Zum Inhalt springen

Xanthos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Xanthos

  1. Xanthos hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, hat jemand von Euch Erfahrung mit einem stärkeren Stabi für den 9-3? Hab diesen hier bei >elkparts< gefunden und würd ihn mir gerne bestellen. Die Kommentare auf der Seite sind ja durchweg positiv, doch hat jemand von Euch das Teil verbaut und kann ebenso berichten?? Danke schon mal... Gruß Tobias
  2. 1. Bist du sicher, daß es die Scheibe und nicht der Türrahmen ist? Einfach mal während der Fahrt den oberen Bereich der Tür ranziehen...wird's leiser? 2. Kenn' ich nicht anders; selbst nach Einstellen durch die Werkstatt...erst funzt es nach aber nach ein paar Tagen wieder das Gleiche 3. Was für Reifen hast du drauf? Vllt. folgt er nur Spurrillen, sonst Spur einstellen lassen! Das Vibrieren zwischen 80 und 130 km/h ist meist eine Unwucht der Reifen, einfach auswuchten lassen. 4. Ist das unter diesem kurzen Kunststoffteil direkt am Radlauf? Habe das bei meinem 5-türer auf der linken Seite und da kommt es von innen, wo das hintere Kotflügelblech in dieser Höhe verschweißt wurde (habe Kulanzantrag am Laufen, wegen Durchrostung von innen in einem "trockenen" Bereich) 5. ...kann vieles sein, oder einfach die Kupplung, schwer zu sagen aus der Ferne Gruß Tobias
  3. Xanthos hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab keine Gebirgserfahrung - aber von eine "Paß-festen" normalen Serienbremse hab ich noch nichts gehört. Vielleicht mußt du mal zu Brembo schauen, ob die etwas für deinen Geldbeutel haben - aber "günstig" wird's bei deinen Anforderungen sicher nicht werden... PS: ...für wie modern hältst du ein Auto, welches auf dem technischen Stand von Anfang der 90'er basiert??
  4. Xanthos hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also mal wirklich, saabwilliger, die Worte möchte ich mir nicht im Mund verdrehen lassen. Die Zimmermänner brauchen keine "besonders weichen" Beläge - sie brauchen einfach Original-/ Serienbeläge ...DENN...zu jedem Bremsscheibenmaterial paßt, je nach Anwendungsfall, auch nur ein bestimmtes Belagsmaterial optimal, damit die Belastungen ausgeglichen sind. Wer, wie im Rennbetrieb oder wie bei dir im Hochgebirge unterwegs ist, der braucht mehr als Serie und sollte auf hochfestes und temperaturbeständigeres Material setzen. Da sind die Zimmermänner nix und auch die ATE-Powerdisc wird dir da nicht viel weiterhelfen. Die sind nur etwas für Normalfahrer mit sportlichen Ambitionen oder für die Optik. Jede Serienbremsanlage und auch seriennahe Sportbremskombination wird bei 10-20 Minuten Dauerabfahrtsbremsen sehr schnell das faden/glühen anfangen und dann drastisch an Bremswirkung verlieren - sowas können nur sehr gute Bremsen meistern. Aber wegen deinem Spezialfall die Zimmermänner schlecht zu reden finde ich voreilig!! Im Internet findet man sowohl schlechtes als auch gutes zu den ihnen zu finden - die schlechten Erfahrungen beruhen meist auf die falsche/harte Bremsbeläge - und bei den guten Erfahrungen kann ich mich selbst dazuzählen.
  5. Es gibt natürlich auch individuelle Bestandteile in den Versicherungbeiträgen - hier ging es aber um den Tuningaufschlag bzw. den Mehrpreis bei Dieselfahrzeugen ...dat is bauschaal, genauso wie die Typklassen etc. PS: Coburg... gut kombiniert... ich arbeite aber wirklich nicht bei einer Versicherung
  6. Xanthos hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ erik: ...bei mir ca. 10.000km ohne Probs... bremsen butterweich ohne die kleinste Vibration... obwohl ich schon 2mal den Notanker werfen mußte ... ca. 240km/h auf 120km/h ... bei anderen Marken gibt es zu den Zimmermännern aber auch gute und schlechte Erfahrungen... die schlechten aber fast ausschließlich mit EBC green/red oder anderen "Sportbelägen", wie bereits erwähnt, mit Serienbelägen bist du der erste, der mir begegnet...
