Zum Inhalt springen

c0rvette

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von c0rvette

  1. c0rvette hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Bei Benzinmotoren spielten Partikelemissionen bis vor zwei Jahren nur eine Nebenrolle. Ihr Anteil im Abgas war an die Grenze des Messbaren gesunken. Die Reduzierung des Treibhausgases Kohlendioxid stand oben auf der Agenda. Doch mit den modernen Direkteinspritzern wie den TSI von Volkswagen holt speziell die bei dieser Technik führenden deutschen Autobauer das Partikel-Problem nun ein zweites Mal ein. Die Gefahr lauert erneut in Form ultrafeiner Partikel, deren Zahl drei- bis zehnmal höher ist als bei Dieseln mit Partikelfilter. Im Vergleich zu den inzwischen immer weniger produzierten Benzinmotoren mit Saugrohreinspritzung entlassen sie sogar über zehn- bis vierzig Mal so viele Schadstoffteile, darunter krebserzeugende Stoffe. Betrachtet man die wichtigere Zahl der Partikelteilchen erhöht sich der Ausstoß sogar um den Faktor 1000." Quelle: http://m.welt.de/motor/article122357438/Das-lange-verkannte-Risiko-der-sparsamen-Benziner.html So viel zu den "bösen" DPF-Dieseln (VW vielleicht, mein PSA Diesel mit Eolys Additiv ist "sauber" ). Verteufeln kann man vieles, beim aufzeigen von sinnvollen Alternativen hapert es dann meist.
  2. c0rvette hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achso... ich hatte es so verstanden, dass bspw. eine grüne Plakette eingeklebt wurde, der Wagen aber nur eine "schlechtere" offiziell bekommt, da es in dem von dir zitierten Beitrag auch darum ging.
  3. c0rvette hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ein moderner DPF-Diesel mit Additiv-Einspritzung auch viel schmutziger ist als aktuelle Direkteinspritzer-Benziner... Und ja, ich habe derzeit keine Plakette im Auto. Aber wäre auch okay, da schnell reversibel und halbwegs wenig verschandelnd. Wenns sein müsste (wenn man dort irgendwo wohnt oder ständig hin muss), eben eine "falsche" - vergibt ja selbst das Amt gerne mal... "Aber ich sehe auch nicht ein, dass ich als Fußgänger und Radfahrer darunter leiden soll, dass alle Diesel fahren, weil der Sprit billig und der Verbrauch so gering ist." Nunja, als Fußgänger+Radfahrer kann man sich über alles mögliche ärgern. Macht ja schließlich auch "Lärm" so ein KFZ. Und dass der Sprit günstig und der Verbrauch gering ist, ist nun wirklich nicht die Schuld der Dieselfahrer... wenn es vernünftige Alternativen bei den Benzinern gäbe, würden viele sicherlich auch umsteigen (mich eingeschlossen). Wenn ich unendlich (bzw. ausreichend) Geld hätte, würde ich natürlich eher >V6-Benziner fahren, auch wenn ich nicht "mit Vollgas über die Autobahn knüppel", da die nächste AB etwa 70km entfernt ist . Da gehts dann eher um Laufkultur + Sound. Bis es finanziell soweit ist, fahre ich dann für meine 15tkm im Jahr gern weiter mit dem Dieselchen. Das interessiert mich jetzt mal. Wie wollen sie nachprüfen, ob die Plakette korrekt ist? Glaube nicht, dass die Politessen das Kennzeichen abfragen, was für eine Motorisierung hier verbaut ist. Würde bei der Masse an zu kontrollierenden Autos wohl zu lange dauern (und obs "legal" ist, jedes Auto auf Verdacht abzufragen? Datenschutz und so - keine Ahnung).
