Alle Beiträge von AERO LEX
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Hej, möcht Ich auch mal mein Senf dazutun wie sieht denn Deine Kaltstartprozedur aus? Choke längere Zeit Gezogen? wenn die Kerzen nach längerem Fahren immer noch Schwarz sind passt irgendetwas mit deinem Vergaser nicht ( zu Fett ) ich würde auch mal bei der Chokemechanik kucken, ob der auch richtig Zu macht ! Ich hatte das auch mal, nagelneue Kerzen reingebaut und nach 4x Starten mit Extra fettem Startgemisch schlugen die Durch. Mann sieht das fast nicht, nur wenn mann genau innen Reinkuckt beim probieren, geht natürlich nur, wenn ein Anderer, den Zündmechanismus bedient, mann Sieht dann, (wenn die Durchschlagen) innen einen minimalen extra Funken und dann Zünden die Kerzen halt, irgendwie, irgendwo, irgendwann, nur nicht dann wenn die Sollen....... . Nimm doch mal die Beru 18-7AU, die sin da nicht so Anfällig und beim Kaltstarten Choke voll ziehen und sobald der Motor anspring sofort voll zu machen, halt Sopradig leicht mal ziehen, falls der Ausgehen will.
-
Hauptbremszylinder 96
Saab 96 mit de Runde-nase von `63 der hat Einkreisbremse, Tremmelbromse ringsrum und vorn am HBZ so ein 3er Verteilerstück
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Jupp genau, Holzauge sei wachsam , Ruhla GDR, um den Tüff bisschen milder zu Stimmen, wenns hinten noch rot Blinkt und falls Ich doch mal Liegenbleibe oder im WM Corso mitfahren muß .........
-
Hauptbremszylinder 96
Hej Leute, ich hab So einen Eingebaut, der Flansch passt 100% Nur zum Anschluß der Kolbenstange muß eine 10er Mutter aufgeschweißt und beim abgang zum Leitungsverteiler eine M10 x 1 Bremst sehr schön und Blockiert, wenn mann´s drauf Anlegt ............. http://www.ebay.de/itm/Hauptbremszylinder-Framo-NEU-/201076861911?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ed11d6bd7
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Hej, mal wieder was von der 96er Frischzellenkur wärend des nict so guten Wetters hab Ich mal ein Radiokonsol zusammengeschmiedet, das dann so Aussieht: , mittlerweile sind die Türen und das Häubchen lackiert und montiert , die erste Testfahrt ist auch schon erfolgreich Absolviert, aber die Kupplung ruckte und schlug, wegen des nicht entfernten Rosts auf Schwungmasse und Druckplatte. Also Motor nochmal raus und die Teile richtig Entrostet, jetzt kuppelt´s Butterweich ........ , die Bilder sind vom Sitzeinbau: ja und jetzt muß noch der Frontgrill, Gurte rein und die Türpappen muß sich der Sattler mal ankucken
-
Beiträge zur Knowlegde Base
Hej, vielleicht Das auch ?! Klima, Lüftung : http://www.saab-cars.de/threads/mein-9000-t-aergert-mich-mal-wieder-klimaaut-heizt-nicht-mehr.14646/
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Hej, will Ich auch mal wieder was Schreiben , hab mal noch paar Kleinteile wie Scheibenwischer, Abdeckungszierteile ( Aluleisten und andere Chromsachen) aufgearbeitet, den Bodenbelag vorn und hinten Eingebaut , naja, die Matten sind nicht mehr die Schönsten. Weiß einer, wie mann den Gummi wieder Frisch bekommt ?. dann hab Ich mir den Motor, beim Lausitzring geholt (3 Stunden mit dem Aero hin und hergeflitzt) die Lenksäule, Schalthebel und das Lenkrad neu Lackiert und eingebaut, das Schaltgelenk, die Tachowelle montiert und natürlich getestet , Getriebe hat 3 Gänge, der Tacho funktioniert auch hab, (bitte nicht Böse nehmen) auch schon bis 110 "Beschleunigt" . Aus lauter Langeweile hab Ich auch ein neues Handschuhfach zusammengeschmiedet, mit mehr Stauraum und das Sieht danne so aus: nun warte Ich auf wärmeres Wetter, daß Ich mit den Türen und der Haube weitermachen kann......... gibt Trotzdem noch einiges andere zu Tun ....
-
VIGGEN, gibt es irgendwo einen im Kampflook, Militär ?
