Zum Inhalt springen

Saabinchen HH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabinchen HH

  1. Saabinchen HH hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Mit einiger Verspätung möchte ich Dir trotzdem mein Mitgefühl ausdrücken. Ich kann gut nachvollziehen, dass Götte jetzt erstmal ne Weile in der Garage bleiben muss. Aber jetzt sollte der Schock doch langsam wieder dem Tatendrang weichen! Ich hoffe, wir können Dich am Montag persönlich noch weiter motivieren! Bis dann! PS. Wieder ein Punkt auf meiner langen Liste von Punkten, die mich seit ca. 30 Jahren dazu veranlassen, Belgien nicht zu mögen. Damals hatte ich nen belgischen Chef (= A.........ch); außerdem ist mir mal von belgischen Pralinen sauschlecht geworden und erst kürzlich ist mir ja in Belgien der Kupplungsschlauch geplatzt... P.
  2. Der Artikel ist prima und drückt genau mein Saab (96) -Feeling aus!
  3. Wenn Meki aus dem Urlaub zurück ist, kann er zu der Modifikation bestimmt etwas sagen. Richtig große Gewalt war nicht notwendig; wobei durchaus ein Risiko bestand. Onno hat deshalb zweimal nachgefragt. Ich hatte aber nur die Wahl, es zu versuchen oder die Kupplung eh noch einmal aus- und einzubauen. Vernünftiges Schalten war nicht möglich. Hatte schon den Teppich rausgenommen um längeren Pedalweg zu bekommen. Hatte aber nicht viel gebracht.
  4. Morgen, Sonnabend ELBRIOT Festival mit Slayer, Anthrax u.v.a. Echter Metal, nich so'ne Weicheimucke wie inzwischen in Wacköön... Ich weiß, dass ich hier die Minderheit bin - aber Metal ist das Einzige, was man bei über 100km/h im 96er noch hören kann! Auch mal'n Tipp für unsere 2 Takt Kollegen. Rängedengedeng - da passt eigentlich nur Metal zu!
  5. Een Ostfrees weet genau watt'n Puch is - dat is nämlich plattdütsch vor een "Bett"; un dor geheurt denn ok dat Mofa rin! So!
  6. Carsten, vielen Dank für Bilder und Bericht. Als wäre ich selbst dabei gewesen... Gruß von "Right Hand Pit"
  7. Ich habe den Status der Bilder jetzt auf öffentlich gesetzt; war vorher nur für "Kontakte und Moderatoren" sichtbar. Hoffentlich geht's jetzt. Sorry!
  8. Hier also Bilder vom "Tatort": http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=124128&thumb=1 (Fremdes Getriebe - lag ausgebaut auf der Werkbank - nur als Anschauungsobjekt gedacht) Durch das Loch wurde der Schraubendreher gesteckt, um die Gabel etwas vorzubiegen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=124127&thumb=1 Der Pfeil zeigt auf den Schraubendreher "bei der Arbeit". http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=124130&thumb=1 So sieht der Geberzylinder mit Behälter nach der Aufarbeitung aus. Sieht alles so komisch "falschrum" aus? Isses auch! Ist ja ein Rechtslenker. Dadurch ist insbesondere der Ein- und Ausbau des Nehmerzylinders ein ziemlicher Fummelkram. Einlegen des Rückwärtsganges schafft ein bisschen Platz zum Arbeiten!
  9. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=124131&thumb=1 Hier nun ein Bild - wie gesagt, leider nicht präzise fotografiert, sondern aus einem anderen Motiv rausgefiltert.
  10. Oh Mann - auf der Antennenspitze natürlich Suche gerade Foto. Auto steht wohlverpackt in der Garage (nicht mal eben hingehen - Großstadt eben...), daher aktuelles Foto momentan nicht möglich. Ich suche weiter. In der Tat sitzt der Temperaturfühler im oberen Kühlerkreislauf (wie bei Meki). Die Technik ist allerdings anders. Fühler ist auf den Schlauch aufgeklemmt. Die Temperatur lässt sich auch verstellen. Sollte das nun alles verkehrt sein, so zählt für mich allein die Erfahrung, dass ich eben unter allen Fahrbedingungen keine Temperaturprobleme mehr habe. Temperatur steigt: Zusatzlüfter springt an, Temperatur fällt: Zusatzlüfter geht wieder aus. Hör ich zwar während der Fahrt nicht, sehe aber, dass die Temperatur wieder ganz leicht hoch geht - allerdings nie aus dem grünen Bereich heraus. Nach Fahrt bei heißem Wetter läuft der Lüfter manchmal im Stand noch 10 Minuten nach. Das allerdings hört sich an wie ein mittlerer Laubbläser. So, jetzt such ich weiter nach einem Bild. P.
