Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Saabienser hat auf ortmanus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jo-im schwarzen ist ja keiner mehr...dich hab ich auch schon vermisst -
  2. Saabienser hat auf ortmanus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    homo saabiens? na, wenn das mal nicht der homo saabiens ist, welcher milch mal einen "blauen-forums-verweigerer" nannte, mein *g* hat er auch übernommen!!! lg derwosichimmerkleinschreibt
  3. Wob Ein GM-Produkt mitten in Wolfsburg??? - Ist das überhaupt zulässig?
  4. Saabienser hat auf scxy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wäre ein jeniger, meines Zeichen Werbetechniker, welcher so etwas aufklebt...sogar ganz ohne Anleitung sogenannter "Profis", die vermutlich auch nur Werbetechniker sind, oder glaubt ihr mit 10 Semestern BWL oder Jura ist man da eher qualifiziert? Ein vorheriges passgenaues Zuschneiden der Folie ist bei Vollverklebung praktisch unmöglich, da ein Auto kein Schild, sondern ein 3-dimensionales Gebilde mit Sicken, Rundungen und Falzen ist. Die Foile ist extrem - aber nicht unendlich -elastisch und kann mit Hilfe eines Heissluftföns, glatten Baumwollhandschuhen und vieeeeel Geduld eigentlich überall angepasst werden. Aufgrund des Verschnitts sollten die Flächen entsprechend grosszügig berechnet werden. Der Arbeitsaufwand ist relativ gross, da vorher alle störenden Teile wie Leisten, Spiegel, Seitenblinker, etc. demontiert werden sollten (mache ich zumindest so). Auf Silikon klebt übrigens nix!!! - Also garnicht erst versuchen. Gilt für die meisten Gummiteile. Der 900er ist ein relativ dankbarer Kandidat, da recht gross- und glattflächig, bei rundgelutschten Neuwagen mit allerlei Zierrat ist der Aufwand höher. Die Folie lässt Feuchtigkeit raus, aber keine mehr rein ! - Also keine Angst vor Rost, es sei denn, der Gammel kommt von innen nach aussen durch. Die Folien gibt es in unzähligen Farben, auch matt + metallic. Das Silber met., Schwarz oder Antrazithgrau ist von originalen Saabtönen kaum zu unterscheiden. Wer also seine weisse Karre nicht mehr mag, findet hier eine günstige - reversible -Alternative zum Neulack. Die Frage, ob man sowas tun "darf", muss jeder selbst entscheiden, in jedem Fall lässt sich das Ganze rückstandslos wieder entfernen. Bitte bedenken, das die Folie nichts kaschiert - eher im Gegenteil - Oberfläche sollte also möglichst top sein.
  5. Saabienser hat auf scxy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Profi? Bin selber Werbetechniker, aber wer bitte ist der sog. "Profi" der mich anleitet und mir beim Abmühen zuschaut? Etwa Herr Anwalt vom Saabclub oder der BWLer Aussendienstfuzzi von der Folienfirma ?
  6. Saabienser hat auf scxy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sorry-falsch verlinkt
  7. Hatte mal das selbe Phänomen, allerdings ca. 1 Woche nach Einbau einer neuen(!) Kupplung inkl. neuer(!) Druckplatte + Nehmerzylinder. Plötzlich war das Geräusch dann für immer verschwunden...komisch. Vielleicht hat der Meister ein paar Unterlegscheiben verloren, die dann den Weg ins freie fanden??
  8. Der Kühlwasserverlust war kaum spürbar, nach einer Woche Standzeit fehlten im Ausgleichsbehälter so ca. 100 ml, die sich dann kompett im3 ten Zylinder befanden und bei ausgebauter Kerze schön aus dem Kerzenloch rausspritzten. Die Menge war jedoch so gering, dass nach ca. 10 min. "unter Dampf" die Kerze wieder mitspielte. Im Öl war - noch - keine Majonaise und das olle Viech läuft heute noch - mit neuem Kopf, natürlich!
  9. Den Fall hatte ich mal - war Riss im Zylinderkopf und der 3. Zylinder stand unter Kühlwasser. Nachdem das Kühlwasser verdampft war, lief er dann wieder auf 4 Pötten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.