Hej, nimm doch Tafellack, ist auch Mattgrün und du kannst bei Bedarf mit Kreide umlackieren
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Ja, gut aber ob es viel mehr Druck bei Vollgasgeben geworden wäre Ich wollte halt nur mal wissen, wie viel die 3 Druckunterschied haben. Da ist ein halbes Bar vom 1. und 2. zum 3. Die 3. Laufbahn war überhaup nicht Angegriffen d.h. Verrostet, beim 2. war der Kolben leicht festgebacken und beim 1. halt richtig Festgeodelt, mit Rostnarben fast im kompletten Laufbahnumfang, Ich dachte halt vor der Messung, daß die Unterschiede deutlicher werden. Wenn der Motor erstmal bisschen Freigefahren ist wird sich´s vlt. Angleichen oder das Aggregat fliegt mir um die Ohren bzw. Verabschiedet sich mit irgendwelchen ungewollten Geräuschen . Ich werd´s erst wissen nachdem Ich die ersten Runden gedreht hab ........
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Hallo, Ich habs auch bloß bei Wikkip. Nachgeschlagen : Die DOT-5.1-Bremsflüssigkeit zeichnet sich durch eine langsamere Wasseraufnahme aus, wodurch ein, wie auch Service bei neueren Fahrzeugen und Flottenfahrzeuge, längeres Wartungsintervall erzielt wurde. Diese Bremsflüssigkeit wird auch eher Verwendung in Fahrzeugen mit ABS, ASR, ESP und DTC finden, da diese eine niedrigere Viskosität besitzt. ......... mann soll ja nicht alles Glauben aber Wikkip. finde Ich halt relativ Seriös ?!
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Hej, der Komp. Test wurde nur mit Anlasser gemacht, 5, 6 Umdrehungen drehen lassen ohne Zündkerzen und ohne Gas geben
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Hej Saabfans, ich hoffe Ihr hattet ein dolles Weihnachten ? , will Ich im alten Jahr auch mal noch was Schreiben , nach dem Verfüllen des Kühlmittels und nach der Zündungseinstellerei hab Ich mal noch einen Kompressionstest gemacht und das ist dabei Rausgekommen: weiß Wer, ob die Werte gut sind? Mittlerweile macht der Waachen von "hinten" schon einen guten Eindruck die GFK Teile ließen sich ganz gut Ranschrauben und die Nachbaustoßstange passt wie eine Originale Weiterhin sind noch viele Kleinteile aufzuarbeiten und ranzuschrauben, wollte zwar schon Weiter sein aber, mann soll ja nix Überstürzen ......... Ich wünsche einen guten Rutsch
-
Radlager Ersatzteilqualität
Hej, hatte letztens auch so ein unregelmäßiges Quietschen, Ich dachte erst, die Bremse, also Rangegriffen links und rechts, aber Temp. gleichmäßig, also Karre aufgebockt und am Rad gerüttelt, gedreht und nix Festgestellt. Also Rad ab und Nabendeckel ab und da war das Dolle weiße Mistfett alles raus und außerhalb vom Lager, konsistenz wie gefrorener Honig. Also hab Ich den Simmerring leicht Vorgeklietzt und schickes neues Reingepresst, beim Radwechsel im Frühjahr, werd Ich die andere Seite auch noch machen.
-
Kühlerfrostschutz
Das wird ne Art Ölfreed ......... , NEIN soll´s natürlich Nicht . Noch sind in der Garage +5 Grad, draußen -3 , Ich werde das G40 Einfüllen, wegen: Danach kam G12++ (entspricht Glysantin G40), welches bei VW/Audi in allen Fahrzeugen verfüllt wurde und gegenüber G12+ folgende Vorteile besitzen soll: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt (135°C), bessere Wärmeableitung, Lebensdauerfüllung für Grauguss- und Alumotoren............ Obwohl, ............ das mit dem Rotwein klingt auch Plausibel
-
Kühlerfrostschutz
Hallo, Ich wollte mal Fragen was für ein Frostschutzmittel, der Saab 96 Fahrer so Einfüllt. In der Reparaturanleitung steht da was von Äthylenklykol, da dies aber meiner Meinung zeimlich Veraltet ist, würde mich Interessieren : Silikathaltig oder Silikatfrei ?, habe zum Thema hier was und würde G12++ bzw Glysantin G40 einfüllen wollen MfG http://www.google.de/url?q=http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html&sa=U&ei=7wR2VPGALIX1OIC2gYgH&ved=0CBQQFjAA&usg=AFQjCNE-x8qk8VzRGfRDpH834keyc5gnQA
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Ich auch, ............ bin der 2.
