Alle Beiträge von Andiii
-
900 I: wer hat über 300.000 km auf dem Tacho und noch keine Motorreparatur gehabt?
Wie kommst du darauf, dass es ein Softturbo ist? SPG ist das, was bei uns als "Aero" gehandelt wird. Ich glaube der Softturbo wurde auf dem amerikanischen Markt gar nicht angeboten.
-
Ein Amerikaner aus Mainz
mmhmmm...Malachitgrün, gleichauf mit Rosenquarz meine Lieblingsfarbe am 900. Bei der Farbe gefallen mir auch gleich die Felgen richtig gut, aber das Lenkrad bleibt hoffentlich nicht, oder?
-
Poltern Vorderachse
Es war ein Poltern, als würde etwas hin- und herschlagen. Habe den Wagen noch nicht zurück, das Problem dürfte aber mit neuen Radlagern (links war defekt), vier neuen Traggelenken und neuen inneren und äußeren Stabibuchsen behoben sein. Danke für die Tipps!
-
erneute Unwetterwarnung BaWü
Irre!
-
Poltern Vorderachse
Darf man fragen wie die Geschichte ausgegangen ist? Habe seit ein paar Tagen exakt das gleiche Problem. Es fing in Rechtskurven an und ist mittlerweile omnipräsent. Radschrauben habe ich schon überprüft, Lenkgetriebe und Spurstangenköpfe sind ein Jahr alt, Federn und Dämpfe etwa zwei.
-
Erstes Auto, Saab?
Nur leider muss bei diesen Versicherungen der Fahrer mindestens 25 Jahre alt sein. Ich werde wohl noch zwei Jahre warten und dann zu einer Youngtimerversicherung wechseln.
-
Erstes Auto, Saab?
Bin derzeit auch noch über meine Eltern mitversichert, rund 500€ p.a. Wenn ich allerdings richtig informiert bin, wird diese Zeit später nicht berücksichtigt, ich würde also wieder mit der höchsten SF eingestuft werden. Weiß das vielleicht jemand genau? Meine Freundin (23) ist bei der Cosmos und zahlt für ihren Volvo 245 (115PS) derzeit 790€ im Jahr.
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
ahh super, ich danke euch!
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier dran, die ich mir seit ein paar Tagen stelle. Ich glaube mal irgendwo gesehen zu haben, dass beim 900 Turbo S der letzten Baujahre das "Turbo_S" einteilig ist, finde aber kein passendes Bild dazu. Unterscheidet sich das "S" sonst noch von dem "normalen S" des Softturbos?
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
Die Kombination aus Vollturbo und Automatik ist wohl eher suboptimal. Ich kann da aber nur wiedergeben, was andere Leute hier im Forum geschrieben haben. Wenn es ein Automatikcabrio sein soll wäre demnach der Softturbo und der 2,1l Sauger am Geeignetsten. Der Verkäufer hat aber offensichtlich keine Kosten gescheut, wenn er die Arbeiten alle bei Saab hat durchführen lassen. Umso mehr wundert es mich, dass Tauben für den versauten Lack verantwortlich sein sollen? Auch die Sitze sollten bei 150tkm auf der Uhr noch nicht so aussehen..
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
Bin zwar kein Cabrioexperte, aber ich schreibe trotzdem mal was mir so auffällt. Sieht toll aus, aber die Fotos wirken irgendwie nicht zeitgenössisch. Ob die wohl aktuell sind? Wenn dich das Automatikgetriebe nicht stört, in Verbindung mit dem Softturbo soll sich das wohl angenehm fahren lassen. Der Motorraum sieht auf den ersten Blick klasse aus, einzig den Kühlwasserbehälter würde ich mal erneuern. Die Anhängerkupplung hat am CV nichts verloren, wenn sie wirklich nur 3x benutzt wurde aber auch nicht umbedingt der Super-Gau. Bei der Parkhilfe läuft es den Originalitätsfetischisten hier im Forum wohl auch eiskalt über den Rücken Falls noch nicht geschehen, solltest du dir die Kaufberatung (klick) durchlesen bevor du dir den Wagen ansiehst. Edit: Zur Klimaanlage hat er gar nichts geschrieben, umbedingt nachhaken ob die funktioniert!