  11. Bei mir sitzt er oben.
  12. Hab ich gerade supergute Erfahrung mit gemacht. Vorher bei Stop & Go, schon leichten Steigungen oder längeren Autobahnfahrten ständig Hitzeprobleme. Mit Spal-Lüfter bereits 3500km ohne Probleme zurückgelegt. Dabei Außentemperaturen von über 30°, Steigungen und Passüberfahrten im Lake District von 30% und diverse Autobahnstaus! Eine der besten Investitionen der letzten Wochen. Lüfter springt bei ca. 85° an, auch im Stand - ist aber sehr laut! Gerald, ich hatte auch das Dampfblasenproblem; auch das scheint sich mit Hilfe des Lüfters erledigt zu haben. Peter
  13. Weiterhin OT: vielen Dank für Bilder und Kommentare. Ich dachte erst, Du zeigst nur die Bilder, wo ich mit Fluppe im Maul und Kaffeebecher in der Hand euch bei der Arbeit zugucke...
  14. Saabinchen HH hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    96V4, Langschnauzer, Bj. 72-74 nehm ich an. 95 ist der Kombi. Schön mal zu sehen, dass manche Vertreter der neueren Modelle genau so wenig über unsere Alteisen wissen, wie ich über eure. Mal im 95/96er Forum vorbeigucken.
  15. So, nun bin ich wieder zu Hause. Auto läuft, schaltet und kuppelt besser als je zuvor. Was war passiert? Erster Stau in Belgien, zweimal anfahren ok, beim drittenmal Knall und Kupplung weg. Schlauch der in England eingebauten gebrauchten Kupplungsleitung vom Metallrohr abgegangen. Also ohne Kupplung die letzten 300km Richtung Onno gefahren. Am nächsten Tag hat sich Onno dann trotz Urlaubsvorbereitung die Zeit genommen und Geber- und Nehmerzylinder aufgearbeitet. Die 13 Jahre alten Dichtungen waren in der Tat durch. Interessant war, dass er schnell festgestellt hat, woran es lag, dass trotz vernünftigen Drucks und neuer Kupplung (ist erst vor drei Wochen reingekommen) die Kupplung nicht richtig trennte. Die neuen Sachs-Scheiben sind nicht optimal für die 96er ausgelegt und müssten vor dem Einbau eigentlich leicht modifiziert werden (Sorry, hab nicht verstanden wie). Nach dem Einbau hilft dann nur, die Gabel des Ausrücklagers leicht zu verbiegen. Nicht optimal, aber bei mir war der Effekt grandios! Das Auto schaltet so gut wie noch nie. Kupplung trennt perfekt. Also lag es nicht an der Einstellung des Schaltgestänges, wie alle immer dachten. Sollte es mir gelingen, werde ich noch versuchen, Bilder vom "Tatort" nachzuliefern. Peter
  16. Georg, Ulrich, ihr seid SUPER! Sorry, Erik natürlich auch! Es ist unglaublich, wie viel Unterstützung ich in den letzten Tagen aus der Saab-Gemeinschaft erhalten habe. Habe jetzt beschlossen, morgen nach der Fährüberfahrt nach Varsseveld zu Onno Kempink zu fahren und mich mit den notwendigen Ersatzteilen einzudecken. Ich hoffe, sie müssen erst in Hamburg eingebaut werden. Übrigens, beim Rechtslenker sitzt vieles andersrum! Hoffentlich sind die Teile wirklich alle gleich. Werde ich noch versuchen, mit Hilfe der englischen Kollegen rauszubekommen. Gerald, tut mir leid, dass ich deinen Threat gekapert habe. Aber ich hoffe, dass das Thema doch sehr verwandt ist. Und hier war ich mir sicher, dass die Experten mitgelesen haben. So ist es dann ja auch. Gruß Peter - - - Aktualisiert - - - @Saabotör Kannst du vielleicht noch einmal das Bild schicken, auf dem gezeigt wird wie das Kupplungsspiel geprüft wird? Ist links von dem Geberzylinderbild. Ich hab das alles zu Hause auf dem PC, aber nicht mit. P.
  17. Ok, ich glaub ich hab's verstanden. Also beim anstehenden Tausch des Zylinders auf jeden Fall eine neue Schraube einsetzen. Hab gerade mit Ulrich gesprochen. Er sagt, dass er schon oft ausgeschlagene Befestigung gesehen hat, was wohl durch falsche Einstellung der Kupplung passiert. Saabotör, falls Du mitliest, kannst Du evtl. eine Explosionszeichnung derGegend um den Nehmerzylinder schicken? Ich bin auf Reisen und daher nur sporadisch online. Aber falls ich doch noch endgültig liegenbleiben sollte, könnte ich aufgrund der Zeichnung einem ADAC Mann bzw. einer unerfahrenen Werkstatt zeigen was ich meine. Mein Flämisch bzw. Französisch ist leider sehr unterentwickelt. Gruß und Dank an alle! Peter
  18. Problem war, dass der Nehmerzylinder lose war. Er ließ sich mit der Schraube allein auch nicht festziehen. Das hatten wir entdeckt, bevor der Schlauch seinen Geist aufgegeben hatte. Vermutung ist, dass der lose Zylinder durch ständige Vibration und Bewegung aufgrund hoher Belastung beim Befahren der Pässe im Lake District den Schlauch an der Verbindung von yGummi auf Metall durchgejuckelt hat.
