Alle Beiträge von Theodor
-
Fensterheber defekt
Ist es denn ratsam, das verbrannte zu entfernen? Die Abtragungen sind definitiv schon da.
-
Fensterheber defekt
https://www.saab-cars.de/gallery/photos/schaltereinheit.11703/ Ich nehme an, dass ich diese schwarzen Punkte entfernen muss, damit es wieder geht? Die Kontakte waren noch viel dreckiger, aber dies hier ist zu fest, als dass es mit einem Zewa abginge. Kann ich dafür Zewa mit Bremsenreiniger tränken und es versuchen damit zu lösen?
-
Fensterheber defekt
Den Thread hätte ich früher lesen müssen... Ich habe kurzlich meine Einheit geöffnet und munter mit grobem Schleifpapier scheinbar alles kaputt gemacht - nachdem der Wagen nun nach dem Regen zwei Tage stand geht weder das Schiebedach noch die hinteren Fenster. Ich fürchte, ich habe die Silberbeschichtung zerstört. Glücklicherweise habe ich erst kürzlich eine weitere Einheit erworben, die ich nun öffnen werde und vorsichtig reinigen werde, denn auch bei dieser funktionieren nicht alle Schalter... Diesmal aber nur putzen...
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Dem Rest wird es sicherlich nicht anders ergehen
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Vorgestern Abend bestellt, heute Nacht um 2:13 kam die Versandmail, um 8:30 waren sie da - ich kann da check24.de empfehlen, waren auch die günstigsten. Leider kann sie mir heute keiner draufziehen...
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Ich danke euch!
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Noch mal eine letzte Frage, bevor ich bestelle: Im Fahrzeugschein sind 195/65 R15 91 V eingetragen, ich habe das Schreiben mit den zulässigen Kombinationen zur Kenntnis genommen, aber nur zur Sicherheit noch mal die Frage: Natürlich kann ich Reifen auf den Superaero Felgen fahren, die mit 205/50 R16 91W angegeben sind, richtig?
-
Kotflügel tauschen
Das dreieckige Schaumstoffteil dient dazu, einen Schlauch zu fixieren, richtig? Und das lange Teil, das senkrecht steht soll Feuchtigkeit abhalten? Ich habe leider in Zuge des Wechsels meinen "Business Edition" Aufkleber verloren - klar, ist nur Spielerei, aber gibt es solche zufällig irgendwo zu bestellen?
-
Kotflügel tauschen
Moin, ich habe nun erfolgreich, fast ohne Hilfe, den Kotflügel selbst gewechselt und es sieht endlich wieder top aus! Nun ist mir heute beim Aufwachen eingefallen, dass ich das kleinste Schaumstoffelement vergessen habe (quasi rechteckig, war oben auf dem alten Kotflügel festgeklebt) und dies sicherlich irgendwo in der fremden Werkstatt rumflog und mittlerweile weggefegt wurde - wofür ist das und wie wichtig ist das? Die anderen zwei Schaumstoffteile habe ich wieder verbaut. Die circa 10 Jahre alte Tür raus? Frage kann ich beantworten: die kann definitiv drin bleiben, man kann beide Schrauben super erreichen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja, ich gehe davon aus, dass wenn jemand ca. 8000€ für ein Auto mit einer solchen Laufleistung ausgibt, dann wird die Person es noch lange fahren können. Zusammen mit meiner Wahrnehmung das Saabs generell sehr lange laufen können bestätigt es mein Vorhaben, dies auch selbst tun zu können.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das verchromte bei dem Auspuff des teuren 9000 sieht ja schrecklich aus - ist das original? Mich freut, dass er trotz des hohen Kilometerstands noch einen solchen Preis aufruft, das beruhigt mich, dass ich meinen mit vergleichbarer Laufleistung bei entsprechender Pflege und Wartung noch lange fahren kann!
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Denk dran früh eine Mitfahrerwarteliste zu erstellen ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Geiles Projekt, ich freue mich auf alles was da kommt!
-
Ärger bei der AU / HU
Bei der Dekra konnte ich neulich zugucken.
-
Detektiv (mit Glaskugel) auf Suche nach Defekt gesucht - ZKD?