-
Ersatzteile bei Pannen unterwegs
Habe ich ab jetzt auch immer dabei. Durfte nämlich erst vor Kurzem erfahren, dass Silentblöcke gerne mal ohne Vorwarnung den Geist aufgeben. Ansonsten 10W40, Leuchtmittel und in Kürze auch eine Benzinpumpe, da die seit ein paar Wochen Krach macht. Und natürlich: [ATTACH]72021.vB[/ATTACH]
-
Lenkgetriebe an meinem Saab 900 I turbo Cabrio leckt, taugt der Dichtungssatz von S.?
Die Vorbesitzerin meines 900ers hat so einen Dichtsatz kurz vor dem Verkauf einbauen lassen. Leider kann ich dir nicht sagen ob es der erwähnte Dichtsatz war und wer diesen verbaut hat, aber das Ergebnis war, dass nur zwei Jahre später das Lenkgetriebe wieder leckte. Ich habe mich dann für ein Austauschlenkgetriebe entschieden, da mir auch mein Mechaniker dazu geraten hat.
-
SAAB - Halle Region Rhein/Sieg
Liegt meines Erachtens in erster Linie am Ammoniak im Mauerwerk. Sanieren ist sehr aufwändig und oftmals hilft nur noch Abreißen.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Lecker, aber was ist denn mit den Scheinwerferwischern passiert?
-
900 Turbo S
Ernsthaft? Wie asozial ist das denn bitte?
-
Getriebe
Ich habe gute Erfahrungen mit einem überholten Getriebe von Elferink.nl gemacht. Preislich lag das genau bei deinem Angebot, allerdings mit 7er primär.
-
Saab 900 I Cabrio stilllegen
Habe mal aus Eigeninteresse gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen: klick Also mit den alten Schildern auf direktem Wege (!) erst zur Prüf-, dann zur Zulassungsstelle. Wichtig ist nur, dass deine Versicherung Bescheid weiß.
-
Ein neuer 900er
ja, das müssten die sein. Die Ferrita müsste ich mir mal auf einem Treffen anhören, auf Youtube finde ich nur Soundbeispiele von 8V Turbos. Außerdem habe ich ja die Hoffnung, dass jemand, dem die Simons doch zu laut sein sollte, sie wieder günstig abgibt Kam in den vergangenen Jahre mehrmals vor. Hat ja aber auch keine Eile, die Original Anlage ist noch gut. Sie dürfte halt etwas krawalliger sein
-
Ein neuer 900er
Sehe ich mittlerweile auch so. Der Wagen hat mich zwar einige Nerven und schlaflose Nächte gekostet, aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einzig bei den Dämpfern spiele ich mit dem Gedanken auf Markenware umzusteigen, die sind nicht so das Wahre. (Irgendein japanisch-klingendes Fabrikat) Wenn ich dann noch eine gebrauchte Simone auftreiben kann, bin ich wirklich wunschlos glücklich. In Fluidfilm durfte er übrigens auch baden, das habe ich in der Auflistung vergessen.