  4. c0rvette hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Korrekt. Nachträgliche Einbauten haben hässliche, piepsende Bedienelemente irgendwo im Innenraum, teils bescheuert verlegte Tankstutzen usw. Und generell: Es ist nicht Original und schon ein relativ großer Eingriff. Irgendwelche Zubehör-Felgen kann man fix wechseln, aber bis man eine LPG-Anlage komplett 100% entfernt hat (und dann noch sicher ist, dass der Motor keinen Schaden genommen hat) - ohje. Gerade bei Oldtimern doppelt ärgerlich... die Niederländer stehen ja leider auf LPG Und obs wirklich billiger ist, wenn man selbst einbauen lässt und kein fertiges (Gebraucht-)Fahrzeug kauft? 2000€ Umrüstung muss man eben erstmal reinfahren, und da ich Autos selten länger als 3 Jahre halte, wird das schwierig. Wie gesagt: Ich mags nicht und sehe es nicht als "echte" Alternative zu einem Diesel. Genauso würde ich nie einen Ami-V8 mit LPG ausrüsten - entweder man entscheidet sich voll und ganz für sowas, mit allen Vor- und Nachteilen, oder eben nicht. Die Teile sind ja zu 90% sowieso als 3. Fahrzeug für Spaßfahrten angeschafft worden, wozu man dann 100€ im Jahr sparen muss und LPG-Geraffel in Kauf nimmt, erschließt sich mir nicht... Aber nun genug des Off-Topics :) Auch LPG verhilft den Autos nicht zu blauen Plaketten.
  5. c0rvette hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hasse diese LPG-Basteleien abgrundtief und würde NIE (!) ein Fahrzeug kaufen, was darauf mal umgerüstet wurde. Gerade bei älteren Motoren kann man da schnell mal Pech haben. Wenns ab Werk verbaut ist okay, zwar nicht toll, aber kann ich tolerieren. Es gibt durchaus schön klingende Diesel. Ein Freund von mir fährt einen 400er CDI (und bekam dafür beim Straßenverkehrsamt die falsche, nämlich grüne statt gelbe, Plakette - soviel dazu ) und der klingt schon sehr angenehm nach V8. Auch der PSA/Ford-V6 im C6, Jaguar XF,... ist ein sehr schöner Antrieb. Ich selbst wollte mir mal einen Mercedes C30 CDI AMG zulegen, eben WEIL er so absolut rauh und ungehobelt läuft (5 Zyl.). 231PS, ~6.5s auf 100, >250 Km/h Vmax und mit 6-8l/100km gut fahrbar - wüsste keinen Benziner, wo das möglich ist. Ansonsten klar, Klang können Benziner besser und auch über die Laufkultur braucht man hier nicht zu sprechen. Würde auch direkt einen Benziner nehmen, wenn es da etwas mit "Power" in sparsam gäbe (ohne LPG). Auch wenn ich nicht viel fahre, ist ein Verbrauch von 4-6l/100km einfach angenehm. Selbst bei Vmax auf der AB ist da eigentlich nichts über 9-10l zu realisieren. Aber naja, wollen wir mal sehen, ob/wann das mit der blauen Plakette überhaupt eingeführt wird. Die ganzen grünen Jutetaschen-Veganer-Ökos lassen sich ja ständig neuen Dummfug einfallen (Dieselverbot in Innenstädten war letztens schonmal im Gespräch)
  6. c0rvette hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nunja... Er verbraucht wenig, Sprit kostet "nix" und er hat ganz gut Drehmoment in jeglichen Lebenslagen (lässt sich schaltfaul fahren). Bei den Benzinern gibt's eben nix mit etwas Power und 5l Verbrauch (bzw. müsste es bei ~20ct mehr pro Liter noch weniger Verbrauch sein). Nach der aktuellen Besteuerung sind viele Benziner nichtmal hierbei wirklich viel günstiger. Bei vielen Modellen gibt's auch erst gar keinen passablen Alternativmotor. In diesem Fall Volvo C30 - einzig nett ist da noch der T5, der dann seine 11l/100km schluckt. Der g..le Klang macht das leider auch nicht wett :)
  7. http://www.lesanciennes.com/annonce/A91976-ventes-auto-saab-900-turbo-1979.html
  8. Finde die Schulnoten-Einteilung immer sehr vage. Wüsste auch nicht, wie ich meinen Sedan hier einordnen sollte. Offensichtlichen Gammel hat er nicht, Himmel fängt langsam an den Ecken an zu hängen (aber ist immerhin noch der Erste), Lack ist ziemlich gut, 115tkm Laufleistung - naja. Irgendwo im Bereich 2-3 wird er dann vermutlich liegen. Aber wie genau sind "leichte Gebrauchsspuren" definiert bei einem >30 Jahre alten Fahrzeug? Und wenn man sagt "Mein Fahrzeug ist Zustand 2 also exakt 8200€ wert" ist auch noch nicht gesagt, dass es dafür dann auch Abnehmer gibt.