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Was ist denn das für eine Aussage mit dem Fingertest? Du suchst dir das Öl aus was am besten an deinen Fingern bleibt? o_O Ja sicher nicht, das hab Ich auch nicht Behauptet, das war bloß mal ein VERGLEICH aber egal........ klar läuft das Öl ab...... wird von der Pumpe angesaugt, durch diverse Kanäle, Leitungen und sonstwo Durchgedrückt und läuft dann z.B. aus dem Turbolader oder aus dem Zylinderkopf, da wo die Nockenwellen rumnocken wieder nach Unten, duch Schweerkraft........ nicht? solange die Ölpumpe richtig Funktioniert sollte sich da auch kein Öl langsamer durch die Leitungen bewegen.....
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Und das soll dann so sein? D.h. Welle im Turbolader hat länger Mangelschmierung..? Der geht deshalb nicht direkt kaputt aber...... Einen Turboladerschaden, der nunmal einen natürlichen Verschleiß unterliegt, kann man durch eigenes zutun schön beeinflussen. Man kann sich ja viel Einreden...... Ich sehe das so: so ein Öl ist zwar bisschen "dicker", läuft dadurch auch nicht so schnell aus den Motorteilen ab und wer schonmal solches Öl kalt zwischen den Fingern hatte wird sicherlich gemerkt haben, daß das gut "Klebt" soll heißen, ein "dünneres" kriegt man leichter von den Fingern ab....... und die Millisekunde, die der Öldruck VIELLEICHT länger braucht sich Aufzubauen, was Messbar erstmal Nachzuweisen wäre......, überbrückt die Schmierwirkung locker, lässig....... MfG fahr Du dein Öl Ich fahr meins........
-
"Tür zu Signal"
Naja, Aufwendig ? alle Schrauben raus (auch die hinter dem Begrenzungslicht) Verkleidung unten abziehen und nach oben hin Abziehen, am Besten mit geöffnetem Fenster. Dann erstmal schauen, ob der Magnet vor dem Reedkontakt (ist Eingegossen mit 2 Kabeln) hin und herflitzt beim Schloßbetätigen (Rost, kein Schmierstoff), das Teil kann man mit einem Durchgangsprüfer testen..... War schon Wer schneller......
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Na Schick hat der von Anfang an das Öl bekommen ? Ich fahre selber des Zeisch, geht zwar im Winter ein bißchen schwerfälliger los aber kein Ölverbrauch selbst nach 1200km Anhängerbetrieb am Stück und keine Undichtigkeiten
-
"Tür zu Signal"
Hej, der Geber (Reedkontakt) für die BC Anzeige sitzt innen in der Schloßmechanik, vlt ist da was Festoxidiert, oder das Teil ist abgefallen, da mußt Du wohl die Türverkleidung demontieren. oder der Verbindungsstecker bei der B Säule ?
-
Krümmerbolzen abgerissen
Hallo, Ich, an deiner Stelle würde den Krümmer komplett Abschrauben und versuchen, an den Bolzen mit WIG was ranzuschweißen, wenn er noch ein stück Rauskuckt bzw. noch Bündig ist ........
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-muldestausee/199815866.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Hallo Leute, hat einer, den Aero bei Bitterfeld schon mal Angeschaut ? MfG
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Hm, der 96-Kurznase hat auch diesen elektrischen Bremslichtkontakt-Druckschalter? Die gehen laut Aussage mehrerer schwedischer 96 und Sonett-Eigner bei Verwendung von Silikonbremsflüssigkeit im ca. 3-Jahrestakt kaputt. Scheint eine Membrane am Kontakt zu sein, die mit der Silikonflüssigkeit nicht klar kommt. Das nur zur Info und zur mentalen "Vorbereitung". Habe DOT 4 verfüllt, hatte auch Bedenken, daß sich evl. irgendwas Auflösen könnte. Die DOT 5 ist mehr für ABS Anlagen hab Ich Gelesen ..... Und zur Kopfdichtung guck mal hier rein....http://www.saab-v4.co.uk/speedball/topic.asp?topic_id=3355 Gruß-> Ok, daß die dazwischen kommt, hab Ich auch schon Rausgefunden , Hab mal den freundlichen Mechaniker gefragt, der hat gemeint : Blechseite zum "heißeren", heißt: Zylinderkopf ....... und so hab Ichs Zusammengeschraubt, Wasserschläuche eingekauft und montiert Wasser und Sprit raufgefüllt, die Benzinpumpe Getestet und das Agregat mal mit der großen Traktorbatterie gestartet Lääääuft ......
-
Neuaufbau 96 2 Takt