CCqsW0Zfpjmst%2FrdRLx9BmzBY2pu0vmPnIz4ZOb6jw9mEDi83u8%2FtVZXuQ%3D%3D&fta_ind=1&fs=1 Tankgeber/-anzeige (hatte bei mir die gleiche Krankheit) http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/49171-tankgeber-96er-2.html#post683617
-
Tankgeber 96er
Mein Tankgeber funktioniert von Tag zu Tag besser. Entweder es liegt daran, daß der Wagen wieder regelmäßig bewegt wird oder aber an der 2T - Ölzugabe (vielleicht ja auch beides).
-
Life Test 96 V4: Schluss mit dem Schrauben - jetzt wird gefahren!!
Das Angebot gilt auch für die Rückfahrt. Aber wahrscheinlich läuft er sogar noch besser, wenn es wieder nach Hause geht.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Zu empfehlen http://norrland.saabklubben.nu/annonssidacd.htm
-
Life Test 96 V4: Schluss mit dem Schrauben - jetzt wird gefahren!!
Gute Reise!! Wenn Du in der Nähe von Ostwestfalen bist und eine Servicestation benötigst (was ich nicht hoffe) - dann laß von Dir hören.
-
96er Stoßstangen / Edelstahl
Ich bezweifel, daß in dem Fall Rapid Prototyping benutzt wird. Das rechnet sich eher bei großen Serien. Und selbst die Aktion dauert inkl. Zeichnungsmodellerstellung einige Wochen. Um auch mal polemisch zu werden: Die Kurse beleg mal lieber selbst (gern auch ein paar mehr).
-
96er Stoßstangen / Edelstahl
die da wäre?
-
96er Stoßstangen / Edelstahl
Klar - aber die Fertigung des passenden Werkzeugs dauert i. d. R. mehrere Wochen. Von daher würde ich meine Teile nicht einfach dort hinschicken.
-
96er Stoßstangen / Edelstahl
Ich würde die Stoßstangen nicht verschicken. Ich wüßte auch nicht was "Maßnehmen" heißen soll. Normalerweise werden die Teile doch in einem Werkzeug gedrückt. Soetwas bastelt man nicht mal eben so. Wenn er die Form mit Kanten und Rollen herstellen will, dann viel Spaß. Ich würde zum Verchromen neigen. Am besten bei einem Industrieverchromer - davon gibt es so einige. Die sind i. d. R. kompetent und verzichten auf den Oldtimerobulus (trotzdem würde ich mir 3 Angebote einholen und mit den Leuten über die Ausführung reden (Vorbehandlung, Schichtdicke etc.)). Bei dem Gespräch merkst Du dann schon, mit wem Du es zu tun hast.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Liest sich lecker http://auto.marktplaats.nl/saab/443963293-saab-96-1-5-l-1975.html?return=eJwtjF0KgzAQhO8ixEeTaFswImJvstWUBJO4uJGWlt69K%2B3TfPPDgNHm7Y3qyOhTawqysE2uczmjkXJZ0aYqwrZkDACZqhTkb1Khw%2BEZel3O1OdVNKMWzXX2DKwhs748MtJ9pn%2BLR6oYIhdj2qPd%2FMR2ebAlgJuoz7VqLxytdDzVJeLeq6L7fAHUIzQJ&df=1&fta=eNotkFtuwjAQRfdiqf22HT%2FHYgvdAprxg0YNJcIBoiL23tjh7%2BiM7szoIlh4VnDAbtfpeMepslDBCmDrdBCfqR6WC4iQRgjTAn%2FjHGpJdTPzAjycZ%2Fi9nfN1jOHnARWRPiT3JlzqCPJznm8H3tYpYDOeMgvjFqwwABtTvyOdBTaQj%2Bi0Wjcg58muAq3R1qcG2lB0DZTVvJtBG44NRFKCVuEVKSHVbuSgG3BBrnQTi25xU4qQsUPCnPZRRN2N1Cruxpd9c7T6baQzO%2FB2C022peQNpHeoGpiYUZcOlPiwA2XfgAbq%2FxiMWfSR1xHbq8YVSrJDJuof2uxk36NktD0uTcqi9SS2ypbLjKkep%2Fx7Wr5blXIbeGBnXI%2Bt3a3QBLaVCgwfLHy98c4CAofn6%2FUPFC2VUA%3D%3D&fta_ind=3&fs=1
-
Tankgeber 96er
Ich habe mich auch kürzlich um einen Geber bemüht. Als Neuteil: keine Chance. Als Gebrauchtteil könnte petri helfen. Ansonsten kannst Du noch versuchen, einen gebrauchten kompletten Tank (mit Geber) zu beschaffen.
-
Ist der schon bekannt?
Ist immernoch unter mobile zu finden - scheint wohl nicht so toll gewesen zu sein.
-
Bremsenüberholung - Teilebeschaffung
Ja - die Versandkosten hatte ich schon einbezogen. Bei manchen Anbietern sind sie innerhalb von D sogar im Kaufpreis enthalten (ab einem bestimmten Betrag). Ich tendiere auch eher in Richtung von Saabotör - immerhin handelt es sich bei den Teileanbietern ja um relativ große Online - Shops. Danke erstmal!!