  7. Xanthos hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht wenn man, wie von Firma Zimmermann empfohlen, Serienbeläge nimmt, welche weich sind. Wer harte Beläge nimmt, belastet die Scheibe zu sehr.
  8. @ frieliwa: Die Versicherung entscheidet aber nicht individuell sondern pauschal... wie auch bei meinem Beispiel mit den Dieselfahrzeugen. In manchen Fällen ist das für die Kunden vorteilhaft - in vielen Fällen aber eher nachteilig. Ist halt so... leider... Die HUK schlägt eben 60 Euro als Risikozuschlag drauf, egal ob man nun riskanter fährt oder nicht.
  9. Xanthos hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Alternative zu ATE Powerdisc sind noch die gelochten Zimmermann-Scheiben. Ich fahre sie bei meinem 9-3 auf der VA und HA und kann die o.g. Verbesserungen auch für die Zimmermänner bestätigen. Und speziell aus hohem Tempo bremsen sie deulich besser runter als Serienscheiben... Einziger Hinweis: Serienbeläge verwenden!
  10. Da man sich schon einmal 2,3 Seiten weiter vorn fragte, warum die HUK die Prämienerhöhung auf die Kasko anrechnet: Es ist sehr wahrscheinlich, daß jemand, der sein Auto leistungssteigert, auch schneller fährt. Es ist sehr wahrscheinlich, daß das Unfallrisiko höher ist, wenn jemand gern schneller fährt. Kommt es zu einem Unfall, die der HUK.versicherte verursacht, dann muß die HUK den Schaden des Unfallgegners zahlen - Haftpflicht, klar soweit waren wir ja schon - aber ist das Auto des HUK.versicherten dabei nicht auch kaputt gegangen?? Und schon sind wir bei der Kasko!! Voilà!! Ob man tatsächlich riskanter fährt, spielt dabei keine Rolle. Genauso wie Dieselfahrzeuge meist teurer eingestuft sind, als Benziner, egal ob ich tatsächlich Vielfahrer bin, oder nicht. Warum aber die HUK bei einem langjährigen Kunden (>20 Jahre unfallfrei) - wegen 60 Euro im Jahr - keine Kulanz zeigt, ist für mich unverständlich. In den zurückliegenden Jahren liefen ja scheinbar keine Kosten auf, also sollte Spielraum da sein... Gruß Tobias PS: Ich arbeite nicht bei einer Versicherung
  11. Bei meinem 9-3I Aero Schalter liegen bei 130km/h im 5.Gang genau 3000U/min an...das ist ok für mich...
  12. Xanthos hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also versteh einer die Elektrik Gestern bin ich mal wieder mit dem Auto gefahren - und es knackste garnicht?!?! Warum?? Also nicht das ich böse bin, daß es nicht mehr knackst, aber ich hätte schon gern gewußt warum...
  13. Xanthos hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja...irgendeinen Knopf... Wenn ich einen anderen Sender einstelle; wenn ich den Suchlauf betätige; oder wenn ich das Radio ausschalte...egal...es knackst immer aus den Lautsprechern. Ich habe das, wie hieß es gleich nochmal, das ASIII verbaut.