Vielen Dank für die Rückmeldungen und die rege Diskussion, 1. die Zündkerzen sehen noch top aus, der Rauch ist laut Experte (ohne CO(2) ;P Test) harmlos und völlig im Rahmen der Natur des 9000. 2. Der Kühlwasserbehälter war ironischerweise viel zu voll, ich habe ahnungslos wie ich bin bei kaltem Zustand auf max. gefüllt und scheinbar vorher immer im warmen Zustand kontrolliert, bis ich dann einmal im kalten kontrolliert und aufgefüllt habe. Faustregel ist nun im kalten Zustand nicht über die Hälfte zwischen min. und max. aufzufüllen. 3. Das überschüssige Kühlmittel wurde abgepumpt und hat "wechselnd" eine blaue Farbe, die sich dann mit trübem Rostbraun vermischt. Mein Vater, von dem ich den Wagen übernommen habe, hat stets am falschen Ende gespart und über einen langen Zeitraum nur Wasser eingefüllt. 4. Auch der Schwankende Turbo konnte nach der Reinigung des APC Ventils behoben werden, er muss zwar noch mal auf eine ausgedehnte Tour um feste Ergebnisse beobachten zu können, bisher gab es aber nur noch einmal eine Schwankung, ansonsten Dienst nach Vorschrift. ZKD ist also ausgeschlossen und es gilt nun anderen, kleineren Problemen auf die Spur zu kommen. Mit klammem Geldbeutel als Referendar wird das meiste leider noch bis zur abgelegten Prüfung im Dezember warten müssen.
-
Detektiv (mit Glaskugel) auf Suche nach Defekt gesucht - ZKD?
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen, ich werde mich einmal mehr auf die Suche nach Lecks im Motorraum begeben. Mir fällt noch ein Hinweis zum Qualm ein: weil es ein günstiger Auspuff sein musste ist dieser leider konstruktionsbedingt so aufgehängt, dass er leicht nach oben geneigt ist, dass Wasser kann also nicht herauslaufen - wie viel Einfluss kann das wohl auf das Qualmen haben?
-
Detektiv (mit Glaskugel) auf Suche nach Defekt gesucht - ZKD?
Guten Abend, bevor ich kommende Woche in die Werkstatt fahre, bin ich auf der Suche nach Schwarmwissen bzw. euren Tipps. Mein 9000 2,3T von 97 mit ca 310.000 KM hat folgende Symptome: 1. Nach etwa 2 Kilometern qualmt er weiß wenn man an der Ampel steht, inzwischen (nach ca 2 Monaten) ist es nun gefühlt etwas stärker geworden. Allerdings kann ich hier weder ein Muster erkennen, noch ist die Menge immer dieselbe. Man sieht es teilweise auch wenn der Motor nach 30 Km Fahrt erneut an der Ampel steht, aber auch nicht immer. Man sieht es eigentlich nur, wenn es ausreichend kalt ist. 2. Die Temperaturanzeige zeigt einen akzeptablen Wert an, die Nadel steht nach wenigen Kilometern bei ca einem guten Zentimeter im "normalen" Bereich. Bei der Rückfahrt heute (ca 4°) mit viel ausrollen lassen wurde er teils wieder kalt, so dass ich deswegen wieder zu 1. komme, bei dieser Fahrt (bzw. den entsprechenden Stops) hat er gar nicht gequalmt. Ich habe ihn im Stand noch kurz laufen gelassen und meine Hand vor den Auspuff gehalten und konnte nach 2-3 Sekunden einen leichten Feuchtigkeitsfilm spüren. Der Qualm hat keinen Geruch und keine Färbung, kann am ehesten als weiß beschrieben werden. 3. Am Ölpeilstab lassen sich weder Wasser noch Bläschen finden. 4. Jedoch musste ich (wie schon mal in einem anderen Thread erwähnt) nach ca 6000 Km einen halben Liter Öl nachfüllen. In dieser Zeit habe ich aber auch versucht den Turbo zu kalibrieren, bin also häufig unter Volllast gefahren (Anmerkung: Der Motor ölt leicht, ist unschön, muss aber grundsätzlich bis nach dem Referendariat mit 1200€ netto warten). Seitdem bin ich ca 2000 Km gefahren und habe in dieser Hinsicht keine Probleme. Etwa zu dieser Zeit rußte der im August angebaute Auspuff erstmalig, tut dies inzwischen aber wieder nicht mehr. 5. Das führt zum Turbo (auch hierzu habe ich schon mal eine Frage gestellt, ich weiß): Dieser öffnet meistens zu früh (gefühlt, vielleicht auch immer). Per Luftpumpe gemessenen 0,28 Bar führen zur geöffneten Klappe. Bei starker Last führt die zu Schwankungen in der Beschleunigung. Beschleunigt man im 3. oder 4. Gang auf der Autobahn stark durch, kann man eine Art "Singen" des Turbos hören. Es ist kein Pfeifen, aber ein hörbares Geräusch beim Lufteinsaugen dass m.E. früher nicht da war. 6. Leistung: gefühlt kam da mal mehr, die 200 (theoretischen) PS bringen den Wagen auch nur in 11,5x Sekunden auf Tempo 100 (laut Tacho), also auch zu langsam - klar, kann man vermutlich auf den öffnenden Turbo zurückführen. 7. Das Kühlwasser ist leicht bräunlich, riecht aber nicht nach Öl, sondern eher nach dem Holz einer viel benutzten Sauna. 8. Kühlwasser musste ich gestern etwas mehr als einen Zentimeter auffüllen, vor 3 Wochen war der Stand noch auf der Linie zu voll. 9. Zündkerzen sind ca 18.000 Km alt, werden also beim kommenden Ölwechsel ausgetauscht. 10. Selten macht der Wagen nach dem Anfahren im 1. oder 2. Gang einen kleinen Ruck, bevor er ruhig weiterläuft. 11. Die Leerlaufdrehzahl schwankt hin und wieder mal zwischen auf 800-knapp 1000 Touren. 12. Der Wagen fährt sonst butterweich, ich kann überhaupt keine Probleme feststellen (Super+) und wird immer vorsichtig kalt- und warmgefahren. Schön wäre es natürlich, wenn all diese Auffälligkeiten zusammenhängen würden, aber ich vermute, die Leerlaufdrehzahl ist ein eigenes Problem? Ich stelle mich innerlich schon mal auf eine defekte Zylinderkopfdichtung ein...
