Alle Beiträge von Daniel900
-
Motoröl
Das habe ich gerade auch nochmal über die Sufu gefunden.
-
Motoröl
Die einzige Antwort ist das Motoröl von Praktiker "High Star 5W-40". Das ist vollsynthetisch und 5l kosten 15€ weil es keine Marke ist. Vorteil daran: Man kann es, weil es für ein vollsynthetisches Öl sehr billig ist, sehr oft wechseln, was sicherlich der Beste Motorschutz ist. Ich habe 10 Jahre einen Audi 200turbo gefahren, dieser hat inzwischen 560.000 km. Mein Saab Vollturbo 16V auch schon 50.000 km damit und mein Volvo 850 T-5 wird es auch noch viele zigtausend Kilometer bekommen.
-
Kotflügel rechts verbeult
Hey Klaus, der Wagen ist ein 85-er und hat noch das Originalfett von damals dran. Ansonsten nicht, aber Topzustand vom Lack her
-
Kotflügel rechts verbeult
Ich denke das auch. ICh war grade am Auto und habe etwas gedrückt um ein Gefühl für das Material zu bekommen. Alleine solche Tricks , z.B. wie man beginnt, an welche Stelle man dann weitermacht, wann man stark schlagen darf und wann weniger stark... . Beim Wechsel einer Kopfdichtung gibt es nur Schrauben und ein wenig prozessbezogene Planung (dass man sich mit Tipp-Ex-Markierungen hilft um den Einbau leichter zu machen), aber so eine Blechsache ist halt wirklich Erfahrungssache. Selbst ein Bremsenwechsel kriegt jedes Kind hin wenn es die Schrauben nur ordentlich wieder festzeiht... . Ich hatte gehofft auf die Antwort dass solch eine Karosseriearbeit nach ein Paar Probearbeiten auch so easy ist. Oder ist es das nicht :) ??
-
Kotflügel rechts verbeult
Schloßträger ist vollkommen OK, an dem Blech unten, Richtung Batterie und sonstwo ist wirklich nichts. Wenn man das Blech schön rauszieht ist alles gerettet weil auch die Schweißnähte am Radlauf nichts abbekommen haben. 200g-Hammer: Ich hab halt wenig Platz, den Hammer schwingen zu lassen weil ich nur den Raum des Wischwasch-Behälters habe. Stoßstange ist klar, die ist futsch, hab aber ne neue.
-
Kotflügel rechts verbeult
Hey Carsten, Willi im Dammerstock: Hast Du ne Nummer?
-
Kotflügel rechts verbeult
Carsten, klar dass Du Dir das nicht entgehen lässt. :) So wie auf dem Bild soll es diesmal nicht mehr werden. Wer weiß wie man das hinkriegt?
-
Kotflügel rechts verbeult
Hallo Saab-Team, schaut mal auf die Fotos. Was kann man da machen. Nach In Augenscheinnahme ist innerlich nichts kaputt, das Aero-Kit-Stück Gott sei Dank ist auch noch OK. Den Kotflügel zu tauschen hab ich keine Lust. Man muss sowas doch einfach wieder rausziehen können. Gibt es hierfür eine "Grundausstattung für Karosseriearebeiten"? Eine neue Haube habe ich, Scheinwerfer und Blinker auch. Das Wichtigste ist der Kotflügel. Danach muss die alte Haube wieder gemacht werden weil dei echt noch gut ist. Vielen Dank für Eure Hilfe! Daniel
-
901 turbo - des nächtens
Das ist ein geiles Bild!!!! Rein !!!!
-
900-er Bj. 85 turbo Aero, silber
Hallo, wenn Ihr so ein Bild noch wollt... . grüße, Daniel[ATTACH=CONFIG]61875[/ATTACH][ATTACH]50607.vB[/ATTACH] Ein Bild erfolgreich gelöscht, Daniel, 27.10.10
-
==>>Karlsruher Stammtisch<<== : Am 16. Oktober 2010
Baur auch dabei Hallo Carsten, wenn noch was frei ist würde ich auch gerne noch teilnehmen, damit Du den Überblich behälst kriegsch noch ne e-Mail. Daniel
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das kennt noch KEINER von Euch !!! Im Recycling-Magazin gesehen, wer sieht ihn auch? Daniel Saab.pdf
-
Kupplungsleitung/-schlauch
So, nach kurzer Zeit ist die Leitung die der Hydraulikmensch neu eingepresst hat wieder gerissen. Und zwar dort wo die Pressung das Gummistück in die Anschlussmuffe presst. Ich bestell mir jetzt ne neue Leitung... . Das ist sicherlich ein einmaiger Fehler deer Hydraulikfirma da solche Leitungen nun wirklich Kleinkram für die sind. Die Ehre der Hydraulikfirmen halte ich hoch !!! @[mention=16]erik[/mention]: Berichte ggf.mal wie es bei Deiner Leitungsreparatur aussieht.