  14. Xanthos hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Leute, mit Elektrik stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß - deshalb brauche ich Eure Hilfe, wo ich nach dem Fehler suchen kann. Folgendes Dilemma: Seit voriger Woche ertönt immer, wenn ich einen Knopf am Radiobedienfeld drücke, so ein Knacken aus den Lautsprechern - zeimlich laut sogar. Klingt genau wie wenn der Stromimpuls der Schalter irgendwie auf die Lautsprecher überspringt. Das Garäusch nervt aufgrund der Lautstärke total - aber wo soll ich anfangen zu suchen?? Kabel kontrollieren, aber wo?? ...oder liegt der Fehler im Radio selbst?? ...oder im Verstärker (hab das große Audiopaket)?? Bitte um Hilfe!! Danke im voraus... Tobias
  15. Servicekampagnen werden üblicherweise über die Fahrgestellnummer dokumentiert. Der Saabhändler kann so auch jederzeit nachschauen, welche Servicekampagnen dein Auto schon bekommen hat, oder ob vllt. noch etwas "gemacht werden muß". >> 2x tauschen = wird wohl nicht klappen (+ es wäre ganz einfach Betrug und damit mMn nicht i.O.)
  16. Xanthos hat auf vogel70's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh Danke... die 2 extra Knöppe verwende ich fast nie... ...und noch eena: Nachts wird nightpanel gedrückt, da is eh zappenduster
  17. Xanthos hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenigstens darfst du das Montagsprogramm für die "besten Menschen der Welt" sehen ... is doch garnicht so schlimm mit dem Heiraten ....
  18. Xanthos hat auf vogel70's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Links zwei Knöppe und rechts zwei Knöppe...das sind so wenige Funktionen, daß krieg ich auch ohne Beleuchtung hin, zumal ich da eh während der Fahrt nicht hinunterschaue!! Außerdem sind da auch noch Knubbel/Vertiefungen drauf... versteh also grad das Problem nicht so richtig...
  19. Theoretisch ist eine Steuerkette wartungsfrei, praktisch hält sie nicht immer so lange durch wie sie soll. Wie merke ich was? Der Kettenspanner wird geprüft und darüber der Verschleiß der Kette kontrolliert.
  20. Ladedruck ist das eine - das maximale Luftvolumen / die maximale Kompressionsfähigkeit (in Abhängigkeit vom Motordrehzahlbereich) ist das andere... greez Xanthos Noch ein Kalauer: Blase ich den TD04 auf wie den Garrett für 222PS - so liegen bei mir >260 PS an
  21. Viele neue Autos sind auch sehr häufig in der Werkstatt!!! Man braucht nur die 100.000km Dauerstests der Zeitschrift "Auto und Straßenverkehr" zu lesen!!! Zwischen 100.000 und 150.000km kommen bei jedem Auto einige Reparaturen und der Tausch vieler Verschleißteile zusammen -- damit steigen die Kosten teilweise ins unbequeme. Aber hat man das Auto einmal "durchrepariert" fährt es auch wieder 100.000km ohne größere Sachen und mit kleinen Kosten... Das SID, Zündkassette, Klimakompressor und evtl. Steuerketten bekannte Problemkinder sind, weiß hier im Forum jeder. Und das man mit Ölwechsel spät. alle 10.000km seinem Motor gutes tut auch... der Turbo fällt für mich entweder unter die Kategorie a) nicht warm/kalt gefahren oder b) viel Kurzstrecke und Ölwechsel alle 20.000km oder c) Es gibt immer Montagsteile greez Xanthos
  22. Danke nightcruiser...das waren genau die Lader die ich meinte. PS: ...und wegen des TD04 geht meinem auch bei über 180 nicht so schnell die (Lade-) Luft aus
  23. Einen LPT kann man zum FPT machen (z.B. 150 zu 185PS) bzw. mit noch mehr Druck versehen (durch Tuning, dann beispielsweise 220PS). Die Aeros sind auch FPT, haben meiner Kenntnis nach aber auch andere Turbolader (MD04 statt Garret).
  24. Xanthos hat auf JuergenB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kannst das Kabel auch zwischen Windschutzscheibe und Instrumententafel verschwinden lassen...
  25. Xanthos hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mal meine ganz persönliche Meinung: Warum der Aufwand - du hast 16", die funzen o. Probleme und Eintragung etc., warum unbedingt diese nicht wirklich attraktiven 17 Zöller?? (Zumal die Reifen auch teurer werden und weniger Grip auf Schnee/Nässe bieten) :confused:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.