-
Kaufentscheidung
Zumindest bei der Benzinpumpe kommt ja die gewünschte Spannung an.
-
Kaufentscheidung
Damit meint er saß Auto in Grunde nur zusperren und wieder aufsperren per Bedienung. Ich weiß nicht ob es alle 9000 haben, aber im linken Lautsprecher vorne blinkt ein rotes Lämpchen, wenn sie aktiviert ist. Dies setzt nach 2 Minuten oder so nach aufsperren ein, es sei dann man startet den Wagen in dem Zeitraum. Alternativ kannst du auch die Zündung anmachen und dann den entsperrknopf der Fernbedienung drucken, dann wird sie ebenfalls deaktiviert ohne das Auto zu verschließen
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Gibt es im Landkreis hier jemanden der einen 9000 (neues Modell) Aero fährt? Ich wurde meinen normalen gerne Mal daneben stellen um mir in Ruhe die Unterschiede anschauen
-
Auto immer mal "ausfahren"?
Hallo in die Runde und entschuldigung für so einen gewissen "Stammtisch-Thread", aber ich frage mich folgendes (nach der Einleitung): Mein 97er 2,3T CS wird von mir als Dailydriver bewegt, dabei etwa 2x am Tag 30 KM (5% Stadt, 55% Üerland und 40% Autobahn) + selten mal kürzere Fahrten innerhalb der Stadt. Noch seltener, also etwa einmal im Monat dann etwas längere Strecken über die Autobahn, min. 100 KM einfache Strecke. Da die 30KM meine Arbeitsfahrten sind, bewege ich das Auto möglichst sparsam, d.h. früh hochschalten (allerdings nicht untertourig (unter 1500 Umdrehungen)), möglichst wenig Turbo/Gasgeben, vorausschauend fahren. Dies gilt im Grunde auch für die längeren und seltenen Autobahnfahrten. Nun liest und hört man ja immer mal wieder, dass man das Auto auch mal ausfahren muss, damit es nicht "träge" wird. Gegensätzlich liest man, dass moderne Motoren und Steuergeräte dafür sorgen würden, dass Ablagerungen nicht zustandekommen, aber ist meiner schon ein solcher Motor? Lohnt es sich, natürlich mit Warmfahren/Kaltfahren, immer mal wieder einen schweren Gasfuß zu haben?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ah siehste, danke für die Info, ich dachte, die seien beim Aero immer dabei.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Seltsam, ich sehe da kein Bodykit sondern die normalen, schwarzen Plastikschürzen... Ich meine die "drei Anzeigen", eine davon ist die Öltemperatur.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mit meinem begrenzten Wissen bin ich nicht sicher, ob es sich hier um einen echten Aero handeln kann. Lediglich die Sitze und der Aero Badge sprechen m.E. dafür, ansonsten fehlen mir die zusätzlichen Instrumente sowie die Aero Beplankung. Ich war drauf und dran mir diese Felgen ebenfalls zu kaufen, aber nun bin ich aufgrund der Ballonoptik ganz froh, dass es nicht geklappt hat.
-
Türverkleidung abbauen -wie-?
Man muss auch relativ viel Kraft aufwenden, es fühlt sich m.E. immer so an als würde man etwas kaputt machen. Wenn du alles lose hast möglichst senkrecht mit Kraft und einem satten Ruck nach oben drücken.