-
Kat testen
Sollte der Kat defekt sein: http://www.alukat.de, da kriegst Du Höchstpreise! Daniel
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Hallo! Ich hatte das gleiche Problem: Kupplungsleitung defekt weil der Schlauch am Nehmerzylinder ein Loch hatte. Mit der defekten Leitung bin ich zum Hydraulikunternehmen gegangen, z.B. http://www.eichert-hydraulik.de . Innerhalb von 5 min haben die mir ein neues Schaluchstück aud fie alte Leitung eingepresst, Geld wollte er von mir 10€, ich hab ihm dann 10€ +10€ Trinkgeld bezahlt. Also wer eine Leitung hat, die noch gut aussieht kann das auch so machen. Nach der Aktion wurde mir auch schnell klar, wer per mobiler Werkstatt Riesen Baggerleitungen repariert kann auch locker so eine Leitung ersetzen, das ist für solche firmen wie wenn man in einem Zoogeschäft nach einem T-Stück für die Wisch-Waschanlage fragt oder so Ähnlich. Grüße! Daniel
-
frage ausrücklager 901:
So, mittlerweile bon ich 500km gefahren und alles ist noch gut. -> Die Gummimanschette dreht sich weiterhin bei gedrückter Kupplung mit, ihr scheints aber nichts auszumachen. Trotzdem nochmals die Frage: Ist es richtig, dass sich die Gummimanschette bei gedrücktem Pedal dreht? Danke für Antwort(en)! Daniel
-
frage ausrücklager 901:
Ausrücklager und Gummimanschette drehen mit Hallo! Ich habe meine Kupplung nun auch getauscht. Gleiches Problem: Quietschen aus dem Ausrücklager bzw. der Gummimanschette nach Kupplungsreparatur. Ursache: Beim Ausbau der Kupplung wurde die Kupplung mit Spezialwerkzeug eingedrückt (zum Anbringen des Ringes). Hierbei habe ich den Blechring auf der kupplungsseitigen Fläche der Gummimanschette stark verbogen, daduch streifen nun einige Teile des Ringes nun an den Kupplungsfedern. Lösung: Blechfläche an der Manschette mit Schraubenzieher wieder gerade gebogen. Bis jetzt funktionierts. Frage: Wenn ich die Kupplung drücke, ist es dann normal, dass sich die Manschette mitdreht? Vielen Dank für Eure Antworten!! Daniel
-
Kaputter Zylinderkopf 900Turbo 16V?
Ha !! Da bin ich wieder! Ich habe mich informiert bei dem Besitzer des Wagens, das war seinerzeit nicht meiner, ich hab dem Typ bloß geholfen: Keine Probleme mehr seitdem , weder Öl-, noch Wasserverbrauch. Daniel
-
Das ist ein Smaab !...
Also ich freue mich sehr auf den Smaab !!
-
Es war nicht mein Tag.......
Reparatur kostengünstig Kevin, wenn Du ihn mir vorbeibringst würde ich ihn reparieren, ich habe das schonmal gemacht bei einem Gradschnautzer. Material müsstest halt Du bezahlen, aber machen würde ich es. Schau mal auf dem Foto: Spaß beiseite, wenn Dir dabei nichts passiert ist, ist das Beste. Daniel
-
Es war nicht mein Tag.......
Kevin, wenn Du ihn mir vorbeibringst würde ich ihn reparieren, ich habe das schonmal gemacht bei einem Gradschnautzer. Material müsstest halt Du bezahlen, aber machen würde ich es. Schau mal auf dem Foto: Spaß beiseite, wenn Dir dabei nichts passiert ist, ist das Beste. Daniel
-
Saab 9000 wirft Bremsfallschirm bei 180km/h auf BAB5
Transportkette Ich übernehme Köln-Karlsruhe. Fahren tue ich am 24.04., also am Freitag. Mitnehmen ist kein Problem, da ich ja einen Audi 200 fahre, der schon 490 000km drauf hat und der Tank noch nie abging :) Damit es nicht zu kompliziert wird ruft mich bitte an: 0221-20432903 Daniel
-
Eure Kilometerstände?
Audi 200 turbo, Baujahr 1987: 490 000 km ja ja, off topic weil falsches Auto... . :)
-
So schlachtet man einen Saab
Gerd, wenn ich an Deine liebe Minka und Rocky denke: Solch nette schöne Tiere sind durchaus schützenswerter als ein Auto! Und, mit meinem Schlachten habe ich doch wieder vielen anderen Saabs per Organspende was Gutes getan. Also was soll der "erhalten und restaurieren"-Wahn??? Das verstehe ich nicht.
-
So schlachtet man einen Saab
Nein Hardy, das war ein US-VollTurbo 16, der hatte 350000 km drauf und war total vergammelt. Der Boden unten: vollkommen rostig, Kotflügel durch, Achswellentunnel und so weiter. Ich habe nur aus "logistischen Gründen" meine Turbo-Felgen auf dieses Auto gemacht.