  9. Der auf dem Foto aber eher nicht
  10. 174PS? Und immer wieder interessant, dass die Leute anscheinend alle unfähig sind, vernünftige Verkaufsfotos zu machen. Sollte ich vielleicht mal als Dienstleistung anbieten (Aufbereitung + Fotoshooting + ggfs. Text verfassen)
  11. Hat dann aber nicht die 612 PS aus dem Artikel. Ist schade, dass Artikel heutzutage so mit der heißen Nadel gestrickt sind.
  12. Seit wann hat eine Viper einen 8 Liter-Motor und läuft 370 km/h? Man man... Aber das Auto ansich ist ganz amüsant :)
  13. c0rvette hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Okay... schön ist er trotzdem nicht :) Aber ist wohl Geschmacksache. 120PS sollten bei dem leichten Teil wohl schon ganz nett sein.
  14. c0rvette hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    145 ist cool... aber der Auspuff Was für ein Motörchen steckt drin? Finde den ja mit dem Boxer noch ein wenig interessanter, aber die gabs eben nur bei den früheren Vorfacelift-Modellen.
  15. Dürfte aus der Motor Klassik von vor 1-2 Jahren sein, oder? Da waren 99 Turbo, 900 und 9000 meine ich in einem Bericht.
  16. Darauf wird sich die Tesla-Sekte wieder stürzen :) Ich war ja eher enttäuscht vom P85D. Ständig wird die Leistung begrenzt, mehr als 200km/h nur mit Biegen und Brechen möglich. Das einzig gute: 0-80 Beschleunigung "kickt" schon ordentlich. Dass die Teile bisher zumeist nicht (viel) umweltfreundlicher sind als Verbrenner sollte klar sein (ohne Rosarote Brille). Produktion der Batterien + Vollalu-Karosse, Stromerzeugung je nach Land auch nicht so dolle ökologisch (Singapur wohl nur mit Öl+Gas). Ist eben eine Alternative zum Verbrenner, aber bisher noch kein wirklicher Ersatz.
  17. Dürfte ein Herforder Kennzeichen haben
  18. Ganz schön üble Fotos wiedermal. Schönes Auto jedoch (fehlt nur der V6 ;) )
  19. c0rvette hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wird auch (Sprüh-)Extraktionssauger genannt diese Gattung. Ganz gut sind da z.B. die Kärcher Puzzi oder die günstigeren Modelle aus der SE-Serie. Zur Frage: Kommt auf den Aufbau des Himmels an (& ggfs. das Alter). Meinen 901 würde ich damit nicht behandeln ;) Beim W220 wars kein Problem, da waren auch mehrere Durchgänge durchaus möglich.
  20. c0rvette hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bereite ja selber Fahrzeuge auf und kann sagen: die ganzen Geruchsvernichter/-Überdecker bringen es nicht. Habe letztens einen ziemlich verrauchten W220 mit hellem Stoff gehabt - trotz kompletter Reinigung des Innenraums mit speziellem Reiniger, Extraktionssauger auf allen Stoff-Oberflächen und anschließendem behandeln mit Geruchsvernichter auf Enzym-Basis (mehrmals) hat die Kiste noch gestunken. Und das noch bei kalter Umgebung - im Sommer wirds dann noch übler. Also WENN etwas hilft, dann wirklich nur die Methode: alles penibel reinigen und dann Ozon. Waschsauger kann man sich im Baumarkt recht günstig leihen und bringt für alle Stoffoberflächen schonmal gut was. Und Haltegriffe, Scheiben, Schiebedach usw nicht vergessen.
  21. Habe noch irgendwo eine abgeblätterte Folie von einem Emblem - aber das würde den wert der "Silver Special Edition" wohl schmälern
  22. Sehr schön das Cabrio (optisch). Leider wieder einiges umgebaut - Geschmacksache.
  23. Modell 1978... Na gut, die Baureihe 900 ansich schon. Aber hübsch ist er :)
  24. Wuppertal ist wohl eine Sedan-Metropole... Meiner kommt ja ursprünglich (1985-2014) auch daher :)
  25. Hoffe, nicht für einen Sedan. Sonst würde ich mich nun echt ärgern

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.