-
Ein neuer 900er
Letzter Beitrag im August 2012? Ich glaube es wird mal wieder Zeit für einen Statusupdate. Habe gestern meinen Roten aus dem Winterschlaf geweckt, in zwei Wochen soll er wieder auf die Straße. Die in 2012 genannte "Baustelle" war ein satter Motorschaden, der sauber von der Vorbesitzerin durch zu niedrigen Ladedruck und verstellten Zündzeitpunkt vertuscht wurde. Habe daraufhin das Aggregat des Engländers verpflanzen lassen (die Karre war wirklich unrettbar, glaubt mir!) und dabei auch gleich auf FPT umgebaut. Zwischenzeitlich hat sich dann noch die Servolenkung verabschiedet, und das obwohl mir die Vorbesitzerin versichert hat, die Servolenkung überholt zu haben. Ein weiteres geniales Erbe der ehemaligen Besitzerin war der vordere, rechte Kotflügel, der nur zur Hälfte erneuert wurde. Blöd nur, dass er dann an der Schweißnaht wieder angefangen hat zu rosten. Sauber gepfuscht! Hier mal ein paar Gruselbilder: http://www.saab-cars.de/members/andiii-albums-der+rote-picture112492-sauber-gepfuscht.jpg http://www.saab-cars.de/members/andiii-albums-der+rote-picture112491-gruselbild.jpg Zu der in Beitrag #1 schon amtlichen Liste kamen also nochmal folgende Arbeiten hinzu: APC System mit Ladedruckanzeige Ladeluftkühler Block, Kopf und Getriebe komplett (das Elferink Getriebe habe ich zur Seite gelegt) 7er primär Neues Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe Edelstahlkat Nochmal ein gerissenes Motorlager Kotflügel vorne rechts neu Ventcover Nardi Holzlenkrad Handschuhfachdeckel mit 900 Schriftzug Saab Zusatzinstrumente Subwoofer in Kofferraum Neues Radio Blaupunkt Madrid 210 runderneuerte 15" Aerofelgen Aerokit und so sieht das mittlerweile aus: http://www.saab-cars.de/members/andiii-albums-der+rote-picture112494-beschreibung.jpg
-
Low-Budget- SAAB bis € 1.500 - Erfahrungen
Von mir gibt's dann mal die Gegendarstellung wie es unter Umständen auch ablaufen kann. Mein erster Autokauf war eine 900er-Buchhalter-Krücke, die sogar etwas über dem von dir genannten Preis lag. Nachdem der Motor des 8Vi vom Fachmann eingestellt wurde, sagte man mir, dass nach der nächsten Ventilspieleinstellung wohl "Handlungsbedarf" bestehe - man hätte auch "Kopfschaden" dazu sagen können. Wenige Monate später stellte sich dann heraus, dass der Wagen einen Unfall hatte, der nur unschön repariert wurde. Dazu kam, dass etwas mit der Spur nicht stimmte, denn der rechte Reifen war nach kurzer Zeit halb abgefahren. Neben grauenhaftem (Kalt)Starkverhalten, undichter Abgasanlage, Kratzer auf der Frontscheibe durch verbogene Scheibenwischer und mit Hinblick auf die verbeulte Karosserie habe ich den Wagen dann verschenkt. Beim nächsten Wagen hatte ich mir geschworen, lieber etwas mehr zu investieren und auf jeden Fall eine kompetentere Hilfe mitzunehmen. Gesagt getan, ziemlich genau das Doppelte habe ich für den 93er Softturbo hingelegt. Trotzdem wieder den gleichen Mist erhalten. Karosse und Interieur zwar dieses Mal gut, aber die Technik dafür komplett im Eimer - und damit meine ich wirklich komplett! (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Lenkung) Mein Vater gab dann später zu, auch nicht das richtige Auge für den Gebrauchtwagenkauf zu haben. Habe dann aber alles instand setzen lassen, den Wagen nach meinen Wünschen erweitert und kann heute sagen dass ich, auch wenn ich mein ursprünglich eingeplantes Budget mittlerweile um ein Vielfaches überschritten habe, meinen persönlichen Traumwagen fahre. Ich hoffe nie wieder einen Gebrauchtwagen kaufen zu müssen, könnte ich die Zeit zurückdrehen, würde ich jemanden mitnehmen, der sich wirklich mit der Materie auskennt. Denn wenn man selbst keine Ahnung hat nutzt es auch nichts, viel Geld zu bezahlen. Außerdem kann ich dir nur raten, dir viel Zeit beim Kauf zu lassen und lieber mal einen Wagen stehen zu lassen, auch wenn man dafür quer durch die Republik gegurkt ist.
-
Der liebe 5. Gang... Und die Frage: kaufen oder nicht!?
Und vielleicht mal nach einem 8er Primär umschauen Frag doch mal hier nach: klick
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Und irgendjemand hat den Hubraum aufgebohrt