-
Verteiler fest und Hilfswellenlager
Sehr hübsch die beiden - Glückwunsch!! :smile: Wo hast Du die denn geschossen?
-
Bremsenüberholung - Teilebeschaffung
Ich plane, in einigen Wochen meine Vorderbremsen zu überholen (Bremssättel, Scheiben, Beläge, Schläuche etc.). Jetzt gibt es ja im Netz diverse Anbieter für diese Teile (parts2go etc. etc.). Ich schwanke bei meiner Entscheidung zwischen einer Komplettbestellung bei Skandix oder mehrerer Einzelbestellungen bei diversen Onlinehändlern. Es ließen sich in Summe schon so runde € 100,- sparen, wenn ich mir immer das günstigste rauspicke. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Teilen aus dem Netz?
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ist zwar jetzt nicht gerade "Fundgrube Internet" aber ich habe meine zerlumpte und gerissene Kofferraummatte von meinem Sattler durch einen Autoteppich nachbilden lassen. Das ganze hat - so wie ich finde - "nur" € 118,- gekostet. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70740&thumb=1
-
Fahrzeugpflege
Ich habe Harry jatzt einer Swizöl - Kur unterzogen. Unterm Strich bin ich sehr zufrieden. 80 % der Mittelchen und Hilfsmittelchen waren hervorragend (ob man allerdings wirklich jedes Frotteehandtuch benötigt, wage ich zu bezweifeln). Das Zeugs ist hochergiebig, die Beratung ist exzellent, die Verarbeitung ist einfach und das Ergebnis überzeugend. Ich habe halt keinen wirklichen Vergleich mit anderen Herstellern aber Experimente würde ich jetzt nicht mehr machen wollen. Leider ist es im Moment sehr staubig und der Lack hat nach 2 Tagen schon wieder einen Teil seines Glanzes verloren. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70741&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70735&thumb=1
-
Literatur zum V4
Das kann ich wärmstens empfehlen. Wunderbar kompakt und einfach geschrieben und mit feinen Abbildungen bestückt. http://www.amazon.co.uk/1966-76-Autobook-autobook-workshop-manuals/dp/0851476384/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1301511993&sr=1-4
-
Welcher Kraftstoff für V4 Motoren ?
http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/46499-e-10-zumischung-von-2-taktoel.html#post636043 http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/46024-optimale-spritzusammensetzung-2.html
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Das Angebot ist von Petri - ein wunderschönes Teil!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Uih - sieht ja erstmal ganz nett aus. Ist auch noch bei mir in der Nähe. Die Bewertungsstatistik ist allerdings nicht so überzeugend und den Fachhandel in dem es die Bezüge gibt, den soll er mir mal zeigen.
-
Ist der schon bekannt?
Ich würde den Kauf nicht aus der Hüfte schießen. Guck Dir lieber mehrere an und den den Du ins Auge faßt, lieber zweimal. Ich kann nachvollziehen, daß die Ungeduld groß ist aber Du solltest Dir ein möglichst gutes Bild von der Marktsituation machen und Dir vor allem die Expertentipps (z. B. von michel, ivaran, eric, po taket etc.) hier zu Gemüte führen. Themen wie Getriebe, Korrosion am Windschutzscheibenrahmen, Ausgleichswellen etc. wurden hier oft behandelt. Diese Tipps haben mir vor ein paar Monaten sehr geholfen. Ich würde bei einer Besichtigung zukünftig immer den Luftfilterdeckel abnehmen und gucken, wieviel Öl der Motor so rausgeworfen hat. Ob die Blefreiumrüstung eine Deiner ersten Baustellen wird, wage ich zu bezweifeln. Wenn man wenig fährt, kommt man auch mit Bleiersatz gut zurecht. Die Umrüstung kann man sicher auch später bei einer Motor- oder Kopfüberholung vornehmen. Die Autos sind zwar nicht teuer in der Anschaffung aber Reparatur- und Instandsetzungskosten können ganzschön zu Buche schlagen. Zu Basteln gibt es immer was aber durch einen guten Kauf kann man den Aufwand in Grenzen halten. Auch kleine Mängel können ins Geld gehen. Stichwort Heizung: Ein Heizungsventil kostet bei Skandix (weil selten) ca. € 290,- und den Bowdenzug dazu bekommst Du nicht über den Handel. Heißt Sonderanfertigung oder versuchen einen gebrauchten aufzustöbern. Es empfiehlt sich also, sich ein Ersatzteillager anzulegen oder einen Teileträger zu beschaffen. Grundsätzlich sind die Autos aber robust, machen Spaß und es läßt sich leicht dran schrauben. Das hier kann ich Dir als Vorablektüre empfehlen. Da bekommst Du einen Eindruck was alles geht und wie aufwendig chirugische Eingriffe sind: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-96-wekstatthandbuch/21572930 Und jetzt viel Spaß beim gucken in Holstein. Aus welcher Himmelsrichtung kommst Du denn?
-
Saab 96 - Bitte um Unterstützung
Ja ist gut - mach ich.