  19. Vielen Dank, lieber Jan, für den tollen Bericht und die schönen Bilder. Habe viele Anregungen und Tipps für unsere anstehende Reise in 2014 mitgenommen!
  20. ...und den Simmering erneuern (oder wie der bei euch heißt). Ach, mein lieber Gerald, es wird dir zwar nicht helfen, aber ich sitze momentan mit dem ähnlichen Problem da - allerdings in England! Wir haben die Kupplungsleitung nachts auf einem Campingplatz beim IntSaab2013 in Kettering erneuert und morgens im Regen per Pedal entlüftet. Danach knatschte der 1. Gang aber immer noch trotz Einstellung des Kupplungsspiels am Getriebe. Evtl. liegt es bei mir zudem noch an der Einstellung des Schaltgestänges an der Lenksäule. Was allerdings ein wenig geholfen hat, war die Entfernung des Teppichbodens im Fußraum!! Dadurch konnte ich das Pedal ca. 4mm weiter durchdrücken. Außerdem hatten wir bereits vorher noch drei zusätzliche Unterlegscheiben vor die Befestigung des Nehmerzylinders gesetzt. Er war nämlich lose! Vielleicht haben wir eine Scheibe zu viel genommen, so dass er jetzt zu wenig Spiel hat bzw. der Weg für den Nippel zu lang geworden ist. Die Fahrt durch Stop and Go im strömenden Regen auf der M25 war nicht gerade ein Vergnügen! Inzwischen habe ich das Gefühl, dass der Druck wieder etwas nachlässt. Die in Kettering anwesenden 96er Experten aus UK, D, B und NL sind der übereinstimmenden Meinung, dass die Dichtungen in den Zylindern hinüber sind. Die Zylinder sind zwar erst vor ca. 15000km reingekommen, aber bereits vor 10 Jahren. Kurz gesagt: es kann an allem Möglichen liegen und insbesondere bestimmt nicht nur an einer einzigen Sache. Und vergiss bloß nicht, den Motorraum von der Bremsflüssigkeit zu reinigen, sonst fängste demnächst mit Rostentfernung an aufgelöstem Lack an. Alles Gute! Peter
  21. Naaa???!? Keine Neuigkeiten? Wetter zu schlecht? Keine Auflademöglichkeit für den Akku? Wir sind doch soo neugierig! Hoffentlich geht's Euch gut!
  22. Sehr schöne Bilder und anschaulicher Bericht! Wir wollen evtl. nächstes Jahr los Richtung Norden - ich werde also Eure Tour genauestens verfolgen. Habt Ihr vorsichtshalber ein Zelt mit? Viel Spaß noch und lasst Euch vom Wetter nicht unterkriegen.
  23. Saabinchen HH hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei dem Thema ragt bei mir überhaupt nichts auf...
  24. Ohja! Thema "Bier" (BIBO93 erwähnte Stella): also falls ihr Bier trinken wollt - ich meine richtiges Bier, bringt es euch von zuhause mit. Es gibt zwar trinkbares Lager (Carlsberg, Grolsch, Fosters, Stella - aber auch die französische Plörre), ist aber teuer. Auch im DutyFree teuer, weil die sich an den UK-Preisen orientieren. Falls ihr Appetit auf ein schönes Ale oder Bitter habt, kann ich dies nur empfehlen. Allerdings dürft ihr euch das nicht als "richtiges Bier" vorstellen. Ich trinke das immer als "alkoholhaltiges lokales Getränk" - dann kann's sogar schmecken. Wenn man richtiges Bier will, muss man Lager trinken! Und auch wenn die Teilnehmer an der Lake District-Tour sich nahe der schottischen Grenze befinden: der Whisky im Pub oder im Laden ist wg. der hohen Branntweinsteuer viel, viel teurer als bei uns. Lokale Whiskys sollte man dort nur kaufen, wenn es diese in D nicht gibt. Aber den besten Malt gibt's sowieso nur auf den Inseln - und da kommen wir nicht hin!
  25. "Die Preise sind alle in Pfund." Jo, das stimmt - ischa England! Allerdings kosten die Sachen überall im UK in der Regel soviel in Pfund wie bei uns in Euro. Also am besten Reisekosten auf Eurobasis rechnen und dann mal 1,3 nehmen - dann ist das Budget fertig! Ich kaufe bei meinen UK-Besuchen immer nur die Sachen, die es bei uns nicht oder nur nach langem Suchen gibt (z.B. eine Riesenauswahl an indischen Gewürze, Digestives, Tee - PGTips oder Twinings, Oatcakes, diverse Sorten Cider und nicht zu vergessen: Chutneys in allen Variationen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.